
Samba-Festival
Coburg, Innenstadt
Internationales Samba-FestivaI
In Coburg findet jedes Jahr das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens statt, das seit 1992 jährlich tausende Besucher anzieht.
Adresse:
Coburg, Innenstadt96450 Coburg
Neustadt & Sonneberg
Die Puppen- und Spielzeugindustrie hat in Coburg.Rennsteig eine lange Tradition und die beiden Städte Neustadt und Sonneberg versuchen, diese mit diesem einzigartigen Festival lebendig zu halten. Seit über 25 Jahren pilgern Spielzeugfans an Himmelfahrt in die Bayerische Puppenstadt Neustadt bei Coburg und die Spielzeugstadt Sonneberg – und dies soll so bleiben.
Auch zum „kleineren“ Internationalen PuppenFestival 2021 gibt es die praktische Kombikarte mit Festivalbändchen. Gegen eine Gebühr von 14,00 € erhalten Sie unbegrenzten Zutritt zu allen auf der Karte angegebenen Museen, Messen, Ausstellungen und Firmen. So können Sie günstig das ganze Programm des Internationalen PuppenFestivals auskosten und gelangen mit dem kostenfreien Shuttlebus schnell von Ort zu Ort.
Internationales Samba-FestivaI
In Coburg findet jedes Jahr das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens statt, das seit 1992 jährlich tausende Besucher anzieht.
472. Neustadter Kinderfest
Dem traditionellen musikalischen Weckruf am Morgen ab 6:00 Uhr folgt um 13:00 Uhr der große Festumzug mit Schülern der Neustadter Schulen, Puppenfee, Puppendoktor und vielen Musikkapellen durch die Innenstadt.
Im Anschluss an den Umzug werden auf dem Schützenplatz die Staffeln, Freiübungen und Tänze vorgeführt. Für Volksfestatmosphäre auf dem Schützenplatz sorgen Schaustellerfamilie Mölter mit ihren Fahrgeschäften, der Ausschank der Kulmbacher Brauerei sowie weitere Verpflegungsstände und Blasmusik.
43. Marktfest zum Abschluss des Kinderfestwochenendes
Für Musikliebhaber wird traditionell zur Frühschoppenzeit ab 11:00 Uhr die Stadtkapelle Neustadt spielen.v Im Anschluss sorgt das Jugendorchester Neustadt ab 13:00 Uhr für Wohlfühlatmosphäre auf dem Marktplatz.
Mit einem Kinderprogramm ab 14:00 Uhr in der Georg-Langbein-Straße ist Spielspaß und Unterhaltung für die Jüngsten geboten.
Der mehrfach ausgezeichneten Stimmungs- und Partyband MEMBERS gelingt es ab 15:00 Uhr mit einem bunten Mix aus Oldies, Schlager- und Partyhits die richtige Mischung zu finden und somit das Publikum bis in den späten Abend zu begeistern.
Gourmet Party
Die große Gourmet-Party erwartet ihre Besucher mit vielfältiger Musik und großem gastronomischen Angebot. Zwischen Schloss Ehrenburg, Hofgarten und Landestheater lädt das stimmungsvolle Ambiente zum Verweilen ein.
5-Tages-Ticket: 8 Euro
Fest der Arnoldiner und ihrer Gäste auf dem AG-Campus
Das große Fest bietet wieder jede Menge interessante Einblicke in das Schulleben, ein musikalisches Angebot für jeden Geschmack und eine kulinarische Meile.
Veranstalter: Arnold-Gymnasium
Eintritt frei!
Das große Schützenfest
Das Coburger Vogelschießen ist das älteste und größte Coburger Volksfest. Es beginnt traditionell am Freitag des letzten Juli-Wochenendes und dauert 10 Tage.
Ganz ungezwungen wird vom Freitag, 2. September bis Sonntag, 4. September 2022 auf dem Coburger Marktplatz zusammengesessen, getanzt, geplaudert und gelacht - und natürlich auch viel geschlemmt. Beim gemütlichen Coburger Klössmarkt trifft sich Alt und Jung und lässt den Sommer in der Vestestadt ausklingen.
Eintritt frei!
Am Freitag, den 25. November, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in leuchtenden Farben und tannengrüngeschmückt. Besucher können sich bis zum 23. Dezember vom märchenhaften Flair verzaubern lassen. In den Verkaufshäuschen werden frisch hergestellte Produkte angeboten wie Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes.
Handwerker aus der Region zeigen in einer lebenden Werkstatt ihr Können, lassen sich bei der Herstellung ihrer Kunstwerke zusehen und bieten ihre Waren feil. Für die kleinen Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell. An den Sonntagen besuchen das Christkind und der Weihnachtsmann den Markt und verteilen süße Überraschungen.
Künstler, Chöre und Kapellen sorgen in den Abendstunden für musikalische Unterhaltung. Die hübsch dekorierten Häuschen, der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal und die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle laden Groß und Klein zum Bummeln und Verweilen ein.
Täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Zeltfasching Meeder
Veranstalter: Landjugend Meeder
Der Kult in Oberfranken
Dieses Jahr mit:
DJ Bump & DJ Caruso (Freitag), Highline (Samstag) und Geile Zeit (Montag).
Tickets:
Freitag und Samstag: VVK 9,00 € / Abendkasse 10,00 €
Montag: VVK 8,00 € / Abendkasse 10,00 €
Der VVK hat bereits begonnen. Ihr könnt euch an folgenden VVK Stellen Tickets sichern:
- Fleischerei Vietz (Bad Rodach)
- Fleischerei Sommer (Oberlauter)
- Edeka Wagner (Lauterer Höhe)
- Neue Presse (Coburg)
HINWEIS: Einlass ab 16 Jahren mit Partyzettel und einem erwachsenen Erziehungsbeauftragten. Für Personen- und Sachschäden wird keine Haftung übernommen. KEIN Einlass unter 16 Jahren.
Abendkasse 10,00 €
Zeltfasching Meeder - Kinderfasching
Veranstalter: Landjugend Meeder
Kommt vorbei und feiert mit - Egal ob alt oder jung. Unsere Livemusik begeistert alle Generationen.
Freut euch auf einen Zauberer, Bullriding und ein Spielmobil.
Der Eintritt ist frei!
Eintritt frei!
Gaudiwurm - Faschingsumzug der Coburger Narrhalla
Programm:
Ab 12:30 Uhr: Warm-Up Party auf dem Marktplatz mit Radio EINS
Ab 14:00 Uhr: Faschingsumzug
Start ist die Bamberger Straße. Von dort schlängelt sich der Faschingsumzug über die Schützenstraße, die Ketschendorfer Straße, die Ketschengasse bis zum Markt. Anschließend ziehen die Narren über die Herrngasse und den Theaterplatz Richtung, Steinweg, Spitalgasse und wieder zum Marktplatz.
Ab 15:00 Uhr: große Faschingsparty auf dem Marktplatz mit Radio Eins
Winterfest am Albertsplatz
Glühwein, Drink, Snacks, Live-Musik, Kinderprogramm, Kinderkarusell uvm.
Eintritt frei!
Coburger Weihnachtsmarkt
Am Freitag, den 1. Dezember, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in leuchtenden Farben und tannengrüngeschmückt. Besucher*innen können sich bis zum 23. Dezember vom märchenhaften Flair verzaubern lassen. In den Verkaufshäuschen werden frisch hergestellte Produkte angeboten wie Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes. Handwerker*innen aus der Region bieten ihre Kunstwerke und Waren feil. Für die kleinen Besucher*innen gibt es ein nostalgisches Karussell. An den Sonntagen besuchen das Christkind und der Weihnachtsmann den Markt und verteilen süße Überraschungen. Künstler*innen, Chöre und Kapellen sorgen in den Abendstunden für musikalische Unterhaltung. Die hübsch dekorierten Häuschen, der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal und die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle laden Groß und Klein zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Buden haben täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr - Imbiss und Getränke bis 21:30 Uhr geöffnet.
Eintritt frei!
Frühlingsfest Coburg
Vom 19. - 28. April 2024 verwandelt sich der Anger wieder in einen Volksfestplatz. Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Denn wenn die Schaustellenden ihre attraktiven Fahrgeschäfte und das Festzelt aufstellen und der Duft von gebrannten Mandeln und viele anderen kulinarischen Köstlichkeiten in der Luft liegt, dann wissen die Coburgerinnen und Coburger: Der Feste-Sommer in der Stadt ist eingeläutet. Verabreden Sie sich doch zu einem Bummel über das Frühlingsfest auf dem Anger.
Täglich von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Auf Ihren Besuch freuen sich die Schaustellenden und wünschen viel Spaß und Vergnügen!
Eintritt frei!
Internationales PuppenFestival Neustadt und Sonneberg 2024
Von Donnerstag bis Samstag sind die Türen des Teddy- und Puppenfestes in der Eishalle in Sonneberg geöffnet.
Von Freitag bis Samstag schließt sich parallel die Große Sammlerbörse in der Frankenhallein Neustadt an, nicht weniger als die größte Antik-Puppen-Sammlerbörse der Welt für antike Puppen, Teddybären, Hummelfiguren, Miniaturen, Christbaumschmuck, Blechspielzeug und Elastolin-Figuren.
Gegen Ende der Festivalwoche gibt es in Neustadt wieder das bunte, kreative und hoffentlich sonnige Wochenendprogramm für Kinder: Am Samstag, 11. Mai laden wir zum Familientag am und im Museum ein, am Sonntag, 12. Mai zum Kindertag im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“. Tolle Attraktionen und Mitmach-Angebote stehen an beiden Tagen auf dem Programm.
Wie jedes Jahr werden die Veranstaltungsorte in den beiden Nachbarstädten während der Highlight-Tage vom 9. – 11. Mai wieder mit dem kostenlosen Shuttlebus verbunden. Auch die gemeinsame Kombikarte, mit der Besucher vergünstigt Eintritt zu allen Ausstellungen und Museen, zur Großen Sammlerbörse in Neustadt sowie zum Teddy- und Puppenfest in Sonneberg erhalten, wird wieder erhältlich sein.
Coburger Vogelschießen
Coburgs ältestes und größtes Volksfest
Beim „Coburger Vogelschießen“ landet kein lebendiges Federvieh vor einer Flinte.
Die Mitglieder der Schützengesellschaft tragen ihre sportlichen Wettkämpfe rund um die Veranstaltung in ihrem Schützenhaus aus. Traditionell beginnt das Fest, das jedes Jahr Ende Juli für zehn Tage auf dem Coburger Anger stattfindet, mit dem Einzug der Schützengesellschaft ins Festzelt. Am Eröffnungsabend gibt es ein großes Brillant-Feuerwerk. Am Sonntag darauf zieht die Coburger Schützengesellschaft durch die Innenstadt und holt ihre Fahne aus dem Rathaus ab, die eine Woche später wieder zurückgebracht wird. Das Coburger Vogelschießen ist das älteste und größte Volksfest in der Vestestadt.
Puppenfee und Christkind gesucht! Jetzt bis 09.10. bewerben.
Was dich erwartet:
- Leistungsvergütung je nach Einsatz
- Reisekosten-Übernahme
- Tracht/Kostüm für öffentliche Auftritte wird zur Verfügung gestellt
Voraussetzungen:
- Volljährigkeit (Alter 18 Jahre)
- Redegewandtheit
- freundliche & offene Ausstrahlung
- zeitliche Flexibilität
- enge Verbundenheit zu Neustadt (Wohnsitz/Schule)
Bewerbung:
per E-Mail an:
hannelore-mueller@necnet.de
per Post an:
Freundeskreis des Museums der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt
Schützenfest der Privil. Schützengesellschaft von 1533 Neustadt b. Coburg
Fr., 06.09.: Festtafel (Schützenuniform mit Binder)
19 Uhr Schützenhaus
19:20 Uhr Begrüßung durch den 1. Schützenmeister
Festtafel
Ansprache durch 1. Schützenmeister Lutz Wachsmuth
Grußworte des Vertreters der Stadt Neustadt / des Gaues Nord
Ehrungen verdienter Mitglieder
Sa., 07.09.: Schützenköniginnen bewirten Gäste
ab 17 Uhr Schützenhaus
(Schützenuniform mit Schützenhut und Binder, alternativ: schwarze Hose und weißes Hemd)
So., 08.09.: Proklamation der neuen Könige/innen
(Schützenuniform mit Schützenhut, Binder, alternativ: schwarze Hose und weißes Hemd)
ab 13:15 Uhr Antreten zum Schützenumzug (Schützenplatz) mit Kapelle
gegen 13:30 Uhr Ankunft am Schützenhaus / Antreten
14:45 Uhr Antreten / Proklamation der neuen Könige/Königinnen
Siegerehrung Hauptschießen / Pokalverleihung / Meisterschaften
anschließend gemütliches Beisammensein im Schützenhaus / Biergarten
Mo., 09.09.: Schützen-Frühschoppen
10 Uhr Beisammensein im Biergarten am Schützenhaus (Weißwürste u. Brezeln)
Stadt- & Museumsfest Sonneberg
Programm und Infos:
www.sonneberg.de
Stadt- & Museumsfest Sonneberg
Winterfest am Albertsplatz
Glühwein, Drink, Snacks, Live-Musik, Kinderprogramm, Kinderkarussell uvm.
Eintritt frei!
Coburger Weihnachtsmarkt
Am Freitag, den 29. November, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in leuchtenden Farben und tannengrüngeschmückt. Alle Gäste können sich bis zum 23. Dezember vom märchenhaften Flair verzaubern lassen. In den Verkaufshäuschen werden frisch hergestellte Produkte angeboten wie Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes. Kunstschaffende aus der Region bieten ihre Kunstwerke und Waren feil. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell. An den Sonntagen besuchen das Christkind und der Weihnachtsmann den Markt und verteilen süße Überraschungen. An vielen Tagen sorgen Künstlerinnen und Künstler, Chöre und Kapellen in den Abendstunden für musikalische Unterhaltung. Die hübsch dekorierten Häuschen, der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal und die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle laden Groß und Klein zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Buden haben täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr - Imbiss und Getränke bis 21:30 Uhr geöffnet.
Eintritt frei!
Winterfest am Albertsplatz
Glühwein, Drink, Snacks, Live-Musik, Kinderprogramm, Kinderkarussell uvm.
Eintritt frei!
Fasching in Coburg
"6 tolle Tage" auf dem Marktplatz
Am 27. Februar starten die „6 tollen Tage“ auf dem Coburger Marktplatz, die am Sonntag mit dem Gaudiwurm ihren Höhepunkt haben. Von Donnerstag bis zum Ausklang am Faschingsdienstag, den 04. März, wird unter der Organisation der Schaustellersektion Coburg nach Lust und Laune auf dem Coburger Marktplatz gefeiert. Die Schaustellenden kommen mit Fahrgeschäft und Wagen voller kulinarischer Köstlichkeiten in die Coburger Innenstadt.