Veranstaltungen

Mein Kampf: Kampf Vh A73ff627Do 26.01. 20:00

Mein Kampf

Coburg, Theater in der Reithalle

Farce von George Tabori

Taboris tiefsinnige und bitterböse Farce erzählt vom (un)aufhaltsamen Aufstieg des Nationalsozialismus und seines Führers Adolf Hitler. In einer grotesken Weise wird erzählt, wie Schlomo Herzl vergeblich versucht, der Zerstörungswut, dem Größenwahn und Hass Hitlers mit unterwürfiger Nächstenliebe entgegenzuwirken.

Landestheater Coburg, Premiere am 8. Oktober 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lucia di Lammermoor: Lucia Ch Cd2f8aa8Fr 27.01. 19:30

Lucia di Lammermoor

Landestheater Coburg, Großes Haus

Dramma tragico in drei Akten von Gaetano Donizetti

Schottland im 16. Jahrhundert. Die Hochzeit, der vermeintlich „schönste Tag des Lebens“, wird für Lucia zum Albtraum: Auf Drängen ihres Bruders Enrico unterschreibt sie den Ehevertrag mit Lord Arturo, als plötzlich ihre wahre Liebe erscheint: Edgardo Ravenswood, der Todfeind ihrer Familie. Dieser verflucht sie. Noch in der Hochzeitsnacht tötet Lucia ihren Ehemann und kehrt zur Festgesellschaft zurück – das Kleid blutverschmiert, ein Dolch in der Hand, dem Wahnsinn nahe.

Landestheater Coburg, Premiere am 21. Januar 2023

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Soulmaps: Soulmaps 27650432Sa 28.01. 19:30

Soulmaps

Landestheater Coburg, Großes Haus

Ballettabend von Isa McClain Van der Werf und Mark McClain

„Es ist Zeit, Farbe zu bekennen“, meint McClain, der selbst afroamerikanische Wurzeln hat. Gemeinsam mit dem Ballett Coburg nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch die Klanglandschaften des Soul: von The Temptations über Gladys Knight & the Pips bis hin zu Stevie Wonder – mal groovy, mal funky, mal innig, mal nachdenklich. In jedem Fall ein berührender und mitreißender Abend, der die Bühne und das Parkett vor Intensität beben lässt – „Soul to soul“!

Landestheater Coburg, Premiere am 23. Oktober 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mein Kampf: Kampf Vh A73ff627Sa 28.01. 20:00

Mein Kampf

Coburg, Theater in der Reithalle

Farce von George Tabori

Taboris tiefsinnige und bitterböse Farce erzählt vom (un)aufhaltsamen Aufstieg des Nationalsozialismus und seines Führers Adolf Hitler. In einer grotesken Weise wird erzählt, wie Schlomo Herzl vergeblich versucht, der Zerstörungswut, dem Größenwahn und Hass Hitlers mit unterwürfiger Nächstenliebe entgegenzuwirken.

Landestheater Coburg, Premiere am 8. Oktober 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Walküre: Walkuere 96dfba0fSo 29.01. 17:00

Die Walküre

Landestheater Coburg, Großes Haus

Erster Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner

Der Kampf um Macht und Liebe geht weiter: Göttervater Wotan zeugt das Wälsungen-Geschwisterpaar Siegmund und Sieglinde als „freies“ Heldengeschlecht, durch das er hofft, den Ring zurückzugewinnen. Die Geschwister verlieben sich nichtsahnend ineinander – doch Fricka als Hüterin der Ehe duldet den Inzest nicht. Wotan sieht sich gezwungen, seinen Sohn zu opfern und befiehlt seiner Lieblingstochter Brünnhilde, Siegmund im Kampf gegen Sieglindes Ehemann Hunding zu töten. Die Walküre aber hat Mitleid mit dem Paar und widersetzt sich dem Befehl des Vaters …

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 3. Oktober 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mein Kampf: Kampf Vh A73ff627So 29.01. 18:00

Mein Kampf

Coburg, Theater in der Reithalle

Farce von George Tabori

Taboris tiefsinnige und bitterböse Farce erzählt vom (un)aufhaltsamen Aufstieg des Nationalsozialismus und seines Führers Adolf Hitler. In einer grotesken Weise wird erzählt, wie Schlomo Herzl vergeblich versucht, der Zerstörungswut, dem Größenwahn und Hass Hitlers mit unterwürfiger Nächstenliebe entgegenzuwirken.

Landestheater Coburg, Premiere am 8. Oktober 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 31.01. 19:30

Crimes of the Future

Coburg, Kino Utopolis

In einer nahen Zukunft: Nur noch wenige Menschen verspüren echte Schmerzen. Einige können sogar in ihrem Körper neue Organe produzieren, deren Fähigkeiten unklar sind. So auch Saul Tenser, ein Performance-Künstler, der mit seiner Partnerin Caprice das Entfernen dieser Organe zur avantgardistischen Show gemacht hat. Das geht den staatlichen Organ- Registrierungsbehörden jedoch zu weit. Auch eine mysteriöse Untergrundorganisation beginnt sich für ihn zu interessieren. Saul wird schließlich ein Angebot für die schockierendste aller Vorstellungen unterbreitet. Wird er darauf eingehen?

VHS-Film der Woche | Kanada / Großbritannien / Griechenland 2022

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lucia di Lammermoor: Lucia Ch Cd2f8aa8Mi 01.02. 19:30

Lucia di Lammermoor

Landestheater Coburg, Großes Haus

Dramma tragico in drei Akten von Gaetano Donizetti

Schottland im 16. Jahrhundert. Die Hochzeit, der vermeintlich „schönste Tag des Lebens“, wird für Lucia zum Albtraum: Auf Drängen ihres Bruders Enrico unterschreibt sie den Ehevertrag mit Lord Arturo, als plötzlich ihre wahre Liebe erscheint: Edgardo Ravenswood, der Todfeind ihrer Familie. Dieser verflucht sie. Noch in der Hochzeitsnacht tötet Lucia ihren Ehemann und kehrt zur Festgesellschaft zurück – das Kleid blutverschmiert, ein Dolch in der Hand, dem Wahnsinn nahe.

Landestheater Coburg, Premiere am 21. Januar 2023

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gedenkstätte Billmuthausen: Gedenkstaette Billmuthausen C3ab97ecDo 02.02. 13:00

Gedenkstätte Billmuthausen

Bad Rodach

Geführte Wanderung zur Gedenkstätte Billmuthausen (ca. 7 km) 
„Das geschliffene Dorf“.

Treffpunkt: Bad Colberg am, „Café Sabine“

Wanderführer: Herr Bernd Kastner

Festes Schuhwerk erforderlich; Dauer ca. 2 ½ -3 Std. mit Rast (Vesper u. Getränke empfohlen), ohne Gebühr, Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen

Um Voranmeldung unter Telefonnummer 09564 / 1550 wird gebeten.

Tickets:

Ohne Gebühr!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Familienführung: Mit jeder Faser: Familienfuehrung 68a1cf69Fr 03.02. 15:00 bis 15:30

Familienführung: Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Familienführung "Mit Fantasia Faser durch die fabelhafte Welt der Fasern"

zur Sonderausstellung: "Mit jeder Faser"

Fasern ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben und Fantasia Faser erzählt die schönsten Geschichten dazu. Zum Abschluss wird ein Faser-Kunstwerk zum Mitnehmen gebastelt.

Die Familienführung steht unter dem Motto: „Fasern, zusammen gesellt, bilden das Leben und bauen die Welt!“.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hausbesuche sind auch nur Sprechstunden: Hausbesuche A8fff1c7Fr 03.02. 19:30

Hausbesuche sind auch nur Sprechstunden

Mehrzweckhalle Bertelsdorf

Komödie: "Hausbesuche sind auch nur Sprechstunden"

Veranstalter: Theatergruppe des TSV Bertelsdorf

Komödie in drei Akten von Heinz-Jürgen Köhler (ca.110 Minuten):

Zusammen mit seiner Halbschwester Agnes, betreibt Doktor Albert Schnell eine kleine Arztpraxis auf dem Lande. Doch zu seinem Leidwesen, bleiben seit einiger Zeit immer mehr Patienten aus. Ein Gerücht macht im Ort die Runde, Albert wäre gar kein richtiger Arzt, im Ausland soll er Tierarzt gewesen sein. Davon lässt sich Albert aber nicht entmutigen, steht doch bald eine größere Erbschaft in Aussicht.

Einlass ab 18:30 Uhr

Ticketpreis: 8€
Vorverkauf:
Friedrich-Rückert-Apotheke: Rodacher Str. 117a, Neuses, 09561 69486
Kreuzstein-Apotheke: Coburger Str. 70, Lautertal, 09561 85410
Annemarie Meusel: Esbacher Str. 3, Bertelsdorf, ab 18 Uhr, 09561 630153

Adresse:

Mehrzweckhalle Bertelsdorf
96450 Coburg, Christenstraße 12

Tickets:

8€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Urzeitausstellung: Sa 04.02. 13:00 bis 18:00

Welt der Dinosaurier

Neustadt b. Coburg, Frankenhalle

Urzeitausstellung: "Welt der Dinosaurier"

Zeitreise durch die Welt der Urzeitgestalten

Erleben Sie eine Zeitreise durch die Welt der Urzeitgestalten, die unsere Welt vor sehr langer Zeit eroberten. Durch die animatronischen und vollbeweglichen Dinosaurier-Figuren, die auch realistische Geräusche von sich geben, scheint die Ausstellung sehr real. Nicht nur die Beschreibungen an jedem Dinosaurier, sondern auch zahlreichen Informationsständer verteilt im Hause, bieten den Besuchern viele Infos zum dazulernen.

In einem der Räume befindet sich eine Dokumentationsecke, in der wissenswerte Filme ausgestrahlt werden. Am Spaßfaktor der Kleinen darf es natürlich auch nicht fehlen und somit bieten wir einen Ritt auf einem beweglichen Dinosaurier und eine Fahrt mit einem Dino-Car an. Es gibt Vieles zu Entdecken!

Welt der Dinosaurier

Adresse:

Neustadt b. Coburg, Frankenhalle
96465 Neustadt b. Coburg, Wildenheider Straße 13

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Ausstellung: Mi 25.01. bis Do 06.04.

Verꓘehrte Welt

Coburg, Landesbibliothek

"Verꓘehrte Welt. Grimmelshausen (1622/3-1676) und sein Werk"

Die Ausstellung der Landesbibliothek Coburg nimmt den 400. Geburtstag von Grimmelshausen zum Anlass, Leben und Werk dieses Schriftstellers, der über viele Jahre als Soldat diente, zu beschreiben.Die Bibliothek greift hierfür auf ihren reichhalten Bestand an frühen Grimmelshausen-Drucken aus dem 17. Jahrhundert zurück, darunter sehr seltene Ausgaben.

Die Ausstellung veranschaulicht mittels weiterer zeitgenössischer Schriften anderer Autoren den historischen Hintergrund von Grimmelshausens Werken, die nicht ohne Nachwirkungen bis in die Gegenwart hinein geblieben sind.

Verꓘehrte Welt - Landesbibliothek Coburg

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ingo Seydel Di 31.01. bis Sa 04.02.

Urban Sketches

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: Ingo Seydel "Urban Sketches"

Wenn Ingo Seydel mit Skizzenblock, Stift und Aquarellfarben unterwegs ist, dann entstehen Geschichten seiner Umgebung in seinen Bildern.

Viele Motive stammen aus Coburg, aber auch Eindrücke aus Wangen, Nürnberg und Berlin finden sich in der Ausstellung.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mit jeder Faser: Faser A04784a2Di 31.01. bis So 16.04.

Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Sonderausstellung: "Mit jeder Faser - Über die Stoffe um uns herum"

Textilien sind Stoffe, die wir für Kleidung, Badetücher, Vorhänge, Polstermöbel, aber auch für Netze, Gurte, Filter, Schutz-, Speicher- und Isoliermatten und vieles andere benötigen.

Die Ausstellung entführt in die Welt der Fasern. Im Fokus stehen auch moderne synthetische Fasern, die uns heute vielfach umgeben und ständig weiterentwickelt werden.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bilder der Eintracht: Bilder Der Eintracht 2436f071Di 31.01. bis So 28.05.

Bilder der Eintracht

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ausstellung: "Bilder der Eintracht. Die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir und Johann Ernst"

Stylisch, topmodern für ihre Zeit und auffallend einheitlich – so treten uns die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir (1564–1633) und Johann Ernst (1566–1638) entgegen:

Die großformatigen Jugendbildnisse der Herzöge wurden 2020 erworben und anschließend aufwendig restauriert, nun lassen die beiden Gemälde ihre meisterliche Ausführung wieder erkennen.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
96450 Coburg, Veste Coburg 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Double Feature Teil 2: Double Feature Teil 2 A45168ceDi 31.01. bis So 16.04.

Double Feature

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Double Feature Teil 2 - Die Klasse freie Kunst Glas der Hochschule Koblenz"

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz zeigt im zweiten Teil der Ausstellung „Double Feature“ neue Werke von Studierenden und jungen Absolventen.

Dabei wird ein breites Spektrum von zeitgenössischen Tendenzen in der Kunst mit dem Material Glas ausgebreitet und damit die Vielfältigkeit des Materials und die Spannbreite der Ausbildung am IKKG dokumentiert.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen - Damals und heute: Rebellinnen 605f7ca0Mi 01.02. bis Mi 15.03.

Rebellinnen - Damals und heute

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: "Rebellinnen - Damals und heute"

Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert mit dem einen Ziel: bestehende Strukturen zu hinterfragen, die Gesellschaft herauszufordern und sich über Konventionen hinwegzusetzen.

Die Plakatausstellung „Rebellinnen“ stellt Frauen, bekannte und weniger bekannte, aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten.

Historische Dokumente, Auszüge aus Interviews, Tagebüchern oder Publikationen erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen: Ausstellung Zum Frauentag 6f2594beMi 08.03. bis Mi 17.05.

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen

Coburg, Landesbibliothek

Ausstellung zum Frauentag 2023:
"Rebellinnen, wie sie im Buche stehen"

Die Landesbibliothek Coburg im Schloss Ehrenburg nimmt zum Internationalen Frauentag 2023 das diesjährige Motto „Rebellinnen: Damals und heute“ auf und zeigt in einer Vorraum-Ausstellung unter dem Titel „Rebellinnen, wie sie im Buche stehen“ Werke von und über unangepasste Frauen.

Der Bogen spannt sich vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden anhand von Originalwerken Frauen überwiegend aus dem Coburger Bereich, die sich nicht an gesellschaftliche Regeln hielten, mutig eigenen Wegen folgten und Anpassung verweigerten.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Landesbibliothek Coburg besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Sonderführungen sind nach Anfrage möglich.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kohle & Stahl: Schloss Hohenstein 333d59bbHeute bis So 25.06.

Kohle & Stahl

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein

Ausstellung "Kohle & Stahl"

Ausstellung mit Kohlezeichnungen des Künstlers Dan Pyle und Stahlskulpturen von Guido Häfner

Die Ausstellung ist immer Freitag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr zu besuchen. 
Besuch nur mit vorheriger Reservierung unter: stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de oder telefonisch unter 0172 / 7176122.

Adresse:

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein
96482 Ahorn, Schloss Hohenstein 1

Tickets:

Reservierung per Mail oder Telefon

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gesammelte Welten 6a3d3bd4Heute bis So 27.08.

Gesammelte Welten

Coburg, Naturkunde-Museum

"Gesammelte Welten"

Naturgeschichte im Herzogtum Coburg

In Coburg gibt es naturhistorische Studien und Interessen seit dem 17. Jahrhundert. Davon zeugen zahlreiche Naturalienkabinette, von denen die des Herzogs Franz Friedrich Anton und das Herzogliche Naturalienkabinett der Prinzen Ernst und Albert überregionale Bedeutung erlangten. Coburger Universalgelehrte wie Libavius, Pernau oder Reinecke gelten als Wegbereiter der modernen Chemie, Vogelkunde und Evolutionslehre.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
Park 6, 96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Antisemitismus für Anfänger: Antisemitismus Fuer Anfaenger 169a2471So 30.04. bis So 28.05.

Antisemitismus für Anfänger

Memmelsdorf, Synagoge

Ausstellung: Antisemitismus für Anfänger

Darf man über Antisemitismus lachen? Myriam Halberstam ist der Meinung: Ja, man darf. Cartoons erfassen überspitzt die Situationen, in denen Jüdinnen und Juden immer wieder mit den absurdesten Fragen und Nebensätzen konfrontiert werden. In dieser Ausstellung wird ganz auf Humor und einen leichten Zugang zum Thema gesetzt. 

Zusätzlich zu den Wochenenden im Mai öffnen wir jeweils dienstagabends zum Dämmerschoppen.

Die Ausstellung wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Adresse:

Memmelsdorf, Synagoge
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

175 Jahre TV 48: Tv 48 Df6ba211Di 02.05. bis Sa 20.05.

175 Jahre TV 48

Coburg, Stadtbücherei

Jubiläumsaustellung:
"175 Jahre TV 1848 Coburg"

Der 1848 gegründete Turnverein kann in diesem Jahr sein 175. Jubiläum begehen. Vereinsmitglieder haben unter der Federführung der langjährigen Mitglieder Ursula und Helmut Liebkopf eine Ausstellung in der Stadtbücherei Coburg konzipiert. Gezeigt werden Urkunden, Pokale, Plakate von Turnveranstaltungen und vor allem viele Fotos aus der Vereinsgeschichte. Erinnert wird an Herzog Ernst II., einen großen Förderer der Turner, ohne dessen Zustimmung eine Vereinsgründung nicht möglich gewesen wäre.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
Herrngasse 17, 96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Spielzeug aus der Region: Spielzeug Aus Der Region 645b4163Heute bis Mo 05.06.

Spielzeug aus der Region

Neustadt, kultur.werk.stadt

Ausstellung "Spielzeug aus der Region":
"Bären steigen aus Büchern"

Veranstalter: Sammler- und Briefmarkenfreunde e.V.

Die Ausstellung kann vom 10.05. – 05.06.2023 zu den Öffnungszeiten der kultur.werk.stadt besucht werden.

Öffnungszeiten während der PuppenFestival-Woche vom 14.  21. Mai 2023:
So., 14.05. von 10:00 – 17:00 Uhr
Mo., 15.05. von 08:30 – 12:30 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 16.05. von 08:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 17.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Do. – So., 18. – 21.05.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
96465 Neustadt, Bahnhofstr. 22, Foyer der kultur.werk.stadt

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schrankenlos: Museum Der Deutschen Spielzeugindustrie B34d5fbdHeute bis Mo 31.07.

Schrankenlos

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung: "Schrankenlos"

Die menschliche Figur als Inspiration zu einer künstlerischen Auseinandersetzung ist das Kernthema unserer Sonderausstellung SchrankenLos im Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg.

Reduktion, Abstraktion, Formensprache und die expressive künstlerische Aussage sind ihre wesentlichen Elemente und gänzlich unabhängig von Materialien, Farbigkeit und Größe.

Wir gehen der Frage nach, wie „SchrankenLos“ die Darstellungsformen der menschlichen Anatomie und ihre Interpretationsmöglichkeiten
sein können. Um diese zu erreichen, wollen wir nun auch den Austausch mit weiteren Bildenden Künsten wie Grafik und Malerei anregen und in die Ausstellung integrieren. Auch dies soll unseren Besucher*innen wie gewohnt weiterführende Denkanstöße geben.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
96465 Neustadt, Hindenburgpl. 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung: Max Oscar Arnold Kunstpreis 68470394So 14.05. bis Sa 20.05.

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung

Die exklusiven Wettbewerbsexponate zeitgenössischer Puppenkünstler/-innen werden während des Internationalen PuppenFestivals vom 14. – 21. Mai in der Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung 2023 ausgestellt.

Interessenten, die ein Exponat erwerben möchten, erhalten an der Kasse die Kontaktdaten der Künstler/-innen.

Zeitgleich können Besucher/-innen folgende Sonderausstellung ansehen: 

„Liebe Kinder - Puppendesign“
Eine beeindruckende Designerpuppen-Sammlung mit Puppen regionaler Hersteller.

Öffnungszeiten:
So. - Fr., 14. – 19. Mai • 10:00 – 17:00 Uhr
Sa., 20. Mai • 10:00 – 16:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Mehrzweckhalle Heubischer Straße 30, 96465 Neustadt b. Coburg

Tickets:

2,50 Euro (Kinder frei)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Liebe Kinder - Puppendesign: Liebe Kinder Ac002f9dSo 14.05. bis Sa 20.05.

Liebe Kinder - Puppendesign

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung "Liebe Kinder - Puppendesign"

Designerpuppen bilden eine ganz eigene Sparte in der Welt der Puppen. Hierbei handelt es sich um industriell hergestellte Puppen, deren Entwurf von einem/r Puppenkünstler/in stammt. Anschließend wird der Entwurf von einem/r Modelleur/in weiterverarbeitet, sodass am Ende eine Industrieform gebaut werden kann, mit der maschinell die Puppe hergestellt wird. Bekannte Puppenhersteller der Region sind: die Götz Puppenfabrik in Rödental; Zapf creation in Rödental; sigikid in Mistelbach oder die Walterhäuser Puppenmanufaktur WPM in Walterhausen.

Die Auflage ist meist limitiert und bewegt sich je nach Modell zwischen 150 und 1.000 Stück. Auch wenn Designerpuppen zumeist aus Hartvinyl hergestellt werden, handelt es sich bei ihnen nicht um Spielpuppen, sondern um Puppen, die überwiegend von erwachsenen Puppenmüttern umsorgt werden. Die Puppen zählen – ihrem optischen Erscheinungsbild und ihrer Mimik nach zu urteilen – grundsätzlich zu den lieben Kindern: Die Säuglinge, Jungen und Mädchen sehen in ihren hübschen Kleidern entzückend aus und blicken ihrer Besitzerin liebevoll entgegen.

Öffnungszeiten:
Sonntag bis Freitag, 14. – 19. Mai • 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 20. Mai • 10:00 – 16:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Mehrzweckhalle, Heubischer Str. 30, 96465 Neustadt b. Coburg

Tickets:

2,50 Euro (Kinder frei)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Studioglas 0fc0bd1fHeute bis So 19.11.

Studioglas aus Dänemark

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Studioglas aus Dänemark"

Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Entwicklung der Kunst aus Glas der letzten 40 Jahre. Ausgehend von Objekten von Finn Lynggaard, dem einflussreichen Pionier der dänischen Studioglasbewegung und Initiator des Glasmuseums in Ebeltoft, werden verschiedene mundgeblasene Gefäße präsentiert. Diese Technik hat eine lange Tradition in Dänemark. Gerade in jüngerer Zeit sind hier ganz herausragende Objekte entstanden. Daneben werden auch verstärkt konzeptionell ausgerichtete Werke gezeigt. Bedeutend ist hierbei die Designschule der Royal Danish Academy auf Bornholm, die sich zu einer internationalen Talentschmiede entwickelt hat. Zu sehen sind Objekte aus dem Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg und zahlreiche aktuelle Leihgaben von Künstlern, die in Dänemark tätig sind.

Öffnungszeiten:
bis 5.11.2023: täglich 9.30 bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr
ab 7.11.2023: Di-So 13 bis 16 Uhr, montags geschlossen

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10,
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Verein, der nur Verein heißt!: Der Verein Verein Heisst D37a1fa6Heute bis Fr 07.07.

Der Verein, der nur Verein heißt!

Wohnbau Stadt Coburg

Ausstellung: "Der Verein, der nur Verein heißt!"
150 Jahre Kultur für Coburg

Ein einzigartiger Verein mit einem einzigartigen Namen: 150 Jahre Kultur für Coburg

Seit 150 Jahren sind die Angebote des VEREIN e.V. fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Coburg. Früher im Verborgenen - nach einer wechselvollen Geschichte - steht der VEREIN heute mit über 425 Mitgliedern mitten in der Gesellschaft.

In einer Ausstellung im Foyer der Wohnbau Stadt Coburg präsentieren wir unsere Meilensteine der breiten Öffentlichkeit. Schauen Sie vorbei, um uns näher kennenzulernen!

Mo - Mi 8 - 16 Uhr / Do 8 - 17 Uhr / Fr 8 - 12 Uhr

Adresse:

Wohnbau Stadt Coburg
Mauer 12
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google