Veranstaltungen

The Rake’s Progress: Progress Vh 28bbc1dfSa 14.05. 19:30

The Rake’s Progress

Landestheater Coburg, Großes Haus

Oper in drei Akten von Igor Strawinsky

Inspiriert von William Hogarths Kupferstichfolge „A Rake’s Progress“ (1733-35), die Igor Strawinsky (1882-1971) das erste Mal 1947 im Chicago Art Institute sah, zeichnen er und seine Librettisten in acht Bildern den schrittweisen Niedergang des jungen Libertins Tom Rakewell nach. Dieser verlässt seine Geliebte Anne Trulove, um dem geheimnisvollen Fremden Nick Shadow für den Antritt seines Erbes nach London zu folgen. Dort führt er ein zügelloses Leben, verprasst sein gesamtes Geld und heiratet die bärtige und geschwätzige Jahrmarktssensation Baba the Turk. Nach einem Jahr verlangt sein Gehilfe Nick Shadow – niemand anderes als der Teufel selbst – seinen Lohn: Toms Seele. Ein letztes Kartenspiel soll Rakewells Schicksal entscheiden …

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 11. Februar 2023

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Giraffen können nicht tanzen: Giraffen 32d33f82So 15.05. 15:00

Giraffen können nicht tanzen

Coburg, Theater in der Reithalle

Tanztheater nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Giles Andreae und Guy Parker-Rees

Einmal im Jahr treffen sich alle Tiere in Afrika zum Dschungeltanz: Die Warzenschweine tanzen Walzer, die Rhinozerosse Rock`n`Roll, die Löwen Tango … Nur die Giraffe ist traurig – sie wird von den anderen ausgelacht, denn mit ihrem langen Hals und den dünnen Beinen ist es wirklich schwierig, eine gute Figur beim Tanzen zu machen. Zum Glück weiß die Heuschrecke Rat: „Vielleicht brauchst du einfach andere Musik!“ Sie holt ihre Violine hervor und ehe die Giraffe sich versieht, beginnt ihr Körper wie von selbst zu tanzen: Sie schwingt die Hufe und macht sogar einen Rückwärtssalto. Beeindruckt schauen ihr die anderen Tiere zu. Giraffen können sehr wohl tanzen!

Landestheater Coburg, Premiere am 8. Oktober 2021

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Globe Songs: Songs Vh A9933931So 15.05. 18:00

Globe Songs

Landestheater Coburg, Großes Haus

Episode I: Here we go, rockin' all over the world

Obwohl es bis zu unserer nächsten echten Weltreise noch eine Weile dauern könnte, unser aller Fernweh aber dennoch nicht weniger werden wird, möchte das Duo Rudolf Hild und Matthias Straub uns auf eine musikalische Reise um die ganze Welt mitnehmen. Was genau das Hören von Popmusik bei jedem auslöst, ist so vielfältig wie die Musik selbst.

Sie weckt in uns Erinnerungen an unseren Abschlussball, den Campingurlaub in Italien oder den Grand Prix im elterlichen Wohnzimmer, sie versetzt uns an Orte, die wir besucht haben oder schon immer sehen wollten und sie hat uns durch alle Höhen und Tiefen unseres Lebens getragen. Aber eines ist sicher: Sie verbindet uns über alle Grenzen hinweg.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 30. Oktober 2021

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Vincent Peirani: Peirani Vh F4cc13a3So 15.05. 18:00

Vincent Peirani

Coburg, Leise am Markt

Der „Französische Stern am Akkordeon“ mit neuem Trio „Jokers“ unterwegs. Nach zahlreichen Kollaborationen im Duo Format, u.a. mit Émile Parisien und Michael Wollny oder seinem Quintett Living Being wendet der französische Jazzmusiker Vincent Peirani sich einer neuen musikalischen Ausdrucksform zu. Gemeinsam mit dem italienischen Gitarristen Federico Casagrande und dem israelischen Drummer Ziv Ravitz tritt Peirani unter dem Namen „Jokers“ in Triobesetzung auf. Ob Solist, Rhythmiker, Akzentuierer, Farbgeber oder vieles mehr: Die Idee hinter dieser neuen Besetzung ist das spontane Wechselspiel der musikalischen Rollen untereinander.

Adresse:

Coburg, Leise am Markt
96450 Coburg, Herrngasse 2

Tickets:

09561 / 90856

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 17.05. 19:30

Eine Nacht in Helsinki

Coburg, Kino Utopolis

Während des Corona-Lockdowns öffnet Wirt Heikki seine eigentlich geschlossene Bar seinem Freund Risto, um ihm wegen dessen gescheiterten Ehe Trost zu spenden. Das Männerduo wird schlagartig zu einem Trio, als ein unerwarteter Gast zu den beiden Männern stößt und sich weigert, die Lokalität wieder zu verlassen. Es handelt sich um den Sozialarbeiter Juhani, der alleine mehr Probleme zu haben scheint als Heikki und Risto zusammen. Aus der Bar in Helsinki wird spontan eine Psychotherapiepraxis und die drei Männer bekommen eine dringend benötigte Therapiesitzung.

Gedreht wurde der Film in einer der diversen Kneipen, die die Kaurismäki-Brüder in Helsinki betreiben. Die Dialoge sind weitestgehend improvisiert, jedoch erstaunlich dicht und reich an philosophischen Tiefen.

VHS-Film der Woche | Finnland 2020

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mamma Medea: Medea Vh 0c9524f9Mi 18.05. 19:30

Mamma Medea

Landestheater Coburg, Großes Haus

Von Tom Lanoye

Um ein Leben in Autonomie und Freiheit führen zu können, ist die Kolcherin Medea bereit, alles zu riskieren. Als eines Tages Jason, der Anführer der Argonauten, in ihrem Land auftaucht, scheint für Medea der Moment gekommen zu sein, um aus ihrem unterdrückten und einengenden Leben ausbrechen zu können. Sie verliebt sich in den Argonauten und entflieht mit ihm ihrer Heimat, um in einem anderen Land eine eigene Familie zu gründen. Doch Medeas Wunsch nach Freiheit und Autonomie erfüllt sich nicht. Als unerwünschte Fremde in der neuen Heimat und verstoßen von ihrem eigenen Mann entschließt sie sich, einen fürchterlichen Rachesturm aufzufahren, vor dem nicht einmal ihre eigenen Kinder verschont werden.

Landestheater Coburg, Premiere am 26. Februar 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

The Rake’s Progress: Progress Vh 28bbc1dfFr 20.05. 19:30

The Rake’s Progress

Landestheater Coburg, Großes Haus

Oper in drei Akten von Igor Strawinsky

Inspiriert von William Hogarths Kupferstichfolge „A Rake’s Progress“ (1733-35), die Igor Strawinsky (1882-1971) das erste Mal 1947 im Chicago Art Institute sah, zeichnen er und seine Librettisten in acht Bildern den schrittweisen Niedergang des jungen Libertins Tom Rakewell nach. Dieser verlässt seine Geliebte Anne Trulove, um dem geheimnisvollen Fremden Nick Shadow für den Antritt seines Erbes nach London zu folgen. Dort führt er ein zügelloses Leben, verprasst sein gesamtes Geld und heiratet die bärtige und geschwätzige Jahrmarktssensation Baba the Turk. Nach einem Jahr verlangt sein Gehilfe Nick Shadow – niemand anderes als der Teufel selbst – seinen Lohn: Toms Seele. Ein letztes Kartenspiel soll Rakewells Schicksal entscheiden …

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 11. Februar 2023

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Tag, an dem Coburg die Welt gerettet hat: Coburg Vh 1d59ca43Sa 21.05. 19:30

Der Tag, an dem Coburg die Welt gerettet hat

Landestheater Coburg, Großes Haus

Uraufführung einer Coburger Stadtgeschichte
von Katharina Ramser und Fabian Appelshäuser

In dieser „Uraufführung einer Coburger Stadtgeschichte“ werden historische Fakten mit so viel Fantasie gemischt, dass man sich am Ende wünscht, so und nicht anders hätte sich die Weltgeschichte damals entwickelt. Im Stück formuliert es Elias Sternberg einmal so: „Wer auf Illusionen verzichtet, ist bereit, sein Leben wegzuschmeißen.“

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 1. Oktober 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

HSC 2000 Coburg – TSV GWD Minden: Hsc Logo D09cc377So 22.05. 16:00

HSC 2000 Coburg – Dessau-Rosslauer HV 06

HUK-COBURG arena

Heimspiel des HSC 2000 Coburg in der 2. Handball-Bundesliga

Adresse:

HUK-COBURG arena
96450 Coburg, Oudenaarder Str. 1

Tickets:

09561 / 7318500

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 24.05. 19:30

Studio 666

Coburg, Kino Utopolis

„Es gibt keine andere Band, die so dumm ist, so etwas zu tun. Es ist absolut wahnsinnig.“ So kommentiert Dave Grohl, Sänger der Rockband Foo Fighters, die Entstehung dieses Films, in dem er und seine Band die Hauptrolle spielen. In
einem Herrenhaus bei Los Angeles, welches in der Geschichte des Rock‘n‘Roll eine bedeutende Rolle spielt, wollen die Foo Fighters ihr zehntes Album aufnehmen.

Doch kaum sind die Verstärker aufgebaut und die Tonbänder am Rollen, ereignet sich in der Villa eine Serie mysteriöser Vorfälle. Dave Grohl sieht sich dabei mit übernatürlichen Kräften konfrontiert, die die geplante Fertigstellung des Albums in Gefahr bringen, denn eine düstere Macht versucht Besitz von den Musikern zu ergreifen und trachtet nach ihren Leben ...

VHS-Film der Woche | USA 2022

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Giraffen können nicht tanzen: Giraffen 32d33f82Do 26.05. 15:00

Giraffen können nicht tanzen

Coburg, Theater in der Reithalle

Tanztheater nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Giles Andreae und Guy Parker-Rees

Einmal im Jahr treffen sich alle Tiere in Afrika zum Dschungeltanz: Die Warzenschweine tanzen Walzer, die Rhinozerosse Rock`n`Roll, die Löwen Tango … Nur die Giraffe ist traurig – sie wird von den anderen ausgelacht, denn mit ihrem langen Hals und den dünnen Beinen ist es wirklich schwierig, eine gute Figur beim Tanzen zu machen. Zum Glück weiß die Heuschrecke Rat: „Vielleicht brauchst du einfach andere Musik!“ Sie holt ihre Violine hervor und ehe die Giraffe sich versieht, beginnt ihr Körper wie von selbst zu tanzen: Sie schwingt die Hufe und macht sogar einen Rückwärtssalto. Beeindruckt schauen ihr die anderen Tiere zu. Giraffen können sehr wohl tanzen!

Landestheater Coburg, Premiere am 8. Oktober 2021

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Walküre: Walkuere 96dfba0fDo 26.05. 17:00

Die Walküre

Landestheater Coburg, Großes Haus

Erster Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner

Der Kampf um Macht und Liebe geht weiter: Göttervater Wotan zeugt das Wälsungen-Geschwisterpaar Siegmund und Sieglinde als „freies“ Heldengeschlecht, durch das er hofft, den Ring zurückzugewinnen. Die Geschwister verlieben sich nichtsahnend ineinander – doch Fricka als Hüterin der Ehe duldet den Inzest nicht. Wotan sieht sich gezwungen, seinen Sohn zu opfern und befiehlt seiner Lieblingstochter Brünnhilde, Siegmund im Kampf gegen Sieglindes Ehemann Hunding zu töten. Die Walküre aber hat Mitleid mit dem Paar und widersetzt sich dem Befehl des Vaters …

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 3. Oktober 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Kinder aus aller Welt: Losnitzer Vh 2611eb68Mi 02.03. bis So 06.11.

Kinder aus aller Welt

Coburg, Puppenmuseum

Ausstellung mit Puppen von Carin Lossnitzer

„Meine Sabber Babies sollen als schöpferische Handarbeit das Leben von Kindern und Sammlern bereichern, und die Schönheit der Menschen zeigen“ schrieb Carin Lossnitzer zu den von ihr entworfenen Künstlerpuppen in einem Katalog der Götz Puppenmanufaktur.

Zwischen 1978 und 2008 schuf sie über 150 Puppen, die in den zwei Serien „Sabber Babies“ und „Kinder aus aller Welt“ zahlreiche, meist weibliche Sammlerinnen begeisterten. 1987 hatte Carin Lossnitzer gemeinsam mit ihrem Mann außerdem das Coburger Puppenmuseum gegründet. Hier arbeitete sie in ihrer Werkstatt und verkaufte die Puppen im Museumsshop. Die Kinder zogen vom Museum aus in alle Welt.

Adresse:

Coburg, Puppenmuseum
96450 Coburg, Rückertstraße 2 - 3

Tickets:

09561 / 891480

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Zoo Mockba: Mockba Vh 739f5608So 03.04. bis So 03.07.

Zoo Mockba

Coburg, Naturkundemuseum

Spielzeugtiere aus der Sowjetunion

Im Russland der Zarenzeit gab es keine eigene Spielwarenindustrie. Wer es sich leisten konnte, verwöhnte seine Kinder mit Puppen und Spielzeug aus deutscher und französischer Produktion. Als ab den 1930er Jahren auch in der Sowjetunion die ersten industriell gefertigten Spielwaren vom Band liefen, orientierten sich diese an internationalen Vorbildern.

Adresse:

Coburg, Naturkundemuseum
96450 Coburg, Park 6

Tickets:

09561 / 80810

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburger Glaspreis 2022: Glaspreis Vh 55a281ebSo 10.04. bis So 25.09.

Coburger Glaspreis 2022

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Der Coburger Glaspreis ist der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus Glas in Europa. Die begleitende Ausstellung auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental präsentiert knapp 100 Werke von 90 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Vom 10. April bis 25. September 2022 stehen hier aktuelle künstlerische Tendenzen rund um das Material Glas im Fokus. Die hochaktuellen Themen und die Vielfalt der eingesetzten Techniken machen die Coburger Schau zu einem besonders spannenden Highlight im Internationalen Jahr des Glases 2022.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

Tickets:

09563 / 1606

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Alexandrine: Alexandrine Vh 7c8537f0Sa 14.05. bis So 11.09.

Alexandrine

Kunstsammlungen der Veste Coburg

Eine Badische Prinzessin in Coburg

Vor genau 180 Jahren kam Alexandrine von Baden (1820–1904) als Braut des Coburger Erbprinzen und späteren Herzogs Ernst II. (1818–1893) nach Coburg. Der feierliche Einzug in Coburg fand am 14. Mai 1842 statt, nachdem das Paar am 3. Mai in Karlsruhe geheiratet hatte.

Mit dem Gymnasium Alexandrinum, dem Ernst-Alexandrinen-Volksbad und dem daneben befindlichen Denkmal ist die Herzogin, die sich in sozialen Belangen und ganz besonders in der Förderung der Frauenbildung engagierte, auch heute noch in Coburg präsent.

Die Studioausstellung gibt anhand von Graphiken und Fotografien aus dem Coburger Kupferstichkabinett einen Einblick in das Leben Alexandrines. Als besonderes Highlight wird ein Album mit Zeichnungen zu sehen sein, das Alexandrine als Hochzeitsgeschenk von der badischen Künstlerschaft erhalten hat.

Öffnungszeiten: täglich 9:30 bis 17:00 Uhr.

Adresse:

Kunstsammlungen der Veste Coburg
96450 Coburg

Tickets:

09561 / 8790

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die angehaltene Zeit: Noll Vh 1d5817a2So 10.07. bis So 23.10.

Die angehaltene Zeit

Coburg, Naturkundemuseum

Annäherungen zwischen Illustration und freier Kunst im Werk von Benno Noll

 Der Künstler und Museumsangestellte Benno Noll widmete sich in Corona-Zeiten auf seine reduzierte zeichnerische Art den Präparaten des Naturkunde-Museum-Coburg. Ergänzt um komplexe Arbeiten aus 20-jähriger Schaffenszeit sind ca. 60 seiner Werke in dieser Sonderausstellung - aufgeteilt in vier Themenblöcken - zu sehen.

Adresse:

Coburg, Naturkundemuseum
96450 Coburg, Park 6

Tickets:

09561 / 80810

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

80 Tage Kultur erleben: Kultur Vh 87be4e58Fr 19.08. bis So 06.11.

80 Tage Kultur erleben

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung

Vom 19. August bis 6. November 2022 findet im Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg die neue Veranstaltungsreihe „80 Tage Kultur.erleben“ statt. Ein buntes Veranstaltungsprogramm bietet eine gute Mischung aus Workshops, Führungen, Vorträgen, Lesungen und großen Märkten – da ist für jedes Alter das passende Angebot dabei.

Info

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
96465 Neustadt b. Coburg, Hindenburgplatz 1

Tickets:

09568 / 5600

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

In FRanken unterwegs: Fotoclub Vh A5c43867So 18.09. bis Sa 31.12.

In FRanken unterwegs

Coburg, Naturkundemuseum

Der Fotoclub Coburg lädt im Naturkunde-Museum Coburg ab sofort zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden die besten Werke eines internen Wettbewerbs, der unter dem Motto „So schön ist Franken“ stand.

Adresse:

Coburg, Naturkundemuseum
96450 Coburg, Park 6

Tickets:

09561 / 80810

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Leseland DDR: Leseland Vh 76db0e44Fr 30.09. bis Fr 14.10.

Leseland DDR

kultur.werk.stadt Neustadt

Leseland DDR erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf der Leipziger Buchmesse so manchen begehrten Titel westdeutscher Verlage heimlich in die Tasche steckten. Die Tafeln der Ausstellung führen aber auch in die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction ein, sie berichten von der Literatur aus der Sowjetunion, den schreibenden Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken. Die Schau wirft Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Kraft, die die deutsch-deutschen Schriftsteller­kontakte, das Radio und Fernsehen aber auch die Bücher entfalteten, die Weltreisen über die Mauern des Landes hinweg ermöglichten. Mit den Schriftstellern in der Friedlichen Revolution und der DDR als Thema in der Gegenwartsliteratur endet die Zeitreise.

Adresse:

kultur.werk.stadt Neustadt
96465 Neustadt bei Coburg, Bahnhofstraße 22

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellung: Mi 25.01. bis Do 06.04.

Verꓘehrte Welt

Coburg, Landesbibliothek

"Verꓘehrte Welt. Grimmelshausen (1622/3-1676) und sein Werk"

Die Ausstellung der Landesbibliothek Coburg nimmt den 400. Geburtstag von Grimmelshausen zum Anlass, Leben und Werk dieses Schriftstellers, der über viele Jahre als Soldat diente, zu beschreiben.Die Bibliothek greift hierfür auf ihren reichhalten Bestand an frühen Grimmelshausen-Drucken aus dem 17. Jahrhundert zurück, darunter sehr seltene Ausgaben.

Die Ausstellung veranschaulicht mittels weiterer zeitgenössischer Schriften anderer Autoren den historischen Hintergrund von Grimmelshausens Werken, die nicht ohne Nachwirkungen bis in die Gegenwart hinein geblieben sind.

Verꓘehrte Welt - Landesbibliothek Coburg

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ingo Seydel Di 31.01. bis Sa 04.02.

Urban Sketches

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: Ingo Seydel "Urban Sketches"

Wenn Ingo Seydel mit Skizzenblock, Stift und Aquarellfarben unterwegs ist, dann entstehen Geschichten seiner Umgebung in seinen Bildern.

Viele Motive stammen aus Coburg, aber auch Eindrücke aus Wangen, Nürnberg und Berlin finden sich in der Ausstellung.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mit jeder Faser: Faser A04784a2Di 31.01. bis So 16.04.

Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Sonderausstellung: "Mit jeder Faser - Über die Stoffe um uns herum"

Textilien sind Stoffe, die wir für Kleidung, Badetücher, Vorhänge, Polstermöbel, aber auch für Netze, Gurte, Filter, Schutz-, Speicher- und Isoliermatten und vieles andere benötigen.

Die Ausstellung entführt in die Welt der Fasern. Im Fokus stehen auch moderne synthetische Fasern, die uns heute vielfach umgeben und ständig weiterentwickelt werden.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bilder der Eintracht: Bilder Der Eintracht 2436f071Di 31.01. bis So 28.05.

Bilder der Eintracht

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ausstellung: "Bilder der Eintracht. Die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir und Johann Ernst"

Stylisch, topmodern für ihre Zeit und auffallend einheitlich – so treten uns die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir (1564–1633) und Johann Ernst (1566–1638) entgegen:

Die großformatigen Jugendbildnisse der Herzöge wurden 2020 erworben und anschließend aufwendig restauriert, nun lassen die beiden Gemälde ihre meisterliche Ausführung wieder erkennen.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
96450 Coburg, Veste Coburg 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Double Feature Teil 2: Double Feature Teil 2 A45168ceDi 31.01. bis So 16.04.

Double Feature

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Double Feature Teil 2 - Die Klasse freie Kunst Glas der Hochschule Koblenz"

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz zeigt im zweiten Teil der Ausstellung „Double Feature“ neue Werke von Studierenden und jungen Absolventen.

Dabei wird ein breites Spektrum von zeitgenössischen Tendenzen in der Kunst mit dem Material Glas ausgebreitet und damit die Vielfältigkeit des Materials und die Spannbreite der Ausbildung am IKKG dokumentiert.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen - Damals und heute: Rebellinnen 605f7ca0Mi 01.02. bis Mi 15.03.

Rebellinnen - Damals und heute

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: "Rebellinnen - Damals und heute"

Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert mit dem einen Ziel: bestehende Strukturen zu hinterfragen, die Gesellschaft herauszufordern und sich über Konventionen hinwegzusetzen.

Die Plakatausstellung „Rebellinnen“ stellt Frauen, bekannte und weniger bekannte, aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten.

Historische Dokumente, Auszüge aus Interviews, Tagebüchern oder Publikationen erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen: Ausstellung Zum Frauentag 6f2594beMi 08.03. bis Mi 17.05.

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen

Coburg, Landesbibliothek

Ausstellung zum Frauentag 2023:
"Rebellinnen, wie sie im Buche stehen"

Die Landesbibliothek Coburg im Schloss Ehrenburg nimmt zum Internationalen Frauentag 2023 das diesjährige Motto „Rebellinnen: Damals und heute“ auf und zeigt in einer Vorraum-Ausstellung unter dem Titel „Rebellinnen, wie sie im Buche stehen“ Werke von und über unangepasste Frauen.

Der Bogen spannt sich vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden anhand von Originalwerken Frauen überwiegend aus dem Coburger Bereich, die sich nicht an gesellschaftliche Regeln hielten, mutig eigenen Wegen folgten und Anpassung verweigerten.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Landesbibliothek Coburg besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Sonderführungen sind nach Anfrage möglich.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kohle & Stahl: Schloss Hohenstein 333d59bbHeute bis So 25.06.

Kohle & Stahl

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein

Ausstellung "Kohle & Stahl"

Ausstellung mit Kohlezeichnungen des Künstlers Dan Pyle und Stahlskulpturen von Guido Häfner

Die Ausstellung ist immer Freitag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr zu besuchen. 
Besuch nur mit vorheriger Reservierung unter: stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de oder telefonisch unter 0172 / 7176122.

Adresse:

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein
96482 Ahorn, Schloss Hohenstein 1

Tickets:

Reservierung per Mail oder Telefon

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gesammelte Welten 6a3d3bd4Heute bis So 27.08.

Gesammelte Welten

Coburg, Naturkunde-Museum

"Gesammelte Welten"

Naturgeschichte im Herzogtum Coburg

In Coburg gibt es naturhistorische Studien und Interessen seit dem 17. Jahrhundert. Davon zeugen zahlreiche Naturalienkabinette, von denen die des Herzogs Franz Friedrich Anton und das Herzogliche Naturalienkabinett der Prinzen Ernst und Albert überregionale Bedeutung erlangten. Coburger Universalgelehrte wie Libavius, Pernau oder Reinecke gelten als Wegbereiter der modernen Chemie, Vogelkunde und Evolutionslehre.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
Park 6, 96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Antisemitismus für Anfänger: Antisemitismus Fuer Anfaenger 169a2471So 30.04. bis So 28.05.

Antisemitismus für Anfänger

Memmelsdorf, Synagoge

Ausstellung: Antisemitismus für Anfänger

Darf man über Antisemitismus lachen? Myriam Halberstam ist der Meinung: Ja, man darf. Cartoons erfassen überspitzt die Situationen, in denen Jüdinnen und Juden immer wieder mit den absurdesten Fragen und Nebensätzen konfrontiert werden. In dieser Ausstellung wird ganz auf Humor und einen leichten Zugang zum Thema gesetzt. 

Zusätzlich zu den Wochenenden im Mai öffnen wir jeweils dienstagabends zum Dämmerschoppen.

Die Ausstellung wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Adresse:

Memmelsdorf, Synagoge
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

175 Jahre TV 48: Tv 48 Df6ba211Di 02.05. bis Sa 20.05.

175 Jahre TV 48

Coburg, Stadtbücherei

Jubiläumsaustellung:
"175 Jahre TV 1848 Coburg"

Der 1848 gegründete Turnverein kann in diesem Jahr sein 175. Jubiläum begehen. Vereinsmitglieder haben unter der Federführung der langjährigen Mitglieder Ursula und Helmut Liebkopf eine Ausstellung in der Stadtbücherei Coburg konzipiert. Gezeigt werden Urkunden, Pokale, Plakate von Turnveranstaltungen und vor allem viele Fotos aus der Vereinsgeschichte. Erinnert wird an Herzog Ernst II., einen großen Förderer der Turner, ohne dessen Zustimmung eine Vereinsgründung nicht möglich gewesen wäre.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
Herrngasse 17, 96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Spielzeug aus der Region: Spielzeug Aus Der Region 645b4163Heute bis Mo 05.06.

Spielzeug aus der Region

Neustadt, kultur.werk.stadt

Ausstellung "Spielzeug aus der Region":
"Bären steigen aus Büchern"

Veranstalter: Sammler- und Briefmarkenfreunde e.V.

Die Ausstellung kann vom 10.05. – 05.06.2023 zu den Öffnungszeiten der kultur.werk.stadt besucht werden.

Öffnungszeiten während der PuppenFestival-Woche vom 14.  21. Mai 2023:
So., 14.05. von 10:00 – 17:00 Uhr
Mo., 15.05. von 08:30 – 12:30 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 16.05. von 08:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 17.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Do. – So., 18. – 21.05.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
96465 Neustadt, Bahnhofstr. 22, Foyer der kultur.werk.stadt

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schrankenlos: Museum Der Deutschen Spielzeugindustrie B34d5fbdHeute bis Mo 31.07.

Schrankenlos

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung: "Schrankenlos"

Die menschliche Figur als Inspiration zu einer künstlerischen Auseinandersetzung ist das Kernthema unserer Sonderausstellung SchrankenLos im Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg.

Reduktion, Abstraktion, Formensprache und die expressive künstlerische Aussage sind ihre wesentlichen Elemente und gänzlich unabhängig von Materialien, Farbigkeit und Größe.

Wir gehen der Frage nach, wie „SchrankenLos“ die Darstellungsformen der menschlichen Anatomie und ihre Interpretationsmöglichkeiten
sein können. Um diese zu erreichen, wollen wir nun auch den Austausch mit weiteren Bildenden Künsten wie Grafik und Malerei anregen und in die Ausstellung integrieren. Auch dies soll unseren Besucher*innen wie gewohnt weiterführende Denkanstöße geben.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
96465 Neustadt, Hindenburgpl. 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung: Max Oscar Arnold Kunstpreis 68470394So 14.05. bis Sa 20.05.

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung

Die exklusiven Wettbewerbsexponate zeitgenössischer Puppenkünstler/-innen werden während des Internationalen PuppenFestivals vom 14. – 21. Mai in der Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung 2023 ausgestellt.

Interessenten, die ein Exponat erwerben möchten, erhalten an der Kasse die Kontaktdaten der Künstler/-innen.

Zeitgleich können Besucher/-innen folgende Sonderausstellung ansehen: 

„Liebe Kinder - Puppendesign“
Eine beeindruckende Designerpuppen-Sammlung mit Puppen regionaler Hersteller.

Öffnungszeiten:
So. - Fr., 14. – 19. Mai • 10:00 – 17:00 Uhr
Sa., 20. Mai • 10:00 – 16:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Mehrzweckhalle Heubischer Straße 30, 96465 Neustadt b. Coburg

Tickets:

2,50 Euro (Kinder frei)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Liebe Kinder - Puppendesign: Liebe Kinder Ac002f9dSo 14.05. bis Sa 20.05.

Liebe Kinder - Puppendesign

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung "Liebe Kinder - Puppendesign"

Designerpuppen bilden eine ganz eigene Sparte in der Welt der Puppen. Hierbei handelt es sich um industriell hergestellte Puppen, deren Entwurf von einem/r Puppenkünstler/in stammt. Anschließend wird der Entwurf von einem/r Modelleur/in weiterverarbeitet, sodass am Ende eine Industrieform gebaut werden kann, mit der maschinell die Puppe hergestellt wird. Bekannte Puppenhersteller der Region sind: die Götz Puppenfabrik in Rödental; Zapf creation in Rödental; sigikid in Mistelbach oder die Walterhäuser Puppenmanufaktur WPM in Walterhausen.

Die Auflage ist meist limitiert und bewegt sich je nach Modell zwischen 150 und 1.000 Stück. Auch wenn Designerpuppen zumeist aus Hartvinyl hergestellt werden, handelt es sich bei ihnen nicht um Spielpuppen, sondern um Puppen, die überwiegend von erwachsenen Puppenmüttern umsorgt werden. Die Puppen zählen – ihrem optischen Erscheinungsbild und ihrer Mimik nach zu urteilen – grundsätzlich zu den lieben Kindern: Die Säuglinge, Jungen und Mädchen sehen in ihren hübschen Kleidern entzückend aus und blicken ihrer Besitzerin liebevoll entgegen.

Öffnungszeiten:
Sonntag bis Freitag, 14. – 19. Mai • 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 20. Mai • 10:00 – 16:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Mehrzweckhalle, Heubischer Str. 30, 96465 Neustadt b. Coburg

Tickets:

2,50 Euro (Kinder frei)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Studioglas 0fc0bd1fHeute bis So 19.11.

Studioglas aus Dänemark

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Studioglas aus Dänemark"

Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Entwicklung der Kunst aus Glas der letzten 40 Jahre. Ausgehend von Objekten von Finn Lynggaard, dem einflussreichen Pionier der dänischen Studioglasbewegung und Initiator des Glasmuseums in Ebeltoft, werden verschiedene mundgeblasene Gefäße präsentiert. Diese Technik hat eine lange Tradition in Dänemark. Gerade in jüngerer Zeit sind hier ganz herausragende Objekte entstanden. Daneben werden auch verstärkt konzeptionell ausgerichtete Werke gezeigt. Bedeutend ist hierbei die Designschule der Royal Danish Academy auf Bornholm, die sich zu einer internationalen Talentschmiede entwickelt hat. Zu sehen sind Objekte aus dem Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg und zahlreiche aktuelle Leihgaben von Künstlern, die in Dänemark tätig sind.

Öffnungszeiten:
bis 5.11.2023: täglich 9.30 bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr
ab 7.11.2023: Di-So 13 bis 16 Uhr, montags geschlossen

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10,
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google