Veranstaltungen

Coburger Weihnachtsmarkt: Weihnachtsmarkt Vh 49c80808Fr 25.11. bis Fr 23.12.

Coburger Weihnachtsmarkt

Coburg, Marktplatz

Am Freitag, den 25. November, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in leuchtenden Farben und tannengrüngeschmückt. Besucher können sich bis zum 23. Dezember vom märchenhaften Flair verzaubern lassen. In den Verkaufshäuschen werden frisch hergestellte Produkte angeboten wie Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes.

Handwerker aus der Region zeigen in einer lebenden Werkstatt ihr Können, lassen sich bei der Herstellung ihrer Kunstwerke zusehen und bieten ihre Waren feil. Für die kleinen Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell. An den Sonntagen besuchen das Christkind und der Weihnachtsmann den Markt und verteilen süße Überraschungen.

Künstler, Chöre und Kapellen sorgen in den Abendstunden für musikalische Unterhaltung. Die hübsch dekorierten Häuschen, der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal und die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle laden Groß und Klein zum Bummeln und Verweilen ein.

Täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Adresse:

Coburg, Marktplatz
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rockin‘ all over Christmas: Christmas Vh Af47bf82Fr 25.11. 20:00

Rockin‘ all over Christmas

Coburg, Theater in der Reithalle

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die stressige und nervenaufreibende Vorweihnachtszeit zu uns zurück. Wir hetzen durch Wind, Nacht und Kälte, um die perfektesten Geschenke, den besten Glühwein, den schönsten Weihnachtsbaum und eine ordentliche Menge an Lametta zu ergattern. Natürlich darf auch der alljährliche Besuch des (überfüllten) Weihnachtsmarktes nicht fehlen! Im Großen und Ganzen alles andere als eine besinnliche Zeit, wenn wir ehrlich zu uns sind. Um diesem Stress einmal zu entgehen und diese auch schöne und freudige Zeit richtig genießen zu können, laden wir Sie herzlich ein, mit uns in der Reithalle ein Weihnachtsfest der besonderen Art zu feiern.

Landestheater Coburg, Premiere am 25. November 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rockin‘ all over Christmas: Christmas Vh Af47bf82So 27.11. 18:00

Rockin‘ all over Christmas

Coburg, Theater in der Reithalle

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die stressige und nervenaufreibende Vorweihnachtszeit zu uns zurück. Wir hetzen durch Wind, Nacht und Kälte, um die perfektesten Geschenke, den besten Glühwein, den schönsten Weihnachtsbaum und eine ordentliche Menge an Lametta zu ergattern. Natürlich darf auch der alljährliche Besuch des (überfüllten) Weihnachtsmarktes nicht fehlen! Im Großen und Ganzen alles andere als eine besinnliche Zeit, wenn wir ehrlich zu uns sind. Um diesem Stress einmal zu entgehen und diese auch schöne und freudige Zeit richtig genießen zu können, laden wir Sie herzlich ein, mit uns in der Reithalle ein Weihnachtsfest der besonderen Art zu feiern.

Landestheater Coburg, Premiere am 25. November 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 29.11. 19:30

Jonas Deichmann - Das Limit bin nur ich

Coburg, Kino Utopolis

Der Stuttgarter Extremsportler Jonas Deichmann startete im Herbst 2020 in ein neues Abenteuer: Ein Triathlon um die ganze Welt. Von München nach München. Laufend, schwimmend und mit dem Rad durch die Alpen, das Adriatische Meer und zahlreiche Länder der Welt: von Österreich, Kroatien und Mazedonien über Russland und die Türkei bis in die USA. In Mexiko wird der zottelige Deichmann als „deutscher Forrest Gump“ gefeiert.

Überall laufen Menschen mit ihm mit, ob nur wenige Meter oder die komplette Strecke. Abends stehen sie für Selfies Schlange. Bewundernswert: Deichmann überlegt nicht lang und macht einfach. Er lebt seinen Traum. Seinen gut bezahlten Job bei einer IT-Firma hat er 2017 an den Nagel gehängt und genießt seither im Sattel seines Fahrrads ein Leben frei von Zwängen.

VHS-Film der Woche | Deutschlan 2022

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rockin‘ all over Christmas: Christmas Vh Af47bf82Mi 30.11. 20:00

Rockin‘ all over Christmas

Coburg, Theater in der Reithalle

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die stressige und nervenaufreibende Vorweihnachtszeit zu uns zurück. Wir hetzen durch Wind, Nacht und Kälte, um die perfektesten Geschenke, den besten Glühwein, den schönsten Weihnachtsbaum und eine ordentliche Menge an Lametta zu ergattern. Natürlich darf auch der alljährliche Besuch des (überfüllten) Weihnachtsmarktes nicht fehlen! Im Großen und Ganzen alles andere als eine besinnliche Zeit, wenn wir ehrlich zu uns sind. Um diesem Stress einmal zu entgehen und diese auch schöne und freudige Zeit richtig genießen zu können, laden wir Sie herzlich ein, mit uns in der Reithalle ein Weihnachtsfest der besonderen Art zu feiern.

Landestheater Coburg, Premiere am 25. November 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Tag, an dem Coburg die Welt gerettet hat: Coburg Vh 1d59ca43Fr 02.12. 19:30

Der Tag, an dem Coburg die Welt gerettet hat

Landestheater Coburg, Großes Haus

Uraufführung einer Coburger Stadtgeschichte
von Katharina Ramser und Fabian Appelshäuser

In dieser „Uraufführung einer Coburger Stadtgeschichte“ werden historische Fakten mit so viel Fantasie gemischt, dass man sich am Ende wünscht, so und nicht anders hätte sich die Weltgeschichte damals entwickelt. Im Stück formuliert es Elias Sternberg einmal so: „Wer auf Illusionen verzichtet, ist bereit, sein Leben wegzuschmeißen.“

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 1. Oktober 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Glöckner von Notre-Dame: Gloeckner Vh D15d72f3Sa 03.12. 19:30

Der Glöckner von Notre-Dame

Landestheater Coburg, Großes Haus

Ballett nach Victor Hugos Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“ | Musik von Sergej Rachmaninow, Georges Bizet, Nikolai Rimski-Korsakow und Modest Mussorgsky

Paris 1482. Quasimodo, der taube und verkrüppelte Glöckner von Notre-Dame, wird zum Narrenpapst gewählt. Unter den Tanzenden ist auch die schöne Zigeunerin Esmeralda, von der nicht nur die Narren, sondern auch der Priester Claude Frollo angetan ist. Er befiehlt Quasimodo, Esmeralda zu entführen, doch der Plan misslingt: Quasimodo wird von dem Hauptmann Phöbus gefasst. Esmeralda hat Mitleid mit ihm und bittet um Gnade – und gewinnt so die Zuneigung des buckligen Glöckners. Sie verliebt sich in den Hauptmann, der ihre Liebe erwidert. Doch der eifersüchtige Priester Claude Frollo hat alles beobachtet und sinnt auf Rache …

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 12. November 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt): Shakespeare Vh 2d803da8Sa 03.12. 20:00

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Coburg, Theater in der Reithalle

Er gehört zweifellos zu den bedeutendsten Dramatikern und Dichtern der Weltliteratur. Seine Stücke sind aus dem internationalen Theaterrepertoire nicht mehr wegzudenken und zählen mittlerweile zum allgemeinen Kulturgut. In zahlreichen Filmen, Gemälden, Opern und Musikstücken begegnen uns bis heute seine Figuren, Redewendungen und Lebensansichten. Die Rede ist von William Shakespeare. Monate, Jahre, Jahrzehnte würde es vermutlich in Anspruch nehmen, um wirklich alle 38 Theaterstücke, 154 Sonette und diverse Versdichtungen des englischen Dichtergenies lesen zu können.

Aber wer hat in unserer schnelllebigen und stressigen Zeit schon die Muße und Möglichkeit, sich allen diesen literarischen Köstlichkeiten wirklich vollständig widmen zu können? Dennoch gibt es Hoffnung! So unternehmen drei Schauspieler tatsächlich den Versuch, Sie an einem Abend auf eine - wenn auch leicht gekürzte - Reise durch Shakespeares sämtliche Werke mitzunehmen. Kommen Sie mit in die Welt von Romeo und Julia, Hamlet und Macbeth, Richard und Lear und diverser anderer dem normalen Theaterbesucher völlig unbekannter Figuren des Shakespeare’schen Oeuvre.

Dass diese drei Schauspieler mit diesem sehr ambitionierten Vorhaben natürlich nur grandios komisch scheitern können, versteht sich von selbst. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!

Landestheater Coburg, Premiere am 30. September 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

BBC Coburg - FC Bayern Basketball II: Bbc Vh 8f9e0286So 04.12. 16:00

BBC Coburg - BG Leitershofen/Stadtbergen

HUK-COBURG arena

Heimspiel 2. Basketball-Bundesliga PRO B Süd

Kompletter Spielplan

Adresse:

HUK-COBURG arena
96450 Coburg, Lauterer Höhe

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt): Shakespeare Vh 2d803da8So 04.12. 18:00

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Coburg, Theater in der Reithalle

Er gehört zweifellos zu den bedeutendsten Dramatikern und Dichtern der Weltliteratur. Seine Stücke sind aus dem internationalen Theaterrepertoire nicht mehr wegzudenken und zählen mittlerweile zum allgemeinen Kulturgut. In zahlreichen Filmen, Gemälden, Opern und Musikstücken begegnen uns bis heute seine Figuren, Redewendungen und Lebensansichten. Die Rede ist von William Shakespeare. Monate, Jahre, Jahrzehnte würde es vermutlich in Anspruch nehmen, um wirklich alle 38 Theaterstücke, 154 Sonette und diverse Versdichtungen des englischen Dichtergenies lesen zu können.

Aber wer hat in unserer schnelllebigen und stressigen Zeit schon die Muße und Möglichkeit, sich allen diesen literarischen Köstlichkeiten wirklich vollständig widmen zu können? Dennoch gibt es Hoffnung! So unternehmen drei Schauspieler tatsächlich den Versuch, Sie an einem Abend auf eine - wenn auch leicht gekürzte - Reise durch Shakespeares sämtliche Werke mitzunehmen. Kommen Sie mit in die Welt von Romeo und Julia, Hamlet und Macbeth, Richard und Lear und diverser anderer dem normalen Theaterbesucher völlig unbekannter Figuren des Shakespeare’schen Oeuvre.

Dass diese drei Schauspieler mit diesem sehr ambitionierten Vorhaben natürlich nur grandios komisch scheitern können, versteht sich von selbst. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!

Landestheater Coburg, Premiere am 30. September 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Zirkusprinzessin: Zirkus Vh 653a5b6fSo 04.12. 18:00

Die Zirkusprinzessin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán

Prinz Sergius Wladimir wird von der russischen Fürstin Fedora Palinska zurückgewiesen und sinnt auf Rache: Er stellt der Fürstin den gefeierten Zirkusakrobaten Mister X als Prinz Korossow vor, in den sie sich sofort verliebt. Prinz Wladimir ist voller Schadenfreude über die scheinbar unstandesgemäße Verbindung und möchte die Fürstin vor versammelter Hochzeitsgesellschaft als Braut eines Zirkusakrobaten – „die Zirkusprinzessin“ – bloßstellen. Doch leider hat er die Rechnung ohne die wahre Identität von Mister X gemacht …

Landestheater Coburg, Premiere am 4. Dezember 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

In FRanken unterwegs: Fotoclub Vh A5c43867So 18.09. bis Sa 31.12.

In FRanken unterwegs

Coburg, Naturkundemuseum

Der Fotoclub Coburg lädt im Naturkunde-Museum Coburg ab sofort zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden die besten Werke eines internen Wettbewerbs, der unter dem Motto „So schön ist Franken“ stand.

Adresse:

Coburg, Naturkundemuseum
96450 Coburg, Park 6

Tickets:

09561 / 80810

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellung: Heute bis Do 06.04.

Verꓘehrte Welt

Coburg, Landesbibliothek

"Verꓘehrte Welt. Grimmelshausen (1622/3-1676) und sein Werk"

Die Ausstellung der Landesbibliothek Coburg nimmt den 400. Geburtstag von Grimmelshausen zum Anlass, Leben und Werk dieses Schriftstellers, der über viele Jahre als Soldat diente, zu beschreiben.Die Bibliothek greift hierfür auf ihren reichhalten Bestand an frühen Grimmelshausen-Drucken aus dem 17. Jahrhundert zurück, darunter sehr seltene Ausgaben.

Die Ausstellung veranschaulicht mittels weiterer zeitgenössischer Schriften anderer Autoren den historischen Hintergrund von Grimmelshausens Werken, die nicht ohne Nachwirkungen bis in die Gegenwart hinein geblieben sind.

Verꓘehrte Welt - Landesbibliothek Coburg

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ingo Seydel Di 31.01. bis Sa 04.02.

Urban Sketches

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: Ingo Seydel "Urban Sketches"

Wenn Ingo Seydel mit Skizzenblock, Stift und Aquarellfarben unterwegs ist, dann entstehen Geschichten seiner Umgebung in seinen Bildern.

Viele Motive stammen aus Coburg, aber auch Eindrücke aus Wangen, Nürnberg und Berlin finden sich in der Ausstellung.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mit jeder Faser: Faser A04784a2Heute bis So 16.04.

Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Sonderausstellung: "Mit jeder Faser - Über die Stoffe um uns herum"

Textilien sind Stoffe, die wir für Kleidung, Badetücher, Vorhänge, Polstermöbel, aber auch für Netze, Gurte, Filter, Schutz-, Speicher- und Isoliermatten und vieles andere benötigen.

Die Ausstellung entführt in die Welt der Fasern. Im Fokus stehen auch moderne synthetische Fasern, die uns heute vielfach umgeben und ständig weiterentwickelt werden.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bilder der Eintracht: Bilder Der Eintracht 2436f071Heute bis So 28.05.

Bilder der Eintracht

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ausstellung: "Bilder der Eintracht. Die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir und Johann Ernst"

Stylisch, topmodern für ihre Zeit und auffallend einheitlich – so treten uns die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir (1564–1633) und Johann Ernst (1566–1638) entgegen:

Die großformatigen Jugendbildnisse der Herzöge wurden 2020 erworben und anschließend aufwendig restauriert, nun lassen die beiden Gemälde ihre meisterliche Ausführung wieder erkennen.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
96450 Coburg, Veste Coburg 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Double Feature Teil 2: Double Feature Teil 2 A45168ceHeute bis So 16.04.

Double Feature

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Double Feature Teil 2 - Die Klasse freie Kunst Glas der Hochschule Koblenz"

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz zeigt im zweiten Teil der Ausstellung „Double Feature“ neue Werke von Studierenden und jungen Absolventen.

Dabei wird ein breites Spektrum von zeitgenössischen Tendenzen in der Kunst mit dem Material Glas ausgebreitet und damit die Vielfältigkeit des Materials und die Spannbreite der Ausbildung am IKKG dokumentiert.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen - Damals und heute: Rebellinnen 605f7ca0Mi 01.02. bis Mi 15.03.

Rebellinnen - Damals und heute

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: "Rebellinnen - Damals und heute"

Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert mit dem einen Ziel: bestehende Strukturen zu hinterfragen, die Gesellschaft herauszufordern und sich über Konventionen hinwegzusetzen.

Die Plakatausstellung „Rebellinnen“ stellt Frauen, bekannte und weniger bekannte, aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten.

Historische Dokumente, Auszüge aus Interviews, Tagebüchern oder Publikationen erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen: Ausstellung Zum Frauentag 6f2594beHeute bis Mi 17.05.

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen

Coburg, Landesbibliothek

Ausstellung zum Frauentag 2023:
"Rebellinnen, wie sie im Buche stehen"

Die Landesbibliothek Coburg im Schloss Ehrenburg nimmt zum Internationalen Frauentag 2023 das diesjährige Motto „Rebellinnen: Damals und heute“ auf und zeigt in einer Vorraum-Ausstellung unter dem Titel „Rebellinnen, wie sie im Buche stehen“ Werke von und über unangepasste Frauen.

Der Bogen spannt sich vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden anhand von Originalwerken Frauen überwiegend aus dem Coburger Bereich, die sich nicht an gesellschaftliche Regeln hielten, mutig eigenen Wegen folgten und Anpassung verweigerten.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Landesbibliothek Coburg besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Sonderführungen sind nach Anfrage möglich.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google