Veranstaltungen

Kinderrechte 2dbb8dacDo 01.06. 10:00 bis 16:00

Internationaler Kindertag

Neustadt, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Internationaler Kindertag im Museum

Den Internationalen Kindertag in mitten der bayerischen Pfingstferien begeht das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg mit einem abwechslungsreichen Programm.

Während Phantaro um 10 Uhr die kleinen und großen Gäste mit einer Zaubershow in den Bann zieht, steht von 11 bis 16 Uhr Conny's Spielemobil für alle Spielbegeisterten bereit.  Das Spielemobil der sympatischen Conny bietet unzählige Möglichkeiten: von Mini-Hüpfburg, Hula Hoop Reifen, Kriechtunnel und Schwungtuch bis hin zu Laufdollis, Hüpfpferde, Balance-Brett, Sprungseile, verschiedene Wurfspiele, Seifenblasen, Angelspiel, Boccia, Kegelspiel, Dosenwerfen, Hüpfsäcke, Jonglier-Teller und Bälle, Becherstapeln etc. 

Obendrein warten auf die Besucher im Museumsinneren zwischen 11 und 16 Uhr weitere Spiele- und Bastelstationen

Das Museumscafé versorgt seine Gäste mit leckeren Speisen und kühlen Getränken. 

Kosten: Eintritt frei!

Adresse:

Neustadt, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgpl. 1, 96465 Neustadt bei Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Familienführung: Floranora und der Zirkus des Lebens: Floranora 70e8e9e4Do 01.06. 15:00 bis 15:30

Familienführung: Floranora und der Zirkus des Lebens

Coburg, Naturkunde-Museum

Familienführung: "Floranora und der Zirkus des Lebens"

zur Sonderausstellung: “Gesammelte Welten – Naturgeschichte im Herzogtum Coburg”

Es wird eine Familienführung angeboten, die sich an Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter richtet. Der Sammelleidenschaft der Coburger Herzöge, die Fossilien, Mineralien, Vögel, Schnecken, Pflanzen u. v. m. zusammentrugen, ist die Gründung des Naturkunde-Museums Coburg zu verdanken.
„Floranora“ alias Nora Meixner präsentiert Kindern und Erwachsenen diesen bunten „Zirkus des Lebens“ und erzählt Geschichten aus der Tierwelt. Zum Schluss darf jeder ein Tier mit acht Beinen basteln.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt): Shakespeare Vh 2d803da8Fr 02.06. 20:00

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Coburg, Theater in der Reithalle

Er gehört zweifellos zu den bedeutendsten Dramatikern und Dichtern der Weltliteratur. Seine Stücke sind aus dem internationalen Theaterrepertoire nicht mehr wegzudenken und zählen mittlerweile zum allgemeinen Kulturgut. In zahlreichen Filmen, Gemälden, Opern und Musikstücken begegnen uns bis heute seine Figuren, Redewendungen und Lebensansichten. Die Rede ist von William Shakespeare. Monate, Jahre, Jahrzehnte würde es vermutlich in Anspruch nehmen, um wirklich alle 38 Theaterstücke, 154 Sonette und diverse Versdichtungen des englischen Dichtergenies lesen zu können.

Aber wer hat in unserer schnelllebigen und stressigen Zeit schon die Muße und Möglichkeit, sich allen diesen literarischen Köstlichkeiten wirklich vollständig widmen zu können? Dennoch gibt es Hoffnung! So unternehmen drei Schauspieler tatsächlich den Versuch, Sie an einem Abend auf eine - wenn auch leicht gekürzte - Reise durch Shakespeares sämtliche Werke mitzunehmen. Kommen Sie mit in die Welt von Romeo und Julia, Hamlet und Macbeth, Richard und Lear und diverser anderer dem normalen Theaterbesucher völlig unbekannter Figuren des Shakespeare’schen Oeuvre.

Dass diese drei Schauspieler mit diesem sehr ambitionierten Vorhaben natürlich nur grandios komisch scheitern können, versteht sich von selbst. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!

Landestheater Coburg, Premiere am 30. September 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Fahrrad-Codierung mit Info-Stand des ADFC: Fahrrad Codierung Af486872Sa 03.06. 09:30 bis 12:00

Fahrrad-Codierung mit Info-Stand des ADFC

Neustadt, Zweirad Martin

Fahrrad-Codierung mit Info-Stand des ADFC

In Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt bietet der ADFC Coburg die Möglichkeit einer Fahrrad Codierung an.

Warum Codierung?
Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie zeigt in verschlüsselter Form, wer Eigentümer des Fahrrades ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzern zuzuordnen. Die Codierung des eigenen Fahrrads ist eine Maßnahme zur Diebstahlprävention. Mit einer Fahrrad-Codierung sinkt der Verkaufswert eines gestohlenen Fahrrads enorm. Sie wirkt deshalb abschreckend und hilft, dass die Zahl der Fahrraddiebstähle sinkt. Die Aufklärungsquote hingegen steigt, weil aufgefundene und als gestohlen gemeldete Fahrräder ihren Besitzern zugeordnet werden können.

Wie funktioniert die Codierung?
Der Code wird am Rahmen des Fahrrads eingeprägt. Er besteht aus einer Ziffern- und Buchstabenkombination. Der Code ist die „Eigentümer-Identifizierungs-Nummer“ (EIN-Code). Die Nummer setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen sowie der Gemeinde- und Straßenkennzahl des Wohnortes und wird ergänzt durch die Hausnummer und die Anfangsbuchstaben des Eigentümers. Der ADFC empfiehlt, den Code durch eine zweistellige Jahreszahl am Ende noch präziser zu machen. Über diesen Code kann die örtliche Polizei schnell den rechtmäßigen Eigentümer identifizieren und informieren. Das Angebot in Neustadt findet zunächst nur einmalig an diesem Termin statt.

Die Codierung kostet 15 €/ Fahrrad, für Mitglieder des ADFC 10 €. Rahmen aus Carbon, Holz und verchromte Oberflächen dürfen nicht mit dem Nadelpräger codiert werden. In diesen Fällen bieten wir unsere stark haftenden und mit einer Plombierfolie versiegelten Klebe-Etiketten an.
Eigentümer-Nachweis ist erforderlich und Personalausweis bitte mitbringen!

Nähere Informationen: ADFC Coburg, Klaus Brondke, Tel. 0177 – 3583283 E-Mail: codierung@adfc-coburg.de

Adresse:

Neustadt, Zweirad Martin
Wittkenstraße 8, 96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Walpurgistag: Fasching Wildpark 52d2958cSa 03.06. 10:00

Katrin's Wildparkwelt - WildPark-Academy

Weitramsdorf, Wildpark Schloss Tambach

"Katrin's Wildparkwelt - WildPark-Academy"

Einmal im Monat an einem Samstag bietet Katrin Kindern eine abwechslungsreiche, fantastische Zeit. 
Das Programm ist immer unterschiedlich, individuell, der Jahreszeit angepasst und kann u.a. basten, gestalten, Führungen beinhalten. 
Man muss sich nicht anmelden. Einfach kommen und Spaß haben. 

Weitere Termine der Samstage 2023:
01. und 29. Juli, 30. September, 28. Oktober

6. Mai: Kreiselwerkstatt - Baut Euch Euren eigenen Kreisel

Kosten: 3.-- /Kind

Im Anschluss findet immer um 15:00 Uhr eine Kinderführung mit Katrin statt.

Adresse:

Weitramsdorf, Wildpark Schloss Tambach
Am Wildpark 3
96479 Weitramsdorf

Tickets:

3.-- /Kind

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Musik zur Marktzeit: Morizkirche 2f1128f6Sa 03.06. 11:00

Musik zur Marktzeit

Coburg, Morizkirche

Musik zur Marktzeit
30 Minuten raus aus dem Alltag und rein in die Morizkirche

Musiker*innen aus ganz Süddeutschland laden ein, für eine halbe Stunde der Hektik des Alltags zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.

mit Alexander Hennings (Orgel)

Adresse:

Coburg, Morizkirche
Kirchplatz 1, 96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lustspiel Kohlhiesels Toechter Cfe7fbaeSa 03.06. 19:30

Premiere Lustspiel: Kohlhiesels Töchter

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt

Premiere Lustspiel: "Kohlhiesels Töchter"

Bearbeitung: Rita-Lucia Schneider
Regie: Michal Sykora

Kohlhiesel hat ein Problem. Nein, eigentlich hat er zwei Probleme. Er hat nämlich zwei Töchter. Die eine will heiraten, die andere soll. Schwierig nämlich, daß die bereits dahingeschiedene Mutter einen letzten Willen hinterlassen hat. Die eine darf erst heiraten, wenn die andere ebenfalls unter der Haube ist. Doch die beiden Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Daheimgeblieben und den großen Hof bewirtschaftend die eine, studiert und gewandt die andere. Kein Wunder, daß auch auf der Seite der potenziellen Heiratskandidaten geschachert, gefeilscht und nichts unversucht gelassen wird, um den eigenen Vorteil zu sichern. Zu guter Letzt findet aber jeder Topf seinen Deckel und der Fortbestand des Familienunternehmens ist doppelt garantiert. Hanns Krälys Stück basiert auf „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare und ist nicht zuletzt seit der Verfilmung mit Lieselotte Pulver in einer Doppelrolle einem breiten Publikum bekannt. Freuen Sie sich auf eine Neuauflage des Komödien- Klassikers im Sommer 2023 auf der Waldbühne Heldritt: Der Heiratsmarkt ist eröffnet!!!

Karten unter Tel. 09564 / 800441 oder per E-Mail: bestellung@waldbuehne-heldritt.de

Adresse:

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt
Zur Waldbühne 1,
96476 Bad Rodach-Heldritt

Tickets:

ab 10€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt): Shakespeare Vh 2d803da8Sa 03.06. 20:00

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Coburg, Theater in der Reithalle

Er gehört zweifellos zu den bedeutendsten Dramatikern und Dichtern der Weltliteratur. Seine Stücke sind aus dem internationalen Theaterrepertoire nicht mehr wegzudenken und zählen mittlerweile zum allgemeinen Kulturgut. In zahlreichen Filmen, Gemälden, Opern und Musikstücken begegnen uns bis heute seine Figuren, Redewendungen und Lebensansichten. Die Rede ist von William Shakespeare. Monate, Jahre, Jahrzehnte würde es vermutlich in Anspruch nehmen, um wirklich alle 38 Theaterstücke, 154 Sonette und diverse Versdichtungen des englischen Dichtergenies lesen zu können.

Aber wer hat in unserer schnelllebigen und stressigen Zeit schon die Muße und Möglichkeit, sich allen diesen literarischen Köstlichkeiten wirklich vollständig widmen zu können? Dennoch gibt es Hoffnung! So unternehmen drei Schauspieler tatsächlich den Versuch, Sie an einem Abend auf eine - wenn auch leicht gekürzte - Reise durch Shakespeares sämtliche Werke mitzunehmen. Kommen Sie mit in die Welt von Romeo und Julia, Hamlet und Macbeth, Richard und Lear und diverser anderer dem normalen Theaterbesucher völlig unbekannter Figuren des Shakespeare’schen Oeuvre.

Dass diese drei Schauspieler mit diesem sehr ambitionierten Vorhaben natürlich nur grandios komisch scheitern können, versteht sich von selbst. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!

Landestheater Coburg, Premiere am 30. September 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt): Shakespeare Vh 2d803da8So 04.06. 18:00

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Coburg, Theater in der Reithalle

Er gehört zweifellos zu den bedeutendsten Dramatikern und Dichtern der Weltliteratur. Seine Stücke sind aus dem internationalen Theaterrepertoire nicht mehr wegzudenken und zählen mittlerweile zum allgemeinen Kulturgut. In zahlreichen Filmen, Gemälden, Opern und Musikstücken begegnen uns bis heute seine Figuren, Redewendungen und Lebensansichten. Die Rede ist von William Shakespeare. Monate, Jahre, Jahrzehnte würde es vermutlich in Anspruch nehmen, um wirklich alle 38 Theaterstücke, 154 Sonette und diverse Versdichtungen des englischen Dichtergenies lesen zu können.

Aber wer hat in unserer schnelllebigen und stressigen Zeit schon die Muße und Möglichkeit, sich allen diesen literarischen Köstlichkeiten wirklich vollständig widmen zu können? Dennoch gibt es Hoffnung! So unternehmen drei Schauspieler tatsächlich den Versuch, Sie an einem Abend auf eine - wenn auch leicht gekürzte - Reise durch Shakespeares sämtliche Werke mitzunehmen. Kommen Sie mit in die Welt von Romeo und Julia, Hamlet und Macbeth, Richard und Lear und diverser anderer dem normalen Theaterbesucher völlig unbekannter Figuren des Shakespeare’schen Oeuvre.

Dass diese drei Schauspieler mit diesem sehr ambitionierten Vorhaben natürlich nur grandios komisch scheitern können, versteht sich von selbst. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!

Landestheater Coburg, Premiere am 30. September 2022

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Pfingstferien in der Funtasy World: Funtasy World 56a39054Mo 05.06. bis Fr 09.06.

Pfingstferien in der Funtasy World

Funtasy World Rödental

Pfingstferien in der Funtasy World Rödental

Spiel & Spaß in den Ferien, kleine Kinderevents zweimal am Tag, 12.30 Uhr & 17.30 Uhr, ohne Anmeldung.

  • 05. Juni Ninja Parcours Event
  • 06. Juni Laser Mission Event
  • 07. Juni FUNwall Event
  • 08. Juni Ninja Parcours Event
  • 09. Juni Laser Mission Event

Adresse:

Funtasy World Rödental
Coburger Straße 7
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Blutspende: Blutspende 902eed20Mo 05.06. 15:00 bis 19:00

Blutspende

Neustadt bei Coburg, Frankenhalle

Blutspende

Veranstalter: BRK Neustadt b. Coburg

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Frankenhalle
96465 Neustadt bei Coburg, Wildenheider Str. 13

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

35. Coburger Designtage: Designtage C8972ae7Di 06.06. bis So 11.06.

35. Coburger Designtage

Coburg, Kulturfabrik Cortendorf

35. Coburger Designtage
in der Kulturfabrik Cortendorf

Es wird wie immer innovativ, kreativ und inspirativ. Dieses Mal steht alles im Zeichen des Neuanfangs, des Neudenkens, des Neuerfindens. Die entstehende Kulturfabrik Cortendorf im Mühlenweg 6 in Coburg wird mit den Coburger Designtagen lebendig – und zwar nachhaltig. Die ehemalige Porzellanfabrik bietet viel Freiraum für Kreativität.
Wie jedes Jahr wird es wieder inspirierende Ausstellungen, kreative Workshops, anregende Musik, spannende Vorträge sowie eine ordentliche Portion Aufenthaltsqualität mit entsprechender Gastronomie geben. Dieses Jahr widmen wir uns Macherinnen und Machern. „Innovation sichtbar machen“ ist hier das Motto. 

Adresse:

Coburg, Kulturfabrik Cortendorf
Mühlenweg 6,
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Kohle & Stahl: Schloss Hohenstein 333d59bbSa 01.04. bis So 25.06.

Kohle & Stahl

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein

Ausstellung "Kohle & Stahl"

Ausstellung mit Kohlezeichnungen des Künstlers Dan Pyle und Stahlskulpturen von Guido Häfner

Die Ausstellung ist immer Freitag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr zu besuchen. 
Besuch nur mit vorheriger Reservierung unter: stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de oder telefonisch unter 0172 / 7176122.

Adresse:

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein
96482 Ahorn, Schloss Hohenstein 1

Tickets:

Reservierung per Mail oder Telefon

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gesammelte Welten 6a3d3bd4So 30.04. bis So 27.08.

Gesammelte Welten

Coburg, Naturkunde-Museum

"Gesammelte Welten"

Naturgeschichte im Herzogtum Coburg

In Coburg gibt es naturhistorische Studien und Interessen seit dem 17. Jahrhundert. Davon zeugen zahlreiche Naturalienkabinette, von denen die des Herzogs Franz Friedrich Anton und das Herzogliche Naturalienkabinett der Prinzen Ernst und Albert überregionale Bedeutung erlangten. Coburger Universalgelehrte wie Libavius, Pernau oder Reinecke gelten als Wegbereiter der modernen Chemie, Vogelkunde und Evolutionslehre.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
Park 6, 96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Spielzeug aus der Region: Spielzeug Aus Der Region 645b4163Mi 10.05. bis Mo 05.06.

Spielzeug aus der Region

Neustadt, kultur.werk.stadt

Ausstellung "Spielzeug aus der Region":
"Bären steigen aus Büchern"

Veranstalter: Sammler- und Briefmarkenfreunde e.V.

Die Ausstellung kann vom 10.05. – 05.06.2023 zu den Öffnungszeiten der kultur.werk.stadt besucht werden.

Öffnungszeiten während der PuppenFestival-Woche vom 14.  21. Mai 2023:
So., 14.05. von 10:00 – 17:00 Uhr
Mo., 15.05. von 08:30 – 12:30 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 16.05. von 08:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 17.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Do. – So., 18. – 21.05.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
96465 Neustadt, Bahnhofstr. 22, Foyer der kultur.werk.stadt

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schrankenlos: Museum Der Deutschen Spielzeugindustrie B34d5fbdFr 12.05. bis Mo 31.07.

Schrankenlos

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung: "Schrankenlos"

Die menschliche Figur als Inspiration zu einer künstlerischen Auseinandersetzung ist das Kernthema unserer Sonderausstellung SchrankenLos im Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg.

Reduktion, Abstraktion, Formensprache und die expressive künstlerische Aussage sind ihre wesentlichen Elemente und gänzlich unabhängig von Materialien, Farbigkeit und Größe.

Wir gehen der Frage nach, wie „SchrankenLos“ die Darstellungsformen der menschlichen Anatomie und ihre Interpretationsmöglichkeiten
sein können. Um diese zu erreichen, wollen wir nun auch den Austausch mit weiteren Bildenden Künsten wie Grafik und Malerei anregen und in die Ausstellung integrieren. Auch dies soll unseren Besucher*innen wie gewohnt weiterführende Denkanstöße geben.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
96465 Neustadt, Hindenburgpl. 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Studioglas 0fc0bd1fHeute bis So 19.11.

Studioglas aus Dänemark

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Studioglas aus Dänemark"

Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Entwicklung der Kunst aus Glas der letzten 40 Jahre. Ausgehend von Objekten von Finn Lynggaard, dem einflussreichen Pionier der dänischen Studioglasbewegung und Initiator des Glasmuseums in Ebeltoft, werden verschiedene mundgeblasene Gefäße präsentiert. Diese Technik hat eine lange Tradition in Dänemark. Gerade in jüngerer Zeit sind hier ganz herausragende Objekte entstanden. Daneben werden auch verstärkt konzeptionell ausgerichtete Werke gezeigt. Bedeutend ist hierbei die Designschule der Royal Danish Academy auf Bornholm, die sich zu einer internationalen Talentschmiede entwickelt hat. Zu sehen sind Objekte aus dem Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg und zahlreiche aktuelle Leihgaben von Künstlern, die in Dänemark tätig sind.

Öffnungszeiten:
bis 5.11.2023: täglich 9.30 bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr
ab 7.11.2023: Di-So 13 bis 16 Uhr, montags geschlossen

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10,
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Verein, der nur Verein heißt!: Der Verein Verein Heisst D37a1fa6Mo 05.06. bis Fr 07.07.

Der Verein, der nur Verein heißt!

Wohnbau Stadt Coburg

Ausstellung: "Der Verein, der nur Verein heißt!"
150 Jahre Kultur für Coburg

Ein einzigartiger Verein mit einem einzigartigen Namen: 150 Jahre Kultur für Coburg

Seit 150 Jahren sind die Angebote des VEREIN e.V. fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Coburg. Früher im Verborgenen - nach einer wechselvollen Geschichte - steht der VEREIN heute mit über 425 Mitgliedern mitten in der Gesellschaft.

In einer Ausstellung im Foyer der Wohnbau Stadt Coburg präsentieren wir unsere Meilensteine der breiten Öffentlichkeit. Schauen Sie vorbei, um uns näher kennenzulernen!

Mo - Mi 8 - 16 Uhr / Do 8 - 17 Uhr / Fr 8 - 12 Uhr

Adresse:

Wohnbau Stadt Coburg
Mauer 12
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch: Keramiken E2f3d6f6Heute bis So 12.11.

Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch

Veste Coburg, Kunstsammlungen

Ausstellung im Studio:
"Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch"

Die Kunstsammlungen der Veste Coburg besitzen ein größeres Konvolut an Keramiken von Elly (1929 ─ 2009) und Wilhelm Kuch (*1925) aus Burgthann bei Nürnberg, die aus den 1960er bis frühen 2000er Jahren stammen. Das mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnete Keramikerpaar, das auch zu den Gründern der Gruppe 83 gehört, hat mit ihren Unikaten Maßstäbe gesetzt. Ihre Skulpturen, Wandobjekte und Gefäße zeichnen sich durch ihre enorme plastische Präsenz und ihre subtilen, überaus vielfältigen Glasuren aus.

Anlass für die Präsentation ist eine größere Schenkung von Wilhelm Kuch, die den Coburger Bestand in seiner Qualität auf eine neue Stufe hebt.

Öffnungszeiten:
Bis 05.11.2023: täglich 9.30 bis 17 Uhr
Montag, 6.11.2023 ist geschlossen
Ab 07.11.2023: 13 bis 16 Uhr

Adresse:

Veste Coburg, Kunstsammlungen
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt: Die Ordnung Der Dinge 5a846042Heute bis So 08.10.

Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ausstellung: "Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt"

Woraus ist die Welt gemacht? Haben die Sterne einen Einfluss auf uns? Wie sieht es in anderen Erdteilen aus? Wie steht es um Werden und Vergehen in der Natur und im menschlichen Leben? Was ist ein gutes Leben? Welches Wissen sollte ein Mensch erwerben? Was ist richtig und falsch?

Seit jeher war der Mensch bemüht, Kosmos und Welt zu verstehen. Geläufige Konzepte wie die vier Elemente, die vier Erdteile, die fünf Sinne, die sieben freien Künste, die sieben Tugenden und die sieben Laster erfassten die Phänomene der Welt und des Lebens in zahlenmäßig feststehenden Einheiten. Dabei wurden diese Phänomene nicht isoliert voneinander betrachtet. Vielmehr begriff man Mikrokosmos und Makrokosmos als voneinander abhängige Systeme. Die bildenden Künste haben diese Konzepte aufgegriffen und auf vielfältige Weise zur Anschauung gebracht

Anhand von bedeutenden druckgraphischen Serien aus der Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert stellt die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge“ einige der wichtigsten Themen vor. Zugleich macht sie auf die komplexen gedanklichen Verknüpfungen in der Wissenswelt der frühen Neuzeit aufmerksam. Alle Blätter stammen aus dem eigenen Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg.

Begleitend zur Ausstellung gibt es eine kunstwissenschaftliche Vortragsreihe, Führungen und ein kreatives Vermittlungsprogramm. In den Ausstellungsräumen laden interaktive Stationen zum Mitmachen ein. Es erscheint ein Katalog.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kunst Von Zhen Shan Ren 8ed59131Do 20.07. bis So 23.07.

Die Kunst von Zhen Shan Ren

Coburg, St. Augustin Pfarrzentrum

Internationale Kunstausstellung: "Die Kunst von Zhen Shan Ren"

„Die Kunst von Zhen Shan Ren“ berührte bereits in über 900 Städten und 50 Ländern ihr Publikum. Diese außergewöhnlichen Bilder erzählen von Mut und Hoffnung – inspiriert durch die friedliche Meditation Falun Dafa. Die Gemälde stammen von westlichen und chinesisch-stämmigen Künstlern und sind während des Schlossplatzfestes erstmals in Coburg zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Was die Betrachter erwartet
Im Gemeindezentrum von St. Augustin erleben wir, wie Falun-Dafa-Praktizierende in China die universellen Werte „Zhen Shan Ren“ bewahren (Wahrhaftigkeit – Güte – Nachsicht), obwohl das Regime sie mit Gewalt verfolgt. Wir bekommen Einblicke in mystische Welten und die traditionelle Spiritualität Chinas, genauso wie in eine dunkle politische Realität, die bis heute andauert. Mehrere der beteiligten Künstler haben die Unterdrückung am eigenen Leib erlebt. Trotzdem strahlt „Die Kunst von Zhen Shan Ren“ eine starke Botschaft der Hoffnung aus, seitdem sie 2004 erstmals in Washington gezeigt wurde.

Adresse:

Coburg, St. Augustin Pfarrzentrum
Obere Klinge 1a
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Leseclub Fcd0e276Do 27.07. bis Di 12.09.

Sommerferien Leseclub

Mediathek Neustadt

Sommerferien Leseclub: "Lesen was geht"

Die Mediathek hat wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi, Fantasy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher, Comics und auch Sachbücher: Für jeden Geschmack und für jedes Alter findet ihr bei uns neuen Lesestoff. Bei dieser Leseförderaktion könnt ihr nach Herzenslust tolle neue Bücher und Comics lesen, bewerten und Preise damit gewinnen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in diesem Jahr zusätzlich wieder ein Lese-Bingo spielen, Hörbücher hören oder kreativ werden und damit Stempel sammeln. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.

Wie funktioniert es?
Einfach ab Mitte Juli kostenlos in der Mediathek anmelden. Dort erhaltet ihr dann einen Clubausweis und dürft damit im Zeitraum vom 27.07.-12.09.2023 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.

Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer*innen findet am 16. September in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.

Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de

Adresse:

Mediathek Neustadt
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt

Tickets:

kostenfrei

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Sommerfrische: Von adligen Abenteuern und fröhlichen Ferien: Sommerfrische 2208a227Di 01.08. bis Do 31.08.

Sommerfrische: Von adligen Abenteuern und fröhlichen Ferien

Coburg, Landesbibliothek

Ausstellung: "Sommerfrische: Von adligen Abenteuern und fröhlichen Ferien"

Passend zur Jahreszeit hat die Landesbibliothek Coburg im Schloss Ehrenburg ihre neue Ausstellung „Sommerfrische. Von adligen Abenteuern und fröhlichen Ferien“ im Vorsaal auf Schloss Ehrenburg eröffnet.

Die Ferienreise, wie wir sie heute kennen, ist eine Entwicklung des 19. Jahrhunderts. Zuvor dienten Reisen einem bestimmten Zweck, sie waren teuer, beschwerlich und nicht sehr komfortabel. Nun vereinfachte der technische Fortschritt das Reisen. Durch den Ausbau vor allem der Eisenbahn wurde es einfacher und erschwinglicher. Auch das Bürgertum entdeckte dieses Freizeitvergnügen für sich. In diesem Zuge wurden Gasthöfe und Hotels eröffnet, Reisebüros gegründet, Reiseführer publiziert und so der Grundstein für den Wirtschaftszweig Tourismus gelegt.

Die von Sabine Mühlig, Diplom-Bibliothekarin, kuratierte Ausstellung zeigt exemplarisch drei Reisen aus dem Herzoghaus Sachsen-Coburg und Gotha sowie ausgewählte Reiseliteratur aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Illustriert werden z.B. die Seefahrten von Prinz Alfred bis nach Australien, ehe er 1893 Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha wurde. Bereits zuvor hatte sein Vorgänger Ernst II. zusammen mit seiner Frau Alexandrine eine Reise nach Afrika unternommen, die von ihr ausführlich dokumentiert wurde. Gezeigt wird ferner, wie der Thüringer Wald zum Naturerlebnis wurde. Davon zeugen Karten mit Wanderwegen und sonstigen Verkehrswegen in der Ausstellung.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 31. August 2023. Sie kann während der üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek kostenlos besucht werden. Bitte beachten Sie die verkürzten Ferienöffnungszeiten ab dem 31. Juli 2023. Führungen sind auf Anfrage möglich.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
Schlossplatz 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

We Love Barbie!?: Barbie Ausstellung 6ea09e63Heute bis Mi 01.11.

We Love Barbie!?

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung: "We Love Barbie!?"

Barbie – die erfolgreichste Puppe der Welt – ist in zahlreichen Facetten im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie zu Gast. Dabei werden auch ihre oberfränkischen Wurzeln, die in Neustadt bei Coburg liegen, beleuchtet.

Die Sonderausstellung "We love Barbie!?" präsentiert bis zum 1. November 2023 eine bunte Vielfalt an Barbies insbesondere aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Eingebettet in unterschiedliche Themenwelten wird der jeweilige Zeitgeist den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern anschaulich vermittelt. Dabei wird in der Sonderausstellung die Barbiewelt auch kontrovers diskutiert: Die Besucherinnen und Besuchern haben dabei die Möglichkeit, sich mit ihrer Meinung aktiv in die Ausstellung mit einzubringen.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgpl. 1
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

4. Bayerische Demenzwoche: Demenzwoche C4be0c1fHeute bis So 24.09.

4. Bayerische Demenzwoche

Stadt und Landkreis Coburg

4. Bayerische Demenzwoche

Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.

Adresse:

Stadt und Landkreis Coburg
96450 Coburg

Tickets:

kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.: Helden Der Kindheit B11a0df7Heute bis So 29.10.

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.

Die Ausstellung umfasst Farbradierungen, handsignierte Leinwanddrucke und limitierte Trickfilmanimationen auf Folie und ist immer Freitag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr zu besuchen.

Mit vorheriger Reservierung unter: stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de oder telefonisch unter 0172 / 7176122.

Adresse:

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein
Hohenstein 1
96482 Ahorn

Tickets:

nur mit vorheriger Reservierung

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Marinekameradschaft B3002185Heute bis Fr 06.10.

Marinekameradschaft Flottenverein Neustadt und Shanty-Chor Seehunde

Neustadt, kultur.werk.stadt

Ausstellung: "Marinekameradschaft Flottenverein Neustadt und Shanty-Chor Seehunde"

Die Liebe zur Seefahrt verbindet beide Vereine, da dieses Ziel für Sie Tradition bedeutet.
Die Vereine sind für Gleichgesinnte, deren Herzen für die Seefahrt, den Bau der Schiffe sowie Ihrer Technik und ganz allgemein fürs Meer schlagen.
Der eine konzentriert sich mehr auf die sogenannten „Shanties“ – Arbeitlieder der Seeleute, die die Arbeit erleichtern sollten – der Andere grundsätzlich auf die Schifffahrt sowie Alles was dazu gehört.

Alle die sich für die Seefahrt, die Schiffe und das Meer begeistern sind herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten:
Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 8.30 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag 8.30 bis 13.00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Isle Of Wight F302a601Sa 23.09. bis So 03.03.2024

Isle of Wight - Ferieninsel von Queen Victoria und Prinz Albert

Coburg, Naturkundemuseum

Sonderausstellung: "Isle of Wight - Ferieninsel von Queen Victoria und Prinz Albert"

Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Coburg und der Isle of Wight widmet sich das Naturkunde-Museum Coburg der Insel vor der Südküste Großbritanniens.

Die Größe der rautenförmigen Insel ist mit 640 km² überschaubar. Dies tut ihrer Beliebtheit aber schon seit langer Zeit keinen Abbruch, denn bereits Queen Victoria (1819-1901) und Prinz Albert (1819-1861) begeisterten sich für die Insel. Osborne House, der ehemalige Sommersitz der königlichen Familie, ist immer noch die Hauptattraktion. Die Queen kaufte das Haus 1845 als private Rückzugsstätte und ließ es nach Plänen ihres Ehemannes im italienischen Stil umbauen und erweitern.
Da Thronfolger König Eduard VII. nach dem Tod seiner Mutter, die am 22. Januar 1901 im Osborne House starb, keine sinnvolle Verwendung mehr für das Anwesen hatte, schenkte er es 1903 der britischen Nation. Es befindet sich weitgehend im Originalzustand, gewährt einen realistischen Einblick in das Leben der Königin und ihrer Familie und ist seither als Museum für jedermann zugänglich.
Die Ausstellung betrachtet aber nicht nur das Osborne House, sondern behandelt auch die Erdgeschichte, die Natur und weitere Touristenziele der Insel.
So gibt es seit dem Jahr 2000 in Sandown ein Saurier-Museum. Als Attraktion gelten hier die Nachbildungen lebensgroßer Dinosaurier. Dabei stützten sich ihre Erbauer auf Fossilienfunde aus der Region, denn die Isle of Wight gilt schon lange als eine der ergiebigsten europäischen Fundstätten für Dinosaurierüberreste.

Adresse:

Coburg, Naturkundemuseum
Park 6
96450 Coburg

Tickets:

5,00 € bzw. 2,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google