
HSC 2000 Coburg - HC Elbflorenz 2006
HUK-COBURG arena
Adresse:
HUK-COBURG arenaOudenaarder Str. 1
96450 Coburg
Winter-Opening bei Wohlleben Sports
Am Samstag, den 30.11.24 findet in Dörfles-Esbach unser großes Winter-Opening statt. Lass uns zusammen feiern!
Eintritt frei!
Winterzaubernacht - Coburg lauscht
Late Night Shopping bis 23:00 Uhr
Weihnachtsshopping mit Familie und Freunden, Bummeln im adventlichen Glanz der Coburger Innenstadt, ein Glühwein auf dem romantischen Weihnachtsmarkt, der Genuss vielfältiger, musikalischer Highlights – all das ist „Coburg lauscht“. Die Stadt Coburg, der Einzelhandel und die Gastronomie freuen sich auf zahlreiche Besuchende der Winterzaubernacht. Die STADTMACHER bereiten spannende Attraktionen vor.
Basketball, 2. Basketball Bundesliga PRO B Süd
Hinrunde der Saison 24/25
Weitere Informationen: BBC Coburg
Lesezeit im Quartier
Lesezeit ist Wohlfühlzeit! Werden Sie Teil unserer kleinen Gruppe und lassen Sie sich in eine Welt der Fantasie, des Nachdenkens, des Lachens und Staunen entführen - je nach Motto der Veranstaltung. Sicher haben Sie es schon als Kind genossen, Geschichten vorgelesen zu bekommen
Thema: "Oma steht unter Naturschutz - Kindermund"
Die Mediathek im Rathaus EG ist barrierefrei zugänglich. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 09568 81-136
Eintritt frei, Anmeldung unter 09568 81-136
Melodramma buffo in zwei Akten von Gioachino Rossini
Der alte Griesgram Bartolo möchte sein junges Mündel Rosina heiraten, um an ihr beträchtliches Erbe zu gelangen. Diese hat jedoch nur Augen für einen Unbekannten, der ihr unter ihrem Fenster Ständchen bringt. Bartolo versucht daher die Hochzeit schneller voranzutreiben und lässt sie streng bewachen und von der Außenwelt abschotten. Der Unbekannte, in Wahrheit Graf Almaviva, bezahlt den gerissenen Barbier Figaro, dem Alten ein Schnippchen zu schlagen – und Figaro hat so einige Ideen auf Lager …
Landestheater Coburg, Premiere am 16. November 2024
09561 / 898989
VHS-Film der Woche | The Apprentice - The Trump Story
Nachdem Donald Trump nun zum zweiten Mal zum mächtigsten Mann der Welt gewählt wurde, drängen sich Fragen auf: Wer ist dieser Mann? Was treibt ihn an? Wie wurde er, was er ist? Der Film untersucht den Menschen Donald Trump und schweift zurück zu seinen Lehrjahren. Mitte der Siebzigerjahre trifft Trump in einem privaten Club auf Roy Cohn, den Mann, der ihm beibrachte, wie man gewinnt, Dinge erledigt oder aus der Welt schafft – mit welchen Methoden auch immer ...
Kanada/Irland/USA/Dänemark 2024
Genre: Drama
Regie: Ali Abbasi (Border, Holy Spider)
Länge: 120 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Besetzung: Sebastian Stan, Jeremy Strong, Maria Bakalova
09561 / 239051
Ballett in zwei Akten von Mark McClain
Die junge Scheherazade soll nach dem Willen des Sultans Schahryâr hingerichtet werden. Um der Hinrichtung zu entgehen, beginnt sie ihm fantastische und märchenhafte Geschichten zu erzählen – tausendundeine Nacht lang. Können ihre Geschichten das Herz des Sultans erweichen und ihr Leben retten?
Die Textsammlung „Tausendundeine Nacht“ gilt als eine der berühmtesten Anthologien der Weltliteratur. Heute fälschlicherweise vor allem als Märchensammlung bekannt und beliebt, vereint sie indische, persische und arabische Einflüsse und prägte damit eine bis heute anhaltende, romantisierte „Orient“-Begeisterung.
Mark McClain wird die Geschichte von Scheherazade und ihren Erzählungen aus tausendundeiner Nacht in seiner poetischen Bewegungssprache auf die Bühne des Globes bringen – zur Musik russischer Komponisten, die Anklänge an musikalische Formen und Klänge aus Persien, Armenien, Georgien und Tschetschenien nicht verhehlen kann.
Landestheater Coburg, Premiere am 26. Oktober 2024
09561 / 898989
Nikolausmarkt
Neben dem prächtigen Christbaum, der Weihnachtskrippe und dem Rentier mit Schlitten zieren die festlich geschmückten Stände von 37 Händlern und Ausstellern aus der Region den Neustadter Marktplatz und laden zum vorweihnachtlichen Bummeln, Genießen und Verweilen ein.
Das kulinarische Essens- und Getränkeangebot ist vielseitig. Neben Galettes, Crêpes, Langos und Spanferkelsandwich dürfen sich die Besucher auch auf lokale Schmankerl, wie die Neustadter Bratwurst, freuen, die selbstverständlich nicht fehlen darf!
Zum Aufwärmen gibt es Feuerzangenbowle, Glühwein und Tee; aber auch die Kaltgetränke versprechen von selbstgebrautem Bier bis hin zu weihnachtlichen Cocktails viel Genuss.
Für die jüngsten Besucher dreht zum Beispiel das Kinderkarussell am Eingang des Nikolausmarktes in der Georg-Langbein-Straße seine Runden. Außerdem haben alle Kinder am Samstag des Nikolausmarktwochenendes die Möglichkeit, ihren Wunschzettel dem Nikolaus ganz persönlich zu übergeben. Die Päckchenausgabe findet am Sonntag statt.
Wir laden alle Besucher zum gemütlichen Verweilen rund um die Weihnachtskrippe und den großen Christbaum im Lichterglanz des Sternes an der Stadtkirche St. Georg auf den Neustadter Marktplatz ein.
KerzenScheinSchwimmen in der ThermeNatur
Schwimmen Sie im Schein hunderter Lichter und erholsamer Musik ins Wochenende.
Immer freitags mit Beginn der Dämmerung verwandeln wir unser Rundbecken in ein wahres Lichtermeer aus KerzenSchein. Mit romantischem Licht, wohlig-warmer Wassertemperatur und entspannter Musik im Ohr ist es der perfekte Start ins Wochenende.
Und das Beste: bei unserem KerzenScheinSchwimmen dürfen alle Cocktails aus dem FrischeRestaurant immergrün oder der VitaBar in unserer 5-SternePremium Saunawelt im Wasser verzehrt werden.
Das KerzenScheinSchwimmen ist im regulären Eintrittspreis enthalten und muss nicht extra bezahlt werden.
All you can read
Für lesende Nachtschwärmer - Riemann ganz exklusiv!
Wir beginnen pünktlich um 19.30 Uhr und enden um 23.00 Uhr.
5,00 € nur Vorverkauf
Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns
Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!
Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.
Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024
09561 / 898989
Coburger Weihnachtsmarkt
Am Freitag, den 29. November, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in leuchtenden Farben und tannengrüngeschmückt. Alle Gäste können sich bis zum 23. Dezember vom märchenhaften Flair verzaubern lassen. In den Verkaufshäuschen werden frisch hergestellte Produkte angeboten wie Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes. Kunstschaffende aus der Region bieten ihre Kunstwerke und Waren feil. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell. An den Sonntagen besuchen das Christkind und der Weihnachtsmann den Markt und verteilen süße Überraschungen. An vielen Tagen sorgen Künstlerinnen und Künstler, Chöre und Kapellen in den Abendstunden für musikalische Unterhaltung. Die hübsch dekorierten Häuschen, der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal und die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle laden Groß und Klein zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Buden haben täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr - Imbiss und Getränke bis 21:30 Uhr geöffnet.
Eintritt frei!
Winterfest am Albertsplatz
Glühwein, Drink, Snacks, Live-Musik, Kinderprogramm, Kinderkarussell uvm.
Eintritt frei!
Fasching in Coburg
"6 tolle Tage" auf dem Marktplatz
Am 27. Februar starten die „6 tollen Tage“ auf dem Coburger Marktplatz, die am Sonntag mit dem Gaudiwurm ihren Höhepunkt haben. Von Donnerstag bis zum Ausklang am Faschingsdienstag, den 04. März, wird unter der Organisation der Schaustellersektion Coburg nach Lust und Laune auf dem Coburger Marktplatz gefeiert. Die Schaustellenden kommen mit Fahrgeschäft und Wagen voller kulinarischer Köstlichkeiten in die Coburger Innenstadt.
Neustadter Frühlingsfest
Frühlingsfest Coburg
Vom 09. - 18. Mai 2025 verwandelt sich der Anger wieder in einen Volksfestplatz. Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Denn wenn die Schaustellenden ihre attraktiven Fahrgeschäfte und das Festzelt aufstellen und der Duft von gebrannten Mandeln und viele anderen kulinarischen Köstlichkeiten in der Luft liegt, dann wissen die Coburgerinnen und Coburger: Der Feste-Sommer in der Stadt ist eingeläutet. Verabreden Sie sich doch zu einem Bummel über das Frühlingsfest auf dem Anger.
Täglich von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Auf Ihren Besuch freuen sich die Schaustellenden und wünschen viel Spaß und Vergnügen
Eintritt frei!
Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“
Vom 23. Mai bis 31. August 2025 haben Sie die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt zu besuchen.
Sonderausstellung „Spielzeug aus der Region: Volkswagen in Kinderhand“
Zum PuppenFestival gibt es wieder die traditionelle und beliebte Ausstellung „Spielzeug aus der Region" zu sehen.
In diesem Jahr präsentieren die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt e. V. das Thema „Volkswagen in Kinderhand“.
Öffnungszeiten:
So. – Sa., 25. – 31. Mai | 10:00 – 17:00 Uhr
Eintritt:
▪️ Tageskarte pro Person 2,50 €
▪️ unbegrenzter Eintritt mit der Kombikarte (einmalig 16,00 €)
▪️ freier Eintritt für Kinder und Schüler/Studenten mit Ausweis
Internationales PuppenFestival Neustadt und Sonneberg 2025
Vom 25. Mai bis 1. Juni 2025 lädt Deutschlands zentrale Puppen- und Spielzeugregion wieder zum größten Festival der Welt für Puppen, Teddybären, Miniaturen, antike Raritäten u. v. m. ein!
Das Internationale PuppenFestival findet 2025 wieder zeitgleich zu Himmelfahrt statt und bleibt ein wahrer Pflichttermin für Puppenliebhaber und Teddyfans – gleich ob Kinder, Erwachsene oder Sammler. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 25. Mai 2025 auf dem Marktplatz in Neustadt b. Coburg statt.
Während der Festivalwoche sind verschiedene Ausstellungen, Aktionstage in regionalen Spielzeugfirmen, Werkverskäufe, Floh- und Trödelmärkte, der große Antik- und Sammlermarkt, (Stadt-)Führungen sowie weitere Aktions- und Mitmachprogramme für Groß und Klein geplant. Neben Puppendoktoren sowie regionalen Vereinen und Künstlern gestalten auch die Museen in Neustadt und Sonneberg das Festival wieder mit viel Engagement und Herzblut mit. Außerdem findet am Mittwoch, 28. Mai erstmalig der Tag der Deutschen Spielzeugstraße statt.
Sonderausstellung „Modelleisenbahn im Maßstab Spur G“
Der Stammtisch „Die Gartenbahnfreunde Grub am Forst“ präsentiert dieses Jahr erneut eine Auswahl seiner Gartenbahn. Freuen Sie sich auf eine eigens für das PuppenFestival zusammengestellte Gartenbahnanlage und tauchen Sie in die Welt der Modelleisenbahn ein!
Aus Plastik wird Kunst: AUSSTELLUNG „MELTING POT“ in der kultur.werk.stadt
Ein Projekt von Schülern des Arnold-Gymnasiums in Kooperation mit Smita Kinkale
Von Mumbai nach Neustadt – im Juli 2023 residierte die indische Künstlerin Smita Kinkale am Arnold-Gymnasium und gewährte den Teilnehmern eines zweitägigen Workshops Einblick in ihre besondere Layer-Technik. Bei dieser werden Plastikfolien durch Einschnitte und Hitzeeinwirkung zu reliefartigen Kunstwerken transformiert, die die Grenze zur Malerei aufheben.
Unter den 60 Teilnehmern befanden sich Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12, ehemalige Abiturienten und Erwachsene. Unterstützt wurde das Projekt mit Material durch die Fa. Verpa Folie Weidhausen (und SAUERPolymertechnik Neustadt b. Coburg).
Die Ausstellung kann während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg vom 26. – 30. Mai 2025 zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Mo., 26.05. von 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 27.05. von 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 28.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Fr., 30.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Eintritt frei!