
Geselliger Nachmittag
Neustadt, AWO-Treff "Teddybär"
Geselliger Nachmittag
Veranstalter: AWO-Treff "Teddybär", Kreisverband Neustadt b. Coburg e.V.
mit Kaffee & Kuchen
Adresse:
Neustadt, AWO-Treff "Teddybär"Kirchstraße 9
96465 Neustadt
Bewegung im Alter - Gymnastik und mehr
Geselliger Nachmittag
Veranstalter: AWO-Treff "Teddybär", Kreisverband Neustadt b. Coburg e.V.
mit Kaffee & Kuchen
Handarbeitstreff
Veranstalter: AWO-Treff "Teddybär", Kreisverband Neustadt b. Coburg e.V.
VHS-Film der Woche | Kneecap
Liam Óg landet nach einer Partynacht auf einer Polizeiwache in Belfast. Da er nur Irisch spricht, holt die Polizei den Irisch-Lehrer JJ, der dolmetschen soll, aber ihm auch dabei hilft, das in seinem Notizbuch versteckte LSD verschwinden zu lassen. Als er in Liams Büchlein brutal gute Texte über Drogen, Sex und Gewalt entdeckt, beschließen die beiden kurzerhand, diese Texte zur Grundlage ihrer gemeinsamen Musik zu machen. Zusammen mit Liams Kumpel Naoise gründen sie eine Band, die nicht lange auf Erfolg warten muss. Die Hip-Hop-Band Kneecap gibt es wirklich, ihre Entstehungsgeschichte wird hier jedoch völlig fiktionalisiert. Die Mitglieder der Band spielen sich auch gleich selbst – schön rotzig frech und immer gegen das Establishment aufmotzend.
Irland 2025
Genre: Biopic, Komödie, Drama, Musik
Regie: Rich Peppiatt (Debüt)
Länge: 105 Minuten
FSK: ab 16 Jahren
Besetzung: Móglaí Bap, Mo Chara (II), DJ Próvai
09561 / 239051
"Yoga Pause in der Mittagsstunde"
Tanke Entspannung und Energie
Anmeldung unter Luise Starke 0176-45615185 oder luisestarke@googlemail.com
Eine eigene Yogamatte ist erforderlich und der Kurs ist für alle Level geeignet!
im Gymnastikraum der Gerold-Strobel-Halle
13€ pro Stunde
Sprechstunde: Hilfe im Umgang mit Smartphone, Tablet & Co
Veranstalter: AWO-Treff "Teddybär", Kreisverband Neustadt b. Coburg e.V.
Geführte Wanderung: "Reith und die Heldritter Schweiz" (ca. 11 km)
Treffpunkt: „Welcome Center“ am Wohnmobilstellplatz „Thermenaue“
Festes Schuhwerk erforderlich; Dauer ca. 3 Std. mit Rast (Vesper u. Getränke empfohlen), ohne Gebühr.
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen.
Ohne Gebühr!
Sprechstunde: Hilfe im Umgang mit Smartphone, Tablet & Co
Veranstalter: AWO-Treff "Teddybär", Kreisverband Neustadt b. Coburg e.V.
Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns
Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!
Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.
Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024
09561 / 898989
Ü60-Café "Länderreise: USA"
Alle zwei Monate begeben sich die Teilnehmenden auf Länderreise. Im Mai geht die Reise in die USA.
Bei New York Cheesecake und Donuts gehen die Besucher auf Bilderreise und erhalten spannende Informationen rund um die amerikanische Puppen- und Spielzeugindustrie. Außerdem holen wir so manches passende Exponat aus unserem Depot. Im Anschluss stehen verschiedene Stationen zum selbstständigen Entdecken der amerikanischen Kultur bereit. Wer mag, kann auch kreativ tätig werden.
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung unter 09568-5600 bzw. info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Nächste Termine "Ü60-Café": 11.07.2025 | 12.09.2025 | 14.11.2025
Eintritt frei!
ThermeNatur Beats
Jeden Freitagabend verwandelt sich unsere Badelandschaft in eine stylische Wasserlounge mit Partyfeeling!
Starten Sie entspannt und gut gelaunt ins Wochenende – mit coolem DJ-Sound, farbigem Lichtspiel und der besonderen Atmosphäre von Musik & Wasser.
Kommen Sie einfach vorbei, tauchen Sie ein und genießen Sie Ihren Feierabend!
Jetzt NEU!
2 für 1 Longdrink-Happy Hour
Jeden Freitag von 18 – 20 Uhr in unserem FrischeRestaurant immergrün.
Und das Beste … an diesem Abend dürfen alle Longdrinks aus dem FrischeRestaurant immergrün oder der VitaBar in unserer 5-SternePremium Saunawelt im Wasser verzehrt werden.
regulärer Tarif
Yoga für Körper, Geist & Seele
Deine ganzheitliche Reise zu dir selbst
Sei dabei und komme nach einer stressigen Woche am Freitagabend mit Hatha-Yoga zurück in deine Entspannung, Balance und Kraft.
Die Stunde ist für alle Level geeignet, da ich die Asanas individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpasse und Alternativen anbiete. Es ist ein offener Kurs, d.h. du kannst mit vorheriger Anmeldung ganz flexibel einzelne Stunden buchen.
Gleich anmelden bei:
Luise Starke
Mobil: 0176 / 45615185
Mail: luisestarke@gmail.com
Schenke dir diese Zeit für dich selbst und komm wieder ganz bei dir an. Ich freue mich auf dich!
Namasté
Luise
16,00 €
Frühlingsfest Coburg
Vom 09. - 18. Mai 2025 verwandelt sich der Anger wieder in einen Volksfestplatz. Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Denn wenn die Schaustellenden ihre attraktiven Fahrgeschäfte und das Festzelt aufstellen und der Duft von gebrannten Mandeln und viele anderen kulinarischen Köstlichkeiten in der Luft liegt, dann wissen die Coburgerinnen und Coburger: Der Feste-Sommer in der Stadt ist eingeläutet. Verabreden Sie sich doch zu einem Bummel über das Frühlingsfest auf dem Anger.
Täglich von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Auf Ihren Besuch freuen sich die Schaustellenden und wünschen viel Spaß und Vergnügen
Eintritt frei!
Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“
Vom 23. Mai bis 31. August 2025 haben Sie die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt zu besuchen.
Sonderausstellung „Spielzeug aus der Region: Volkswagen in Kinderhand“
Zum PuppenFestival gibt es wieder die traditionelle und beliebte Ausstellung „Spielzeug aus der Region" zu sehen.
In diesem Jahr präsentieren die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt e. V. das Thema „Volkswagen in Kinderhand“.
Öffnungszeiten:
So. – Sa., 25. – 31. Mai | 10:00 – 17:00 Uhr
Eintritt:
▪️ Tageskarte pro Person 2,50 €
▪️ unbegrenzter Eintritt mit der Kombikarte (einmalig 16,00 €)
▪️ freier Eintritt für Kinder und Schüler/Studenten mit Ausweis
Internationales PuppenFestival Neustadt und Sonneberg 2025
Vom 25. Mai bis 1. Juni 2025 lädt Deutschlands zentrale Puppen- und Spielzeugregion wieder zum größten Festival der Welt für Puppen, Teddybären, Miniaturen, antike Raritäten u. v. m. ein!
Das Internationale PuppenFestival findet 2025 wieder zeitgleich zu Himmelfahrt statt und bleibt ein wahrer Pflichttermin für Puppenliebhaber und Teddyfans – gleich ob Kinder, Erwachsene oder Sammler. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 25. Mai 2025 auf dem Marktplatz in Neustadt b. Coburg statt.
Während der Festivalwoche sind verschiedene Ausstellungen, Aktionstage in regionalen Spielzeugfirmen, Werkverskäufe, Floh- und Trödelmärkte, der große Antik- und Sammlermarkt, (Stadt-)Führungen sowie weitere Aktions- und Mitmachprogramme für Groß und Klein geplant. Neben Puppendoktoren sowie regionalen Vereinen und Künstlern gestalten auch die Museen in Neustadt und Sonneberg das Festival wieder mit viel Engagement und Herzblut mit. Außerdem findet am Mittwoch, 28. Mai erstmalig der Tag der Deutschen Spielzeugstraße statt.
Sonderausstellung „Modelleisenbahn im Maßstab Spur G“
Der Stammtisch „Die Gartenbahnfreunde Grub am Forst“ präsentiert dieses Jahr erneut eine Auswahl seiner Gartenbahn. Freuen Sie sich auf eine eigens für das PuppenFestival zusammengestellte Gartenbahnanlage und tauchen Sie in die Welt der Modelleisenbahn ein!
Aus Plastik wird Kunst: AUSSTELLUNG „MELTING POT“ in der kultur.werk.stadt
Ein Projekt von Schülern des Arnold-Gymnasiums in Kooperation mit Smita Kinkale
Von Mumbai nach Neustadt – im Juli 2023 residierte die indische Künstlerin Smita Kinkale am Arnold-Gymnasium und gewährte den Teilnehmern eines zweitägigen Workshops Einblick in ihre besondere Layer-Technik. Bei dieser werden Plastikfolien durch Einschnitte und Hitzeeinwirkung zu reliefartigen Kunstwerken transformiert, die die Grenze zur Malerei aufheben.
Unter den 60 Teilnehmern befanden sich Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12, ehemalige Abiturienten und Erwachsene. Unterstützt wurde das Projekt mit Material durch die Fa. Verpa Folie Weidhausen (und SAUERPolymertechnik Neustadt b. Coburg).
Die Ausstellung kann während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg vom 26. – 30. Mai 2025 zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Mo., 26.05. von 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 27.05. von 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 28.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Fr., 30.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Eintritt frei!
37. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 37. Coburger Designtage verwandeln vom 27.05. - 01.06.2025 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen“ bieten die 37. Coburger Designtage eine ideale Bühne, um Themen zu diskutieren und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.
Begleitend zu den Design-Ausstellungen entsteht wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Konzerten. Und all das ohne Eintritt!
Eintritt frei!
HUK Coburg Open Air Sommer
Die Sommermonate sind in Coburg für besondere Konzerterlebnisse unter freiem Himmel reserviert!
Für die neue Veranstaltungsstätte, die Kulturfabrik Cortendorf, Mühlenweg 6, stehen folgende Konzerttermine fest:
Internationales Samba-Festival
Größtes Samba-Festival außerhalb Brasiliens
Das Internationale Samba-Festival ist Coburgs berühmtestes Fest, eine kulturelle Institution und weit über die historischen Stadtgrenzen bekannt. Was einst aus einer spontanen Idee und der Liebe zur Samba-Musik Anfang der 1990er-Jahre begann, ist heute ein Megaevent. Bis zu 150.000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt strömen an diesem Wochenende nach Coburg, um beim weltweit zweitgrößten Samba-Festival nach dem Karneval in Rio de Janeiro dabei zu sein.
Tausende internationale Sambistas, Capoeiristas, Tänzerinnen und Tänzer sorgen in der Innenstadt für den Ausnahmezustand. Die Gruppen bieten ein buntes Programm und spielen oft bis nach Mitternacht im Wechsel auf verschiedenen Bühnen. Im Kongresshaus Rosengarten steigt eine Samba-Nacht. 2011 erhielt das stimmungsvolle Samba-Festival in Coburg den „Exportpreis Bayern“, 2014 wurde es sogar mit dem Edison-Carneiro-Preis für die „beste Samba-Veranstaltung außerhalb von Rio“ ausgezeichnet.
Schlossplatzfest
Nordbayerische Gourmetmeile
Auch 2025 lädt das Schlossplatzfest in Coburg erneut zum ausgelassenen Feiern ein! Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm auf dem idyllischen Schlossplatz. Auf den beiden Bühnen sorgen zahlreiche Bands und Kunstschaffende für eine mitreißende Stimmung und erstklassige Unterhaltung. Das gastronomische Angebot lässt ebenfalls keine Wünsche offen, mit regionalen und internationalen Spezialitäten sowie erfrischenden Getränken. Am Sonntag haben Kinder die Möglichkeit, sich auf dem Kinderfest bei kreativen Mitmachaktionen auszutoben. Besondere Highlights sind das große Feuerwerk und die Modenschau am Samstag. Kommen Sie von Donnerstag bis Montag ab 17:00 Uhr vorbei und feiern Sie mit – das Kinderfest startet am Sonntag bereits um 11:00 Uhr!
Coburger Vogelschießen
Coburgs ältestes und größtes Volksfest
Beim „Coburger Vogelschießen“ landet kein lebendiges Federvieh vor einer Flinte.
Die Mitglieder der Schützengesellschaft tragen ihre sportlichen Wettkämpfe rund um die Veranstaltung in ihrem Schützenhaus aus. Traditionell beginnt das Fest, das jedes Jahr Ende Juli für zehn Tage auf dem Coburger Anger stattfindet, mit dem Einzug der Schützengesellschaft ins Festzelt. Am Eröffnungsabend gibt es ein großes Brillant-Feuerwerk. Am Sonntag darauf zieht die Coburger Schützengesellschaft durch die Innenstadt und holt ihre Fahne aus dem Rathaus ab, die eine Woche später wieder zurückgebracht wird. Das Coburger Vogelschießen ist das älteste und größte Volksfest in der Vestestadt.
HUK Coburg Open Air Sommer
Die Sommermonate sind in Coburg für besondere Konzerterlebnisse unter freiem Himmel reserviert!
Im traumhaften Ambiente des Schlossplatzes treten auf: