Veranstaltungen

Mi 08.02. 14:30

Der Enkeltrick

kultur.werk.stadt Neustadt

"Der Enkeltrick, Haustürengeschäfte, Anrufe"

Veranstalter: Seniorenbeirat Neustadt b. Coburg

Referent: KHM Wollinger, Kriminalpolizeiinspektion Coburg

Wer wurde nicht schon einmal damit konfrontiert! Vielleicht stand ein Zeitschriftenwerber vor der Türe und ließ sich nicht abwimmeln, vielleicht wollten unseriöse Anbieter etwas zu überteuerten Preisen verkaufen.

Häufig erhalten ältere Menschen Anrufe, in denen behauptet wird, dass sich ein Familienmitglied in Schwierigkeiten befindet und finanzielle Hilfe benötigt.
Fallen Sie auf solche Szenarien nicht herein!

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

kultur.werk.stadt Neustadt
96465 Neustadt b. Coburg, Bahnhofstraße 22

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Abendoeffnung 98b6c68bMi 08.02. 17:00 bis 20:00

Abendöffnung

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Abendöffnung mit Führung:
"Fulvio Bianconi - Von Murano in die Welt"

In den Wintermonaten mit früher Dunkelheit zeigen sich die Kunstwerke im Glasmuseum in einem anderen Licht. Erleben Sie das Zusammenspiel von Glas und Kunstlicht und entdecken Sie die Objekte im Museum im magischen Glanz.

In einer Führung stellt Dr. Sven Hauschke ab 18.30 Uhr den italienischen Künstler, Grafiker und Gestalter Fulvio Bianconi (1915─1996) vor.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gläserne Emotionen: Glaeserne Emotionen 7ba2486cSo 19.02. 14:30

Gläserne Emotionen

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

"Gläserne Emotionen"

Themenführung für Einzelbesucher

Ob eine Jacke voller harter Stacheln, ein riesiger Würfel aus scharfblitzenden Glasscherben, ein Wolf mit gefährlich scharfem „Fell“ – manche Kunstwerke lösen bei ihren Betrachtern Emotionen aus, die sich mit Begriffen wie Angst, Schutz, Abwehr, Kälte oder Gefahr in Verbindung bringen lassen.

Gästeführerin Nora Meixner beleuchtet in ihrer Führung die emotionale Seite von Glaskunst und spürt mit den Teilnehmenden nach, was für Gefühle sie auslösen kann.

Kosten: 4,00 € zzgl. Museumseintritt - ohne Anmeldung

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

Tickets:

4,00 € zzgl. Museumseintritt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lauschzeit: Lauschzeit Ca922736So 26.02. 11:00

Lauschzeit

Landestheater Coburg, Spiegelsaal

"Lauschzeit"

Lesung für Kinder ab 4

Hast du Lust auf Theater? Dann sei herzlich willkommen. Setze dich auf ein bequemes Kissen in unserem schönen Spiegelsaal voller goldener Verzierungen, magischer Malereien und lausche den Geschichten.

Als neue Serie möchten wir auch den kleinsten Theaterfreunden eine Möglichkeit geben, Theater zu erleben. Aus diesem Grund haben wir die Lauschzeit für Theaterzwerge ins Leben gerufen.

Der Eintritt ist frei, Eintrittskarten sind erforderlich.

Adresse:

Landestheater Coburg, Spiegelsaal
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lesezeit im Quartier: Lesezeit 1dc27382Mo 27.02. 17:00 bis 18:00

Lesezeit im Quartier

Mediathek Neustadt

Lesezeit im Quartier

Ein gemeinschaftliches Vorlese-Projekt mit der AWO Quartiersentwicklung Neustadt für Bürgerinnen und Bürger ab 65

Adresse:

Mediathek Neustadt
96465 Neustadt, Georg-Langbein-Str. 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Naturraum und Geologie: Naturraum Und Geologie Be78da95Di 28.02. 19:30

Naturraum und Geologie

kultur.werk.stadt Neustadt

Vortrag: "Naturraum und Geologie in und um Neustadt"

Veranstalter: CHW, Bezirksgruppe Sonneberg-Neustadt

Referent: Dr. Eckhard Mönning

Der zweite Vortrag in der Jubiläumsreihe zum 775. Jahr der Ersterwähnung Neustadts beschäftigt sich mit „Natur und Geologie in und um Neustadt“.

Adresse:

kultur.werk.stadt Neustadt
96465 Neustadt, Bahnhofstraße 22

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

St. Moriz im Dunkeln erleben: St Moriz Im Dunkeln 1ffcdc07Mi 01.03. 18:00

St. Moriz im Dunkeln erleben

Coburg, Morizkirche

"St. Moriz im Dunkeln erleben"

Kirchenbegegnung

Heimatbotschafterin Anke Kroll lädt Sie zu einer meditativen Begegnung mit Coburgs ältester Kirche, St. Moriz, ein. 
Erleben Sie die besondere Atmosphäre des dunklen Kirchenraums und genießen Sie die stimmungsvollen Abendstunden in aller Ruhe. 

Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,00 € pro Person

Wichtiger Hinweis: Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich!

Adresse:

Coburg, Morizkirche
96450 Coburg, Kirchhof 3

Tickets:

4,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Familienführung: Mit jeder Faser: Familienfuehrung 68a1cf69Fr 03.03. 15:00 bis 15:30

Familienführung: Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Familienführung "Mit Fantasia Faser durch die fabelhafte Welt der Fasern"

zur Sonderausstellung: "Mit jeder Faser"

Fasern ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben und Fantasia Faser erzählt die schönsten Geschichten dazu. Zum Abschluss wird ein Faser-Kunstwerk zum Mitnehmen gebastelt.

Die Familienführung steht unter dem Motto: „Fasern, zusammen gesellt, bilden das Leben und bauen die Welt!“.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gesundheitstag: Gesundheitstag Edb57c3aSo 05.03. 09:30

Gesundheitstag

Coburg, Kongresshaus Rosengarten

15. Coburger Gesundheitstag

Gesundheits- und Wellnessmesse

Die Besucher erwartet beim 15. Gesundheitstag wieder ein attraktives Programm mit vielen Ausstellern und Partnern, interessanten Fachvorträgen und tollen Mitmachangeboten rund um das Thema Wellness und Gesundheit.

Der Eintritt ist frei. 

Weitere Infos zum Coburger Gesundheitstag

Adresse:

Coburg, Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Di 07.03. 14:30

Der Enkeltrick

kultur.werk.stadt Neustadt

"Der Enkeltrick, Haustürengeschäfte, Anrufe"

Veranstalter: Seniorenbeirat Neustadt b. Coburg

Referent: KHM Wollinger, Kriminalpolizeiinspektion Coburg

Wer wurde nicht schon einmal damit konfrontiert! Vielleicht stand ein Zeitschriftenwerber vor der Türe und ließ sich nicht abwimmeln, vielleicht wollten unseriöse Anbieter etwas zu überteuerten Preisen verkaufen.

Häufig erhalten ältere Menschen Anrufe, in denen behauptet wird, dass sich ein Familienmitglied in Schwierigkeiten befindet und finanzielle Hilfe benötigt.
Fallen Sie auf solche Szenarien nicht herein!

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

kultur.werk.stadt Neustadt
96465 Neustadt b. Coburg, Bahnhofstraße 22

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Katja Brandis: Woodwalkers: Katja Brandis Bf9754c3Mi 08.03. 14:30 bis 16:30

Katja Brandis: Woodwalkers

Coburg, Stadtbücherei

Katja Brandis "Woodwalkers"

Die Buchhandlung RIEMANN und die Stadtbücherei Coburg präsentieren die beliebte Jugendbuchautorin.

Die Bestsellerautorin Katja Brandis schreibt seit ihrer Kindheit und hat zahlreiche Romane für junge Leser*innen veröffentlicht.

So sind beispielsweise die "Woodwalkers"- und die "Seawalkers"-Reihe ihrer Feder entsprungen.

Sie liest in Coburger Schulen und in der Stadtbücherei Coburg. Zusammen mit der Stadtbücherei freuen wir uns auf diese Lesung mit der erfolgreichen und beliebten Autorin.

Der Eintritt beträgt 3,00€ und ist im Vorverkauf bei der Buchhandlung RIEMANN und in der Stadtbücherei 

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

Tickets:

3,00€ (VVK bei RIEMANN und in der Stadtbücherei)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bekannt, bewundert, umstritten: Simone Frieling 11fe9b7dMi 08.03. 19:00

Bekannt, bewundert, umstritten

Coburg, Villa Albert

Bekannt, bewundert, umstritten

LESUNG MIT SIMONE FRIELING AUS IHREM BUCH "REBELLINNEN"

Manchmal braucht es Fantasie und Entschlossenheit, damit etwas Wunderbares entstehen kann. Deshalb ist die Villa Albert genau der richtige Ort, um in einem neu geschaffenen Ambiente drei Frauen näher kennenzulernen. Sie waren bekannt, bewundert, aber auch umstritten und doch stürzten sich Rosa Luxemburg, Hannah Arendt und Simone Weil mit größter Willenskraft ins Leben. Nicht Anpassung war ihre Sache, sondern Auflehnung gegen unhaltbare Zustände. Mit scharfer Analyse und Kritik ging es ihnen immer ums Ganze. In drei miteinander verbundenen, biographischen Essays beleuchtet Simone Frieling mit kritischem Blick die außergewöhnlichen Lebenswege und Leistungen von drei „Rebellinnen“ des 20. Jahrhunderts.

Ort: Villa Albert, Casimistraße, gegenüber Post, ehemaliges Café Anders

Adresse:

Coburg, Villa Albert
96450 Coburg, Casimirstraße

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Ausstellung: Heute bis Do 06.04.

Verꓘehrte Welt

Coburg, Landesbibliothek

"Verꓘehrte Welt. Grimmelshausen (1622/3-1676) und sein Werk"

Die Ausstellung der Landesbibliothek Coburg nimmt den 400. Geburtstag von Grimmelshausen zum Anlass, Leben und Werk dieses Schriftstellers, der über viele Jahre als Soldat diente, zu beschreiben.Die Bibliothek greift hierfür auf ihren reichhalten Bestand an frühen Grimmelshausen-Drucken aus dem 17. Jahrhundert zurück, darunter sehr seltene Ausgaben.

Die Ausstellung veranschaulicht mittels weiterer zeitgenössischer Schriften anderer Autoren den historischen Hintergrund von Grimmelshausens Werken, die nicht ohne Nachwirkungen bis in die Gegenwart hinein geblieben sind.

Verꓘehrte Welt - Landesbibliothek Coburg

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mit jeder Faser: Faser A04784a2Heute bis So 16.04.

Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Sonderausstellung: "Mit jeder Faser - Über die Stoffe um uns herum"

Textilien sind Stoffe, die wir für Kleidung, Badetücher, Vorhänge, Polstermöbel, aber auch für Netze, Gurte, Filter, Schutz-, Speicher- und Isoliermatten und vieles andere benötigen.

Die Ausstellung entführt in die Welt der Fasern. Im Fokus stehen auch moderne synthetische Fasern, die uns heute vielfach umgeben und ständig weiterentwickelt werden.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bilder der Eintracht: Bilder Der Eintracht 2436f071Heute bis So 28.05.

Bilder der Eintracht

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ausstellung: "Bilder der Eintracht. Die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir und Johann Ernst"

Stylisch, topmodern für ihre Zeit und auffallend einheitlich – so treten uns die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir (1564–1633) und Johann Ernst (1566–1638) entgegen:

Die großformatigen Jugendbildnisse der Herzöge wurden 2020 erworben und anschließend aufwendig restauriert, nun lassen die beiden Gemälde ihre meisterliche Ausführung wieder erkennen.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
96450 Coburg, Veste Coburg 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Double Feature Teil 2: Double Feature Teil 2 A45168ceHeute bis So 16.04.

Double Feature

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Double Feature Teil 2 - Die Klasse freie Kunst Glas der Hochschule Koblenz"

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz zeigt im zweiten Teil der Ausstellung „Double Feature“ neue Werke von Studierenden und jungen Absolventen.

Dabei wird ein breites Spektrum von zeitgenössischen Tendenzen in der Kunst mit dem Material Glas ausgebreitet und damit die Vielfältigkeit des Materials und die Spannbreite der Ausbildung am IKKG dokumentiert.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen - Damals und heute: Rebellinnen 605f7ca0Mi 01.02. bis Mi 15.03.

Rebellinnen - Damals und heute

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: "Rebellinnen - Damals und heute"

Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert mit dem einen Ziel: bestehende Strukturen zu hinterfragen, die Gesellschaft herauszufordern und sich über Konventionen hinwegzusetzen.

Die Plakatausstellung „Rebellinnen“ stellt Frauen, bekannte und weniger bekannte, aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten.

Historische Dokumente, Auszüge aus Interviews, Tagebüchern oder Publikationen erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen: Ausstellung Zum Frauentag 6f2594beHeute bis Mi 17.05.

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen

Coburg, Landesbibliothek

Ausstellung zum Frauentag 2023:
"Rebellinnen, wie sie im Buche stehen"

Die Landesbibliothek Coburg im Schloss Ehrenburg nimmt zum Internationalen Frauentag 2023 das diesjährige Motto „Rebellinnen: Damals und heute“ auf und zeigt in einer Vorraum-Ausstellung unter dem Titel „Rebellinnen, wie sie im Buche stehen“ Werke von und über unangepasste Frauen.

Der Bogen spannt sich vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden anhand von Originalwerken Frauen überwiegend aus dem Coburger Bereich, die sich nicht an gesellschaftliche Regeln hielten, mutig eigenen Wegen folgten und Anpassung verweigerten.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Landesbibliothek Coburg besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Sonderführungen sind nach Anfrage möglich.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google