Veranstaltungen

Di 07.03. 14:30

Der Enkeltrick

kultur.werk.stadt Neustadt

"Der Enkeltrick, Haustürengeschäfte, Anrufe"

Veranstalter: Seniorenbeirat Neustadt b. Coburg

Referent: KHM Wollinger, Kriminalpolizeiinspektion Coburg

Wer wurde nicht schon einmal damit konfrontiert! Vielleicht stand ein Zeitschriftenwerber vor der Türe und ließ sich nicht abwimmeln, vielleicht wollten unseriöse Anbieter etwas zu überteuerten Preisen verkaufen.

Häufig erhalten ältere Menschen Anrufe, in denen behauptet wird, dass sich ein Familienmitglied in Schwierigkeiten befindet und finanzielle Hilfe benötigt.
Fallen Sie auf solche Szenarien nicht herein!

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

kultur.werk.stadt Neustadt
96465 Neustadt b. Coburg, Bahnhofstraße 22

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Katja Brandis: Woodwalkers: Katja Brandis Bf9754c3Mi 08.03. 14:30 bis 16:30

Katja Brandis: Woodwalkers

Coburg, Stadtbücherei

Katja Brandis "Woodwalkers"

Die Buchhandlung RIEMANN und die Stadtbücherei Coburg präsentieren die beliebte Jugendbuchautorin.

Die Bestsellerautorin Katja Brandis schreibt seit ihrer Kindheit und hat zahlreiche Romane für junge Leser*innen veröffentlicht.

So sind beispielsweise die "Woodwalkers"- und die "Seawalkers"-Reihe ihrer Feder entsprungen.

Sie liest in Coburger Schulen und in der Stadtbücherei Coburg. Zusammen mit der Stadtbücherei freuen wir uns auf diese Lesung mit der erfolgreichen und beliebten Autorin.

Der Eintritt beträgt 3,00€ und ist im Vorverkauf bei der Buchhandlung RIEMANN und in der Stadtbücherei 

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

Tickets:

3,00€ (VVK bei RIEMANN und in der Stadtbücherei)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bekannt, bewundert, umstritten: Simone Frieling 11fe9b7dMi 08.03. 19:00

Bekannt, bewundert, umstritten

Coburg, Villa Albert

Bekannt, bewundert, umstritten

LESUNG MIT SIMONE FRIELING AUS IHREM BUCH "REBELLINNEN"

Manchmal braucht es Fantasie und Entschlossenheit, damit etwas Wunderbares entstehen kann. Deshalb ist die Villa Albert genau der richtige Ort, um in einem neu geschaffenen Ambiente drei Frauen näher kennenzulernen. Sie waren bekannt, bewundert, aber auch umstritten und doch stürzten sich Rosa Luxemburg, Hannah Arendt und Simone Weil mit größter Willenskraft ins Leben. Nicht Anpassung war ihre Sache, sondern Auflehnung gegen unhaltbare Zustände. Mit scharfer Analyse und Kritik ging es ihnen immer ums Ganze. In drei miteinander verbundenen, biographischen Essays beleuchtet Simone Frieling mit kritischem Blick die außergewöhnlichen Lebenswege und Leistungen von drei „Rebellinnen“ des 20. Jahrhunderts.

Ort: Villa Albert, Casimistraße, gegenüber Post, ehemaliges Café Anders

Adresse:

Coburg, Villa Albert
96450 Coburg, Casimirstraße

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Nordlandreisen: Nordlandreisen A9252840Do 09.03. 19:30

Nordlandreisen

Meilschnitz, Gasthof Gunsenheimer

Vortrag: "Nordlandreisen - Eindrücke aus Island und Grönland"

Veranstalter: DAV - Sektion Neustadt b. Coburg

Referent: Thorsten Trampusch

Adresse:

Meilschnitz, Gasthof Gunsenheimer
96465 Neustadt bei Coburg, Edgar-Müller-Straße 21

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Familienführung: Mit jeder Faser: Familienfuehrung 68a1cf69Fr 10.03. 15:00 bis 15:30

Familienführung: Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Familienführung "Mit Fantasia Faser durch die fabelhafte Welt der Fasern"

zur Sonderausstellung: "Mit jeder Faser"

Fasern ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben und Fantasia Faser erzählt die schönsten Geschichten dazu. Zum Abschluss wird ein Faser-Kunstwerk zum Mitnehmen gebastelt.

Die Familienführung steht unter dem Motto: „Fasern, zusammen gesellt, bilden das Leben und bauen die Welt!“.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Helgoland - Mehr als ein Shopping-Paradies: Helgoland 1fa3b9dfSo 12.03. 15:00

Helgoland - Mehr als ein Shopping-Paradies

Coburg, Naturkunde-Museum

Vortrag: "Helgoland - Mehr als ein Shopping-Paradies"

Fast 50 km vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste liegt hinter dem Horizont Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Ihre Wahrzeichen sind die Lange Anna, ein 47 m hoher freistehender Felsen, und der benachbarte Lummenfelsen. An ihm streiten sich dicht gedrängt Trottellummen, Dreizehenmöwen, Silbermöwen, Tordalken, Eissturmvögel sowie seit 1991 auch Basstölpel um jeden Zentimeter Brutplatz. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, warum mitten in der Nordsee dieser Felsen herausragt? In seinem Vortrag erklärt Ralf Metzdorf diese geologische Besonderheit. Er zeigt auch, dass die von manchen Zeitgenossen als „Whisky-Felsen“ verschriene Hochsee-Insel nicht nur ein Shopping-Paradies ist, sondern in erster Linie ein einmaliger Naturraum.

Eintritt:
Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 2,00 €

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

Tickets:

Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 2,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Familienführung: Mit jeder Faser: Familienfuehrung 68a1cf69Fr 17.03. 15:00 bis 15:30

Familienführung: Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Familienführung "Mit Fantasia Faser durch die fabelhafte Welt der Fasern"

zur Sonderausstellung: "Mit jeder Faser"

Fasern ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben und Fantasia Faser erzählt die schönsten Geschichten dazu. Zum Abschluss wird ein Faser-Kunstwerk zum Mitnehmen gebastelt.

Die Familienführung steht unter dem Motto: „Fasern, zusammen gesellt, bilden das Leben und bauen die Welt!“.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Vorgeschichtliche Besiedlung im Neustadter Kessel: Besiedlung Im Neustadter Kessel C62e72e9Fr 17.03. 19:30

Vorgeschichtliche Besiedlung im Neustadter Kessel

kultur.werk.stadt Neustadt

"Vorgeschichtliche Besiedlung im Neustadter Kessel"

Referent: Philipp Schinkel M.A. / Würzburg

Veranstalter: Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW)

Adresse:

kultur.werk.stadt Neustadt
96465 Neustadt b. Coburg, Bahnhofstraße 22

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schultütenparty: Schultuetenparty 2cce3510So 19.03. 11:00 bis 16:00

Schultütenparty

Coburg, Kongresshaus Rosengarten

Schultütenparty

Einschulungsmesse

Der erste Schultag ist immer ein ganz besonderes Ereignis für die kleinen ABC-Schützen und ihre Familien.

Am 19.03.23 von 10.00 - 16.00 Uhr findet bereits zum 11. Mal die Schultütenparty im Kongresshaus Rosengarten statt. Diese Messe steht für Ausprobieren und Anfassen.

Eltern und angehende Erstklässler können sich vor Ort zu Schulranzen und Zuckertüten von geschultem Fachpersonal beraten lassen und sich über Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Hören und Sehen informieren.

Ein kinderfreundliches Rahmenprogramm macht den Messebesuch zu einem besonderen Erlebnis.

Adresse:

Coburg, Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lesezeit im Quartier: Lesezeit 1dc27382Mo 20.03. 17:00 bis 18:00

Lesezeit im Quartier

Mediathek Neustadt

Lesezeit im Quartier

Ein gemeinschaftliches Vorlese-Projekt mit der AWO Quartiersentwicklung Neustadt für Bürgerinnen und Bürger ab 65

Adresse:

Mediathek Neustadt
96465 Neustadt, Georg-Langbein-Str. 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Familienführung: Mit jeder Faser: Familienfuehrung 68a1cf69Fr 24.03. 15:00 bis 15:30

Familienführung: Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Familienführung "Mit Fantasia Faser durch die fabelhafte Welt der Fasern"

zur Sonderausstellung: "Mit jeder Faser"

Fasern ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben und Fantasia Faser erzählt die schönsten Geschichten dazu. Zum Abschluss wird ein Faser-Kunstwerk zum Mitnehmen gebastelt.

Die Familienführung steht unter dem Motto: „Fasern, zusammen gesellt, bilden das Leben und bauen die Welt!“.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Heidi Fischer B953daeeMo 27.03. 19:00

Autorenlesung mit Musik

Mediathek Neustadt

Autorenlesung mit Musik: "Besuch mit Hund"

Buchvorstellung mit Heidi Fischer

- Zwischen zwei Frauen steht ein Mann und spielt das Alter in der Liebe eine Rolle? -

Musikalisch begleitet wird die Lesung durch Harald Demetz an der Gitarre.

Der Eintritt ist frei.

Platzreservierungen nehmen wir unter Tel 09568 81-136 gerne entgegen.

Adresse:

Mediathek Neustadt
96465 Neustadt, Georg-Langbein-Str. 1

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

In FRanken unterwegs: Fotoclub Vh A5c43867So 18.09. bis Sa 31.12.

In FRanken unterwegs

Coburg, Naturkundemuseum

Der Fotoclub Coburg lädt im Naturkunde-Museum Coburg ab sofort zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden die besten Werke eines internen Wettbewerbs, der unter dem Motto „So schön ist Franken“ stand.

Adresse:

Coburg, Naturkundemuseum
96450 Coburg, Park 6

Tickets:

09561 / 80810

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellung: Mi 25.01. bis Do 06.04.

Verꓘehrte Welt

Coburg, Landesbibliothek

"Verꓘehrte Welt. Grimmelshausen (1622/3-1676) und sein Werk"

Die Ausstellung der Landesbibliothek Coburg nimmt den 400. Geburtstag von Grimmelshausen zum Anlass, Leben und Werk dieses Schriftstellers, der über viele Jahre als Soldat diente, zu beschreiben.Die Bibliothek greift hierfür auf ihren reichhalten Bestand an frühen Grimmelshausen-Drucken aus dem 17. Jahrhundert zurück, darunter sehr seltene Ausgaben.

Die Ausstellung veranschaulicht mittels weiterer zeitgenössischer Schriften anderer Autoren den historischen Hintergrund von Grimmelshausens Werken, die nicht ohne Nachwirkungen bis in die Gegenwart hinein geblieben sind.

Verꓘehrte Welt - Landesbibliothek Coburg

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ingo Seydel Di 31.01. bis Sa 04.02.

Urban Sketches

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: Ingo Seydel "Urban Sketches"

Wenn Ingo Seydel mit Skizzenblock, Stift und Aquarellfarben unterwegs ist, dann entstehen Geschichten seiner Umgebung in seinen Bildern.

Viele Motive stammen aus Coburg, aber auch Eindrücke aus Wangen, Nürnberg und Berlin finden sich in der Ausstellung.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mit jeder Faser: Faser A04784a2Di 31.01. bis So 16.04.

Mit jeder Faser

Coburg, Naturkunde-Museum

Sonderausstellung: "Mit jeder Faser - Über die Stoffe um uns herum"

Textilien sind Stoffe, die wir für Kleidung, Badetücher, Vorhänge, Polstermöbel, aber auch für Netze, Gurte, Filter, Schutz-, Speicher- und Isoliermatten und vieles andere benötigen.

Die Ausstellung entführt in die Welt der Fasern. Im Fokus stehen auch moderne synthetische Fasern, die uns heute vielfach umgeben und ständig weiterentwickelt werden.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
96450 Coburg, Park 6

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bilder der Eintracht: Bilder Der Eintracht 2436f071Di 31.01. bis So 28.05.

Bilder der Eintracht

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ausstellung: "Bilder der Eintracht. Die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir und Johann Ernst"

Stylisch, topmodern für ihre Zeit und auffallend einheitlich – so treten uns die Coburger Fürstenbrüder Johann Casimir (1564–1633) und Johann Ernst (1566–1638) entgegen:

Die großformatigen Jugendbildnisse der Herzöge wurden 2020 erworben und anschließend aufwendig restauriert, nun lassen die beiden Gemälde ihre meisterliche Ausführung wieder erkennen.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
96450 Coburg, Veste Coburg 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Double Feature Teil 2: Double Feature Teil 2 A45168ceDi 31.01. bis So 16.04.

Double Feature

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Double Feature Teil 2 - Die Klasse freie Kunst Glas der Hochschule Koblenz"

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz zeigt im zweiten Teil der Ausstellung „Double Feature“ neue Werke von Studierenden und jungen Absolventen.

Dabei wird ein breites Spektrum von zeitgenössischen Tendenzen in der Kunst mit dem Material Glas ausgebreitet und damit die Vielfältigkeit des Materials und die Spannbreite der Ausbildung am IKKG dokumentiert.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen - Damals und heute: Rebellinnen 605f7ca0Mi 01.02. bis Mi 15.03.

Rebellinnen - Damals und heute

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: "Rebellinnen - Damals und heute"

Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert mit dem einen Ziel: bestehende Strukturen zu hinterfragen, die Gesellschaft herauszufordern und sich über Konventionen hinwegzusetzen.

Die Plakatausstellung „Rebellinnen“ stellt Frauen, bekannte und weniger bekannte, aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten.

Historische Dokumente, Auszüge aus Interviews, Tagebüchern oder Publikationen erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Der Eintritt ist frei!

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse 17

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen: Ausstellung Zum Frauentag 6f2594beMi 08.03. bis Mi 17.05.

Rebellinnen, wie sie im Buche stehen

Coburg, Landesbibliothek

Ausstellung zum Frauentag 2023:
"Rebellinnen, wie sie im Buche stehen"

Die Landesbibliothek Coburg im Schloss Ehrenburg nimmt zum Internationalen Frauentag 2023 das diesjährige Motto „Rebellinnen: Damals und heute“ auf und zeigt in einer Vorraum-Ausstellung unter dem Titel „Rebellinnen, wie sie im Buche stehen“ Werke von und über unangepasste Frauen.

Der Bogen spannt sich vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden anhand von Originalwerken Frauen überwiegend aus dem Coburger Bereich, die sich nicht an gesellschaftliche Regeln hielten, mutig eigenen Wegen folgten und Anpassung verweigerten.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Landesbibliothek Coburg besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Sonderführungen sind nach Anfrage möglich.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
96450 Coburg, Schloßplatz 1

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kohle & Stahl: Schloss Hohenstein 333d59bbHeute bis So 25.06.

Kohle & Stahl

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein

Ausstellung "Kohle & Stahl"

Ausstellung mit Kohlezeichnungen des Künstlers Dan Pyle und Stahlskulpturen von Guido Häfner

Die Ausstellung ist immer Freitag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr zu besuchen. 
Besuch nur mit vorheriger Reservierung unter: stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de oder telefonisch unter 0172 / 7176122.

Adresse:

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein
96482 Ahorn, Schloss Hohenstein 1

Tickets:

Reservierung per Mail oder Telefon

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gesammelte Welten 6a3d3bd4Heute bis So 27.08.

Gesammelte Welten

Coburg, Naturkunde-Museum

"Gesammelte Welten"

Naturgeschichte im Herzogtum Coburg

In Coburg gibt es naturhistorische Studien und Interessen seit dem 17. Jahrhundert. Davon zeugen zahlreiche Naturalienkabinette, von denen die des Herzogs Franz Friedrich Anton und das Herzogliche Naturalienkabinett der Prinzen Ernst und Albert überregionale Bedeutung erlangten. Coburger Universalgelehrte wie Libavius, Pernau oder Reinecke gelten als Wegbereiter der modernen Chemie, Vogelkunde und Evolutionslehre.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
Park 6, 96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Antisemitismus für Anfänger: Antisemitismus Fuer Anfaenger 169a2471So 30.04. bis So 28.05.

Antisemitismus für Anfänger

Memmelsdorf, Synagoge

Ausstellung: Antisemitismus für Anfänger

Darf man über Antisemitismus lachen? Myriam Halberstam ist der Meinung: Ja, man darf. Cartoons erfassen überspitzt die Situationen, in denen Jüdinnen und Juden immer wieder mit den absurdesten Fragen und Nebensätzen konfrontiert werden. In dieser Ausstellung wird ganz auf Humor und einen leichten Zugang zum Thema gesetzt. 

Zusätzlich zu den Wochenenden im Mai öffnen wir jeweils dienstagabends zum Dämmerschoppen.

Die Ausstellung wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Adresse:

Memmelsdorf, Synagoge
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

175 Jahre TV 48: Tv 48 Df6ba211Di 02.05. bis Sa 20.05.

175 Jahre TV 48

Coburg, Stadtbücherei

Jubiläumsaustellung:
"175 Jahre TV 1848 Coburg"

Der 1848 gegründete Turnverein kann in diesem Jahr sein 175. Jubiläum begehen. Vereinsmitglieder haben unter der Federführung der langjährigen Mitglieder Ursula und Helmut Liebkopf eine Ausstellung in der Stadtbücherei Coburg konzipiert. Gezeigt werden Urkunden, Pokale, Plakate von Turnveranstaltungen und vor allem viele Fotos aus der Vereinsgeschichte. Erinnert wird an Herzog Ernst II., einen großen Förderer der Turner, ohne dessen Zustimmung eine Vereinsgründung nicht möglich gewesen wäre.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
Herrngasse 17, 96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Spielzeug aus der Region: Spielzeug Aus Der Region 645b4163Heute bis Mo 05.06.

Spielzeug aus der Region

Neustadt, kultur.werk.stadt

Ausstellung "Spielzeug aus der Region":
"Bären steigen aus Büchern"

Veranstalter: Sammler- und Briefmarkenfreunde e.V.

Die Ausstellung kann vom 10.05. – 05.06.2023 zu den Öffnungszeiten der kultur.werk.stadt besucht werden.

Öffnungszeiten während der PuppenFestival-Woche vom 14.  21. Mai 2023:
So., 14.05. von 10:00 – 17:00 Uhr
Mo., 15.05. von 08:30 – 12:30 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 16.05. von 08:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 17.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Do. – So., 18. – 21.05.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
96465 Neustadt, Bahnhofstr. 22, Foyer der kultur.werk.stadt

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schrankenlos: Museum Der Deutschen Spielzeugindustrie B34d5fbdHeute bis Mo 31.07.

Schrankenlos

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung: "Schrankenlos"

Die menschliche Figur als Inspiration zu einer künstlerischen Auseinandersetzung ist das Kernthema unserer Sonderausstellung SchrankenLos im Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg.

Reduktion, Abstraktion, Formensprache und die expressive künstlerische Aussage sind ihre wesentlichen Elemente und gänzlich unabhängig von Materialien, Farbigkeit und Größe.

Wir gehen der Frage nach, wie „SchrankenLos“ die Darstellungsformen der menschlichen Anatomie und ihre Interpretationsmöglichkeiten
sein können. Um diese zu erreichen, wollen wir nun auch den Austausch mit weiteren Bildenden Künsten wie Grafik und Malerei anregen und in die Ausstellung integrieren. Auch dies soll unseren Besucher*innen wie gewohnt weiterführende Denkanstöße geben.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
96465 Neustadt, Hindenburgpl. 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung: Max Oscar Arnold Kunstpreis 68470394So 14.05. bis Sa 20.05.

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung

Die exklusiven Wettbewerbsexponate zeitgenössischer Puppenkünstler/-innen werden während des Internationalen PuppenFestivals vom 14. – 21. Mai in der Max-Oscar-Arnold-Kunstpreisausstellung 2023 ausgestellt.

Interessenten, die ein Exponat erwerben möchten, erhalten an der Kasse die Kontaktdaten der Künstler/-innen.

Zeitgleich können Besucher/-innen folgende Sonderausstellung ansehen: 

„Liebe Kinder - Puppendesign“
Eine beeindruckende Designerpuppen-Sammlung mit Puppen regionaler Hersteller.

Öffnungszeiten:
So. - Fr., 14. – 19. Mai • 10:00 – 17:00 Uhr
Sa., 20. Mai • 10:00 – 16:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Mehrzweckhalle Heubischer Straße 30, 96465 Neustadt b. Coburg

Tickets:

2,50 Euro (Kinder frei)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Liebe Kinder - Puppendesign: Liebe Kinder Ac002f9dSo 14.05. bis Sa 20.05.

Liebe Kinder - Puppendesign

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung "Liebe Kinder - Puppendesign"

Designerpuppen bilden eine ganz eigene Sparte in der Welt der Puppen. Hierbei handelt es sich um industriell hergestellte Puppen, deren Entwurf von einem/r Puppenkünstler/in stammt. Anschließend wird der Entwurf von einem/r Modelleur/in weiterverarbeitet, sodass am Ende eine Industrieform gebaut werden kann, mit der maschinell die Puppe hergestellt wird. Bekannte Puppenhersteller der Region sind: die Götz Puppenfabrik in Rödental; Zapf creation in Rödental; sigikid in Mistelbach oder die Walterhäuser Puppenmanufaktur WPM in Walterhausen.

Die Auflage ist meist limitiert und bewegt sich je nach Modell zwischen 150 und 1.000 Stück. Auch wenn Designerpuppen zumeist aus Hartvinyl hergestellt werden, handelt es sich bei ihnen nicht um Spielpuppen, sondern um Puppen, die überwiegend von erwachsenen Puppenmüttern umsorgt werden. Die Puppen zählen – ihrem optischen Erscheinungsbild und ihrer Mimik nach zu urteilen – grundsätzlich zu den lieben Kindern: Die Säuglinge, Jungen und Mädchen sehen in ihren hübschen Kleidern entzückend aus und blicken ihrer Besitzerin liebevoll entgegen.

Öffnungszeiten:
Sonntag bis Freitag, 14. – 19. Mai • 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 20. Mai • 10:00 – 16:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Mehrzweckhalle, Heubischer Str. 30, 96465 Neustadt b. Coburg

Tickets:

2,50 Euro (Kinder frei)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Studioglas 0fc0bd1fHeute bis So 19.11.

Studioglas aus Dänemark

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Studioglas aus Dänemark"

Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Entwicklung der Kunst aus Glas der letzten 40 Jahre. Ausgehend von Objekten von Finn Lynggaard, dem einflussreichen Pionier der dänischen Studioglasbewegung und Initiator des Glasmuseums in Ebeltoft, werden verschiedene mundgeblasene Gefäße präsentiert. Diese Technik hat eine lange Tradition in Dänemark. Gerade in jüngerer Zeit sind hier ganz herausragende Objekte entstanden. Daneben werden auch verstärkt konzeptionell ausgerichtete Werke gezeigt. Bedeutend ist hierbei die Designschule der Royal Danish Academy auf Bornholm, die sich zu einer internationalen Talentschmiede entwickelt hat. Zu sehen sind Objekte aus dem Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg und zahlreiche aktuelle Leihgaben von Künstlern, die in Dänemark tätig sind.

Öffnungszeiten:
bis 5.11.2023: täglich 9.30 bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr
ab 7.11.2023: Di-So 13 bis 16 Uhr, montags geschlossen

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10,
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google