Veranstaltungen

Csm Kkf Swn Vhs Ab7a955e08 37fff4d3Di 12.03. 18:30

Vortrag: Sanierungsfahrplan

Neustadt, kultur.werk.stadt

Vortrag: Der Sanierungsfahrplan für mein Haus – Schritt für Schritt und mit Plan

Leitung Jörg Wicklein und Benjamin Knottek

Der Vortrag findet im Rahmen einer informativen Veranstaltungsreihe der vhs und der Stadtwerke Neustadt statt.
Mit einem energetisch sanierten Zuhause spart man Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Einfach drauflos zu sanieren kann auf Dauer teuer werden: Ohne schlüssiges Gesamtkonzept können einzelne Sanierungsmaßnahmen den Weg zu einer optimalen Lösung im wahrsten Sinne des Wortes verbauen. Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) kann genau das verhindern. Diese Energieberatung vor Ort für Wohngebäude wird vom Staat hoch bezuschusst. Außerdem verbessert der Fahrplan die Fördermöglichkeiten, wenn tatsächlich Vorschläge aus dem Fahrplan umgesetzt werden. In dem Seminar erfahren Sie, was ein geförderter Sanierungsfahrplan bieten kann und worauf Sie beim Gespräch mit dem Energieberater achten sollten, damit der Fahrplan wirklich auf Ihre individuellen Verhältnisse maßgeschneidert ist.

Bitte um vorherige Anmeldung bei der vhs-Außenstelle Neustadt unter 09568 81-145.

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Demenzfreundlich Gm Druck 1707213613 Abf6005369 A1e0398eFr 15.03. 14:00 bis 14:30

Demenzfreundliche Führung

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ganz in weiß: Demenzfreundliche Führung
für Einzelbesucher

Ein neues Kulturangebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit Unterstützungsbedarf oder Menschen mit Demenz:

Dr. Meike Leyde führt zu einer Auswahl an Kunstwerken, die im kleinen Kreis gemeinsam betrachtet und besprochen werden. Menschen mit und ohne Einschränkungen sind herzlich eingeladen, zusammen mit Angehörigen oder betreuenden Personen das Museum kennenzulernen. Verbindendes Element der ausgewählten Objekte ist die Farbe Weiß. Wer sich unter dem Aspekt der Farbe den Kunstwerken im Glasmuseum nähert, entdeckt ganz leicht Bezüge zum eigenen Leben und Er-Leben. Ob Hören, Sehen, Fühlen oder Schmecken: bei dieser Führung werden die Sinne angesprochen.

Keine Anmeldung erforderlich.
Barrierefrei zugänglich, Sitzmöglichkeiten vorhanden.
Eigene Rollatoren und Rollstühle können genutzt werden.

Die Führung ist zusätzlich auch auf Anfrage buchbar.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10
96472 Rödental

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Zertifikat 5ed51f74d6 28d3162eMo 18.03. 19:00 bis 20:45

Elternvortrag: Motivation in der Pubertät

Neustadt, Mediathek

Elternvortrag: „Wie gelingt Motivation in der Pubertät?“

Die Mediathek in Neustadt b. Coburg veranstaltet am Montag, den 18.03.2024 um 19:00 Uhr einen Elternvortrag zu dem Thema: „Wie gelingt Motivation in der Pubertät?“. Zwischen Muffeln und Motzen – das Zusammenleben mit Kindern in der Pubertät ist mitunter recht herausfordernd. Die zertifizierte Kinder- & Jugend-Coachin Jana Flessa erklärt, was in dieser Zeit im kindlichen Gehirn passiert, welche Bedeutung Träume und Ziele bei Teenagern haben und wie wichtig eine gute Kommunikation ist. Außerdem lernen Sie, wie Konflikte gut bewältigt werden können und was bei der Mediennutzung alles zu beachten ist. Eltern werden eingeladen, andere Perspektiven einzunehmen und erhalten so Impulse für eine vertrauens- und verständnisvolle Beziehung zu ihren Kindern in der Pubertät. Wir bitten um vorherige Anmeldung per Email: mediathek@neustadt-bei-coburg.de oder per Telefon: 09568-81136. Der Eintritt ist frei.

Adresse:

Neustadt, Mediathek
Georg-Langbein-Straße 1
96465 Neustadt bei Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lesezeit im Quartier: Lesezeit 1dc27382Mo 25.03. 17:00 bis 18:00

Lesezeit im Quartier

Mediathek Neustadt

Lesezeit im Quartier

Ein gemeinschaftliches Vorlese-Projekt mit der AWO Quartiersentwicklung Neustadt für Bürgerinnen und Bürger ab 65

Lesezeit ist Wohlfühlzeit! Werden Sie Teil unserer kleinen Gruppe und lassen Sie sich in eine Welt der Fantasie, des Nachdenkens, des Lachens und Staunen entführen - je nach Motto der Veranstaltung. Sicher haben Sie es schon als Kind genossen, Geschichten vorgelesen zu bekommen.

Thema: "Musikalisches"

Die Mediathek im Rathaus EG ist barrierefrei zugänglich. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 09568 81-136

Adresse:

Mediathek Neustadt
96465 Neustadt, Georg-Langbein-Str. 1

Tickets:

Eintritt frei, Anmeldung unter 09568 81-136

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Schnuppertage 24 1701180590 3d8a46206a 44f6ee3fMi 03.04.

Schnuppertage

Coburg, Hochschule Campus

Schnuppertage
Lust, die Hochschule kennenzulernen?

Komm zu unseren Schnuppertagen - immer in den bayerischen Osterferien

WAS SIND DIE SCHNUPPERTAGE?

  • Passt der Studiengang zu meinen Vorstellungen?
  • Wie gefällt mir der Campus?
  • Was genau lerne ich in den einzelnen Bachelor-Studiengängen?
  • Und welche Berufsfelder erschließen sich mir nach dem Studium?

Um solche und ähnliche Fragen zu beantworten, lädt die Hochschule Coburg jedes Jahr in den bayerischen Osterferien zu den Schnuppertagen ein.

Bei unseren Schnuppertagen könnt ihr die Hochschule Coburg und unsere Bachelor-Studiengänge kennen lernen, mit vielen Infos zum Studium, Eindrücken vom Campus und Kontakt zu Profs und Studis.

Eine Anmeldung ist ab Mitte Februar 2024 möglich. Weitere Infos unter www.hs-coburg.de/schnuppern.

Adresse:

Coburg, Hochschule Campus
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Schnuppertage 24 1701180590 3d8a46206a 44f6ee3fDo 04.04.

Schnuppertage

Coburg, Hochschule Campus

Schnuppertage
Lust, die Hochschule kennenzulernen?

Komm zu unseren Schnuppertagen - immer in den bayerischen Osterferien

WAS SIND DIE SCHNUPPERTAGE?

  • Passt der Studiengang zu meinen Vorstellungen?
  • Wie gefällt mir der Campus?
  • Was genau lerne ich in den einzelnen Bachelor-Studiengängen?
  • Und welche Berufsfelder erschließen sich mir nach dem Studium?

Um solche und ähnliche Fragen zu beantworten, lädt die Hochschule Coburg jedes Jahr in den bayerischen Osterferien zu den Schnuppertagen ein.

Bei unseren Schnuppertagen könnt ihr die Hochschule Coburg und unsere Bachelor-Studiengänge kennen lernen, mit vielen Infos zum Studium, Eindrücken vom Campus und Kontakt zu Profs und Studis.

Eine Anmeldung ist ab Mitte Februar 2024 möglich. Weitere Infos unter www.hs-coburg.de/schnuppern.

Adresse:

Coburg, Hochschule Campus
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Günter Grünwald: 20240410gntergrnwald L F6316631Mi 10.04. 20:00

Günter Grünwald - Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein

Coburg, Kongresshaus Rosengarten

Günter Grünwald - Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein

Veranstalter: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH

Und natürlich ist das auch nicht mein Ernst, sondern mein Heinz. Hahahaha. Das war nur ein Scherz, der schon mal in die grobe Richtung weist, um was es in meinem neuen Programm geht.

Adresse:

Coburg, Kongresshaus Rosengarten
Berliner Pl. 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Vortrag: Neustadter Kinderfest: Chw D62a3d85Fr 12.04. 19:30

Vortrag: Die Revolution von 1848/49 in Franken

Neustadt, kultur.werk.stadt

Vortrag: Die Revolution von 1848/49 in Franken

Veranstalter: Colloquium Historicum Wirsbergense e.V., Bezirksgruppe Sonneberg/Neustadt.
Referent: Prof. Dr. Sabine Freitag, Bamberg

Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt bei Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Kkf Swn Vhs Ab7a955e08 37fff4d3Di 16.04. 18:30

Vortrag: Heizungsoptimierung & Smart Home

Neustadt, kultur.werk.stadt

Vortrag: Heizungsoptimierung und Smart Home – einfache Maßnahmen zum Engergiesparen

Leitung Marcel Marx und Sebastian Lauzening

Der Vortrag findet im Rahmen einer informativen Veranstaltungsreihe der vhs und der Stadtwerke Neustadt statt.
Heizenergie ist kostbar und teuer. Aber auch Energiesparmaßnahmen wie ein Heizungsaustausch oder eine Dachsanierung gehen ins Geld. In diesem Seminar erfahren Sie dass es auch einfache Maßnahmen gibt, die im Verhältnis zur relativ geringen Investition beachtliche Einspareffekte bieten. Vielleicht sind auch Tipps dabei, die Sie gleich zuhause umsetzen können!

Bitte um vorherige Anmeldung bei der vhs-Außenstelle Neustadt unter 09568 81-145.

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Gefunden 01 1707138247 5f4086b2bb 996e2a39Mi 17.04. 17:00 bis 20:00

Beratungsabend: Gefunden - Geerbt - Gesammelt

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Beratungsabend: Gefunden - Geerbt - Gesammelt: Schätze mit Fragezeichen

Dachbodenfunde, Erbstücke oder Antiquitäten stellen ihre Besitzerinnen und Besitzer oft vor ungelöste Rätsel. Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen geben kostenfrei Auskunft über mitgebrachte Sammlungsgegenstände.

Dazu werden feste Termine vergeben. An diesem Abend stehen für den Bereich Kunsthandwerk, Keramik, Porzellan und Glas Dr. Sven Hauschke, für Malerei und Skulptur Dr. Niels Fleck, für Waffen, Orden, Münzen und Medaillen Dr. Marcus Pilz und für Graphik Prof. Dr. Stefanie Knöll zur Verfügung. Fragen zu Material, Restaurierung, Handwerkstechniken sowie zur Aufbewahrung und Präsentation von einzelnen Objekten beantwortet der Restaurator Heiner Grieb. Wertangaben können grundsätzlich nicht gemacht werden.

Es wird darum gebeten, Gemälde und Graphiken möglichst ausgerahmt mitzubringen.

Treffpunkt für alle Ratsuchenden mit Termin ist die Kasse im Museumsshop (2. Burghof der Veste Coburg).

Vergabe der Beratungstermine: Tel. 09561 879 48.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Vortrag Contakt Va Ulrike Herrmann 240418 1710409553 9fd9da4f46 57ecb13bDo 18.04. 19:30

Vortrag: Das Ende des Kapitalismus

Coburg, Gemeindehaus Contakt

Vortrag: Das Ende des Kapitalismus

Vortrag und Diskussion mit Ulrike Herrmann

Sie beschreibt sich selbst als „keine Kapitalismuskritikerin“ und will ihn dennoch abschaffen. Wie passt das zusammen?

Mit umweltfreundlichen Technologien und erneuerbaren Energien die Erde retten und gleichzeitig neues, „grünes“ Wirtschaftswachstum schaffen? Aus Sicht der Journalistin und Buchautorin Ulrike Herrmann ist das ein Trugschluss. Herrmann schreibt in ihrem Buch „Das Ende des Kapitalismus – warum dauerhaftes Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind“ über die Fehlannahmen, die es aus ihrer Sicht zum Thema „Grünes Wachstum“ gibt. Die Industrieländer müssten sich vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.

Wie ist es möglich innerhalb der planetaren Grenzen zu wirtschaften? Und wie kann die Wirtschaft der Zukunft ohne Wachstum aussehen?

Karten im Vorverkauf:
Buchhandlung Riemann, Markt 9
Wahlkreisbüro von Johannes Wagner, Judengasse 1

Adresse:

Coburg, Gemeindehaus Contakt
Untere Realschulstraße 3
96450 Coburg

Tickets:

12,00 € / ermäßigt für Schülerschaft, Auszubildende und Studierende 7,00 € inkl. Getränk

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Csm Mg 8353 1710328281 E27180f9ac 20e55779Di 23.04. 17:00

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Bad Rodach, Oettingshausen

Naturführung: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Interessante Betrachtung einer alten Streuobstwiese und ihrer unterschiedlichtsten Bewohner.

Treffpunkt: Ortsteil Oettingshausen am großen Apfel
(Ortseingang Oettingshausen aus Ottowind oder Großwalbur kommend)
Naturführerin: Frau Dr. Sabine Martinez
Festes Schuhwerk erforderlich
Dauer: ca. 2 Std.
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Kostenfrei!
Rückfragen unter Tel. 09564 / 800278 oder Gästeinfo 09564 / 1550

Adresse:

Bad Rodach, Oettingshausen
am großen Apfel
96476 Bad Rodach

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Csm Kunstverein 5 Stefan A Wengen Das Schweigen Der Steppe 2020 1702562487 887a094b9e 0b089432So 28.01. bis So 07.04.

Original Gurus und andere Werke

Coburg, Kunstverein

Ausstellung von Stefan à Wengen: "Original Gurus und andere Werke"

Das Jubiläumsjahr des Kunstvereins beginnt mit einer außergewöhnlichen Ausstellung des Künstlers Stefan à Wengen. Der berühmte Schweizer Maler, der aktuell in Düsseldorf lebt, zeigt in Coburg drei besondere Werkgruppen: Tierporträts, Bärtige und Schädel. Seine atmosphärisch aufgeladenen Gemälde sind von Motiven der Kunstgeschichte und von der Filmwelt inspiriert. Sie suchen auch Bezüge zu anderen Kulturen, aus denen der Künstler tief symbolische Bildelemente miteinander verbindet, mit denen er bewusst neue besondere Welten erschaffen will.

Adresse:

Coburg, Kunstverein
Park 4 a
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck: Csm Vii 295 313 Druck 1703060483 62d25c5549 Cc141a26Fr 23.02. bis So 06.10.

Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck

Coburg, Veste

Ausstellung: "Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck: Zur Fröligkeit componirt"

Als Herzog Johann Casimir seinen ebenso kleinen wie erstaunlich glanzvollen Hof aufbaute, profitierte auch die Musik: Im Winter 1602/1603 trat der junge Melchior Franck das Amt des Coburger Hofkapellmeisters an, das für ihn zur Lebensstelle werden sollte. Franck wurde zu einem der produktivsten Komponisten des 17. Jahrhunderts. Mit seinen Trink- und Geselligkeitsliedern, den Liebesliedern oder seinen „Reuterliedlein“ prägte er die deutschsprachige Liedkultur maßgeblich. Manche Musikstücke, die am Vorabend und während des Dreißigjährigen Kriegs entstanden, waren speziell „zur Fröligkeit componirt“ und „zur Abwendung melancholischer Traurigkeit dienlich“ – so formulierte Franck es selbst. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Melchior-Franck-Kreis und gibt Einblick in Leben und Werk des Coburger Hofkapellmeisters. Zu sehen und zu hören sind auch historische Musikinstrumente aus der Zeit Melchior Francks.

Öffnungszeiten:
bis 22.03.2024: Di-Fr 13 bis 16 Uhr, Sa/So 11 bis 16 Uhr.
ab 23.03.2024: täglich 9.30 bis 17 Uhr.

Adresse:

Coburg, Veste
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Mathematik zum Anfassen: Csm Mathematik Sparkassen Display Mit Logos 1709636470 12587eaa66 5381fb19So 10.03. bis So 21.04.

Mathematik zum Anfassen

Coburg, Naturkunde-Museum

Mathematik zum Anfassen
Mehr als Zahlen und Formeln - eine Mitmachausstellung

Mathe einmal anders…
Mathematik ist nutzlos? Mathematik ist langweilig? Mathematik beschäftigt sich nur mit Zahlen und Formeln?! Gründlich getäuscht: Die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ macht in interaktiven Stationen die Welt der Mathematik zum Erlebnis. Spannende Exponate, zum Mitmachen und Ausprobieren, machen schwierige Phänomene kinderleicht und verständlich.

„Mathematik zum Anfassen“ öffnet eine neue Tür zur Mathematik – an 19 Stationen mit 30 mathematischen Experimenten gilt es eigene Erfahrungen zu machen: Die Besucherinnen und Besucher legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, erleben sich selbst als mathematische Funktion, starten und verfolgen ein Kugelwettrennen und stehen in einer riesigen Seifenblase. So helfen Kopf, Herz und Hand mathematische Zusammenhänge zu verstehen. Und das für Groß und Klein, für Mathematikliebhaber und solche, die es nach dieser Ausstellung sein werden.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
Park 6
96450 Coburg

Tickets:

5,00 € bzw. 2,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Durchunddurch Catalogue 12 1 24 1707387580 5e29b23389 E9825a48Fr 22.03. bis So 03.11.

Durch und durch

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Durch und durch – Die Glasklasse der Tomás-Bata-Universität Zlín
Junge Kunst aus der Tschechischen Republik

Das „Glass Design Studio“ der Fakultät Multimedia Kommunikation an der Tomáš-Baťa-Universität in Zlín wurde vor 15 Jahren gegründet und hat sich unter seinem Leiter Petr Stanicky einen weit über die Tschechische Republik hinaus reichenden, herausragenden Ruf erarbeitet. Inhaltlich und technisch ist das Studio breit aufgestellt und die Studierenden und Absolventen verfolgen häufig einen interdisziplinären Ansatz, der Zeit, Raum und Natur vereint und dabei Glas mit anderen Materialien kombiniert. Die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie der Verarbeitungsreichtum von Glas mit seinen besonderen ästhetischen Qualitäten.

Die Ausstellung fügt sich ein in eine Reihe von Präsentationen mit aktuellen Arbeiten von internationalen Kunstakademien und belegt die dynamische Entwicklung und den besonderen Reiz der Arbeiten aus und mit Glas.

Öffnungszeiten: täglich 9:30 - 13:00 und 13:30 - 17:00 Uhr

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kafkagraph: Csm Lb Coburg Kafka Quadflieg 1710413204 Bed56dd81d 63130963Mo 25.03. bis Sa 08.06.

Kafkagraph

Coburg, Landesbibliothek

Kafkagraph
Künstlerbücher und Graphic Novels zu Franz Kafka

Zum 100. Todestag von Franz Kafka zeigt die Landesbibliothek Coburg im Vorsaal besondere Schätze aus ihren Sammlungen. Unter dem Titel „KafkaGraph“ werden Künstlerbücher und Graphic Novels zum Prager Schriftsteller präsentiert, der mit seinen Erzählungen und Romanen als Trendsetter der Moderne gilt.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
Schlossplatz 1
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Musiker Aus Ms 50 Verkleinert 1710411293 698a6e51de 07197dcaMo 08.04. bis Sa 22.06.

Musicalischer Grillenvertreiber

Coburg, Landesbibliothek, Silbersaal

Musicalischer Grillenvertreiber - Der Komponist Melchior Franck am Hof des Herzogs Johann Casimir

Im Winter 1602/1603 trat der junge Melchior Franck (ca. 1579-1639) das Amt des Coburger Hofkapellmeisters bei Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564-1633) an, das er bis zu dessen Tod ausüben sollte. Er wurde zu einem der produktivsten und populärsten Komponisten geistlicher und weltlicher Musik seiner Zeit. Seine Musik steht an der Schwelle zwischen Renaissance und Barock. Anlässlich seines 385. Todesjahrs (sein Geburtsjahr 1579 ist unsicher) zeigt die Landesbibliothek Coburg zahlreiche alte Drucke (einschließlich Notendrucke Melchior Francks), Handschriften, Briefe und Illustrationen zu Leben und Werk des Musikers. Die Ausstellung ermöglicht einen Blick auf die Umstände der Zeit in Coburg im Schatten des 30jährigen Krieges und speziell auf das musikalische und gesellschaftliche Umfeld Melchior Francks.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek, Silbersaal
Schloßplatz 1
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Acrylwelten: Csm Journey 1709903739 310b60bd34 81a4ce7bDo 11.04. bis Sa 04.05.

Acrylwelten

Coburg, Stadtbücherei

Acrylwelten
Ausstellung von Stefan Oester

Eigentlich malt Stefan Oester schon seit er 14 ist. Anfangs nach Vorbildern, die er mit Stift oder Aquarell nachzeichnete. Doch richtig begann es, als er sich eine Grundausstattung für Acrylmalerei gekauft hatte und sich mehr Zeit für sein kreatives Hobby nahm. Die ersten Bilder hatten noch gegenständliche Themen. Aber erst mit der abstrakten Malerei konnte er so richtig in sein Inneres abtauchen und sich künstlerisch verwirklichen. Seitdem sind etliche Bilder von klein bis groß, auf Karton oder Leinwand gemalt, entstanden.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
Herrngasse 17
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Sonderausstellung 1712690106 13b52efa2f C2384caaMi 01.05. bis Mi 31.07.

Künstlerpuppen aus der Sammlung der Stadt Neustadt

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Künstlerpuppen aus der Sammlung der Stadt Neustadt
Sonderausstellung vom 01.Mai bis 31.Juli

Seit 1995 lobt die Stadt Neustadt den Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis für zeitgenössische Puppenkunst aus. Im Namen der Stadt vergibt eine unabhängige Fachjury den einzigen, nicht kommerziellen Kunstpreis dieser Art. Er gilt daher als der international bedeutenste und wird auch als „Oscar für Puppenkünstler“ bezeichnet. Aus den Einreichungen kauft die Stadt Neustadt jährlich Puppen, Figuren und Objekte für seine eigene Sammlung an, die vom örtlichen Museum der Deutschen Spielzeugindustrie betreut wird.

Inzwischen umfasst die Sammlung 58 Puppen, Figuren, Figurenpuppen und Objekte, die erstmals geschlossen als Sonderausstellung präsentiert wird.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt b. Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Classic meets lässig: Csm Whatsapp Image 2024 04 15 At 15 17 21 1715507135 428da3717b 1dcedafcSo 12.05. bis Sa 08.06.

Classic meets lässig

Rödental, Goebel Industriehalle

Ausstellung: "Classic meets lässig"

Die Freie Ausstellung Coburg veranstaltet in Kooperation mit der Horst Ludwig Weingarth Stiftung eine gemischte Ausstellung mit dem Titel „Classic meets lässig“. Durch das Zusammenspiel von freier Ausstellung und Werken aus der Sammlung der Horst Ludwig Weingarth Stiftung wird das ehemalige Porzellan Industriegebäude von Goebel neu belebt. Anschließend lädt die FAC euch zum Café und selbst kreativ werden ein.

Adresse:

Rödental, Goebel Industriehalle
Coburger Straße 6
96472 Rödental

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Img 4884 1714391605 A83ce868a3 Cf28198dMo 13.05. bis Fr 07.06.

Aquarelle von Sophia Schelhorn

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: Aquarelle von Sophia Schelhorn

Eine Einzelausstellung der 14-jährigen Künstlerin, Schülerin der Aquarellmalschule von Gabriele Graßmuck, Bad Rodach.

An sich malt Sophia ausschließlich Aquarelle, aber manchmal auch andere Techniken wie Acryl, Pastell, Kreide, Kohle, Buntstift und noch vieles mehr.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
Herrngasse 17
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Frauenhaus Was Ich Anhatte 1 1718283289 602e11b659 07a208faDi 25.06. bis Sa 06.07.

"Was ich anhatte ... "

Coburg, Münzmeisterhaus

"Was ich anhatte ... "
Wanderausstellung zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen

Diese bemerkenswerte Ausstellung gibt zwölf mutigen Frauen* eine Stimme, die sich entschieden haben, das Tabu sexualisierter Gewalt zu durchbrechen und ihre persönlichen Erfahrungen öffentlich zu teilen. Personen unter 14 Jahren ist der Besuch der Ausstellung nur mit Begleitung von Erwachsenen möglich.

Die Ausstellung hat zum Ziel, für das Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen* zu sensibilisieren und auf die Thematik Täter-Opfer-Umkehr hinzuweisen. Zusätzlich zu den Ausstellungsstücken bieten wir ein vielfältiges Rahmenprogramm an.

Adresse:

Coburg, Münzmeisterhaus
Ketschengasse 7
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Künstlerpuppen von Sylvia Natterer: Ausstellung 682ea126Fr 23.05. bis So 31.08.

Künstlerpuppen von Sylvia Natterer

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“

Vom 23. Mai bis 31. August 2025 haben Sie die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt zu besuchen.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt b. Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Spielzeug aus der Region: Spielzeug 579e55ffSo 25.05. bis Sa 31.05.

Spielzeug aus der Region

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung „Spielzeug aus der Region: Volkswagen in Kinderhand“

Zum PuppenFestival gibt es wieder die traditionelle und beliebte Ausstellung „Spielzeug aus der Region" zu sehen.

In diesem Jahr präsentieren die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt e. V. das Thema „Volkswagen in Kinderhand“.

Öffnungszeiten:
So. – Sa., 25. – 31. Mai | 10:00 – 17:00 Uhr

Eintritt:
▪️ Tageskarte pro Person 2,50 €
▪️ unbegrenzter Eintritt mit der Kombikarte (einmalig 16,00 €)
▪️ freier Eintritt für Kinder und Schüler/Studenten mit Ausweis

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Heubischer Str. 30
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Modelleisenbahn im Maßstab Spur G: Garteneisenbahn 62f9a735So 25.05. bis Sa 31.05.

Modelleisenbahn im Maßstab Spur G

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung „Modelleisenbahn im Maßstab Spur G“

Der Stammtisch „Die Gartenbahnfreunde Grub am Forst“ präsentiert dieses Jahr erneut eine Auswahl seiner Gartenbahn. Freuen Sie sich auf eine eigens für das PuppenFestival zusammengestellte Gartenbahnanlage und tauchen Sie in die Welt der Modelleisenbahn ein!

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Heubischer Str. 30
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot: Melting Pot 6d4e275bMo 26.05. bis Fr 30.05.

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot

Neustadt, kultur.werk.stadt

Aus Plastik wird Kunst: AUSSTELLUNG „MELTING POT“ in der kultur.werk.stadt

Ein Projekt von Schülern des Arnold-Gymnasiums in Kooperation mit Smita Kinkale

Von Mumbai nach Neustadt – im Juli 2023 residierte die indische Künstlerin Smita Kinkale am Arnold-Gymnasium und gewährte den Teilnehmern eines zweitägigen Workshops Einblick in ihre besondere Layer-Technik. Bei dieser werden Plastikfolien durch Einschnitte und Hitzeeinwirkung zu reliefartigen Kunstwerken transformiert, die die Grenze zur Malerei aufheben.

Unter den 60 Teilnehmern befanden sich Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12, ehemalige Abiturienten und Erwachsene. Unterstützt wurde das Projekt mit Material durch die Fa. Verpa Folie Weidhausen (und SAUERPolymertechnik Neustadt b. Coburg).

Die Ausstellung kann während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg vom 26. – 30. Mai 2025 zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Mo., 26.05. von 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 27.05. von 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 28.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Fr., 30.05. von 08:30 – 13:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google