Veranstaltungen

Kammerkonzert 9480f117So 24.09. 11:00

1. Kammerkonzert

Coburg, Lutherschule

1. Kammerkonzert

Programm:
SERGEI TANEIEV
Trio D-Dur op. 21
ANTONÍN DVOŘÁK
Terzetto C-Dur op. 74
ZOLTÁN KODÁLY
Serenade op. 12

Besetzung:
VIOLINE: Juliane Saad, Megumi Ikeda
VIOLA: Zhuo Lu

Adresse:

Coburg, Lutherschule
Albertsplatz 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gartentour-Führung durch den Freizeitpark: Gartentour Fuehrung 6f966997So 24.09. 13:00 bis 14:30

Gartentour-Führung durch den Freizeitpark

Neustadt, Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot

Gartentour-Führung durch den Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot"

Der zertifizierte Natur- und Landschafsführer Wolfgang Settmacher-Krumm nimmt Sie mit auf Erkundungstour und präsentiert Ihnen die Pflanzenvielfalt zwischen Spieleparadies und Wohlfühl-Oase.

Der Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ gilt als einer der schönsten und gepflegtesten Grünanlagen in der gesamten Region und ist eine zentrale Erholungsstätte mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie sportlichen Angeboten auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern. Während Ihrer Tour durch den Park erleben Sie eine bunte Pflanzenvielfalt. Die blühende Pflanzenwelt präsentiert sich zu jeder Jahreszeit in einem anderen Kleid und lädt Sie auf idyllischen Sitz- und Ruheplätzen zum Verweilen ein.
Ihre Gartentour können Sie im Seecafé gemütlich bei Kaffee oder einem kleinen Imbiss ausklingen lassen.

Kosten: 10 € pro Person 
(ab 11 Teilnehmer verringert sich die Teilnahmegebühr)

Treffpunkt zur Führung: Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot", Brücke bei der Bauhofhütte

Adresse:

Neustadt, Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot
96465 Neustadt

Tickets:

10 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Maika: Maika A60484f7So 24.09. 18:00

Maika

Coburg, Leise am Markt

Die neue Band um Sängerin Maika Küster besticht durch ihre eingängigen und zugleich anspruchsvollen Songs. Bekannt ist Maika Küster durch die Formation „Der weise Panda“ und verschiedene Solo-, Duo- und Trioprojekte. Ihre Stücke schmiegen sich balladenhaft an, trumpfen manchmal rockig auf und bleiben auch in vielen überraschenden melodischen Wendungen intuitiv und unangestrengt.

Maika Küsters Stimme ist mal zerbrechlich-melancholisch, mal voller Energie, immer mittendrin in den emotionalen Zuständen ihrer Songs. In der Band herrscht eine gleichberechtigte Chemie – und das hört man. Die Texte handeln von Tod und Vergänglichkeit, aber auch von Lust und Sinnlichkeit. Der Klang ist ein bisschen zwielichtig und bedrohlich, aber trotzdem so warm, dass man nicht will, dass es aufhört.

Adresse:

Coburg, Leise am Markt
96450 Coburg, Herrngasse 2

Tickets:

09561 / 7951735

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Münchner Gitarrentrio: Gitarrentrio 4d1622d2So 24.09. 19:30

Harfinesse - Duo Oboe und Harfe

Rödental, Schloss Rosenau, Mamorsaal

Konzert: "Harfinesse - Duo Oboe und Harfe"

Dirk Michael Kirsch und Veronika Ponzer  - zwei exzellente Künstler, hervorragend aufeinander eingespielt, welche mit Herz musizieren und ihre instrumentalen Fertigkeiten in den Dienst der Musik stellen.

Karten gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung per E-Mail (kasse@roedental.de) oder telefonisch unter der Tel. Nr. 09563 / 9626 entgegen.

 

Adresse:

Rödental, Schloss Rosenau, Mamorsaal
96472 Rödental

Tickets:

Vorverkauf 23,50 € / Abendkasse 26,80 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Blutspende: Blutspende 902eed20Mo 25.09. 15:00 bis 19:30

Blutspende

Neustadt bei Coburg, Frankenhalle

Blutspende

Veranstalter: BRK Neustadt b. Coburg

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Frankenhalle
96465 Neustadt bei Coburg, Wildenheider Str. 13

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lesezeit im Quartier: Lesezeit 1dc27382Mo 25.09. 17:00 bis 18:00

Lesezeit im Quartier

Mediathek Neustadt

Lesezeit im Quartier

Ein gemeinschaftliches Vorlese-Projekt mit der AWO Quartiersentwicklung Neustadt für Bürgerinnen und Bürger ab 65

Lesezeit ist Wohlfühlzeit! Werden Sie Teil unserer kleinen Gruppe und lassen Sie sich in eine Welt der Fantasie, des Nachdenkens, des Lachens und Staunen entführen - je nach Motto der Veranstaltung. Sicher haben Sie es schon als Kind genossen, Geschichten vorgelesen zu bekommen.

Thema: "Kindheitserinnerungen"

Die Mediathek im Rathaus EG ist barrierefrei zugänglich. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 09568 81-136

Adresse:

Mediathek Neustadt
96465 Neustadt, Georg-Langbein-Str. 1

Tickets:

Eintritt frei, Anmeldung unter 09568 81-136

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Minguet Quartett 11aa1d51Mo 25.09. 19:30

Minguet-Quartett

Coburg, Kongresshaus Rosengarten

Konzert: "Minguet-Quartett"

Saisoneröffnung bei den Musikfreunden Coburg mit dem MINGUET QUARTETT.  Zu hören sind wieder Werke mit den beliebten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Suk und Franz Schubert.

Karten: 28,00 € bei der Buchhandlung Riemann Coburg, Mitglieder, Musikfreunde, Schüler und Studierende frei.

Adresse:

Coburg, Kongresshaus Rosengarten
Berliner Pl. 1
96450 Coburg

Tickets:

28,00 € bei der Buchhandlung Riemann Coburg | Mitglieder, Musikfreunde, Schüler und Studierende frei

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Denkmaeler Der Vestestadt Fa13504cDi 26.09. 18:30

Denkmäler der Vestestadt

Coburg, Münchner Hofbräu

Vortrag: "Denkmäler der Vestestadt"

über Zeitzeugen aus Stein und Bronze

Adresse:

Coburg, Münchner Hofbräu
Kleine Johannisgasse 8
96450 Coburg

Tickets:

10€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 26.09. 19:30

Divertimento – Ein Orchester für alle

Coburg, Kino Utopolis

VHS-Film der Woche | Divertimento – Ein Orchester für alle

Im Pariser Department Seine-Saint Denis sind die Hochhäuser besonders hoch, anonym und blässlich. In den sogenannten Banlieues existiert aber auch eine große kulturelle Vielfalt, wie zum Beispiel das Jugendorchester Divertimento, das unterprivilegierten Kindern und Jugendlichen den Kontakt zu klassischer Musik ermöglicht. Der Film erzählt die wahre Geschichte des Orchesters und seiner engagierten Gründerin. Zahia Ziouani ist 17 Jahre alt und träumt davon, Dirigentin zu werden. Doch als eine Frau, die algerische Wurzeln hat und aus Seine-Saint Denis kommt, erscheint dies im Jahr 1995 unmöglich. Dich ausgestattet mit Entschlossenheit, Leidenschaft und Mut gründet sie kurzerhand ihr eigenes Orchester: Divertimento.

Frankreich 2023
Genre: Drama, Biografie
Regie: Marie-Castille Mention-Schaar (Die Schüler der Madame Anne)
Länge: 110 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
Besetzung: Oulaya Amamra, Lina El Arabi, Niels Arestrup, Zinedine Soualem, Nadia Kaci

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gaming Abend: Gaming Abend 5e0eb8cdMi 27.09. 17:00 bis 18:00

Gaming Abend

Mediathek Neustadt

Gaming Abend in der Mediathek

Im Herbst starten wir wieder mit Gaming Abenden mit leicht verändertem Konzept. Es können zukünftig immer nur vier Kids teilnehmen, dafür können diese dann die ganze Zeit durchspielen.

Thema: Minecraft-Bauwettbewerb

Anmeldung unter 09568-81136 oder per Mail an mediathek@neustadt-bei-coburg.de.

Adresse:

Mediathek Neustadt
96465 Neustadt b. Coburg, Georg-Langbein-Str. 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hommage an meine Mutter: Lesung Sylvia Oelwein 84ac1b71Mi 27.09. 18:00

Hommage an meine Mutter

Coburg, Stadtbücherei

Lesung: "Hommage an meine Mutter"

mit Sylvia Oelwein

Sylvia Oelwein erinnert an ihre Mutter Helma, die 1926 geboren wurde. Diese schrieb ihre Erinnerungen auf, in denen sie leichtfüßig über ihre Flucht aus Schlesien erzählt. Bei der hochschwangeren Frau schwanken die Gefühle zwischen Angst und Zuversicht und Hoffnung. Sie beschreibt aber auch lustige Erlegnisse aus ihrer Kindheit.

Tochter Sylvia ergänzt den Abend durch entsprechende Lieder der Zeit, die sie selbst singt.

Sylvia Angelika Oelwein, geboren 1949 in Coburg, Mutter von drei Kindern, absolvierte hier Gymnasium und die Sprachenschule und wanderte nach Südafrika aus. Die Begeisterung für andere Kulturen führte sie auch, teilweise zusammen mit ihrem Mann, nach Südostasien, USA, Südamerika und in die Schweiz. Sie arbeitet als Dolmetscherin und Gästeführerin. Mit Vergnügen übt sie ihre Hobbies als Schauspielerin, Sängerin und Lehrerin für chinesische Malerei aus. Geschrieben hat sie schon seit ihrer Kindheit, Gedichte, Kurzgeschichten und einen Führer durch den Rokokogarten von Veitshöchheim.

Platzreservierung unter stadtbuecherei@coburg.de oder Tel. 09561 / 89-1420

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
Herrngasse 17
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lesung mit Helmut Vorndran: Phi: Phi 26aa70b3Mi 27.09. 19:30

Lesung mit Helmut Vorndran: Phi

Ahorn, Alte Schäferei

Lesung mit Helmut Vorndran: "Phi"

Skurrile Figuren, rabenschwarzer Humor und absurde Situationskomik - der "Itztal-Rebell" legt nach.
In Rattelsdorf ist der Teufel los: Erst wird das Wasser knapp, dann tauchen verätzte Leichen auf, schließlich fallen auch noch Menschen vom Himmel - und an allen Tatorten riecht es seltsamerweise nach Parfüm. Die Bamberger Kommissare Haderlein und Lagerfeld und ihre beiden Ermittlerschweine haben alle Hände und Hufe voll zu tun, die Fäden zu entwirren. Als die Spuren bis nach Kalifornien führen, ist das Chaos vollends perfekt. Und der Serientäter mordet weiter und weiter und weiter.

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit Helmut Vorndran in der Alten Schäferei!

Adresse:

Ahorn, Alte Schäferei
Schäferei 2
96482 Ahorn

Tickets:

15,00 € VVK / 18,00 € AK (inkl. Breze und Getränk)

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Studioglas 0fc0bd1fHeute bis So 19.11.

Studioglas aus Dänemark

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Studioglas aus Dänemark"

Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Entwicklung der Kunst aus Glas der letzten 40 Jahre. Ausgehend von Objekten von Finn Lynggaard, dem einflussreichen Pionier der dänischen Studioglasbewegung und Initiator des Glasmuseums in Ebeltoft, werden verschiedene mundgeblasene Gefäße präsentiert. Diese Technik hat eine lange Tradition in Dänemark. Gerade in jüngerer Zeit sind hier ganz herausragende Objekte entstanden. Daneben werden auch verstärkt konzeptionell ausgerichtete Werke gezeigt. Bedeutend ist hierbei die Designschule der Royal Danish Academy auf Bornholm, die sich zu einer internationalen Talentschmiede entwickelt hat. Zu sehen sind Objekte aus dem Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg und zahlreiche aktuelle Leihgaben von Künstlern, die in Dänemark tätig sind.

Öffnungszeiten:
bis 5.11.2023: täglich 9.30 bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr
ab 7.11.2023: Di-So 13 bis 16 Uhr, montags geschlossen

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10,
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch: Keramiken E2f3d6f6Heute bis So 12.11.

Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch

Veste Coburg, Kunstsammlungen

Ausstellung im Studio:
"Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch"

Die Kunstsammlungen der Veste Coburg besitzen ein größeres Konvolut an Keramiken von Elly (1929 ─ 2009) und Wilhelm Kuch (*1925) aus Burgthann bei Nürnberg, die aus den 1960er bis frühen 2000er Jahren stammen. Das mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnete Keramikerpaar, das auch zu den Gründern der Gruppe 83 gehört, hat mit ihren Unikaten Maßstäbe gesetzt. Ihre Skulpturen, Wandobjekte und Gefäße zeichnen sich durch ihre enorme plastische Präsenz und ihre subtilen, überaus vielfältigen Glasuren aus.

Anlass für die Präsentation ist eine größere Schenkung von Wilhelm Kuch, die den Coburger Bestand in seiner Qualität auf eine neue Stufe hebt.

Öffnungszeiten:
Bis 05.11.2023: täglich 9.30 bis 17 Uhr
Montag, 6.11.2023 ist geschlossen
Ab 07.11.2023: 13 bis 16 Uhr

Adresse:

Veste Coburg, Kunstsammlungen
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt: Die Ordnung Der Dinge 5a846042Heute bis So 08.10.

Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ausstellung: "Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt"

Woraus ist die Welt gemacht? Haben die Sterne einen Einfluss auf uns? Wie sieht es in anderen Erdteilen aus? Wie steht es um Werden und Vergehen in der Natur und im menschlichen Leben? Was ist ein gutes Leben? Welches Wissen sollte ein Mensch erwerben? Was ist richtig und falsch?

Seit jeher war der Mensch bemüht, Kosmos und Welt zu verstehen. Geläufige Konzepte wie die vier Elemente, die vier Erdteile, die fünf Sinne, die sieben freien Künste, die sieben Tugenden und die sieben Laster erfassten die Phänomene der Welt und des Lebens in zahlenmäßig feststehenden Einheiten. Dabei wurden diese Phänomene nicht isoliert voneinander betrachtet. Vielmehr begriff man Mikrokosmos und Makrokosmos als voneinander abhängige Systeme. Die bildenden Künste haben diese Konzepte aufgegriffen und auf vielfältige Weise zur Anschauung gebracht

Anhand von bedeutenden druckgraphischen Serien aus der Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert stellt die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge“ einige der wichtigsten Themen vor. Zugleich macht sie auf die komplexen gedanklichen Verknüpfungen in der Wissenswelt der frühen Neuzeit aufmerksam. Alle Blätter stammen aus dem eigenen Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg.

Begleitend zur Ausstellung gibt es eine kunstwissenschaftliche Vortragsreihe, Führungen und ein kreatives Vermittlungsprogramm. In den Ausstellungsräumen laden interaktive Stationen zum Mitmachen ein. Es erscheint ein Katalog.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

We Love Barbie!?: Barbie Ausstellung 6ea09e63Heute bis Mi 01.11.

We Love Barbie!?

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung: "We Love Barbie!?"

Barbie – die erfolgreichste Puppe der Welt – ist in zahlreichen Facetten im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie zu Gast. Dabei werden auch ihre oberfränkischen Wurzeln, die in Neustadt bei Coburg liegen, beleuchtet.

Die Sonderausstellung "We love Barbie!?" präsentiert bis zum 1. November 2023 eine bunte Vielfalt an Barbies insbesondere aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Eingebettet in unterschiedliche Themenwelten wird der jeweilige Zeitgeist den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern anschaulich vermittelt. Dabei wird in der Sonderausstellung die Barbiewelt auch kontrovers diskutiert: Die Besucherinnen und Besuchern haben dabei die Möglichkeit, sich mit ihrer Meinung aktiv in die Ausstellung mit einzubringen.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgpl. 1
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

4. Bayerische Demenzwoche: Demenzwoche C4be0c1fHeute bis So 24.09.

4. Bayerische Demenzwoche

Stadt und Landkreis Coburg

4. Bayerische Demenzwoche

Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.

Adresse:

Stadt und Landkreis Coburg
96450 Coburg

Tickets:

kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.: Helden Der Kindheit B11a0df7Heute bis So 29.10.

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.

Die Ausstellung umfasst Farbradierungen, handsignierte Leinwanddrucke und limitierte Trickfilmanimationen auf Folie und ist immer Freitag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr zu besuchen.

Mit vorheriger Reservierung unter: stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de oder telefonisch unter 0172 / 7176122.

Adresse:

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein
Hohenstein 1
96482 Ahorn

Tickets:

nur mit vorheriger Reservierung

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Marinekameradschaft B3002185Heute bis Fr 06.10.

Marinekameradschaft Flottenverein Neustadt und Shanty-Chor Seehunde

Neustadt, kultur.werk.stadt

Ausstellung: "Marinekameradschaft Flottenverein Neustadt und Shanty-Chor Seehunde"

Die Liebe zur Seefahrt verbindet beide Vereine, da dieses Ziel für Sie Tradition bedeutet.
Die Vereine sind für Gleichgesinnte, deren Herzen für die Seefahrt, den Bau der Schiffe sowie Ihrer Technik und ganz allgemein fürs Meer schlagen.
Der eine konzentriert sich mehr auf die sogenannten „Shanties“ – Arbeitlieder der Seeleute, die die Arbeit erleichtern sollten – der Andere grundsätzlich auf die Schifffahrt sowie Alles was dazu gehört.

Alle die sich für die Seefahrt, die Schiffe und das Meer begeistern sind herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten:
Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 8.30 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag 8.30 bis 13.00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Isle Of Wight F302a601Sa 23.09. bis So 03.03.2024

Isle of Wight - Ferieninsel von Queen Victoria und Prinz Albert

Coburg, Naturkundemuseum

Sonderausstellung: "Isle of Wight - Ferieninsel von Queen Victoria und Prinz Albert"

Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Coburg und der Isle of Wight widmet sich das Naturkunde-Museum Coburg der Insel vor der Südküste Großbritanniens.

Die Größe der rautenförmigen Insel ist mit 640 km² überschaubar. Dies tut ihrer Beliebtheit aber schon seit langer Zeit keinen Abbruch, denn bereits Queen Victoria (1819-1901) und Prinz Albert (1819-1861) begeisterten sich für die Insel. Osborne House, der ehemalige Sommersitz der königlichen Familie, ist immer noch die Hauptattraktion. Die Queen kaufte das Haus 1845 als private Rückzugsstätte und ließ es nach Plänen ihres Ehemannes im italienischen Stil umbauen und erweitern.
Da Thronfolger König Eduard VII. nach dem Tod seiner Mutter, die am 22. Januar 1901 im Osborne House starb, keine sinnvolle Verwendung mehr für das Anwesen hatte, schenkte er es 1903 der britischen Nation. Es befindet sich weitgehend im Originalzustand, gewährt einen realistischen Einblick in das Leben der Königin und ihrer Familie und ist seither als Museum für jedermann zugänglich.
Die Ausstellung betrachtet aber nicht nur das Osborne House, sondern behandelt auch die Erdgeschichte, die Natur und weitere Touristenziele der Insel.
So gibt es seit dem Jahr 2000 in Sandown ein Saurier-Museum. Als Attraktion gelten hier die Nachbildungen lebensgroßer Dinosaurier. Dabei stützten sich ihre Erbauer auf Fossilienfunde aus der Region, denn die Isle of Wight gilt schon lange als eine der ergiebigsten europäischen Fundstätten für Dinosaurierüberreste.

Adresse:

Coburg, Naturkundemuseum
Park 6
96450 Coburg

Tickets:

5,00 € bzw. 2,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google