
WildParkFest
Weitramsdorf, Wildpark Schloss Tambach
WildParkFest
Großes Sonderprogramm für Klein und Groß.
In Kürze zu sehen auf unserer Website www.wildpark-tambach.de
Adresse:
Weitramsdorf, Wildpark Schloss TambachAm Wildpark 3
96479 Weitramsdorf

WildParkFest
Großes Sonderprogramm für Klein und Groß.
In Kürze zu sehen auf unserer Website www.wildpark-tambach.de

Rathaus geschlossen
Die gesamte Stadtverwaltung Neustadt b. Coburg bleibt am 04.10.2024 wegen des Brückentags geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar.

KerzenScheinSchwimmen in der ThermeNatur
Schwimmen Sie im Schein hunderter Lichter und erholsamer Musik ins Wochenende.
Immer freitags mit Beginn der Dämmerung verwandeln wir unser Rundbecken in ein wahres Lichtermeer aus KerzenSchein. Mit romantischem Licht, wohlig-warmer Wassertemperatur und entspannter Musik im Ohr ist es der perfekte Start ins Wochenende.
Und das Beste: bei unserem KerzenScheinSchwimmen dürfen alle Cocktails aus dem FrischeRestaurant immergrün oder der VitaBar in unserer 5-SternePremium Saunawelt im Wasser verzehrt werden.
Das KerzenScheinSchwimmen ist im regulären Eintrittspreis enthalten und muss nicht extra bezahlt werden.

All you can read
Für lesende Nachtschwärmer - Riemann ganz exklusiv!
Wir beginnen pünktlich um 19.30 Uhr und enden um 23.00 Uhr.
5,00 € nur Vorverkauf

Livemusik und Tanz im ThermenRestauran mit "Gitty Bauersfeld"
Motto: Country & Oldies
Voranmeldung unter 09564-923246.

Kindergeld und Kinderzuschlag: Vor-Ort-Beratungen der Familienkasse
Das Familienbüro des Landkreises Coburg hat gemeinsam mit dem Jobcenter Coburg Land ein weiteres Mal einen besonderen Service organisiert. Die Familienkasse hilft Familien direkt vor Ort und berät zu allen Fragen rund um Kindergeld und Kinderzuschlag. Dabei können auch Leistungen direkt vorgerechnet oder Anträge gestellt werden.
Nachgefragt wird oft zur Antragstellung des Kinderzuschlages. Dieser beträgt monatlich höchstens 292 Euro pro Kind und unterstützt Familien mit geringem Einkommen; bei mehreren Kindern wird ein Gesamtbetrag aufgezahlt. Der Kinderzuschlag ist eine zusätzliche Leistung zum Kindergeld. Er muss gesondert bei der Familienkasse beantragt werden.
Über die Voraussetzungen für einen weiterlaufenden Kindergeldbezug informieren können sich auch Familien, deren Kinder einen Schulabschluss machen beziehungsweise das 18. Lebensjahr erreichen. Auch junge Erwachsene können in bestimmten Fällen – zum Beispiel bei Ausbildung und Studium – bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld beziehen.
Dieser Vor-Ort-Service soll die Region Coburger Land noch familienfreundlicher gestalten und wohnortnahe sowie barrierefreie Angebote vermitteln. Die Beratung erfolgt durch Mitarbeiter der Familienkasse.
Telefonische Voranmeldungen sind erwünscht, es werden aber auch spontane Besucher beraten. Für den Beratungstermin am 8. Oktober können sich Interessierte unter unter 09561 933-09 anmelden.

VHS-Film der Woche | Juliette im Frühling
Vergrabene Erinnerungen, ungesagte Dinge und Familiengeheimnisse kommen an die Oberfläche, als Juliette zwei Wochen Urlaub in ihrer alten Heimat verbringt. Doch eigentlich suchte die 35-jährige Kinderbuchillustratorin im kleinen Provinzstädtchen Erholung von ihrem Leben in Paris, wo sie von Depressionen und Schlafstörungen geplagt wurde. Doch das Drama beginnt schon, als sie die ganze Strecke bis zur Wohnung ihres Vaters laufen muss, weil niemand daran gedacht hat, sie am Bahnhof abzuholen. Und was ist im schicken Häuschen ihrer Schwester Marylou los? Sie versucht ihre Familie, das häusliche Wirrwarr und ihren Job als mobile Frisörin in den Griff zu bekommen, um die Termine mit ihrem Liebhaber einhalten zu können. Für Juliettes „kleine Nöte“ bleibt da weder Zeit noch Verständnis ...
Frankreich 2023
Genre: Drama, Komödie
Regie: Blandine Lenoir (Madame Aurora und der Duft von Frühling)
Länge: 95 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Besetzung: Izïa Higelin, Sophie Guillemin, Jean-Pierre Darroussin, Salif Cissé, Noémie Lvovsky, Liliane Rovère
09561 / 239051

KerzenScheinSchwimmen in der ThermeNatur
Schwimmen Sie im Schein hunderter Lichter und erholsamer Musik ins Wochenende.
Immer freitags mit Beginn der Dämmerung verwandeln wir unser Rundbecken in ein wahres Lichtermeer aus KerzenSchein. Mit romantischem Licht, wohlig-warmer Wassertemperatur und entspannter Musik im Ohr ist es der perfekte Start ins Wochenende.
Und das Beste: bei unserem KerzenScheinSchwimmen dürfen alle Cocktails aus dem FrischeRestaurant immergrün oder der VitaBar in unserer 5-SternePremium Saunawelt im Wasser verzehrt werden.
Das KerzenScheinSchwimmen ist im regulären Eintrittspreis enthalten und muss nicht extra bezahlt werden.

Musikalische Unterhaltung mit dem singenden Bademeister Ronny Söllner
Wo hat man das schonmal erlebt … ein Bademeister der das Mikro in der Hand hat und fröhlich die Gäste an Land und im Wasser mit Klassikern und aktuellen Hits unterhält und dabei schwungvoll das Tanzbein bewegt wird.
Dies erhalten Sie zum ganz regulären Eintrittspreis und es bedarf keiner Voranmeldung.

Bürgerversammlung Höhn, Brüx, Rüttmannsdorf, Weimersdorf

VHS-Film der Woche | Daddio – Eine Nacht in NY
Eine junge IT-Expertin steigt nach einem langen Flug in das erstbeste Taxi, das sie zu ihrem Apartment in Manhattan bringen soll. Während sie eigentlich nur ihre Ruhe haben möchte, beginnt der Fahrer Clark, ein geselliger Old-School-Macho, einen Smalltalk, aus dem sich im Laufe der Fahrt ein so tiefgründiges Gespräch entwickelt, wie es wohl nur zwischen Fremden möglich ist. Sie diskutieren zunächst über die amerikanische Gesellschaft und die digitale Welt und sprechen später über persönliche Themen wie familiäre und sexuelle Beziehungen, Verluste und die grundlegenden Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
USA 2024
Genre: Drama
Regie: Christy Hall (Drehbuch für „Nur noch ein einziges Mal - It ends with us“, vhs-Film am 19.11.2024)
Länge: 98 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Besetzung: Dakota Johnson, Sean Penn
09561 / 239051

KerzenScheinSchwimmen in der ThermeNatur
Schwimmen Sie im Schein hunderter Lichter und erholsamer Musik ins Wochenende.
Immer freitags mit Beginn der Dämmerung verwandeln wir unser Rundbecken in ein wahres Lichtermeer aus KerzenSchein. Mit romantischem Licht, wohlig-warmer Wassertemperatur und entspannter Musik im Ohr ist es der perfekte Start ins Wochenende.
Und das Beste: bei unserem KerzenScheinSchwimmen dürfen alle Cocktails aus dem FrischeRestaurant immergrün oder der VitaBar in unserer 5-SternePremium Saunawelt im Wasser verzehrt werden.
Das KerzenScheinSchwimmen ist im regulären Eintrittspreis enthalten und muss nicht extra bezahlt werden.

Sommerferien Leseclub: "Lesen was geht"
Die Mediathek hat wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi, Fantasy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher, Comics und auch Sachbücher: Für jeden Geschmack und für jedes Alter findet ihr bei uns neuen Lesestoff. Bei dieser Leseförderaktion könnt ihr nach Herzenslust tolle neue Bücher und Comics lesen, bewerten und Preise damit gewinnen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in diesem Jahr zusätzlich wieder ein Lese-Bingo spielen, Hörbücher hören oder kreativ werden und damit Stempel sammeln. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab Mitte Juli kostenlos in der Mediathek anmelden. Dort erhaltet ihr dann einen Clubausweis und dürft damit im Zeitraum vom 27.07.-12.09.2023 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer*innen findet am 16. September in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de
kostenfrei

4. Bayerische Demenzwoche
Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich

Freitags im Februar: Spareribs
Ein neuer Monat, ein neues Freitagsangebot. Oder wohl eher ein Freitagsgebot: Bloß nicht an den Spareribs sparen! Frisch vom Grill, Dippchen zum Rippchen, knusprige Kartoffelecken und ein saftiger Krautsalat. Dazu passend noch eine Grosch-Bierspezialität. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Reserviert jetzt euren Tisch: 09563/7500.
22,50 €: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
22,50€: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l

36. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 36. Coburger Designtage verwandeln vom 28.05. - 02.06.2024 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Die Kulturfabrik Cortendorf ist ein Ort für Kreative & Kulturschaffende, die der ehem. Porzellanfabrik in ihren Ateliers und Proberäumen Leben einhauchen. Passend zu diesem besonderen Ort und aktuellen Zukunftsherausforderungen ist das Thema der diesjährigen Designtage „Co-Creation“ – Gemeinsam Ideen entwickeln, umsetzen und voranbringen.
Eintritt frei!

Sommerferien-Leseclub 2024: "Lesen was geht"
Ihr könnt noch jederzeit kostenlos einsteigen.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Meldet euch kostenlos in der Mediathek an. Die Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können aus unserem Downloadbereich heruntergeladen werden. Ihr erhaltet dann einen Clubausweis (Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 25.07.- 10.09.2024 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am 14. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Urkundenausgabe, Preisvergabe, Verlosung und Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei

37. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 37. Coburger Designtage verwandeln vom 27.05. - 01.06.2025 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen“ bieten die 37. Coburger Designtage eine ideale Bühne, um Themen zu diskutieren und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.
Begleitend zu den Design-Ausstellungen entsteht wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Konzerten. Und all das ohne Eintritt!
Eintritt frei!

Sommerferien-Leseclub 2025: "Lesen was geht"
Lesen was geht – Mitmachen & Gewinnen beim Sommerferien-Leseclub in der Mediathek Neustadt vom 31.07.-16.09.2025
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab sofort kostenlos in der Mediathek anmelden. Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können direkt hier heruntergeladen werden. Bitte diese ausgefüllt und von einem Erziehungsberechtigen unterschrieben bei uns abgeben. Dann erhaltet ihr einen Clubausweis(Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 31.07. - 16.09.2025 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am Samstag, den 27. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei

Kinderaktionswoche: Style, Mode & Du
Mit frischem Namen und neuem Konzept startet vom 3. bis 9. November 2025 erstmals die Coburger Kinderaktionswoche – ein innovatives Bildungs- und Kreativformat für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Unter dem Motto „Style, Mode & Du“ erwartet die Kinder eine Woche voller Mitmachangebote, Workshops und kreativer Begegnungen rund um Mode, Selbstausdruck und Nachhaltigkeit.
Die neue Kinderaktionswoche legt den Fokus auf kreative Bildung, Familiennähe und der aktiven Teilhabe von Kindern aus allen gesellschaftlichen Milieus. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer gestalterischen, kulturellen und sozialen Entwicklung zu stärken – mit einem Programm, das niederschwellig, offen und inspirierend ist. Am Samstag, 8. und Sonntag, 9. November können die Coburger Museen mit einem Bändchen (Schülerschaft erhält dieses über die Schulen) kostenfrei besucht werden. Ob eigene T-Shirts gestalten, Stoffe färben, Modezeichnungen anfertigen, aus Alt Neu machen oder kleine Modenschauen inszenieren – die Angebote regen zum Mitmachen und Experimentieren an. Zugleich erhalten die Kinder spannende Einblicke in die Geschichte der Kleidung, in Fragen rund um Nachhaltigkeit und in die Vielfalt von Stil und Identität.