Veranstaltungen

Eisenstein: Eisenstein Vh 57801e8eFr 06.11. 19:30

Eisenstein

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Schauspiel von Christoph Nußbaumeder

Der 1978 in Eggenfelden geborene Autor Christoph Nußbaumeder schildert in „Eisenstein“ anhand einer spannenden Familiengeschichte von historischen Ereignissen, die sich in das kollektive Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland eingegraben haben. Erzählt wird von Krieg, Zerstörung und Aufbau, von Karriere, Geld und davon, dass Reichtum nicht alles ist. Eine Geschichte, radikal wie eine klassische Tragödie.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 4. Juli 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Norma: Norma Vh A3c1be50Fr 06.11. 19:30

Norma

Landestheater Coburg, Großes Haus

Norma

Oper von Vincenzo Bellini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Spitzenpolitikerin zeigt sich selbst wegen Landesverrats in Tateinheit mit Ehebruch an und verbrennt sich danach öffentlich. Diese Geschichte wäre selbst uns heute eine Spur zu gewagt. Da verwundert es nicht, dass Vincenzo Bellini und Felice Romani 1831 in Mailand auch keine Gegenwartsgeschichte in ihrer Oper „Norma" zeigten.

Das Verhalten der Druidin Norma hat nämlich etwas mit dem zeitlosen Gefühl für Gerechtigkeit und dem Schmerz zu tun, den wir spüren, wenn wir aneinander vorbeilieben und doch loyal bleiben möchten. Bellini und Romani verpacken diese psychologische Studie meisterhaft. Die berühmte Arie „Casta Diva" (Keusche Göttin) gerät dabei zur bewegenden Innenschau Normas, die sich Frieden und Harmonie wünscht, wo Krieg und Zerwürfnis herrschen. Norma ist als Druidin ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft. Sie ist eine Priesterin und Ratgeberin – und gerade sie ist so ratlos, dass sie nur den Tod als Ausweg erkennt.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. September 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Fr 06.11. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Sa 07.11. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Novecento: Novecento Vh 44cfe2d9Sa 07.11. 20:00

Novecento

Theater in der Reithalle

Die Legende vom Ozeanpianisten

Monolog von Alessandro Baricco

Diese Geschichte ist ebenso unglaublich wie denkbar: Arme Auswanderer lassen ihr am 1. Januar 1900 neugeborenes Kind in einer Zitronenkiste auf dem Ozeandampfer zurück, der sie aus Europa in die Neue Welt brachte. Der Maschinist Danny Boodman findet das Baby und zieht es auf.

Einige Jahre später – das Kind hat das Schiff nie verlassen – setzt es sich ans Klavier im Ballsaal, beginnt Jazz zu spielen und spielt, wie zuvor niemand gespielt hat. Von Stund an ist das nach dem Maschinisten, der Zitronenkiste und dem Fundtag benannte Findelkind, Danny Boodman T. D. Lemon Novecento, die Attraktion des Atlantiks und niemand kann es davon überzeugen, das Schiff jemals zu verlassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 7. November 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

La Bohème: Boheme Vh 16587a14So 08.11. 15:00

La Bohème

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Giacomo Puccini; Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman von Henri Murger

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

„La Bohème“ erzählt die Geschichte vom Liebespaar Rodolfo und Mimi aber auch die Geschichte von künstlerischen Illusionen und rauer Wirklichkeit. Dem verheißungsvollen Weihnachtsabend folgen Momente des Übermutes, der Verzweiflung und letztlich ein Herz zerreißendes Opernfinale.

Giacomo Puccini schrieb zu dieser Geschichte unvergängliche Musik und Opern-Evergreens a lá „Che gelida manina“ („Wie eiskalt ist dies Händchen“).

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Novecento: Novecento Vh 44cfe2d9So 08.11. 20:00

Novecento

Theater in der Reithalle

Die Legende vom Ozeanpianisten

Monolog von Alessandro Baricco

Diese Geschichte ist ebenso unglaublich wie denkbar: Arme Auswanderer lassen ihr am 1. Januar 1900 neugeborenes Kind in einer Zitronenkiste auf dem Ozeandampfer zurück, der sie aus Europa in die Neue Welt brachte. Der Maschinist Danny Boodman findet das Baby und zieht es auf.

Einige Jahre später – das Kind hat das Schiff nie verlassen – setzt es sich ans Klavier im Ballsaal, beginnt Jazz zu spielen und spielt, wie zuvor niemand gespielt hat. Von Stund an ist das nach dem Maschinisten, der Zitronenkiste und dem Fundtag benannte Findelkind, Danny Boodman T. D. Lemon Novecento, die Attraktion des Atlantiks und niemand kann es davon überzeugen, das Schiff jemals zu verlassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 7. November 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

La Bohème: Boheme Vh 16587a14Di 10.11. 19:30

La Bohème

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Giacomo Puccini; Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman von Henri Murger

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

„La Bohème“ erzählt die Geschichte vom Liebespaar Rodolfo und Mimi aber auch die Geschichte von künstlerischen Illusionen und rauer Wirklichkeit. Dem verheißungsvollen Weihnachtsabend folgen Momente des Übermutes, der Verzweiflung und letztlich ein Herz zerreißendes Opernfinale.

Giacomo Puccini schrieb zu dieser Geschichte unvergängliche Musik und Opern-Evergreens a lá „Che gelida manina“ („Wie eiskalt ist dies Händchen“).

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Novecento: Novecento Vh 44cfe2d9Di 10.11. 20:00

Novecento

Theater in der Reithalle

Die Legende vom Ozeanpianisten

Monolog von Alessandro Baricco

Diese Geschichte ist ebenso unglaublich wie denkbar: Arme Auswanderer lassen ihr am 1. Januar 1900 neugeborenes Kind in einer Zitronenkiste auf dem Ozeandampfer zurück, der sie aus Europa in die Neue Welt brachte. Der Maschinist Danny Boodman findet das Baby und zieht es auf.

Einige Jahre später – das Kind hat das Schiff nie verlassen – setzt es sich ans Klavier im Ballsaal, beginnt Jazz zu spielen und spielt, wie zuvor niemand gespielt hat. Von Stund an ist das nach dem Maschinisten, der Zitronenkiste und dem Fundtag benannte Findelkind, Danny Boodman T. D. Lemon Novecento, die Attraktion des Atlantiks und niemand kann es davon überzeugen, das Schiff jemals zu verlassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 7. November 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Conni - Das Musical: Conni Vh B7681c43Mi 11.11. 16:00

Conni - Das Musical

Kongresshaus Rosengarten

Spaß für jedes Alter: „Conni - Das Musical"

Ihre Markenzeichen sind eine rote Haarschleife, ein rot-weißer Ringelpullover, ihr Lieblingsteddy und Kater Mau - und damit geht sie auf große Musical-Tour! Spaß für jedes Alter, besonders aber für die kleinen Fans ab 3 Jahren zum Miterleben und Mitmachen bietet „Conni – Das Musical“. Das immer fröhliche und neugierige Mädchen ist am Mittwoch, den 11. November im Coburger Kongresshaus zu Gast!

Adresse:

Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

09561 / 82830

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Eisenstein: Eisenstein Vh 57801e8eMi 11.11. 19:30

Eisenstein

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Schauspiel von Christoph Nußbaumeder

Der 1978 in Eggenfelden geborene Autor Christoph Nußbaumeder schildert in „Eisenstein“ anhand einer spannenden Familiengeschichte von historischen Ereignissen, die sich in das kollektive Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland eingegraben haben. Erzählt wird von Krieg, Zerstörung und Aufbau, von Karriere, Geld und davon, dass Reichtum nicht alles ist. Eine Geschichte, radikal wie eine klassische Tragödie.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 4. Juli 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tristan und Isolde: Tristan Vh 32a4fdb2Mi 11.11. 20:00

Tristan und Isolde

Coburg, Theater in der Reithalle

Tristan und Isolde

Eine Produktion des Jugendclubs

Noch vor Romeo und Julia entstanden, berührt die Geschichte von Tristan und Isolde bis heute. Sie beschreibt die bedingungslose Liebe zwischen einem jungen Paar ohne moralische Grenzen und Vernunft. Eine emotionale Ekstase, nach der es sich zu streben lohnt, meint der Jugendclub des Landestheaters Coburg.

Doch die Realität sieht anders aus. Themen wie enttäuschte Liebe, Betrug und emotionale Abhängigkeit trüben den Liebestrankrausch. „Tristan und Isolde" entpuppt sich als Abhandlung über das Modell „Liebe" und die wahren Ziele im Leben ...

Landestheater Coburg, Premiere am 20. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google