Veranstaltungen

Die zweite Prinzessin: Prinzessin Vh 50cbddccSo 24.04. 15:00

Die zweite Prinzessin

Theater in der Reithalle

Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von Gertrud Pigor

Gertrud Pigor hat das preisgekrönte Bilderbuch von Tony Ross und Hiawyn Oram für die Theaterbühne bearbeitet. Erzählt wird – übrigens nicht nur für Mädchen –, was sich die „Zweite Prinzessin" so alles ausdenkt, um endlich auch einmal ganz vorn zu stehen. Als die Königin und der König das mitbekommen, wendet sich das Märchen in eine unerwartete Richtung ... Bitten wir lieber den königlichen Hof-Trompeter noch einmal um seine offizielle Fanfare: Tätätätääää!

Landestheater Coburg, Premiere am 12. März 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 CVoburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Dantons Tod: Danton Vh E119340eSo 24.04. 15:00

Dantons Tod

Landestheater Coburg, Großes Haus

Schauspiel von Georg Büchner

„Die Revolution frisst ihre Kinder." Dies ist nur eine berühmte Textstelle aus Georg Büchners Drama „Dantons Tod", das 1835 herauskam und erst 1902 in Berlin uraufgeführt werden konnte. Als „unspielbar" wurde das wortmächtige Theaterdrama eingestuft, dabei kitzeln die großen Monologe und Wortgefechte der französischen Revolutionäre des Schauspielers Berufsehre so ganz besonders. Büchners Sprache fordert den Darstellern alles ab – schon daher lohnt ein Besuch dieser Neuproduktion. Die hitzigen Debatten müssen mit großer Virtuosität zum Leben erweckt werden.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 26. März 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Andorra: Andorra Vh 6b91b8c0Di 26.04. 20:00

Andorra

Theater in der Reithalle

Drama von Max Frisch

 Wir kennen dieses Gefühl nur zu gut: Ein anderer wird an unserer Stelle zu Unrecht gelobt und wir – sowie der andere – bekommen den Mund nicht auf, um zu klären. Max Frisch wählte diese uns nur zu gut bekannte Situation zur frühen Schlüsselszene seines Dramas „Andorra". Hier ist es der vom Tischlermeister kritisch beäugte Andri, dessen geglücktes Tischler-Gesellenstück einem anderen Gesellen zugeschrieben wird.

Solche Bilder sind es, die Max Frisch immer weiter verdichtet, bis Andri, der nicht jüdischen Glaubens ist, als vermeintlicher Jude von den „Andorranern" abgestempelt und passiv verraten wird. Passiv verraten? Den Mund nicht aufbekommen, wenn der Nächste zu unrecht verdächtigt wird? Nach der Zeit der Judenverfolgung im Nationalsozialismus kam dieses Thema vielen Menschen in Europa schmerzhaft bekannt vor (weniger den Schweizern, die sich nach der Uraufführung 1961 seltsam reserviert verhielte), allen voran die Kritiker des Feuilletons.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 5. Dezember 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Andorra: Andorra Vh 6b91b8c0Mi 27.04. 11:00

Andorra

Theater in der Reithalle

Drama von Max Frisch

 Wir kennen dieses Gefühl nur zu gut: Ein anderer wird an unserer Stelle zu Unrecht gelobt und wir – sowie der andere – bekommen den Mund nicht auf, um zu klären. Max Frisch wählte diese uns nur zu gut bekannte Situation zur frühen Schlüsselszene seines Dramas „Andorra". Hier ist es der vom Tischlermeister kritisch beäugte Andri, dessen geglücktes Tischler-Gesellenstück einem anderen Gesellen zugeschrieben wird.

Solche Bilder sind es, die Max Frisch immer weiter verdichtet, bis Andri, der nicht jüdischen Glaubens ist, als vermeintlicher Jude von den „Andorranern" abgestempelt und passiv verraten wird. Passiv verraten? Den Mund nicht aufbekommen, wenn der Nächste zu unrecht verdächtigt wird? Nach der Zeit der Judenverfolgung im Nationalsozialismus kam dieses Thema vielen Menschen in Europa schmerzhaft bekannt vor (weniger den Schweizern, die sich nach der Uraufführung 1961 seltsam reserviert verhielte), allen voran die Kritiker des Feuilletons.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 5. Dezember 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Andorra: Andorra Vh 6b91b8c0Do 28.04. 11:00

Andorra

Theater in der Reithalle

Drama von Max Frisch

 Wir kennen dieses Gefühl nur zu gut: Ein anderer wird an unserer Stelle zu Unrecht gelobt und wir – sowie der andere – bekommen den Mund nicht auf, um zu klären. Max Frisch wählte diese uns nur zu gut bekannte Situation zur frühen Schlüsselszene seines Dramas „Andorra". Hier ist es der vom Tischlermeister kritisch beäugte Andri, dessen geglücktes Tischler-Gesellenstück einem anderen Gesellen zugeschrieben wird.

Solche Bilder sind es, die Max Frisch immer weiter verdichtet, bis Andri, der nicht jüdischen Glaubens ist, als vermeintlicher Jude von den „Andorranern" abgestempelt und passiv verraten wird. Passiv verraten? Den Mund nicht aufbekommen, wenn der Nächste zu unrecht verdächtigt wird? Nach der Zeit der Judenverfolgung im Nationalsozialismus kam dieses Thema vielen Menschen in Europa schmerzhaft bekannt vor (weniger den Schweizern, die sich nach der Uraufführung 1961 seltsam reserviert verhielte), allen voran die Kritiker des Feuilletons.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 5. Dezember 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Andorra: Andorra Vh 6b91b8c0Do 28.04. 20:00

Andorra

Theater in der Reithalle

Drama von Max Frisch

 Wir kennen dieses Gefühl nur zu gut: Ein anderer wird an unserer Stelle zu Unrecht gelobt und wir – sowie der andere – bekommen den Mund nicht auf, um zu klären. Max Frisch wählte diese uns nur zu gut bekannte Situation zur frühen Schlüsselszene seines Dramas „Andorra". Hier ist es der vom Tischlermeister kritisch beäugte Andri, dessen geglücktes Tischler-Gesellenstück einem anderen Gesellen zugeschrieben wird.

Solche Bilder sind es, die Max Frisch immer weiter verdichtet, bis Andri, der nicht jüdischen Glaubens ist, als vermeintlicher Jude von den „Andorranern" abgestempelt und passiv verraten wird. Passiv verraten? Den Mund nicht aufbekommen, wenn der Nächste zu unrecht verdächtigt wird? Nach der Zeit der Judenverfolgung im Nationalsozialismus kam dieses Thema vielen Menschen in Europa schmerzhaft bekannt vor (weniger den Schweizern, die sich nach der Uraufführung 1961 seltsam reserviert verhielte), allen voran die Kritiker des Feuilletons.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 5. Dezember 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aschenbrödel: Aschenbroedel Vh A284ce0cFr 29.04. 19:30

Aschenbrödel

Landestheater Coburg, Großes Haus

Ballett von Mark McClain; Musik von Johann Strauß

Kostüm-Quadrillen, Masken-Polkas und einen ägyptischen Sklaventanz erfand Walzerkönig Strauß für den zweiten Akt seines großen Handlungsballetts, dessen Uraufführung er nicht mehr erleben sollte. Wie tragisch, dass gerade der Mann, der die ganze Welt aufs Tanzparkett brachte, sich diesen Traum nicht mehr erfüllen konnte. Umso schöner, dass Coburg die wundervolle Musik mit nicht weniger atemberaubenden Tänzerinnen und Tänzern wieder zum Leben erweckt. Alles Walzer? Nur in Coburg!

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 16. April 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Copacabana: Copacabana Vh C4b3b6eeSa 30.04. 19:30

Copacabana

Landestheater Coburg, Großes Haus

Musical von Barry Manilow | Deutsche Erstaufführung

Gelbe Federn im Haar und ein Kleid, das bis sonstwohin ausgeschnitten war: So beschreibt Barry Manilow in seinem Hit „Copacabana" die Tänzerin Lola, deren Liebe zu Sänger und Barkeeper Tony ein tragisches Ende nimmt. Denn Lola gefällt auch Rico, dem Mafioso und Besitzer des New Yorker Kult-Clubs „Copacabana". Und bevor das Eifersuchtsdrama seinen Lauf nimmt, mixt der Barkeeper noch rasch einen Manhattan – oder noch besser: einen Golden Copacabana.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aschenbrödel: Aschenbroedel Vh A284ce0cMi 04.05. 19:30

Aschenbrödel

Landestheater Coburg, Großes Haus

Ballett von Mark McClain; Musik von Johann Strauß

Kostüm-Quadrillen, Masken-Polkas und einen ägyptischen Sklaventanz erfand Walzerkönig Strauß für den zweiten Akt seines großen Handlungsballetts, dessen Uraufführung er nicht mehr erleben sollte. Wie tragisch, dass gerade der Mann, der die ganze Welt aufs Tanzparkett brachte, sich diesen Traum nicht mehr erfüllen konnte. Umso schöner, dass Coburg die wundervolle Musik mit nicht weniger atemberaubenden Tänzerinnen und Tänzern wieder zum Leben erweckt. Alles Walzer? Nur in Coburg!

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 16. April 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Dantons Tod: Danton Vh E119340eDo 05.05. 19:30

Dantons Tod

Landestheater Coburg, Großes Haus

Schauspiel von Georg Büchner

„Die Revolution frisst ihre Kinder." Dies ist nur eine berühmte Textstelle aus Georg Büchners Drama „Dantons Tod", das 1835 herauskam und erst 1902 in Berlin uraufgeführt werden konnte. Als „unspielbar" wurde das wortmächtige Theaterdrama eingestuft, dabei kitzeln die großen Monologe und Wortgefechte der französischen Revolutionäre des Schauspielers Berufsehre so ganz besonders. Büchners Sprache fordert den Darstellern alles ab – schon daher lohnt ein Besuch dieser Neuproduktion. Die hitzigen Debatten müssen mit großer Virtuosität zum Leben erweckt werden.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 26. März 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Copacabana: Copacabana Vh C4b3b6eeSa 07.05. 19:30

Copacabana

Landestheater Coburg, Großes Haus

Musical von Barry Manilow | Deutsche Erstaufführung

Gelbe Federn im Haar und ein Kleid, das bis sonstwohin ausgeschnitten war: So beschreibt Barry Manilow in seinem Hit „Copacabana" die Tänzerin Lola, deren Liebe zu Sänger und Barkeeper Tony ein tragisches Ende nimmt. Denn Lola gefällt auch Rico, dem Mafioso und Besitzer des New Yorker Kult-Clubs „Copacabana". Und bevor das Eifersuchtsdrama seinen Lauf nimmt, mixt der Barkeeper noch rasch einen Manhattan – oder noch besser: einen Golden Copacabana.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Frau Müller muss weg: Frau Mueller 1f54332dSa 07.05. 20:00

Frau Müller muss weg

Theater in der Reithalle

Schauspiel von Lutz Hübner

Die erfolgreichsten deutschen Komödien spielen in der Schule. Kaum jemand würde einem Videoabend mit Filmen wie der „Feuerzangenbowle", dem „Fliegenden Klassenzimmer" oder „Fack ju Göthe" fernbleiben. Wir lieben unsere Erinnerung an die Schulzeit oder engagieren uns gern im Elternbeirat, wenn die eigenen Kinder in das Alter kommen.

„Frau Müller muss weg" nimmt die Eltern ins Visier. Im Stile einer Konversationskomödie wie „Der Gott des Gemetzels" greift Erfolgsautor Lutz Hübner dieses Thema auf und spielt virtuos mit ihm. In der Kinofassung konnte Anke Engelke bereits die überspannte „Helikopter-Mutter" geben, und wir freuen uns unbändig darauf, wie sich das komödienerprobte Coburger Theaterensemble die wunderbaren Elternfiguren „vorknöpft".

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 7. Mai 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google