Veranstaltungen

Was nützt die Liebe in Gedanken: Liebe Vh Ccc14abfFr 12.02. 19:30

Was nützt die Liebe in Gedanken

Landestheater Coburg, Großes Haus

Was nützt die Liebe in Gedanken

Schauspiel von Arno Meyer zu Küingdorf, Uraufführung

„Live fast and die young": Dieser Satz trifft genau das Lebensgefühl der Clique rund um das Geschwisterpaar Günter und Hilde. In der flirrenden Atmosphäre des Berlins der Zwanziger Jahre feiern die Jugendlichen wilde Partys, verlieben sich kreuz und quer und wollen ihr Leben in vollen Zügen genießen. Günter fühlt sich zu Ellinor hingezogen, Hilde hat mit dem Koch Hans eine Affäre. Aber auch Günter hat ein Auge auf Hans geworfen und Hilde findet ihre Freundin Ellinor anziehend. Und dann ist da noch Paul: Paul stammt aus sehr einfachen Verhältnissen, besucht als Stipendiat die Oberrealschule Günters und ist über beide Ohren in Hilde verliebt. Mit seiner poetischen Begabung übt Paul eine starke Faszination auf Hilde aus, aber er ist eben nicht der einzige Mann, für den sie sich interessiert.

Landestheater Coburg, Premiere am 23. Januar 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Chiemgauer Volkstheater: Bollerbach Vh 0d0a884bFr 12.02. 20:00

Chiemgauer Volkstheater

Kongresshaus Rosengarten

Chiemgauer Volkstheater: "Nordlicht über Bollerbach“

Fans der bayerischen Komödie kommen am gleichen Tag, Freitag, den 12. Februar im Coburger Kongresshaus auf ihre Kosten. Dort gastiert das „Chiemgauer Volkstheater“ mit dem Bühnenstück „Nordlicht über Bollerbach“. Ein dubioser Übernachtungsgast aus dem Norden bringt frischen Wind in den maroden Gasthof von Bollerbach und lässt die Gerüchteküche so richtig brodeln.

Adresse:

Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

09561 / 82830

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bash - Stücke der letzten Tage: Bash Vh 312b9304Fr 12.02. 20:00

Bash - Stücke der letzten Tage

Theater in der Reithalle

Bash - Stücke der letzten Tage | Schauspiel von Neil LaBute

Neil LaBute hat 1999 einen mittlerweile modernen Klassiker zum Thema geschrieben. In „Bash‟ erleben wir Menschen, die Ernst gemacht haben oder mit denen Ernst gemacht wurde, aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Geschäftsmann beichtet einem Fremden Probleme im Beruf und den plötzlichen Kindstod seiner neu geborenen Tochter. Ein Yuppie-Paar erzählt von einer rauschenden Ballnacht, an deren Rande der junge Mann mit seinen Freunden einen Schwulen umbringt. Eine junge Frau, die mit 14 von ihrem Lehrer verführt, geschwängert und verlassen wurde, erinnert sich an ein letztes Wiedersehen Jahre später.

Landestheater Coburg, Premiere am 12. Februar 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Copacabana: Copacabana Vh C4b3b6eeSa 13.02. 19:30

Copacabana

Landestheater Coburg, Großes Haus

Musical von Barry Manilow | Deutsche Erstaufführung

Gelbe Federn im Haar und ein Kleid, das bis sonstwohin ausgeschnitten war: So beschreibt Barry Manilow in seinem Hit „Copacabana" die Tänzerin Lola, deren Liebe zu Sänger und Barkeeper Tony ein tragisches Ende nimmt. Denn Lola gefällt auch Rico, dem Mafioso und Besitzer des New Yorker Kult-Clubs „Copacabana". Und bevor das Eifersuchtsdrama seinen Lauf nimmt, mixt der Barkeeper noch rasch einen Manhattan – oder noch besser: einen Golden Copacabana.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Sa 13.02. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Wie im Himmel: Himmel Vh A0f53001So 14.02. 15:00

Wie im Himmel

Landestheater Coburg, Großes Haus

Wie im Himmel

Schauspiel mit Musik nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak

Wer singt denn schon ein Loblied auf den Kantor? Wenn es hoch kommt, freut sich der Pfarrer zu Weihnachten vor Gott und der Welt über das „schöne Orgelspiel". Aber sonst? Kaum jemand ahnt, wie viel Herzblut in einer Chorprobe stecken kann, und welch Jubilieren der Kantor spürt, wenn ein bisschen Geld für eine Orgelstimmung oder einen Heizlüfter für den Spieltisch bewilligt wird.

In Kay Pollaks herzerweichender Tragödie kommt ein Stardirigent nach einem Herzinfarkt in das Dorf seiner Kindheit zurück, um zu merken, dass er der Verkäuferin aus dem Tante-Emma-Laden oder dem geistig behinderten Tore die Tür zu einer schöneren Welt aufstoßen kann – allein durch die Musik.

Landestheater Coburg, Premiere am 2. Oktober 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bash - Stücke der letzten Tage: Bash Vh 312b9304So 14.02. 20:00

Bash - Stücke der letzten Tage

Theater in der Reithalle

Bash - Stücke der letzten Tage | Schauspiel von Neil LaBute

Neil LaBute hat 1999 einen mittlerweile modernen Klassiker zum Thema geschrieben. In „Bash‟ erleben wir Menschen, die Ernst gemacht haben oder mit denen Ernst gemacht wurde, aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Geschäftsmann beichtet einem Fremden Probleme im Beruf und den plötzlichen Kindstod seiner neu geborenen Tochter. Ein Yuppie-Paar erzählt von einer rauschenden Ballnacht, an deren Rande der junge Mann mit seinen Freunden einen Schwulen umbringt. Eine junge Frau, die mit 14 von ihrem Lehrer verführt, geschwängert und verlassen wurde, erinnert sich an ein letztes Wiedersehen Jahre später.

Landestheater Coburg, Premiere am 12. Februar 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Secret Affairs: Affairs Vh 0fa7539cDi 16.02. 19:30

Secret Affairs

Landestheater Coburg, Großes Haus

Secret Affairs

Ballett von Mark McClain, Tara Yipp und Po-Sheng Yeh mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Frangis Ali-Sade und John Lennon/Paul McCartney

Was haben Mozarts Klavierkonzert d-Moll, das "Mugam-sayagi" von Frangis Ali-Sade und „Help!/ I wanna hold your hand" von den Beatles gemeinsam? Nun, zunächst einmal bilden alle drei Stücke die musikalische Grundlage für den ersten Ballettabend der Saison, den Coburgs Ballettchef Mark McClain gemeinsam mit Tara Yipp und Po-Sheng Yeh auf die Beine stellt. Was die musikalischen Ideengeber – zwischen der Geburt Mozarts im Jänner 1756 und der Gründung der Beatles Ende der 19050-er Jahre liegen immerhin gut 200 Jahre – sonst noch miteinander verbindet, erkunden die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Coburg in einem kurzweiligen Tanzabend. Und wer weiß, vielleicht fördern sie das ein oder andere bislang streng gehütete Geheimnis zutage?

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 28. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bash - Stücke der letzten Tage: Bash Vh 312b9304Di 16.02. 20:00

Bash - Stücke der letzten Tage

Theater in der Reithalle

Bash - Stücke der letzten Tage | Schauspiel von Neil LaBute

Neil LaBute hat 1999 einen mittlerweile modernen Klassiker zum Thema geschrieben. In „Bash‟ erleben wir Menschen, die Ernst gemacht haben oder mit denen Ernst gemacht wurde, aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Geschäftsmann beichtet einem Fremden Probleme im Beruf und den plötzlichen Kindstod seiner neu geborenen Tochter. Ein Yuppie-Paar erzählt von einer rauschenden Ballnacht, an deren Rande der junge Mann mit seinen Freunden einen Schwulen umbringt. Eine junge Frau, die mit 14 von ihrem Lehrer verführt, geschwängert und verlassen wurde, erinnert sich an ein letztes Wiedersehen Jahre später.

Landestheater Coburg, Premiere am 12. Februar 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Was nützt die Liebe in Gedanken: Liebe Vh Ccc14abfMi 17.02. 19:30

Was nützt die Liebe in Gedanken

Landestheater Coburg, Großes Haus

Was nützt die Liebe in Gedanken

Schauspiel von Arno Meyer zu Küingdorf, Uraufführung

„Live fast and die young": Dieser Satz trifft genau das Lebensgefühl der Clique rund um das Geschwisterpaar Günter und Hilde. In der flirrenden Atmosphäre des Berlins der Zwanziger Jahre feiern die Jugendlichen wilde Partys, verlieben sich kreuz und quer und wollen ihr Leben in vollen Zügen genießen. Günter fühlt sich zu Ellinor hingezogen, Hilde hat mit dem Koch Hans eine Affäre. Aber auch Günter hat ein Auge auf Hans geworfen und Hilde findet ihre Freundin Ellinor anziehend. Und dann ist da noch Paul: Paul stammt aus sehr einfachen Verhältnissen, besucht als Stipendiat die Oberrealschule Günters und ist über beide Ohren in Hilde verliebt. Mit seiner poetischen Begabung übt Paul eine starke Faszination auf Hilde aus, aber er ist eben nicht der einzige Mann, für den sie sich interessiert.

Landestheater Coburg, Premiere am 23. Januar 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dDo 18.02. 10:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die lustigen Weiber von Windsor: Weiber Vh F08c811eDo 18.02. 19:30

Die lustigen Weiber von Windsor

Landestheater Coburg, Großes Haus

Komische Oper von Otto Nicolai

Die Managerin eines kleinen Familienunternehmens kommt in der Oper eher selten vor. Und wenn sie vorkommt, dann eher als „beste Nebenrolle". Otto Nicolai setzte ihr endlich ein musikalisches Denkmal. Schließlich sind es gleich zwei Hausfrauen, die in „Die lustigen Weiber von Windsor" den Männern zeigen, was eine Harke ist.

Aber der Reihe nach: Schwerenöter Sir John Falstaff sucht sein Glück bei den vernachlässigten Hausfrauen Frau Fluth und Frau Reich. Die machen sich einen Spaß daraus, den alten Gecken zu foppen und erteilen gleichzeitig ihren eifersüchtigen, aber ziemlich langweiligen Ehemännern eine Lektion.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. Dezember 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google