
Schuberts "Winterreise"
Landestheater, Großes Haus
Schuberts "Winterreise"
Eine komponierte Interpretation von Hans Zender nach Franz Schubert
Der Dezember 2007 war der wärmste Dezember seit 1901 in Deutschland. Weiße Weihnachten gab es keine, lediglich die Kanzlerin verabschiedete sich in „schneesichere Gebiete". Für Bäume und Baumpfleger in und um Coburg war es ein besonderer Wintermonat: Das städtische Forstamt erhielt den „Staatspreis für bayerische Waldbesitzer" aufgrund der vorbildlichen Pflege des Baumbestands rund um die Vestestadt.
Ein Baum, genauer der Lindenbaum, ist die prominenteste Pflanze im Liederzyklus „Die Winterreise", die Franz Schubert 1827 nach Texten des schwäbischen Dichters Wilhelm Müller komponierte. Lied Nummer fünf, der „Lindenbaum", wurde in Silchers Fassung „Am Brunnen vor dem Tore" zu einem der beliebtesten Lieder im deutschsprachigen Raum, weil es so schön und so traurig ist. Diese Mischung mögen wir Deutsche angeblich ja besonders.
1993 war es der deutsche Komponist Hans Zender, der die „Winterreise" für Tenorstimme und ein kleines Orchester bearbeitete – so konnten viele der starken Bilder Müllers und Schuberts klanglich noch plastischer hervortreten.
Landestheater Coburg, Premiere am 16. Januar 2016
Adresse:
Landestheater, Großes Haus96450 Coburg, Schloßplatz 6
Tickets:
09561 / 898989