Veranstaltungen

Coburgs Kronjuwelen: Coburgs Kronjuwelen Ee873311Sa 30.09. 14:00 bis 15:15

Coburgs Kronjuwelen

Coburg, Münzmeisterhaus

Coburgs Kronjuwelen - Historien-Schauspiel im Münzmeisterhaus

Waschfrau Anna spielt, tratscht und klatscht sich durch das Leben der berühmten Menschen, die Coburg zum Glanz verholfen haben. So erzählt sie kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte. Dabei erhalten Coburgs Besuchende ein umfangreiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst haben und zwar: witzig, überraschend und unterhaltsam.

Kartenvorverkauf Online: https://www.peggy-hoffmann.com/shop/ oder bei Liaison de Chocolat in den Markthallen, Albertsplatz - VVK 17€/P

ab 14 Jahren
Dauer: ca. 75 Min.

Adresse:

Coburg, Münzmeisterhaus
Ketschengasse 7
96450 Coburg

Tickets:

Vorverkauf: 17,00 € / Tageskasse: 19,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburgs Kronjuwelen: Coburgs Kronjuwelen Ee873311Sa 30.09. 16:00 bis 17:15

Coburgs Kronjuwelen

Coburg, Münzmeisterhaus

Coburgs Kronjuwelen - Historien-Schauspiel im Münzmeisterhaus

Waschfrau Anna spielt, tratscht und klatscht sich durch das Leben der berühmten Menschen, die Coburg zum Glanz verholfen haben. So erzählt sie kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte. Dabei erhalten Coburgs Besuchende ein umfangreiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst haben und zwar: witzig, überraschend und unterhaltsam.

Kartenvorverkauf Online: https://www.peggy-hoffmann.com/shop/ oder bei Liaison de Chocolat in den Markthallen, Albertsplatz - VVK 17€/P

ab 14 Jahren
Dauer: ca. 75 Min.

Adresse:

Coburg, Münzmeisterhaus
Ketschengasse 7
96450 Coburg

Tickets:

Vorverkauf: 17,00 € / Tageskasse: 19,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lesung mit Helmut Vorndran: Phi: Phi 26aa70b3Sa 30.09. 19:00

Lesung mit Helmut Vorndran: Phi

Bad Rodach, Jagdschloss, Haus des Gastes

Lesung mit Helmut Vorndran: "Phi"

Im oberfränkischen Rattelsdorf ist der Teufel los: Erst wird das Wasser knapp, dann tauchen verätzte Leichen auf, schließlich fallen auch noch Menschen vom Himmel – und an allen Tatorten riecht es seltsamerweise nach Parfüm. Die Bamberger Kommissare Haderlein und Lagerfeld und ihre beiden Ermittlerschweine haben alle Hände und Hufe voll zu tun, die Fäden zu entwirren ...

 

Adresse:

Bad Rodach, Jagdschloss, Haus des Gastes
Schloßplatz 5
96476 Bad Rodach

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

COBURGaktiv: Coburgaktiv 14a66476So 01.10. 10:00 bis 17:00

COBURGaktiv

Coburg, Medau Campus

COBURGaktiv

Die Veranstaltung COBURGaktiv auf dem MEDAU Campus / Schloss Hohenfels in Coburg geht in die zweite Runde. Es wird wieder ein Tag mit viel Bewegung in Theorie & Praxis für alle von 0-99 werden. Die Kooperationsveranstaltung von MEDAU und dem TV 48 Coburg wird  ein Tag für die ganze Familie unter dem Motto: Kurse ausprobieren! Wissenswertes erfahren! Spaß haben!

Mit dieser Veranstaltung sollen Groß und Klein Einblick in die Möglichkeiten einer gesundheitsförderlichen Lebensweise erhalten und sich insbesondere aktiv ausprobieren! Es wird interessante Vorträge und Workshops rund um die Themen Ernährung, Sport, Stressmanagement, Entspannung, Achtsamkeit, vielfältige Bewegungsangebote, Aha-Momente und ordentlich Action geben! Ein buntes Rahmenprogramm, gesunde Snacks/ Getränke aus der MEDAUschlossküche und reichlich Anschauungsmaterial runden das Angebot ab. Mehr Infos: coburgaktiv.de

Ab sofort können Sie die Aktivangebote und Vorträge online buchen über den Link: https://eveeno.com/112367485

Adresse:

Coburg, Medau Campus
Schloss Hohenfels 1
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Vortrag: Neustadter Kinderfest: Chw D62a3d85Fr 06.10. 19:30

Vortrag: Johann Casimir

Neustadt, kultur.werk.stadt

Vortrag: Johann Casimir

Veranstalter: Colloquium Historicum Wirsbergense e.V.
Referent: Dr. Christian Boseckert, Coburg

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburgs Kronjuwelen: Coburgs Kronjuwelen Ee873311Sa 07.10. 14:00 bis 15:15

Coburgs Kronjuwelen

Coburg, Münzmeisterhaus

Coburgs Kronjuwelen - Historien-Schauspiel im Münzmeisterhaus

Waschfrau Anna spielt, tratscht und klatscht sich durch das Leben der berühmten Menschen, die Coburg zum Glanz verholfen haben. So erzählt sie kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte. Dabei erhalten Coburgs Besuchende ein umfangreiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst haben und zwar: witzig, überraschend und unterhaltsam.

Kartenvorverkauf Online: https://www.peggy-hoffmann.com/shop/ oder bei Liaison de Chocolat in den Markthallen, Albertsplatz - VVK 17€/P

ab 14 Jahren
Dauer: ca. 75 Min.

Adresse:

Coburg, Münzmeisterhaus
Ketschengasse 7
96450 Coburg

Tickets:

Vorverkauf: 17,00 € / Tageskasse: 19,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburgs Kronjuwelen: Coburgs Kronjuwelen Ee873311Sa 07.10. 16:00 bis 17:15

Coburgs Kronjuwelen

Coburg, Münzmeisterhaus

Coburgs Kronjuwelen - Historien-Schauspiel im Münzmeisterhaus

Waschfrau Anna spielt, tratscht und klatscht sich durch das Leben der berühmten Menschen, die Coburg zum Glanz verholfen haben. So erzählt sie kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte. Dabei erhalten Coburgs Besuchende ein umfangreiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst haben und zwar: witzig, überraschend und unterhaltsam.

Kartenvorverkauf Online: https://www.peggy-hoffmann.com/shop/ oder bei Liaison de Chocolat in den Markthallen, Albertsplatz - VVK 17€/P

ab 14 Jahren
Dauer: ca. 75 Min.

Adresse:

Coburg, Münzmeisterhaus
Ketschengasse 7
96450 Coburg

Tickets:

Vorverkauf: 17,00 € / Tageskasse: 19,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Thorsten Laesker 6200acf6Mo 09.10. 19:00

Lesung mit Thorsten Läsker

Coburg, Stadtbücherei

Lesung mit Thorsten Läsker

Der in Coburg geborene Thorsten Läsker stellt seinen ersten Roman vor:
Dieter Poslowski, 33-jähriger freiberuflicher Kleiderbügelvertreter aus Hamburg, erzählt die Geschichte der wichtigsten Zeit seines Lebens. Bisher bestritt er sein Dasein größtenteils mit feuchtfröhlichen Skatrunden, gelegentlichen Frauengeschichten und ganz viel Fußball. Doch dann lernt er Tanja kennen, die nicht nur seinen von Fettnapf zu Fettnapf stolpernden Weg durchs Leben toleriert, sondern auch ungewollt von ihm schwanger wird. Neun Monate im Leben eines Mannes, die alles verändern. Gewürzt mit jeder Menge Fallstricken, Humor und ungeplanten Überraschungen.

Der 1975 in Coburg geborene Thorsten Läsker war bis  2020 als selbstständiger Kaufmann im E-Commerce-Bereich tätig. Diese Tätigkeit fand dann aus wirtschaftlichen Gründen 2020 ihr Ende, woraufhin er begann, sich nun verstärkter der Leidenschaft des Schreibens zu widmen und sich somit einen Kindheitstraum zu erfüllen. Den Anfang machte sein Sachbuch „Paranormales Deutschland", welches 2021 im Ancient-Mail-Verlag erschien und dem 2023 ein zweiter Band folgen wird. Ein früheres, aber nicht mehr erhältliches Buchprojekt mit dem Titel „Das Alien hinter dem Busch" ist bereits 2008 bei BOD erschienen.

Eintritt frei. Platzreservierung unter stadtbuecherei@coburg.de oder 09561/89-1420

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
Herrngasse 17
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei. Platzreservierung unter stadtbuecherei@coburg.de oder 09561/89-1420

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Museumsnacht 17ef7283Sa 14.10. 10:00 bis 23:00

Regionale Museumsnacht: Natürlich Technik

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Regionale Museumsnacht: Natürlich Technik

Unter dem Motto „natürlich Technik“ widmet sich das Europäische Museum für Modernes Glas den unterschiedlichen Herstellungsweisen bei Glas und Keramik. In Kurzführungen zu jeder vollen Stunde (bis 22 Uhr) werden an ausgewählten Beispielen verschiedene Techniken vorgestellt. Auch in der aktuellen Sonderausstellung „Studioglas aus Dänemark“ ist Technik ein wichtiger Aspekt, dominiert doch wie in kaum einem anderen europäischen Land das Glasblasen die aktuelle Glasszene. Im Lampenglasstudio können Kinder und Erwachsene unter Anleitung von Karolin Wagner am Tischbrenner Glasperlen fertigen.

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburgs Kronjuwelen: Coburgs Kronjuwelen Ee873311Sa 14.10. 14:00 bis 15:15

Coburgs Kronjuwelen

Coburg, Münzmeisterhaus

Coburgs Kronjuwelen - Historien-Schauspiel im Münzmeisterhaus

Waschfrau Anna spielt, tratscht und klatscht sich durch das Leben der berühmten Menschen, die Coburg zum Glanz verholfen haben. So erzählt sie kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte. Dabei erhalten Coburgs Besuchende ein umfangreiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst haben und zwar: witzig, überraschend und unterhaltsam.

Kartenvorverkauf Online: https://www.peggy-hoffmann.com/shop/ oder bei Liaison de Chocolat in den Markthallen, Albertsplatz - VVK 17€/P

ab 14 Jahren
Dauer: ca. 75 Min.

Adresse:

Coburg, Münzmeisterhaus
Ketschengasse 7
96450 Coburg

Tickets:

Vorverkauf: 17,00 € / Tageskasse: 19,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburgs Kronjuwelen: Coburgs Kronjuwelen Ee873311Sa 14.10. 16:00 bis 17:15

Coburgs Kronjuwelen

Coburg, Münzmeisterhaus

Coburgs Kronjuwelen - Historien-Schauspiel im Münzmeisterhaus

Waschfrau Anna spielt, tratscht und klatscht sich durch das Leben der berühmten Menschen, die Coburg zum Glanz verholfen haben. So erzählt sie kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte. Dabei erhalten Coburgs Besuchende ein umfangreiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst haben und zwar: witzig, überraschend und unterhaltsam.

Kartenvorverkauf Online: https://www.peggy-hoffmann.com/shop/ oder bei Liaison de Chocolat in den Markthallen, Albertsplatz - VVK 17€/P

ab 14 Jahren
Dauer: ca. 75 Min.

Adresse:

Coburg, Münzmeisterhaus
Ketschengasse 7
96450 Coburg

Tickets:

Vorverkauf: 17,00 € / Tageskasse: 19,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gut gesalzen!: Gut Gesalzen 3d9f0db6So 15.10. 13:00 bis 14:00

Gut gesalzen!

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Gut gesalzen!
Europäischer Tag der Restaurierung

Sehen, was man sonst nicht sieht. Darum geht es am Europäischen Tag der Restaurierung. Restaurator*innen aus ganz Europa öffnen am dritten Sonntag im Oktober ihre Türen und geben Einblick in ihre Arbeitswelt, die sonst im Verborgenen liegt. Das Motto dieses Jahres lautet „In guten Händen“ ─ und passend dazu stellen die Kunstsammlungen der Veste Coburg ein aktuelles Forschungsprojekt vor.

Wir alle kennen die nützlichen und insbesondere für die Küche unentbehrlichen Eigenschaften von Natriumchlorid, oder, einfach gesagt: von Salz. Wie und warum Salze auch für den energie- und deshalb ressourcensparenden Erhalt historischen Kulturgutes zum Einsatz kommen können, erläutert Restaurator Heiner Grieb vor originalen Kunstwerken. Unterstützt wird er dabei von der Restauratorin Katja Siebel, die das Projekt „Salz in der Vitrine“ in den Kunstsammlungen der Veste betreut. Kooperationspartner ist die Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Die Möglichkeit, Vitrinen mittels gesättigter Salzlösungen zu klimatisieren und Schadstoffe zu binden, wurde bereits vor rund 30 Jahren in Coburg angewandt und ist deshalb in Fachkreisen als „Coburger Modell“ bekannt. In Zeiten der Klimakrise und steigender Energiekosten erfährt diese Möglichkeit nun neue Aufmerksamkeit und wird im Zuge des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungsprojektes von einer ganzen Reihe nationaler und internationaler Partnermuseen auf Zukunftstauglichkeit hin untersucht.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Studioglas 0fc0bd1fDo 25.05. bis So 19.11.

Studioglas aus Dänemark

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Ausstellung: "Studioglas aus Dänemark"

Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Entwicklung der Kunst aus Glas der letzten 40 Jahre. Ausgehend von Objekten von Finn Lynggaard, dem einflussreichen Pionier der dänischen Studioglasbewegung und Initiator des Glasmuseums in Ebeltoft, werden verschiedene mundgeblasene Gefäße präsentiert. Diese Technik hat eine lange Tradition in Dänemark. Gerade in jüngerer Zeit sind hier ganz herausragende Objekte entstanden. Daneben werden auch verstärkt konzeptionell ausgerichtete Werke gezeigt. Bedeutend ist hierbei die Designschule der Royal Danish Academy auf Bornholm, die sich zu einer internationalen Talentschmiede entwickelt hat. Zu sehen sind Objekte aus dem Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg und zahlreiche aktuelle Leihgaben von Künstlern, die in Dänemark tätig sind.

Öffnungszeiten:
bis 5.11.2023: täglich 9.30 bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr
ab 7.11.2023: Di-So 13 bis 16 Uhr, montags geschlossen

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10,
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch: Keramiken E2f3d6f6Heute bis So 14.01.2024

Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch

Veste Coburg, Kunstsammlungen

Ausstellung im Studio:
"Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch"

Die Kunstsammlungen der Veste Coburg besitzen ein größeres Konvolut an Keramiken von Elly (1929 ─ 2009) und Wilhelm Kuch (*1925) aus Burgthann bei Nürnberg, die aus den 1960er bis frühen 2000er Jahren stammen. Das mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnete Keramikerpaar, das auch zu den Gründern der Gruppe 83 gehört, hat mit ihren Unikaten Maßstäbe gesetzt. Ihre Skulpturen, Wandobjekte und Gefäße zeichnen sich durch ihre enorme plastische Präsenz und ihre subtilen, überaus vielfältigen Glasuren aus.

Anlass für die Präsentation ist eine größere Schenkung von Wilhelm Kuch, die den Coburger Bestand in seiner Qualität auf eine neue Stufe hebt.

Öffnungszeiten:
Bis 05.11.2023: täglich 9.30 bis 17 Uhr
Montag, 6.11.2023 ist geschlossen
Ab 07.11.2023: 13 bis 16 Uhr

Adresse:

Veste Coburg, Kunstsammlungen
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt: Die Ordnung Der Dinge 5a846042Fr 07.07. bis So 08.10.

Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg

Ausstellung: "Die Ordnung der Dinge. Grafische Serien erklären die Welt"

Woraus ist die Welt gemacht? Haben die Sterne einen Einfluss auf uns? Wie sieht es in anderen Erdteilen aus? Wie steht es um Werden und Vergehen in der Natur und im menschlichen Leben? Was ist ein gutes Leben? Welches Wissen sollte ein Mensch erwerben? Was ist richtig und falsch?

Seit jeher war der Mensch bemüht, Kosmos und Welt zu verstehen. Geläufige Konzepte wie die vier Elemente, die vier Erdteile, die fünf Sinne, die sieben freien Künste, die sieben Tugenden und die sieben Laster erfassten die Phänomene der Welt und des Lebens in zahlenmäßig feststehenden Einheiten. Dabei wurden diese Phänomene nicht isoliert voneinander betrachtet. Vielmehr begriff man Mikrokosmos und Makrokosmos als voneinander abhängige Systeme. Die bildenden Künste haben diese Konzepte aufgegriffen und auf vielfältige Weise zur Anschauung gebracht

Anhand von bedeutenden druckgraphischen Serien aus der Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert stellt die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge“ einige der wichtigsten Themen vor. Zugleich macht sie auf die komplexen gedanklichen Verknüpfungen in der Wissenswelt der frühen Neuzeit aufmerksam. Alle Blätter stammen aus dem eigenen Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg.

Begleitend zur Ausstellung gibt es eine kunstwissenschaftliche Vortragsreihe, Führungen und ein kreatives Vermittlungsprogramm. In den Ausstellungsräumen laden interaktive Stationen zum Mitmachen ein. Es erscheint ein Katalog.

Adresse:

Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

We Love Barbie!?: Barbie Ausstellung 6ea09e63Mi 06.09. bis Mi 01.11.

We Love Barbie!?

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung: "We Love Barbie!?"

Barbie – die erfolgreichste Puppe der Welt – ist in zahlreichen Facetten im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie zu Gast. Dabei werden auch ihre oberfränkischen Wurzeln, die in Neustadt bei Coburg liegen, beleuchtet.

Die Sonderausstellung "We love Barbie!?" präsentiert bis zum 1. November 2023 eine bunte Vielfalt an Barbies insbesondere aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Eingebettet in unterschiedliche Themenwelten wird der jeweilige Zeitgeist den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern anschaulich vermittelt. Dabei wird in der Sonderausstellung die Barbiewelt auch kontrovers diskutiert: Die Besucherinnen und Besuchern haben dabei die Möglichkeit, sich mit ihrer Meinung aktiv in die Ausstellung mit einzubringen.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgpl. 1
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.: Helden Der Kindheit B11a0df7So 17.09. bis So 29.10.

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein

Helden der Kindheit - Snoopy, Spider-Man & Co.

Die Ausstellung umfasst Farbradierungen, handsignierte Leinwanddrucke und limitierte Trickfilmanimationen auf Folie und ist immer Freitag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr zu besuchen.

Mit vorheriger Reservierung unter: stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de oder telefonisch unter 0172 / 7176122.

Adresse:

Ahorn, Kunstforum Schloss Hohenstein
Hohenstein 1
96482 Ahorn

Tickets:

nur mit vorheriger Reservierung

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Marinekameradschaft B3002185Do 21.09. bis Fr 06.10.

Marinekameradschaft Flottenverein Neustadt und Shanty-Chor Seehunde

Neustadt, kultur.werk.stadt

Ausstellung: "Marinekameradschaft Flottenverein Neustadt und Shanty-Chor Seehunde"

Die Liebe zur Seefahrt verbindet beide Vereine, da dieses Ziel für Sie Tradition bedeutet.
Die Vereine sind für Gleichgesinnte, deren Herzen für die Seefahrt, den Bau der Schiffe sowie Ihrer Technik und ganz allgemein fürs Meer schlagen.
Der eine konzentriert sich mehr auf die sogenannten „Shanties“ – Arbeitlieder der Seeleute, die die Arbeit erleichtern sollten – der Andere grundsätzlich auf die Schifffahrt sowie Alles was dazu gehört.

Alle die sich für die Seefahrt, die Schiffe und das Meer begeistern sind herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten:
Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 8.30 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag 8.30 bis 13.00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Isle Of Wight F302a601Heute bis So 03.03.2024

Isle of Wight - Ferieninsel von Queen Victoria und Prinz Albert

Coburg, Naturkundemuseum

Sonderausstellung: "Isle of Wight - Ferieninsel von Queen Victoria und Prinz Albert"

Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Coburg und der Isle of Wight widmet sich das Naturkunde-Museum Coburg der Insel vor der Südküste Großbritanniens.

Die Größe der rautenförmigen Insel ist mit 640 km² überschaubar. Dies tut ihrer Beliebtheit aber schon seit langer Zeit keinen Abbruch, denn bereits Queen Victoria (1819-1901) und Prinz Albert (1819-1861) begeisterten sich für die Insel. Osborne House, der ehemalige Sommersitz der königlichen Familie, ist immer noch die Hauptattraktion. Die Queen kaufte das Haus 1845 als private Rückzugsstätte und ließ es nach Plänen ihres Ehemannes im italienischen Stil umbauen und erweitern.
Da Thronfolger König Eduard VII. nach dem Tod seiner Mutter, die am 22. Januar 1901 im Osborne House starb, keine sinnvolle Verwendung mehr für das Anwesen hatte, schenkte er es 1903 der britischen Nation. Es befindet sich weitgehend im Originalzustand, gewährt einen realistischen Einblick in das Leben der Königin und ihrer Familie und ist seither als Museum für jedermann zugänglich.
Die Ausstellung betrachtet aber nicht nur das Osborne House, sondern behandelt auch die Erdgeschichte, die Natur und weitere Touristenziele der Insel.
So gibt es seit dem Jahr 2000 in Sandown ein Saurier-Museum. Als Attraktion gelten hier die Nachbildungen lebensgroßer Dinosaurier. Dabei stützten sich ihre Erbauer auf Fossilienfunde aus der Region, denn die Isle of Wight gilt schon lange als eine der ergiebigsten europäischen Fundstätten für Dinosaurierüberreste.

Adresse:

Coburg, Naturkundemuseum
Park 6
96450 Coburg

Tickets:

5,00 € bzw. 2,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Kunstverein Jahresausstellung Give Peace A Chance 1 1697197710 8d35b40645 Ec1d883dHeute bis So 17.12.

Give Peace a Chance

Coburg, Kunstverein

Give Peace a Chance

1969 legten sich John Lennon und Yoko One kurz nach ihrer Heirat in Amsterdam eine Woche lang ins Bett, um gegen den Vietnamkrieg zu protestieren.

2023 lädt der Kunstverein Coburg zur Auseinandersetzung mit dem Motto Give Peace a Chance ein. Das Ergebnis ist eine Ausstellung vielfältiger künstlerischer Positionen in Malerei, Zeichnung, Druckgraphik, Fotografie, Skulptur und Video.

Die ausgestellten Kunstwerke sind Visionen und Botschaften von Frieden und Harmonie, die die Kunstschaffenden mit den Besucherinnen und Besuchern teilen möchten. Jedes Werk erzählt eine einzigartige Geschichte und lädt Sie ein, über die Bedeutung des Friedens in unserem Leben nachzudenken.
Genießen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der Kraft der Kunst und der Botschaft von Give Peace a Chance berühren.

Den Kunstpreis Blau-Orange gestiftet von der Raiffeisenbank Coburg erhielten in dieser Ausstellung:

  • Benno Noll “Gimme Shelter“
  •  Beate Göckeritz „Lebt die Hoffnung, fragte die Taube“
  • Thomas Habermann „Geschlossenen Gesellschaft“

Adresse:

Coburg, Kunstverein
Park 4 a,
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bilderausstellung: Farbrausch x 2: Csm Ausstellung 2023 287182417b 583566e0Heute bis Fr 29.12.

Bilderausstellung: Farbrausch x 2

Neustadt, kultur.werk.stadt

Bilderausstellung: Farbrausch x 2

von Andrea Klebeg und Eva Golandsky

Beide Künstlerinnen stammen aus und leben in Neustadt.

Malen bedeutet Leidenschaft und die innere Ruhe finden. Ein Bild mit einer gewissen Vorstellung zu beginnen und auch mal während des Malens die Richtung zu ändern, ist Kreativität. Unter welchem der Bilder sich ein anderes „versteckt“, liegt im Auge des Betrachters.“

Lassen Sie sich überraschen, es lohnt sich!

Besuchen Sie die Ausstellung vom 30.11. – 29.12.2023 zu den Öffnungszeiten der Kultur.werk.stadt.

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google