Veranstaltungen

Martin Luther - Kostümführung: Luther 0bc929aeSa 18.10. 14:00

Martin Luther - Kostümführung

Coburg, Hofapotheke

Martin Luther - Kostümführung

Martin Luther nimmt Sie mit in die spannende Zeit der Reformation und berichtet über seinen sechsmonatigen Aufenthalt hier in Coburg.

Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Marktplatz, vor der Hofapotheke
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen
Eine Anmeldung - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch - ist erforderlich.

Adresse:

Coburg, Hofapotheke
Marktplatz
96450 Coburg

Tickets:

9,00 € / 7,00 € ermäßigt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kraft 20e61252Sa 18.10. 16:00 bis 17:30

Entdecke die Welt der ätherischen Öle!

Coburg, Hypnose

Entdecke die Welt der ätherischen Öle!

Ätherische Öle: Die Kraft der Natur für Körper, Geist und Seele – entdecke, schnuppere und staune!

An diesem Tag stelle ich dir eine Auswahl an bekannten und wirkungsvollen ätherischen Ölen vor, wie Peppermint, Lemon, Lavendel, Ylang Ylang, Grapefruit, Zedernholz, Serenity und viele mehr.

Zudem stellen wir gemeinsam eine durftende, natürliche Handcreme mit ätherischen Ölen her, diese kann jeder Gast zur Verwendung mit nach Hause nehmen. Ich stelle an diesem Tag unser Home Essential Kit vor. Das ist die kleine Hausapotheke von doTerra, mit der du fast alle Themen abdecken kannst. 

  • Was sind ätherische Öle?
  • Wie kannst du sie für dein Wohlbefinden nutzen?
  • Welche Öle gibt es und wie wirken sie?
  • Ätherische Öle sind wahre Schätze der Natur, die aus Pflanzen gewonnen werden und in ihrer hochkonzentrierten Form eine Vielzahl positiver Wirkungen entfalten.

Sie können nicht nur unsere Sinne beleben, sondern auch unsere körperliche und emotionale Gesundheit unterstützen. Seit Jahrhunderten werden sie in verschiedenen Kulturen eingesetzt, um das Wohlbefinden zu fördern, Heilungsprozesse zu unterstützen und das Leben zu bereichern.

Ob in der Aromatherapie, in der Hautpflege oder als natürlicher Duft für dein Zuhause – ätherische Öle bieten zahlreiche Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Ich freue mich darauf, all deine Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten!

Adresse:

Coburg, Hypnose
Mohrenstraße 9b
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Totaldigital 9b9dfb5dMi 22.10. 12:30 bis 22:00

Total Digital

Coburg, Alte Kühlhalle

Total Digital
Die Coburger Digitaltage

Vom 22. - 23. Oktober finden wieder die Coburger Digitaltage statt! Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken, Vorträgen und Networking-Gelegenheiten.

Tag 1 - Innovationstour & Abendprogramm in der Alten Kühlhalle, Coburg:

  • Bustour zu ELEO GmbH, Wöhner GmbH und HUK-COBURG
  • Abendveranstaltung in der Alten Kühlhalle mit Impulsvortrag von Frank Rauchfuß (Gründer & CEO DXI) und Stefan Trebbin (CEO DXI) & Panel-Diskussion: „Frühphasige Zusammenarbeit von Corporates mit Startups

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. 

Adresse:

Coburg, Alte Kühlhalle
Schlachthofstraße 1
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ard Fe3d09c9Mi 22.10. 19:30

ARD-Studioleiter über seine Arbeit in Tel Aviv

Coburg, Haus Contakt

ARD-Studioleiter Christian Limpert über seine Arbeit in Tel Aviv: “Kein Tag wie der andere”

Der Coburger ARD-Korrespondent und Leiter des Studios in Tel Aviv berichtet auf Einladung von Radio EINS und RIEMANN über die Lage im Nahen Osten

Seit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 eskaliert die Lage im Nahen Osten. Die Terrorakte setzten eine beispiellose Spirale erschreckender Gewalt in Gang, und seither ist in der Region nichts, wie es vorher war. Israel ist in seinen Grundfesten erschüttert, der Nahe Osten destabilisiert. Der Gazastreifen ist weitgehend zerstört, die humanitäre Lage dort katastrophal.

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Erste-Hand-Informationen über die Situation im Nahen Osten zu erhalten. Der Reinerlös der Veranstaltung wird gespendet.

Eintritt: Eintritt: VVK 15 EUR / AK 18 EUR

Adresse:

Coburg, Haus Contakt
Untere Realschulstr. 3
96450 Coburg

Tickets:

VVK 15 EUR / AK 18 EUR

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Totaldigital 9b9dfb5dDo 23.10. 11:00 bis 22:00

Total Digital

Rödental, Digitale Manufaktur

Total Digital
Die Coburger Digitaltage

Vom 22. - 23. Oktober finden wieder die Coburger Digitaltage statt! Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken, Vorträgen und Networking-Gelegenheiten.

Tag 2 - Tag der offenen Tür & Workshops in der Digitalen Manufaktur, Rödental:

  • Praxisnahe Workshops zu Themen wie Gründung, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Agilität
  • Führungen durchs Gründerzentrum und die Startup-Offices
  • Inspirierende Gründerstory von Cengiz Kurt (CEO DEVCONT)

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. 

Adresse:

Rödental, Digitale Manufaktur
Coburger Str. 7,
96472 Rödental

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburg Kulinarisch: Kulinarisch 933fa1cdSa 25.10. 11:30

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Coburg, Tourist-Information

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden

Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch -  erforderlich.

Adresse:

Coburg, Tourist-Information
Herrngasse 4
96450 Coburg

Tickets:

15€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot: Lesung Ee03ad31Fr 07.11. 19:00 bis 22:00

„BEST-OF“ Buchlesung von Ralf Vieweg

Neustadt, kultur.werk.stadt

„BEST-OF“ Buchlesung von Ralf Vieweg
Drei Bücher, ein Abend – Highlights zum Schmunzeln und Staunen

Ralf Vieweg präsentiert eine Auswahl seiner lyrischen „Juwelen“. Sein drittes Buch „Es paart sich Fantasie mit Spaß“ wurde am 22. November 2024 in der kultur.werk.stadt vorgestellt.

Nun ist es soweit: Ein kompaktes, künstlerisches und kraftvolles „Best-of“ aus drei Werken, persönlich vom Autor ausgewählt, steht vor der Tür und bietet einen inspirierenden Einblick in sein Schaffen.

Aus diesem Anlass möchten wir Sie am Freitag, 07. November 2025 um 19:00 Uhr, wieder in die kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22 in 96465 Neustadt b. Coburg, herzlich zu einer besonderen Buchlesung einladen.

Freuen Sie sich auf eine große Themenvielfalt von humorvoll bis besinnlich, über skurril bis leicht frivol und mehr. Diese drei bunten Lyrikreigen umfassen sowohl Gedichte als auch Prosaerzählungen.

Aufgrund der begrenzten Sitzplätze in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22 in Neustadt b. Coburg, bitten wir Sie um Voranmeldung unter 09568 81-126 bis zum 31. Oktober 2025.
Die Lesung ist kostenlos.
Einlass: 18:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

Tickets:

Kostenlos! Erforderliche Anmeldung unter Tel.: 09568 81126

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Nice for you: Niceforyou D0f97db1So 09.11. 14:00 bis 18:00

NICE for YOU

Neustadt, Landgasthof Gunsenheimer

Messe: NICE for YOU

  • Vorträge/Workshops rund um Wohlbefinden
  • Austausch/Netzwerken
  • tolle Extra-Aktionen
  • Selbstgebackene Kuchen
  • Snacks & Getränke

Die ersten 30 Besucher erhalten ein Überraschungsgeschenk.

Adresse:

Neustadt, Landgasthof Gunsenheimer
Edgar-Müller-Straße 21
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Eich 11d76a2dFr 21.11. 20:00

Das Eich liest „Asterix bei den Bieramiden“

Neustadt, kultur.werk.stadt

Das Eich liest „Asterix bei den Bieramiden“

Ein Jahr ist vergangen, seitdem DAS EICH mit „Dunnerkeil“ – Asterix auf Oberfränkisch – einen Mundart-Bestseller fabriziert hat. Nun folgt der 2. Streich! Stefan „Das Eich“ kommt am 21. November 2025 mit dem zweiten Band der „Asterix auf Oberfränkisch“-Reihe „Asterix bei die BIERamiden“ in die Neustadter kultur.werk.stadt!

Mit "Asterix und Kleopatra" hat sich DAS EICH nun einen der beliebtesten gallischen Bände ausgesucht, ihn wieder mit viel Herzblut bearbeitet und ihm den Titel "Asterix bei die BIERamiden" verpasst. Der Name ist Programm!

Wir begleiten unsere gallisch-fränkischen Helden ins entfernte Ägypten, in dem auch der Gerstensaft eine lange Tradition hat. Dementsprechend wird auch der “Zaubersud” von Miraculix ebenso eine wichtige Rolle spielen, wie die "glaana Fushubn" Idefix!

Möchten Sie einen humorvollen Abend mit jeder Menge herrlich bekloppter Dialoge und einfach scheens frängischs Gewaaf, made by das Eich! erleben?, dann sichern Sie sich rechtzeitig eine Eintrittskarte für „Asterix bei die BIERamiden“ mit Das Eich! (Stefan Eichner), Freitag, 21. November 2025 um 20:00 Uhr, KULTUR.WERK.STADT Bahnhofstr. 22, 96465 Neustadt bei Coburg.

Vorverkauf an allen bekannten VVK-Stellen (z. B. Buchhandlung Stache) oder online.

Hinweis: Getränke können am Konzertabend vor Ort erworben werden!

Weitere Infos unter Tel. 09568 81-133

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kraft 20e61252Sa 13.12. 16:00 bis 17:30

Entdecke die Welt der ätherischen Öle!

Coburg, Hypnose

Entdecke die Welt der ätherischen Öle!

Ätherische Öle: Die Kraft der Natur für Körper, Geist und Seele – entdecke, schnuppere und staune!

An diesem Tag stelle ich dir eine Auswahl an bekannten und wirkungsvollen ätherischen Ölen vor, wie Peppermint, Lemon, Lavendel, Ylang Ylang, Grapefruit, Zedernholz, Serenity und viele mehr.

Zudem stellen wir gemeinsam eine durftende, natürliche Handcreme mit ätherischen Ölen her, diese kann jeder Gast zur Verwendung mit nach Hause nehmen. Ich stelle an diesem Tag unser Home Essential Kit vor. Das ist die kleine Hausapotheke von doTerra, mit der du fast alle Themen abdecken kannst. 

  • Was sind ätherische Öle?
  • Wie kannst du sie für dein Wohlbefinden nutzen?
  • Welche Öle gibt es und wie wirken sie?
  • Ätherische Öle sind wahre Schätze der Natur, die aus Pflanzen gewonnen werden und in ihrer hochkonzentrierten Form eine Vielzahl positiver Wirkungen entfalten.

Sie können nicht nur unsere Sinne beleben, sondern auch unsere körperliche und emotionale Gesundheit unterstützen. Seit Jahrhunderten werden sie in verschiedenen Kulturen eingesetzt, um das Wohlbefinden zu fördern, Heilungsprozesse zu unterstützen und das Leben zu bereichern.

Ob in der Aromatherapie, in der Hautpflege oder als natürlicher Duft für dein Zuhause – ätherische Öle bieten zahlreiche Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Ich freue mich darauf, all deine Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten!

Adresse:

Coburg, Hypnose
Mohrenstraße 9b
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck: Csm Vii 295 313 Druck 1703060483 62d25c5549 Cc141a26Fr 23.02. bis So 06.10.

Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck

Coburg, Veste

Ausstellung: "Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck: Zur Fröligkeit componirt"

Als Herzog Johann Casimir seinen ebenso kleinen wie erstaunlich glanzvollen Hof aufbaute, profitierte auch die Musik: Im Winter 1602/1603 trat der junge Melchior Franck das Amt des Coburger Hofkapellmeisters an, das für ihn zur Lebensstelle werden sollte. Franck wurde zu einem der produktivsten Komponisten des 17. Jahrhunderts. Mit seinen Trink- und Geselligkeitsliedern, den Liebesliedern oder seinen „Reuterliedlein“ prägte er die deutschsprachige Liedkultur maßgeblich. Manche Musikstücke, die am Vorabend und während des Dreißigjährigen Kriegs entstanden, waren speziell „zur Fröligkeit componirt“ und „zur Abwendung melancholischer Traurigkeit dienlich“ – so formulierte Franck es selbst. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Melchior-Franck-Kreis und gibt Einblick in Leben und Werk des Coburger Hofkapellmeisters. Zu sehen und zu hören sind auch historische Musikinstrumente aus der Zeit Melchior Francks.

Öffnungszeiten:
bis 22.03.2024: Di-Fr 13 bis 16 Uhr, Sa/So 11 bis 16 Uhr.
ab 23.03.2024: täglich 9.30 bis 17 Uhr.

Adresse:

Coburg, Veste
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Durchunddurch Catalogue 12 1 24 1707387580 5e29b23389 E9825a48Fr 22.03. bis So 03.11.

Durch und durch

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Durch und durch – Die Glasklasse der Tomás-Bata-Universität Zlín
Junge Kunst aus der Tschechischen Republik

Das „Glass Design Studio“ der Fakultät Multimedia Kommunikation an der Tomáš-Baťa-Universität in Zlín wurde vor 15 Jahren gegründet und hat sich unter seinem Leiter Petr Stanicky einen weit über die Tschechische Republik hinaus reichenden, herausragenden Ruf erarbeitet. Inhaltlich und technisch ist das Studio breit aufgestellt und die Studierenden und Absolventen verfolgen häufig einen interdisziplinären Ansatz, der Zeit, Raum und Natur vereint und dabei Glas mit anderen Materialien kombiniert. Die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie der Verarbeitungsreichtum von Glas mit seinen besonderen ästhetischen Qualitäten.

Die Ausstellung fügt sich ein in eine Reihe von Präsentationen mit aktuellen Arbeiten von internationalen Kunstakademien und belegt die dynamische Entwicklung und den besonderen Reiz der Arbeiten aus und mit Glas.

Öffnungszeiten: täglich 9:30 - 13:00 und 13:30 - 17:00 Uhr

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Künstlerpuppen von Sylvia Natterer: Ausstellung 682ea126Fr 23.05. bis So 31.08.

Künstlerpuppen von Sylvia Natterer

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“

Vom 23. Mai bis 31. August 2025 haben Sie die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt zu besuchen.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt b. Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Spielzeug aus der Region: Spielzeug 579e55ffSo 25.05. bis Sa 31.05.

Spielzeug aus der Region

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung „Spielzeug aus der Region: Volkswagen in Kinderhand“

Zum PuppenFestival gibt es wieder die traditionelle und beliebte Ausstellung „Spielzeug aus der Region" zu sehen.

In diesem Jahr präsentieren die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt e. V. das Thema „Volkswagen in Kinderhand“.

Öffnungszeiten:
So. – Sa., 25. – 31. Mai | 10:00 – 17:00 Uhr

Eintritt:
▪️ Tageskarte pro Person 2,50 €
▪️ unbegrenzter Eintritt mit der Kombikarte (einmalig 16,00 €)
▪️ freier Eintritt für Kinder und Schüler/Studenten mit Ausweis

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Heubischer Str. 30
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Modelleisenbahn im Maßstab Spur G: Garteneisenbahn 62f9a735So 25.05. bis Sa 31.05.

Modelleisenbahn im Maßstab Spur G

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung „Modelleisenbahn im Maßstab Spur G“

Der Stammtisch „Die Gartenbahnfreunde Grub am Forst“ präsentiert dieses Jahr erneut eine Auswahl seiner Gartenbahn. Freuen Sie sich auf eine eigens für das PuppenFestival zusammengestellte Gartenbahnanlage und tauchen Sie in die Welt der Modelleisenbahn ein!

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Heubischer Str. 30
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot: Melting Pot 6d4e275bMo 26.05. bis Fr 30.05.

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot

Neustadt, kultur.werk.stadt

Aus Plastik wird Kunst: AUSSTELLUNG „MELTING POT“ in der kultur.werk.stadt

Ein Projekt von Schülern des Arnold-Gymnasiums in Kooperation mit Smita Kinkale

Von Mumbai nach Neustadt – im Juli 2023 residierte die indische Künstlerin Smita Kinkale am Arnold-Gymnasium und gewährte den Teilnehmern eines zweitägigen Workshops Einblick in ihre besondere Layer-Technik. Bei dieser werden Plastikfolien durch Einschnitte und Hitzeeinwirkung zu reliefartigen Kunstwerken transformiert, die die Grenze zur Malerei aufheben.

Unter den 60 Teilnehmern befanden sich Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12, ehemalige Abiturienten und Erwachsene. Unterstützt wurde das Projekt mit Material durch die Fa. Verpa Folie Weidhausen (und SAUERPolymertechnik Neustadt b. Coburg).

Die Ausstellung kann während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg vom 26. – 30. Mai 2025 zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Mo., 26.05. von 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 27.05. von 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 28.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Fr., 30.05. von 08:30 – 13:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Urzeitkrebse E169c51eMi 13.08. bis So 26.10.

Urzeitkrebse

Coburg, Naturkunde-Museum

Urzeitkrebse
Überlebenskünstler der Natur

Seit über 500 Millionen Jahren bewohnen die Urzeitkrebse bereits unseren blauen Planeten und haben sich in dieser Zeit kaum verändert. Ein Fossil aus Franken galt sogar als Beleg für die am längsten existierende Tierart überhaupt – ein wahres Erfolgsmodell der Evolution!

Doch was macht die Tiere so erfolgreich, und überhaupt, was ist so ein Urzeitkrebs eigentlich? Diese und weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet.

Im Lauf der Erdgeschichte haben die Tiere zeitweilig bestehende Lebensräume für sich entdeckt. Bereits damals haben sie den Dinosauriern aus Pfützen beim Kommen und Gehen zugesehen. Dank ihres robusten Lebenskonzepts sind sie aber nicht nur in der Natur wahre Überlebenskünstler, sie haben es sogar in die Kinderzimmer geschafft. Wer kennt sie nicht als Magazinbeilage oder von Zucht-Sets von früher? Aber auch wenn die Tiere unzerstörbar scheinen, sind doch alle heimischen Urzeitkrebse vom Aussterben bedroht.

Anhand von Fossilien, Modellen, Bild- und Filmmaterial, aber auch lebenden Tieren beleuchtet die Ausstellung Evolution, Biologie und Erforschung der Urzeitkrebse und ihrer nächsten Verwandten, der Wasserflöhe.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
Park 6
96450 Coburg

Tickets:

Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 2,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Veste 08ad84d5Heute bis So 09.11.

Burg, Schloss, Fränkische Krone - 800 Jahre Veste Coburg

Veste Coburg, Kunstsammlungen

Burg, Schloss, Fränkische Krone - 800 Jahre Veste Coburg

Hennebergische Grenzburg und sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen, Lutherveste und Fränkische Krone – mit der Veste Coburg verbindet sich große Geschichte. Alte Urkunden erwähnen die Koburg seit dem 11. Jahrhundert; im Jahr 1225 jedoch wird sie erstmals als Schloss bezeichnet. In diese Zeit fallen auch die baulichen Anfänge der heutigen Anlage. Das 800jährige Jubiläum gibt Anlass für eine Ausstellung zur Geschichte der Veste.

Anhand neuer Forschungsergebnisse kann ihre Entwicklung von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg in Teilen neu rekonstruiert werden. Immer wieder war die Anlage auch steingewordener Spiegel ihrer Zeit. Immer wieder diente sie als Folie für Ideengeschichte und Ideologien – bis hin zum Nationalsozialismus. Wer auf der Veste gelebt hat, welche Belagerungen sie überstanden hat, welche Architekten über die Jahrhunderte ihre bauliche Handschrift hinterließen und wie sie speziell im 19. und 20. Jahrhundert umgestaltet wurde – all dies wird in der Ausstellung beleuchtet. Teil des Begleitprogramms sind spezielle Führungen durch die gesamte Burganlage.

Adresse:

Veste Coburg, Kunstsammlungen
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Themenführung: Nichts scheint so wie es ist: Anna E562767bHeute bis So 09.11.

Anna Mlasowsky - Material & Identity

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Anna Mlasowsky - Material & Identity

Die Retrospektive widmet sich dem vielschichtigen Werk der 1984 in Deutschland geborenen und in Seattle ansässigen Künstlerin Anna Mlasowsky. Präsentiert werden Skulpturen, Klang- und Video-Installationen sowie Wandarbeiten. Im Fokus stehen Objekte, die sich auf immer neue Weise mit der Materialität von Glas auseinandersetzen. Aber es geht auch um die Erforschung technischer Aspekte und generell um das Ausloten von Grenzen, um Identität und Zwischenmenschlichkeit.

Anna Mlasowsky ist Professorin für Glas und Keramik am Department of Crafts an der Konstfack in Stockholm, einer der bedeutendsten Kunsthochschulen Skandinaviens. Sie wurde mehrfach international ausgezeichnet, u.a. beim Coburger Glaspreis 2014 und der Toyama International Glass Exhibition 2021.

Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr - 13.00 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Girlhood: Girlhood 14087d46Di 09.09. bis So 19.10.

GIRLHOOD

dialog - Stadtbüro der Diakonie

Kunstausstellung "GIRLHOOD" von Julia Zimmer

Am Dienstag, den 09.09. wird um 19.00 Uhr im dialog, dem Stadtbüro der Diakonie in der Metzgergasse 13 eine besondere Ausstellung eröffnet. Mit „Girlhood“ hat die Künstlerin Julia Zimmer ihren Bildern ein verbindendes Thema gegeben. Erwachsenwerden, Zusammenhalt und geteilte Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen werden mit unterschiedlichen Materialien und Techniken künstlerisch zum Ausdruck gebracht. Zimmer nimmt dabei eine feministische Perspektive ein, die auch mehrfache Diskriminierung thematisiert.

Zur Ausstellungseröffnung und Gesprächen sind alle interessierten Personen eingeladen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Duo Darika. Die Ausstellung wird bis zum 19. Oktober während der Offenen Sprechzeiten im dialog zu sehen sein.

Adresse:

dialog - Stadtbüro der Diakonie
Metzgergasse 13
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Herbstferienaktion: Ab in den Hörsaal: Hscoburg 1528c837Mo 03.11. bis Fr 07.11.

Herbstferienaktion: Ab in den Hörsaal

Coburg, Hochschule

Herbstferienaktion: Ab in den Hörsaal

Wie ist das so, in einem Hörsaal zu sitzen? Wie läuft eine Vorlesung ab? Welche Themen werden da behandelt? Was lernen Studierende zum Beispiel im Studiengang Maschinenbau, Informatik oder Soziale Arbeit eigentlich konkret? Das könnt ihr in den bayerischen Herbstferien vom 3. – 7. November 2025 an der Hochschule Coburg selbst erfahren und ausprobieren! Wir öffnen für Studieninteressierte ausgewählte Lehrveranstaltungen des regulären Semesterprogramms aller Fachbereiche - das heißt aus dem Bereich Soziales und Gesundheit, Wirtschaft, Bauen und Design, Technik, Informatik und Naturwissenschaften. Wenn du Lust hast, ein oder mehrere Lehrveranstaltungen zu besuchen, dann gib uns Bescheid! Wir schicken dir die Infos zu den Vorlesungszeiten und -orten zu. Alle Informationen unter www.hs-coburg.de/veranstaltung/herbstferienaktion-ab-in-den-hoersaal/

Adresse:

Coburg, Hochschule
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google