Veranstaltungen

Autoren der Region: Fischer Vh 16fce966Do 17.05. 19:00

Autoren der Region

Stadtbücherei Neustadt

Heidi Fischer liest: "Tod der Schmetterlingsfrau“

Spannende Unterhaltung bietet der „Tod der Schmetterlingsfrau“. In dem Krimi versucht eine verzweifelte Mutter herauszufinden, was auf der Urlaubsinsel Mallorca zum Tod ihrer Tochter geführt hat. Das brandneue Buch der Coburger Autorin Heidi Fischer spielt an vielen schönen Orten der Baleareninsel. Sie stellt ihren Mallorca-Krimi am Donnerstag, den 17. Mai in der Stadtbücherei Neustadt vor.

Adresse:

Stadtbücherei Neustadt
96465 Neustadt bei Coburg, Steinweg 6

Tickets:

09568 / 81-0

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburger ConventFr 18.05. bis Di 22.05.

Coburger Convent

Coburger Innenstadt

150. Pfingstkongress des Coburger Convents

Die Kranzniederlegungen am Ehrenmal der Stadt Coburg und anschließend am Ehrenmal des Coburger Convents im Hofgarten gehören sicher zu den Fixpunkten im Ritual des CC-Pfingstkongresses.

Den Abschluss des Pfingstkongresses bildet das traditionelle Marktfest. Am Pfingstdienstag um 11 Uhr wird der Frühschoppen auf dem Coburger Marktfest vom Coburger Stadtoberhaupt eröffnet.

Adresse:

Coburger Innenstadt
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 29.05. 20:15

Lady Macbeth

Coburg, Kino Utopolis

Der Film des britischen Theaterregisseur William Oldroyd wurde inspiriert von der russischen Novelle „Die Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk“, eine von zahlreichen literarischen Neu- und Weiterdichtungen von Shakespeares Stoff. Das Drama spielt in England in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Frauen sind praktisch rechtlose Wesen, die nach Gutdünken der Männer verheiratet und ihrer Freiheit beraubt werden. Erzählt wird die Geschichte von Catherine, der immer wieder explizit untersagt wird, nach draußen in die Natur zu gehen, als würde dies ihre animalischen Triebe wecken. Als ihr Mann verreist, bewahrheitet sich diese Befürchtung in gewisser Weise sogar. Als sie dem Hausarrest entkommt und eine Affäre mit dem Stallburschen Sebastian beginnt, löst dies eine Mordserie in Shakespeare-Ausmaßen hervor. Am Ende unterscheidet sich Catherine kaum noch von den Männern, gegen die sie sich einst auflehnte.

VHS-Film der Woche | Großbritannien 2017

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmMi 30.05. 20:15

Lady Macbeth

Coburg, Kino Utopolis

Der Film des britischen Theaterregisseur William Oldroyd wurde inspiriert von der russischen Novelle „Die Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk“, eine von zahlreichen literarischen Neu- und Weiterdichtungen von Shakespeares Stoff. Das Drama spielt in England in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Frauen sind praktisch rechtlose Wesen, die nach Gutdünken der Männer verheiratet und ihrer Freiheit beraubt werden. Erzählt wird die Geschichte von Catherine, der immer wieder explizit untersagt wird, nach draußen in die Natur zu gehen, als würde dies ihre animalischen Triebe wecken. Als ihr Mann verreist, bewahrheitet sich diese Befürchtung in gewisser Weise sogar. Als sie dem Hausarrest entkommt und eine Affäre mit dem Stallburschen Sebastian beginnt, löst dies eine Mordserie in Shakespeare-Ausmaßen hervor. Am Ende unterscheidet sich Catherine kaum noch von den Männern, gegen die sie sich einst auflehnte.

VHS-Film der Woche | Großbritannien 2017

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Nadelstich & Schlangensprache: Rosenau Vh 484bdcf6Di 05.06. 19:00

Nadelstich & Schlangensprache

Coburg, Stadtbücherei

Musikalische Lesung

„Nadelstich & Schlangensprache“ ist der Titel des neuen Gedicht-Bandes des Autors und Musikers Christian Rosenau mit Zeichnungen der Malerin Ulrike Theusner. Eine musikalische Lyrik-Lesung, bei der Christian Rosenau die Sängerin Luise Hecht mit der Gitarre begleitet, findet am Dienstag, den 05. Juni in der Stadtbücherei Coburg statt.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
96450 Coburg, Herrngasse17

Tickets:

09561 / 891420

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 05.06. 20:15

Hannah

Coburg, Kino Utopolis

Ein buddhistischer Weg zur Freiheit
Originalfassung mit Untertiteln

Ebenso interessant wie spannend zeichnet der Film in vielen Originalaufnahmen und Gesprächen das Leben und Schaffen der Hannah Nydahl nach. Geprägt von der Hippiebewegung, brach die Dänin in den 60er Jahren zu einer Hochzeitsreise nach Nepal auf und traf einen hohen Geistlichen des Buddhismus. Später wurden sie und ihr Mann die ersten westlichen Schüler des 16. Karmapa und avancierten daraufhin zu Schlüsselfiguren bei der Verbreitung des tibetanischen Buddhismus in der westlichen Welt. Die Dokumentation porträtiert zum einen die faszinierenden Persönlichkeit Hannah Nydahls, ihre besondere Ausstrahlung und Offenheit, er beschreibt aber auch sehr informativ politische Hintergründe und die Lehre des „Diamantweg-Buddhismus“.

VHS-Film der Woche | Großbritannien 2018

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmMi 06.06. 20:15

Hannah

Coburg, Kino Utopolis

Ein buddhistischer Weg zur Freiheit
Originalfassung mit Untertiteln

Ebenso interessant wie spannend zeichnet der Film in vielen Originalaufnahmen und Gesprächen das Leben und Schaffen der Hannah Nydahl nach. Geprägt von der Hippiebewegung, brach die Dänin in den 60er Jahren zu einer Hochzeitsreise nach Nepal auf und traf einen hohen Geistlichen des Buddhismus. Später wurden sie und ihr Mann die ersten westlichen Schüler des 16. Karmapa und avancierten daraufhin zu Schlüsselfiguren bei der Verbreitung des tibetanischen Buddhismus in der westlichen Welt. Die Dokumentation porträtiert zum einen die faszinierenden Persönlichkeit Hannah Nydahls, ihre besondere Ausstrahlung und Offenheit, er beschreibt aber auch sehr informativ politische Hintergründe und die Lehre des „Diamantweg-Buddhismus“.

VHS-Film der Woche | Großbritannien 2018

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 12.06. 20:15

Das schweigende Klassenzimmer

Coburg, Kino Utopolis

Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit, die bereits im gleichnamigen Buch von Dietrich Garstka beschrieben wurde, der 1956 selbst Teil der Abiturklasse war, die plötzlich im Visier der DDR-Staatsmacht stand und deren komplette Zukunft bedroht war. Auslöser war eine Schweigeminute, um der Opfer des Ungarnaufstandes zu gedenken. Die Klasse hat dabei unterschätzt, dass im DDR-System Mut und Zivilcourage als konterrevolutionär eingestuft wurden. Der Volksbildungsminister sieht darin einen politischen Akt und will mit allen Mitteln den Anstifter ausfindig zu machen. Trotz Verdächtigungen, Verhören und Drohungen hält die Klasse zusammen ... und schweigt. Lars Kraumes Historiendrama ist eine kluge und mitreißende Geschichtsstunde und ein moralischer Film, der aber nie didaktisch und aufgesetzt wirkt.

VHS-Film der Woche | Deutschland 2018

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmMi 13.06. 20:15

Das schweigende Klassenzimmer

Coburg, Kino Utopolis

Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit, die bereits im gleichnamigen Buch von Dietrich Garstka beschrieben wurde, der 1956 selbst Teil der Abiturklasse war, die plötzlich im Visier der DDR-Staatsmacht stand und deren komplette Zukunft bedroht war. Auslöser war eine Schweigeminute, um der Opfer des Ungarnaufstandes zu gedenken. Die Klasse hat dabei unterschätzt, dass im DDR-System Mut und Zivilcourage als konterrevolutionär eingestuft wurden. Der Volksbildungsminister sieht darin einen politischen Akt und will mit allen Mitteln den Anstifter ausfindig zu machen. Trotz Verdächtigungen, Verhören und Drohungen hält die Klasse zusammen ... und schweigt. Lars Kraumes Historiendrama ist eine kluge und mitreißende Geschichtsstunde und ein moralischer Film, der aber nie didaktisch und aufgesetzt wirkt.

VHS-Film der Woche | Deutschland 2018

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 19.06. 20:15

The Disaster Artist

Coburg, Kino Utopolis

Ein Film über einen Film. Schauspieler, die Schauspieler spielen – und zwar schlechte. Das gibt es in James Francos  Tragikomödie zu sehen, die sich der Entstehungsgeschichte des 2003 erschienenen Kinostreifens „The Room“ widmet, der gemeinhin als „schlechtester Film aller Zeiten“ bezeichnet wird und gerade deshalb zum Kultphänomen avancierte. Im Mittelpunkt steht Tommy Wiseau, Hauptdarsteller, Produzent, Regisseur und Autor von „The Room“. Als ihm und seinem Freund Greg klargemacht wird, dass sie ihren Traum von der großen Hollywood-Karriere beerdigen können, kommt ihnen eine Idee: Warum nicht einfach einen eigenen Film drehen? Natürlich hat Wiseau keine Ahnung vom Filmemachen und er mag vielleicht gescheitert sein, aber er hat sein „Ding durchgezogen“. Ein unterhaltsamer Blick auf einen verschrobenen Typen, seinen
unbändigen Schaffensdrang und einen herrlich schrägen Filmdreh!

VHS-Film der Woche | USA 2018

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmMi 20.06. 20:15

The Disaster Artist

Coburg, Kino Utopolis

Ein Film über einen Film. Schauspieler, die Schauspieler spielen – und zwar schlechte. Das gibt es in James Francos  Tragikomödie zu sehen, die sich der Entstehungsgeschichte des 2003 erschienenen Kinostreifens „The Room“ widmet, der gemeinhin als „schlechtester Film aller Zeiten“ bezeichnet wird und gerade deshalb zum Kultphänomen avancierte. Im Mittelpunkt steht Tommy Wiseau, Hauptdarsteller, Produzent, Regisseur und Autor von „The Room“. Als ihm und seinem Freund Greg klargemacht wird, dass sie ihren Traum von der großen Hollywood-Karriere beerdigen können, kommt ihnen eine Idee: Warum nicht einfach einen eigenen Film drehen? Natürlich hat Wiseau keine Ahnung vom Filmemachen und er mag vielleicht gescheitert sein, aber er hat sein „Ding durchgezogen“. Ein unterhaltsamer Blick auf einen verschrobenen Typen, seinen
unbändigen Schaffensdrang und einen herrlich schrägen Filmdreh!

VHS-Film der Woche | USA 2018

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

VHS_FilmDi 26.06. 20:15

Der Mann aus dem Eis

Coburg, Kino Utopolis

„Ötzi“ kann wohl als der älteste Prominente weltweit bezeichnet werden. Fast jeder hat schon einmal von dem etwa 5.100 Jahre alten Mann aus dem Ötztal gehört, dessen im Eis konservierte Leiche 1991 von Bergwanderern gefunden wurde. Teile der Kleidung und Ausrüstung, darunter ein Kupferbeil und ein Feuerstein, blieben über die Jahrtausende erhalten. Eine Röntgenaufnahme zeigt eine Pfeilspitze im linken Schulterblatt. Diese wenigen gesicherten Fakten über Lebensweise und Schicksal des Eismannes waren der Anlass für Felix Randaus fiktives Drama. Als der Steinzeitmensch Kelab, Anführer seines Stammes, eines Tages von der Jagd wiederkehrt, muss er feststellen, dass die Siedlung überfallen und der ganze Stamm mitsamt seiner Familie ermordet wurde. Noch dazu wurde das Heiligtum entwendet. Von Wut und dem Wunsch nach Rache angetrieben macht sich Kelab auf die Suche nach den Tätern.

VHS-Film der Woche | Deutschland, Italien, Österreich 2017

Adresse:

Coburg, Kino Utopolis
96450 Coburg, Hahnweg 2

Tickets:

09561 / 239051

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Leseclub Fcd0e276Do 27.07. bis Di 12.09.

Sommerferien Leseclub

Mediathek Neustadt

Sommerferien Leseclub: "Lesen was geht"

Die Mediathek hat wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi, Fantasy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher, Comics und auch Sachbücher: Für jeden Geschmack und für jedes Alter findet ihr bei uns neuen Lesestoff. Bei dieser Leseförderaktion könnt ihr nach Herzenslust tolle neue Bücher und Comics lesen, bewerten und Preise damit gewinnen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in diesem Jahr zusätzlich wieder ein Lese-Bingo spielen, Hörbücher hören oder kreativ werden und damit Stempel sammeln. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.

Wie funktioniert es?
Einfach ab Mitte Juli kostenlos in der Mediathek anmelden. Dort erhaltet ihr dann einen Clubausweis und dürft damit im Zeitraum vom 27.07.-12.09.2023 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.

Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer*innen findet am 16. September in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.

Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de

Adresse:

Mediathek Neustadt
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt

Tickets:

kostenfrei

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

4. Bayerische Demenzwoche: Demenzwoche C4be0c1fFr 15.09. bis So 24.09.

4. Bayerische Demenzwoche

Stadt und Landkreis Coburg

4. Bayerische Demenzwoche

Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.

Adresse:

Stadt und Landkreis Coburg
96450 Coburg

Tickets:

kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Freitags im September: Csm Spareribs 1 1024x683 1706627898 882a0bbe66 28def71dFr 09.02. bis Fr 23.02.

Freitags im Februar: Spareribs

Rödental, Braugasthof Grosch

Freitags im Februar: Spareribs

Ein neuer Monat, ein neues Freitagsangebot. Oder wohl eher ein Freitagsgebot: Bloß nicht an den Spareribs sparen! Frisch vom Grill, Dippchen zum Rippchen, knusprige Kartoffelecken und ein saftiger Krautsalat. Dazu passend noch eine Grosch-Bierspezialität. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Reserviert jetzt euren Tisch: 09563/7500.

22,50 €: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l

Adresse:

Rödental, Braugasthof Grosch
Oeslauerstraße 115
96472 Rödental

Tickets:

22,50€: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Veranstaltungskalender Coburg Marketing 1080x1080px 72dpi 1705406950 702651dbee 552fb790Sa 25.05. bis So 02.06.

36. Coburger Designtage

Coburg, Kulturfabrik Cortendorf

36. Coburger Designtage

Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 36. Coburger Designtage verwandeln vom 28.05. - 02.06.2024 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.

Die Kulturfabrik Cortendorf ist ein Ort für Kreative & Kulturschaffende, die der ehem. Porzellanfabrik in ihren Ateliers und Proberäumen Leben einhauchen. Passend zu diesem besonderen Ort und aktuellen Zukunftsherausforderungen ist das Thema der diesjährigen Designtage „Co-Creation“ – Gemeinsam Ideen entwickeln, umsetzen und voranbringen.

Adresse:

Coburg, Kulturfabrik Cortendorf
Mühlenweg 6
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Sommerferien Leseclub: Leseclub 2937ee04Do 25.07. bis Di 10.09.

Sommerferien-Leseclub

Mediathek Neustadt

Sommerferien-Leseclub 2024: "Lesen was geht"

Ihr könnt noch jederzeit kostenlos einsteigen.

Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.

Wie funktioniert es?
Meldet euch kostenlos in der Mediathek an. Die Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können aus unserem Downloadbereich heruntergeladen werden. Ihr erhaltet dann einen Clubausweis (Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 25.07.- 10.09.2024 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.

Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.

Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am 14. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Urkundenausgabe, Preisvergabe, Verlosung und Überraschungsgast.

Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.

Adresse:

Mediathek Neustadt
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt

Tickets:

kostenfrei

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google