
Spargelbuffet
Seßlach, Pörtnerhof
Spargelbuffet
Spargel, soviel das Herz will.
Spargel klassisch und in vielen Kreationen.
Adresse:
Seßlach, Pörtnerhof96145 Seßlach, Luitpoldstraße 15
Tickets:
€ 24,50

Spargelbuffet
Spargel, soviel das Herz will.
Spargel klassisch und in vielen Kreationen.
€ 24,50

Lebende Werkstätten im Museum
Zahlreiche Künstler/-innen, die bereits u. a. mit dem Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis ausgezeichnet wurden, sind an diesen drei Tagen mit ihren Kunstwerken zu Gast im Spielzeugmuseum Neustadt; ebenso einige Miniaturist/-innen, die ihr Handwerk der Puppenkunst im ganz Kleinen präsentieren. Darüber hinaus kann einer fachkundigen Puppendoktorin über die Schulter geschaut werden. Debra Nagel verarztet kleinere und größere Verletzungen und steht auch den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen bestens gesorgt.

Lebende Werkstätten im Museum
Zahlreiche Künstler/-innen, die bereits u. a. mit dem Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis ausgezeichnet wurden, sind an diesen drei Tagen mit ihren Kunstwerken zu Gast im Spielzeugmuseum Neustadt; ebenso einige Miniaturist/-innen, die ihr Handwerk der Puppenkunst im ganz Kleinen präsentieren. Darüber hinaus kann einer fachkundigen Puppendoktorin über die Schulter geschaut werden. Debra Nagel verarztet kleinere und größere Verletzungen und steht auch den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen bestens gesorgt.

Lebende Werkstätten im Museum
Zahlreiche Künstler/-innen, die bereits u. a. mit dem Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis ausgezeichnet wurden, sind an diesen drei Tagen mit ihren Kunstwerken zu Gast im Spielzeugmuseum Neustadt; ebenso einige Miniaturist/-innen, die ihr Handwerk der Puppenkunst im ganz Kleinen präsentieren. Darüber hinaus kann einer fachkundigen Puppendoktorin über die Schulter geschaut werden. Debra Nagel verarztet kleinere und größere Verletzungen und steht auch den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen bestens gesorgt.

Jedermann- & Volkskönigsschießen
Veranstalter: Waldfriedenseeschützen Wildenheid
Altersklassen:
Jugend (12-17 Jahre)
Damen/Herren (ab 18 Jahre)
Mannschaften mit je 3 Personen in der jeweiligen Klasse
gemischte Mannschaften starten in der Klasse Herren
Den Siegern winken Pokale und Urkunden! Die ersten 3 sind preisberechtigt.
Die Preisverleihung ist am Pfingstsonntag um 19:30 Uhr.

Jedermann- & Volkskönigsschießen
Veranstalter: Waldfriedenseeschützen Wildenheid
Altersklassen:
Jugend (12-17 Jahre)
Damen/Herren (ab 18 Jahre)
Mannschaften mit je 3 Personen in der jeweiligen Klasse
gemischte Mannschaften starten in der Klasse Herren
Den Siegern winken Pokale und Urkunden! Die ersten 3 sind preisberechtigt.
Die Preisverleihung ist am Pfingstsonntag um 19:30 Uhr.

Jedermann- & Volkskönigsschießen
Veranstalter: Waldfriedenseeschützen Wildenheid
Altersklassen:
Jugend (12-17 Jahre)
Damen/Herren (ab 18 Jahre)
Mannschaften mit je 3 Personen in der jeweiligen Klasse
gemischte Mannschaften starten in der Klasse Herren
Den Siegern winken Pokale und Urkunden! Die ersten 3 sind preisberechtigt.
Die Preisverleihung ist am Pfingstsonntag um 19:30 Uhr.

Pfingstkongress des Coburger Convents
Der Coburger Convent (kurz: CC) wurde 1951 als Vereinigung der Landsmannschaften und Turnerschaften an deutschen Hochschulen ins Leben gerufen. Im Hofgarten befindet sich ein Denkmal, das die Deutschen Landsmannschaften bereits 1926 eingeweiht hatten. Bis heute treffen sich weit über 100 Studentenverbindungen, Landsmannschaften und Turnerschaften aus Deutschland und Österreich Jahr für Jahr über die Pfingstfeiertage in der Coburger Innenstadt. Mit der Veranstaltung werden studentische Traditionen und die Erhaltung der Freundschaften über das Studium hinaus gepflegt. Der Pfingstkongress endet mit einem geselligen Frühschoppen auf dem Coburger Marktplatz.

Weinabend
Das Elsicher Dorfhaus lädt ein zum WEINABEND im Dorfhaus Elsa!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Reservierungen gerne unter: 09564-7630524
Der Vergnügungsausschuss freut sich auf Ihrer kommen.
Eintritt frei!

Gartentour-Führung durch den Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot"
Der zertifizierte Natur- und Landschafsführer Wolfgang Settmacher-Krumm nimmt Sie mit auf Erkundungstour und präsentiert Ihnen die Pflanzenvielfalt zwischen Spieleparadies und Wohlfühl-Oase.
Der Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ gilt als einer der schönsten und gepflegtesten Grünanlagen in der gesamten Region und ist eine zentrale Erholungsstätte mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie sportlichen Angeboten auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern. Während Ihrer Tour durch den Park erleben Sie eine bunte Pflanzenvielfalt. Die blühende Pflanzenwelt präsentiert sich zu jeder Jahreszeit in einem anderen Kleid und lädt Sie auf idyllischen Sitz- und Ruheplätzen zum Verweilen ein.
Ihre Gartentour können Sie im Seecafé gemütlich bei Kaffee oder einem kleinen Imbiss ausklingen lassen.
Kosten: 10 € pro Person
(ab 11 Teilnehmer verringert sich die Teilnahmegebühr)
Treffpunkt zur Führung: Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot", Brücke bei der Bauhofhütte
10 €

Internationaler Kindertag im Museum
Den Internationalen Kindertag in mitten der bayerischen Pfingstferien begeht das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg mit einem abwechslungsreichen Programm.
Während Phantaro um 10 Uhr die kleinen und großen Gäste mit einer Zaubershow in den Bann zieht, steht von 11 bis 16 Uhr Conny's Spielemobil für alle Spielbegeisterten bereit. Das Spielemobil der sympatischen Conny bietet unzählige Möglichkeiten: von Mini-Hüpfburg, Hula Hoop Reifen, Kriechtunnel und Schwungtuch bis hin zu Laufdollis, Hüpfpferde, Balance-Brett, Sprungseile, verschiedene Wurfspiele, Seifenblasen, Angelspiel, Boccia, Kegelspiel, Dosenwerfen, Hüpfsäcke, Jonglier-Teller und Bälle, Becherstapeln etc.
Obendrein warten auf die Besucher im Museumsinneren zwischen 11 und 16 Uhr weitere Spiele- und Bastelstationen.
Das Museumscafé versorgt seine Gäste mit leckeren Speisen und kühlen Getränken.
Kosten: Eintritt frei!
Eintritt frei!

Fahrrad-Codierung mit Info-Stand des ADFC
In Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt bietet der ADFC Coburg die Möglichkeit einer Fahrrad Codierung an.
Warum Codierung?
Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie zeigt in verschlüsselter Form, wer Eigentümer des Fahrrades ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzern zuzuordnen. Die Codierung des eigenen Fahrrads ist eine Maßnahme zur Diebstahlprävention. Mit einer Fahrrad-Codierung sinkt der Verkaufswert eines gestohlenen Fahrrads enorm. Sie wirkt deshalb abschreckend und hilft, dass die Zahl der Fahrraddiebstähle sinkt. Die Aufklärungsquote hingegen steigt, weil aufgefundene und als gestohlen gemeldete Fahrräder ihren Besitzern zugeordnet werden können.
Wie funktioniert die Codierung?
Der Code wird am Rahmen des Fahrrads eingeprägt. Er besteht aus einer Ziffern- und Buchstabenkombination. Der Code ist die „Eigentümer-Identifizierungs-Nummer“ (EIN-Code). Die Nummer setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen sowie der Gemeinde- und Straßenkennzahl des Wohnortes und wird ergänzt durch die Hausnummer und die Anfangsbuchstaben des Eigentümers. Der ADFC empfiehlt, den Code durch eine zweistellige Jahreszahl am Ende noch präziser zu machen. Über diesen Code kann die örtliche Polizei schnell den rechtmäßigen Eigentümer identifizieren und informieren. Das Angebot in Neustadt findet zunächst nur einmalig an diesem Termin statt.
Die Codierung kostet 15 €/ Fahrrad, für Mitglieder des ADFC 10 €. Rahmen aus Carbon, Holz und verchromte Oberflächen dürfen nicht mit dem Nadelpräger codiert werden. In diesen Fällen bieten wir unsere stark haftenden und mit einer Plombierfolie versiegelten Klebe-Etiketten an.
Eigentümer-Nachweis ist erforderlich und Personalausweis bitte mitbringen!
Nähere Informationen: ADFC Coburg, Klaus Brondke, Tel. 0177 – 3583283 E-Mail: codierung@adfc-coburg.de

Sommerferien Leseclub: "Lesen was geht"
Die Mediathek hat wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi, Fantasy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher, Comics und auch Sachbücher: Für jeden Geschmack und für jedes Alter findet ihr bei uns neuen Lesestoff. Bei dieser Leseförderaktion könnt ihr nach Herzenslust tolle neue Bücher und Comics lesen, bewerten und Preise damit gewinnen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in diesem Jahr zusätzlich wieder ein Lese-Bingo spielen, Hörbücher hören oder kreativ werden und damit Stempel sammeln. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab Mitte Juli kostenlos in der Mediathek anmelden. Dort erhaltet ihr dann einen Clubausweis und dürft damit im Zeitraum vom 27.07.-12.09.2023 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer*innen findet am 16. September in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de
kostenfrei

4. Bayerische Demenzwoche
Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich

Freitags im Februar: Spareribs
Ein neuer Monat, ein neues Freitagsangebot. Oder wohl eher ein Freitagsgebot: Bloß nicht an den Spareribs sparen! Frisch vom Grill, Dippchen zum Rippchen, knusprige Kartoffelecken und ein saftiger Krautsalat. Dazu passend noch eine Grosch-Bierspezialität. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Reserviert jetzt euren Tisch: 09563/7500.
22,50 €: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
22,50€: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l

36. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 36. Coburger Designtage verwandeln vom 28.05. - 02.06.2024 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Die Kulturfabrik Cortendorf ist ein Ort für Kreative & Kulturschaffende, die der ehem. Porzellanfabrik in ihren Ateliers und Proberäumen Leben einhauchen. Passend zu diesem besonderen Ort und aktuellen Zukunftsherausforderungen ist das Thema der diesjährigen Designtage „Co-Creation“ – Gemeinsam Ideen entwickeln, umsetzen und voranbringen.
Eintritt frei!

Sommerferien-Leseclub 2024: "Lesen was geht"
Ihr könnt noch jederzeit kostenlos einsteigen.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Meldet euch kostenlos in der Mediathek an. Die Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können aus unserem Downloadbereich heruntergeladen werden. Ihr erhaltet dann einen Clubausweis (Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 25.07.- 10.09.2024 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am 14. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Urkundenausgabe, Preisvergabe, Verlosung und Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei

37. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 37. Coburger Designtage verwandeln vom 27.05. - 01.06.2025 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen“ bieten die 37. Coburger Designtage eine ideale Bühne, um Themen zu diskutieren und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.
Begleitend zu den Design-Ausstellungen entsteht wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Konzerten. Und all das ohne Eintritt!
Eintritt frei!

Sommerferien-Leseclub 2025: "Lesen was geht"
Lesen was geht – Mitmachen & Gewinnen beim Sommerferien-Leseclub in der Mediathek Neustadt vom 31.07.-16.09.2025
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab sofort kostenlos in der Mediathek anmelden. Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können direkt hier heruntergeladen werden. Bitte diese ausgefüllt und von einem Erziehungsberechtigen unterschrieben bei uns abgeben. Dann erhaltet ihr einen Clubausweis(Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 31.07. - 16.09.2025 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am Samstag, den 27. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei

Kinderaktionswoche: Style, Mode & Du
Mit frischem Namen und neuem Konzept startet vom 3. bis 9. November 2025 erstmals die Coburger Kinderaktionswoche – ein innovatives Bildungs- und Kreativformat für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Unter dem Motto „Style, Mode & Du“ erwartet die Kinder eine Woche voller Mitmachangebote, Workshops und kreativer Begegnungen rund um Mode, Selbstausdruck und Nachhaltigkeit.
Die neue Kinderaktionswoche legt den Fokus auf kreative Bildung, Familiennähe und der aktiven Teilhabe von Kindern aus allen gesellschaftlichen Milieus. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer gestalterischen, kulturellen und sozialen Entwicklung zu stärken – mit einem Programm, das niederschwellig, offen und inspirierend ist. Am Samstag, 8. und Sonntag, 9. November können die Coburger Museen mit einem Bändchen (Schülerschaft erhält dieses über die Schulen) kostenfrei besucht werden. Ob eigene T-Shirts gestalten, Stoffe färben, Modezeichnungen anfertigen, aus Alt Neu machen oder kleine Modenschauen inszenieren – die Angebote regen zum Mitmachen und Experimentieren an. Zugleich erhalten die Kinder spannende Einblicke in die Geschichte der Kleidung, in Fragen rund um Nachhaltigkeit und in die Vielfalt von Stil und Identität.