
Matinée
Landestheater Coburg, Reithalle
Adresse:
Landestheater Coburg, Reithalle96450 Coburg, Schlossplatz 3
Tickets:
Eintritt frei!
Komödie von Jakob Nolte
Treffen sich zwei Freundinnen in einem Café. Was beginnt wie jeder x-beliebige Shoppingtreff, ist in Wirklichkeit ein verbaler Showdown mit Chai Latte. Jakob Noltes preisgekrönter Dialog ist vergleichsweise kurz, aber ganz schön fies. Denn: Nur zwei gute Freundinnen wissen, wo sie der jeweils anderen wehtun können. Umso verwirrender und gemeiner ist dieses Spiel mit dem Feuer, das ganz banal beginnt und dann immer mehr abgleitet.
Landestheater Coburg, Wiederaufnahme
09561 / 898989
Eintritt frei!
Premiere in Heldritt am 27. Mai 2018
Ein Kind, das ohne Eltern aufwächst, weil die Mutter gestorben und der Vater, ein Seeräuberkapitän, verschollen ist. Zusammen mit seinem Affen "Herrn Nilsson" und dem Pferd „Kleiner Onkel“, lebt das Mädchen allein in der Villa Kunterbunt. Das kann nur Pippi Langstrumpf sein, Astrid Lindgrens berühmte Kinderbuch-Heldin. Sie und ihre Freunde sind ab Sonntag, den 27. Mai auf der Heldritter Waldbühne zu erleben. Die 12jährige Frida Pötsch aus Beiersdorf spielt die Hauptrolle. Geplant sind insgesamt 16 Aufführungen.
09564 / 4489
Musical von Cole Porter
Tracy Samantha Lord. Schon der Name klingt wie ein ganzer Abend am Broadway. Der Name aber gehört einer Society-Lady, die ihre zweite Hochzeit vorbereitet und dabei versucht, den Reportern der New Yorker Klatschpresse tiefere Einblicke in ihr nicht wirklich einwandfreies Familienleben zu verwehren. Während im Nachbarhaus Ex-Mann Dexter wieder einzieht, erkennt Tracy, dass sie ihren neuen Verlobten eigentlich gar nicht heiraten möchte. Am Ende wird der Ex der Neue und das Happy End ausgiebig gefeiert.
Landestheater Coburg, Premiere am 24. Februar 2018
09561 / 898989
Komödie von Jakob Nolte
Treffen sich zwei Freundinnen in einem Café. Was beginnt wie jeder x-beliebige Shoppingtreff, ist in Wirklichkeit ein verbaler Showdown mit Chai Latte. Jakob Noltes preisgekrönter Dialog ist vergleichsweise kurz, aber ganz schön fies. Denn: Nur zwei gute Freundinnen wissen, wo sie der jeweils anderen wehtun können. Umso verwirrender und gemeiner ist dieses Spiel mit dem Feuer, das ganz banal beginnt und dann immer mehr abgleitet.
Landestheater Coburg, Wiederaufnahme
09561 / 898989
Der Feuervogel
Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky
Strawinsky, die Zweite! Nach dem neuen Ballett „Die Geschichte vom Soldaten" wird dies der große dreiteilige Abend im großen Coburger Haus. Im Zentrum steht diesmal Igor Strawinskys Ballett-Märchen „Der Feuervogel" aus dem Jahre 1910, als die Welt noch in Ordnung und das Pariser Publikum immer auf der Suche nach der neuesten Musikmode war. Zu Gast waren einmal mehr die „Ballets Russe" des Impresarios Djagilew. Er wusste, wie er das Pariser Publikum beeindrucken konnte. Russische Märchen – getanzt zu moderner Musik in bis dahin unbekannten Ausstattungs-Orgien. Und das kam an. Wer in Paris en vogue sein wollte, musste diese Ballette gesehen haben.
Landestheater Coburg, Premiere am 12. Mai 2018
09561 / 898989
Rusalka
Oper von Antonín Dvořák | In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
In den vergangenen Jahren wurde die slawische Oper in Coburg liebevoll gepflegt. Generalmusikdirektor Roland Kluttig stellte „Katja Kabanowa" ebenso vor wie „Die verkaufte Braut" und zuletzt „Das schlaue Füchslein".
Nun folgt eine der schönsten Märchenopern der Musikgeschichte: „Rusalka". Interessanterweise entstand sie im gleichen Jahr wie Puccinis „Tosca" und ist doch so ganz anders. Oder nicht? Beide Komponisten – der eine in Italien, der andere in Böhmen – überwanden auf ihre Weise die übermächtigen Ideen und Wirkungen eines gewissen Richard Wagner. Und dennoch: Puccini wie Dvořák setzten in ihren Werken auf Leitmotive, wenngleich die völlig unterschiedlich daherkommen.
Landestheater Coburg, Premiere am 22. April 2018
09561 / 898989
Komödie von Jakob Nolte
Treffen sich zwei Freundinnen in einem Café. Was beginnt wie jeder x-beliebige Shoppingtreff, ist in Wirklichkeit ein verbaler Showdown mit Chai Latte. Jakob Noltes preisgekrönter Dialog ist vergleichsweise kurz, aber ganz schön fies. Denn: Nur zwei gute Freundinnen wissen, wo sie der jeweils anderen wehtun können. Umso verwirrender und gemeiner ist dieses Spiel mit dem Feuer, das ganz banal beginnt und dann immer mehr abgleitet.
Landestheater Coburg, Wiederaufnahme
09561 / 898989
Der Feuervogel
Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky
Strawinsky, die Zweite! Nach dem neuen Ballett „Die Geschichte vom Soldaten" wird dies der große dreiteilige Abend im großen Coburger Haus. Im Zentrum steht diesmal Igor Strawinskys Ballett-Märchen „Der Feuervogel" aus dem Jahre 1910, als die Welt noch in Ordnung und das Pariser Publikum immer auf der Suche nach der neuesten Musikmode war. Zu Gast waren einmal mehr die „Ballets Russe" des Impresarios Djagilew. Er wusste, wie er das Pariser Publikum beeindrucken konnte. Russische Märchen – getanzt zu moderner Musik in bis dahin unbekannten Ausstattungs-Orgien. Und das kam an. Wer in Paris en vogue sein wollte, musste diese Ballette gesehen haben.
Landestheater Coburg, Premiere am 12. Mai 2018
09561 / 898989
Tragödie von William Shakespeare
Allein zehn Mal wurde Shakespeares Drama „Macbeth" ins Deutsche übersetzt. Das lässt einen stutzig werden. Warum interessiert gerade dieses Stück so sehr, dass alle seine Facetten gründlich durch- und ausgeleuchtet werden? Banale Antwort: Es geht um Macht und Männlichkeit, um die Natur und das Schicksal. Fügt man diese Begriffe zusammen, kommen Gedanken dabei heraus, die in mancher politisch verführerischen Rede der vergangenen Jahrhunderte in unseren Breitengraden durchaus eine Rolle spielten.
Landestheater Coburg, Wiederaufnahme
09561 / 898989
Premiere in Heldritt am 2. Juni 2018
Der heißgeliebte Kater der Mühlenwirtin verschwindet, angeblich hat ihn der Nachbar erschossen. Der anschließende Streit zwischen beiden eskaliert, ein Missverständnis jagt das andere. Alle Bemühungen scheinen für die Katz zu sein … Nicht nur beim Komödienstadel oder dem Ohnsorg-Theater stand das ländliche Lustspiel aus der Feder von August Hinrichs auf dem Programm. Ab Samstag, den 02. Juni ist „Für die Katz“ mit 15 Vorstellungen auf der Waldbühne Heldritt zu sehen.
09564 / 4489
Musical von Cole Porter
Tracy Samantha Lord. Schon der Name klingt wie ein ganzer Abend am Broadway. Der Name aber gehört einer Society-Lady, die ihre zweite Hochzeit vorbereitet und dabei versucht, den Reportern der New Yorker Klatschpresse tiefere Einblicke in ihr nicht wirklich einwandfreies Familienleben zu verwehren. Während im Nachbarhaus Ex-Mann Dexter wieder einzieht, erkennt Tracy, dass sie ihren neuen Verlobten eigentlich gar nicht heiraten möchte. Am Ende wird der Ex der Neue und das Happy End ausgiebig gefeiert.
Landestheater Coburg, Premiere am 24. Februar 2018
09561 / 898989