Veranstaltungen

PremiereSo 19.11. 11:00

Matinée

Landestheater Coburg, Spiegelsaal

Das Land des Lächelns

Operette von Franz Lehár

Landestheater Coburg, Matinée zur Premiere am 2. Dezember 2017

Adresse:

Landestheater Coburg, Spiegelsaal
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Eine Weihnachtsgeschichte: Weihnachtsgeschichte Vh 24135510So 19.11. 14:00

Eine Weihnachtsgeschichte

Landestheater Coburg, Großes Haus

Uraufführung

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie in einer Bearbeitung von Philipp Löhle nach dem Roman von Charles Dickens, empfohlen ab 5 Jahren

Dagobert Duck hat ihn gespielt, Michael Caine hat ihn in der Muppet-Version gespielt und Bill Murray hat ihn natürlich auch gespielt: Die Rede ist von Ebenezer Scrooge, dem geizigen reichen alten Mann, dem erst die Geister der Weihnacht in Sachen Barmherzigkeit auf die Sprünge helfen können. Charles Dickens schrieb die Originalgeschichte, die seitdem vor allem auf der Leinwand für Furore sorgte.

Für das Coburger Weihnachtsmärchen sorgt der deutsche Dramatiker Philipp Löhle, der Dickensʼ Klassiker für die Bühne neu bearbeitet und sein Stück am Landestheater zur Uraufführung bringen lässt. Nun also ist ganz Coburg gespannt, wie die drei Geister der Weihnacht wieder erscheinen werden und wie Ebenezer Scrooge auf der Theaterbühne zur Räson gebracht werden kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. November 2017

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die fetten Jahre sind vorbei: Fette Jahre Vh B6f306fcSo 19.11. 18:00

Die fetten Jahre sind vorbei

Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem gleichnamigen Film von Hans Weingartner

 Vom Hausbesetzer zum bejubelten Regisseur der Filmfestspiele in Cannes: Hans Weingartner ist diesen Weg gegangen. 2004 wurde sein Film „Die fetten Jahre sind vorbei" gefeiert. Die Story: Jan und Peter drücken ihren Widerstand gegen die sozialen Ungerechtigkeiten durch nächtliche Einbrüche in die Villen der Superreichen aus. Dort stapeln sie Möbel zu Kunstwerken und hinterlassen an die Wände geschmierte Botschaften.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 10. November 2017

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Afterdark: Afterdark Vh Fa749e01So 19.11. 19:30

Afterdark

Landestheater Coburg, Großes Haus

Afterdark

Ballett von Mark McClain nach einem Roman von Haruki Murakami | Musik vom Tonband

Coburgs Ballettdirektor und Viel-Leser Mark McClain hat sich als Grundlage für seinen nächsten Ballettabend den Roman „Afterdark" des japanischen Schriftstellers ausgewählt. Und damit setzt er auf einen der tänzerisch interessanten Autoren der Gegenwart. Nicht nur, dass „Afterdark" auf einen leicht groovenden Jazz-Titel der späten 1950er-Jahre zurückgeht. So wie in Curtis Fullers B-Moll-Bebop die Instrumente, tanzen auch Marukamis japanische Nachtgestalten um uns herum. Da sind das junge Mädchen und der Musiker, die Geschäftsführerin des Love-Hotels, die misshandelte chinesische Prostituierte und der Büroangestellten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 28. Oktober 2017

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Eine Weihnachtsgeschichte: Weihnachtsgeschichte Vh 24135510Do 23.11. 11:00

Eine Weihnachtsgeschichte

Landestheater Coburg, Großes Haus

Uraufführung

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie in einer Bearbeitung von Philipp Löhle nach dem Roman von Charles Dickens, empfohlen ab 5 Jahren

Dagobert Duck hat ihn gespielt, Michael Caine hat ihn in der Muppet-Version gespielt und Bill Murray hat ihn natürlich auch gespielt: Die Rede ist von Ebenezer Scrooge, dem geizigen reichen alten Mann, dem erst die Geister der Weihnacht in Sachen Barmherzigkeit auf die Sprünge helfen können. Charles Dickens schrieb die Originalgeschichte, die seitdem vor allem auf der Leinwand für Furore sorgte.

Für das Coburger Weihnachtsmärchen sorgt der deutsche Dramatiker Philipp Löhle, der Dickensʼ Klassiker für die Bühne neu bearbeitet und sein Stück am Landestheater zur Uraufführung bringen lässt. Nun also ist ganz Coburg gespannt, wie die drei Geister der Weihnacht wieder erscheinen werden und wie Ebenezer Scrooge auf der Theaterbühne zur Räson gebracht werden kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. November 2017

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Eine Weihnachtsgeschichte: Weihnachtsgeschichte Vh 24135510Do 23.11. 14:00

Eine Weihnachtsgeschichte

Landestheater Coburg, Großes Haus

Uraufführung

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie in einer Bearbeitung von Philipp Löhle nach dem Roman von Charles Dickens, empfohlen ab 5 Jahren

Dagobert Duck hat ihn gespielt, Michael Caine hat ihn in der Muppet-Version gespielt und Bill Murray hat ihn natürlich auch gespielt: Die Rede ist von Ebenezer Scrooge, dem geizigen reichen alten Mann, dem erst die Geister der Weihnacht in Sachen Barmherzigkeit auf die Sprünge helfen können. Charles Dickens schrieb die Originalgeschichte, die seitdem vor allem auf der Leinwand für Furore sorgte.

Für das Coburger Weihnachtsmärchen sorgt der deutsche Dramatiker Philipp Löhle, der Dickensʼ Klassiker für die Bühne neu bearbeitet und sein Stück am Landestheater zur Uraufführung bringen lässt. Nun also ist ganz Coburg gespannt, wie die drei Geister der Weihnacht wieder erscheinen werden und wie Ebenezer Scrooge auf der Theaterbühne zur Räson gebracht werden kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. November 2017

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Afterdark: Afterdark Vh Fa749e01Do 23.11. 19:30

Afterdark

Landestheater Coburg, Großes Haus

Afterdark

Ballett von Mark McClain nach einem Roman von Haruki Murakami | Musik vom Tonband

Coburgs Ballettdirektor und Viel-Leser Mark McClain hat sich als Grundlage für seinen nächsten Ballettabend den Roman „Afterdark" des japanischen Schriftstellers ausgewählt. Und damit setzt er auf einen der tänzerisch interessanten Autoren der Gegenwart. Nicht nur, dass „Afterdark" auf einen leicht groovenden Jazz-Titel der späten 1950er-Jahre zurückgeht. So wie in Curtis Fullers B-Moll-Bebop die Instrumente, tanzen auch Marukamis japanische Nachtgestalten um uns herum. Da sind das junge Mädchen und der Musiker, die Geschäftsführerin des Love-Hotels, die misshandelte chinesische Prostituierte und der Büroangestellten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 28. Oktober 2017

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ein Herz und eine Seele: Herz Seele Vh 72485c50Do 23.11. 20:00

Ein Herz und eine Seele

Saal Münchner Hofbräu

Nach der gleichnamigen Fernsehserie von Wolfgang Menge

Früher war alles besser. Das Theater und das Fernsehen arbeiteten noch Hand in Hand und die politischen Lager in Deutschland waren klar voneinander zu unterscheiden. Hier die reaktionären Spießer und da die Sozen. Mit „Ein Herz und eine Seele" hielt die amerikanische Erfindung der „Sitcom" Einzug in den bundesrepublikanischen Fernsehabend, der noch streng in drei Programme unterteilt war. Regisseur Wolfgang Menge setzte auf Tagespolitik und zeichnete jede Folge am Sendetag auf.

Landestheater Coburg, Premiere am 16. November 2017

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tosca: Tosca Vh Baf2b7bbFr 24.11. 19:30

Tosca

Landestheater Coburg, Großes Haus

Oper von Giacomo Puccini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dieser Opernkrimi hat es in sich. Im Untergrund eines repressiven Systems verbünden sich Künstler mit Freiheitskämpfern. Ein lüsterner Baron treibt sein perfides Spiel mit wehrlosen Geiseln und das Schicksal schlägt in dem Moment brutal zu, als ein glückliches Ende zum Greifen nahe scheint. Giacomo Puccini schuf mit seiner Oper „Tosca" die wohl spannendste und ergreifendste Geschichte dieses Musikgenres.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 30. September 2017

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ein Herz und eine Seele: Herz Seele Vh 72485c50Fr 24.11. 20:00

Ein Herz und eine Seele

Saal Münchner Hofbräu

Nach der gleichnamigen Fernsehserie von Wolfgang Menge

Früher war alles besser. Das Theater und das Fernsehen arbeiteten noch Hand in Hand und die politischen Lager in Deutschland waren klar voneinander zu unterscheiden. Hier die reaktionären Spießer und da die Sozen. Mit „Ein Herz und eine Seele" hielt die amerikanische Erfindung der „Sitcom" Einzug in den bundesrepublikanischen Fernsehabend, der noch streng in drei Programme unterteilt war. Regisseur Wolfgang Menge setzte auf Tagespolitik und zeichnete jede Folge am Sendetag auf.

Landestheater Coburg, Premiere am 16. November 2017

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Am Boden: Boden Vh 55cb9f62Fr 24.11. 20:00

Am Boden

Theater in der Reithalle

Schauspiel von George Brant

Eine Kampfpilotin muss umsatteln. Gerade noch flog sie mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit selbst durch die Wolken, und nun sitzt sie in einem klimatisierten und dunklen Anhänger am Stadtrand von Las Vegas. Nur über Bildschirme verfolgt sie, was sie früher selbst durchs Cockpit-Fenster sah, denn sie steuert nun eine Drohne über die Bergmassive Afghanistans. Die Realität ist 8000 Kilometer weit weg, und doch ist sie nur knapp eine Sekunde davon entfernt.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 24. November 2017

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

A Spider Murphy Story: Spider Vh 562b527dSa 25.11. 19:30

A Spider Murphy Story

Landestheater Coburg, Großes Haus

A Spider Murphy Story | Uraufführung

Ein Rock-’n’-Roll-Musical mit den Songs der Spider Murphy Gang von Matthias Straub und Rüdiger Eisenhauer

Das neue Coburger Rock-'n'-Roll-Musical mit der Musik der Spider Murphy Gang erzählt ein Märchen aus den Tagen, in denen es nicht selbstverständlich war, dass man „einfach so" in die Großstadt zog. Viele träumten sich hinaus aus den Mauern ihrer kleinen Welt und zogen sie daher an, die „Rock-'n'-Roll-Schua". Auf geht's, Buam!

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 1. Februar 2019

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google