Veranstaltungen

Bash - Stücke der letzten Tage: Bash Vh 312b9304Di 29.03. 20:00

Bash - Stücke der letzten Tage

Theater in der Reithalle

Bash - Stücke der letzten Tage | Schauspiel von Neil LaBute

Neil LaBute hat 1999 einen mittlerweile modernen Klassiker zum Thema geschrieben. In „Bash‟ erleben wir Menschen, die Ernst gemacht haben oder mit denen Ernst gemacht wurde, aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Geschäftsmann beichtet einem Fremden Probleme im Beruf und den plötzlichen Kindstod seiner neu geborenen Tochter. Ein Yuppie-Paar erzählt von einer rauschenden Ballnacht, an deren Rande der junge Mann mit seinen Freunden einen Schwulen umbringt. Eine junge Frau, die mit 14 von ihrem Lehrer verführt, geschwängert und verlassen wurde, erinnert sich an ein letztes Wiedersehen Jahre später.

Landestheater Coburg, Premiere am 12. Februar 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Dantons Tod: Danton Vh E119340eMi 30.03. 19:30

Dantons Tod

Landestheater Coburg, Großes Haus

Schauspiel von Georg Büchner

„Die Revolution frisst ihre Kinder." Dies ist nur eine berühmte Textstelle aus Georg Büchners Drama „Dantons Tod", das 1835 herauskam und erst 1902 in Berlin uraufgeführt werden konnte. Als „unspielbar" wurde das wortmächtige Theaterdrama eingestuft, dabei kitzeln die großen Monologe und Wortgefechte der französischen Revolutionäre des Schauspielers Berufsehre so ganz besonders. Büchners Sprache fordert den Darstellern alles ab – schon daher lohnt ein Besuch dieser Neuproduktion. Die hitzigen Debatten müssen mit großer Virtuosität zum Leben erweckt werden.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 26. März 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Copacabana: Copacabana Vh C4b3b6eeDo 31.03. 19:30

Copacabana

Landestheater Coburg, Großes Haus

Musical von Barry Manilow | Deutsche Erstaufführung

Gelbe Federn im Haar und ein Kleid, das bis sonstwohin ausgeschnitten war: So beschreibt Barry Manilow in seinem Hit „Copacabana" die Tänzerin Lola, deren Liebe zu Sänger und Barkeeper Tony ein tragisches Ende nimmt. Denn Lola gefällt auch Rico, dem Mafioso und Besitzer des New Yorker Kult-Clubs „Copacabana". Und bevor das Eifersuchtsdrama seinen Lauf nimmt, mixt der Barkeeper noch rasch einen Manhattan – oder noch besser: einen Golden Copacabana.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Do 31.03. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bash - Stücke der letzten Tage: Bash Vh 312b9304Do 31.03. 20:00

Bash - Stücke der letzten Tage

Theater in der Reithalle

Bash - Stücke der letzten Tage | Schauspiel von Neil LaBute

Neil LaBute hat 1999 einen mittlerweile modernen Klassiker zum Thema geschrieben. In „Bash‟ erleben wir Menschen, die Ernst gemacht haben oder mit denen Ernst gemacht wurde, aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Geschäftsmann beichtet einem Fremden Probleme im Beruf und den plötzlichen Kindstod seiner neu geborenen Tochter. Ein Yuppie-Paar erzählt von einer rauschenden Ballnacht, an deren Rande der junge Mann mit seinen Freunden einen Schwulen umbringt. Eine junge Frau, die mit 14 von ihrem Lehrer verführt, geschwängert und verlassen wurde, erinnert sich an ein letztes Wiedersehen Jahre später.

Landestheater Coburg, Premiere am 12. Februar 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Dantons Tod: Danton Vh E119340eFr 01.04. 19:30

Dantons Tod

Landestheater Coburg, Großes Haus

Schauspiel von Georg Büchner

„Die Revolution frisst ihre Kinder." Dies ist nur eine berühmte Textstelle aus Georg Büchners Drama „Dantons Tod", das 1835 herauskam und erst 1902 in Berlin uraufgeführt werden konnte. Als „unspielbar" wurde das wortmächtige Theaterdrama eingestuft, dabei kitzeln die großen Monologe und Wortgefechte der französischen Revolutionäre des Schauspielers Berufsehre so ganz besonders. Büchners Sprache fordert den Darstellern alles ab – schon daher lohnt ein Besuch dieser Neuproduktion. Die hitzigen Debatten müssen mit großer Virtuosität zum Leben erweckt werden.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 26. März 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vorname: Vorname Vh 9e2d8bf7Sa 02.04. 20:00

Der Vorname

Coburg, Theater in der Reithalle

Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Pierre Garaud, ein gutsituierter Literaturprofessor, seine Frau Elisabeth, deren Bruder Vincent, dessen schwangere Frau Anna und Claude Gatignol, ein Freund aus Kindertragen, verbringen wie so häufig einen Abend miteinander. Für Vincent ist die Atmosphäre etwas zu ruhig. Und so sorgt er für etwas Abwechslung indem er den fassungslosen Freunden mitteilte, dass er gedenkt, seinen noch ungeborenen Sohn Adolphe zu nennen.

Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind mit dem Vornamen zu benennen, den auch Hitler trug, ist nur eine der hitzigen Diskussionen an diesem Abend, aber sie führt dazu, dass das gemütliche Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft. Die Jugendfreunde Pierre und Vincent offenbaren sich längst überfällige Wahrheiten, die man im Interesse eines angenehmen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Immense Eitelkeiten treffen aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein.

Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen - doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als Elisabeths und Vincents Mutter Francoise in einer Weise ins Spiel kommt, die sich niemand hat träumen lassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Rosenkavalier: Rosenkavalier Vh F1382dcfSo 03.04. 17:00

Der Rosenkavalier

Landestheater Coburg, Großes Haus

Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal

Sophie, die junge Braut, ist die Tochter eines erfolgreichen Fabrikanten, der seinen wirtschaftlichen Triumph mit einem Handel krönen möchte, der die letztmögliche Gesellschaftsstufe zu erklimmen ermöglicht: den Einzug in die Welt des Adels. Der Textilfabrikant verspricht dafür einem trotteligen Landadeligen das Teuerste: seine Tochter. Das macht uns nachdenklich. Doch Strauss und Hofmannsthal meinen es gut mit dem Bürger, der ein Edelmann werden möchte. Denn liebevoll zeichnen sie auch listige Kellner und naive Gouvernanten, quirlige Privatdetektive und einen höchst loyalen Kommissar. Sie alle sorgen mit dafür, dass alles gut wird. Auf der Bühne wie im richtigen Leben.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 6. März 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vorname: Vorname Vh 9e2d8bf7So 03.04. 18:00

Der Vorname

Coburg, Theater in der Reithalle

Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Pierre Garaud, ein gutsituierter Literaturprofessor, seine Frau Elisabeth, deren Bruder Vincent, dessen schwangere Frau Anna und Claude Gatignol, ein Freund aus Kindertragen, verbringen wie so häufig einen Abend miteinander. Für Vincent ist die Atmosphäre etwas zu ruhig. Und so sorgt er für etwas Abwechslung indem er den fassungslosen Freunden mitteilte, dass er gedenkt, seinen noch ungeborenen Sohn Adolphe zu nennen.

Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind mit dem Vornamen zu benennen, den auch Hitler trug, ist nur eine der hitzigen Diskussionen an diesem Abend, aber sie führt dazu, dass das gemütliche Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft. Die Jugendfreunde Pierre und Vincent offenbaren sich längst überfällige Wahrheiten, die man im Interesse eines angenehmen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Immense Eitelkeiten treffen aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein.

Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen - doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als Elisabeths und Vincents Mutter Francoise in einer Weise ins Spiel kommt, die sich niemand hat träumen lassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Di 05.04. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Rosenkavalier: Rosenkavalier Vh F1382dcfDo 07.04. 18:30

Der Rosenkavalier

Landestheater Coburg, Großes Haus

Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal

Sophie, die junge Braut, ist die Tochter eines erfolgreichen Fabrikanten, der seinen wirtschaftlichen Triumph mit einem Handel krönen möchte, der die letztmögliche Gesellschaftsstufe zu erklimmen ermöglicht: den Einzug in die Welt des Adels. Der Textilfabrikant verspricht dafür einem trotteligen Landadeligen das Teuerste: seine Tochter. Das macht uns nachdenklich. Doch Strauss und Hofmannsthal meinen es gut mit dem Bürger, der ein Edelmann werden möchte. Denn liebevoll zeichnen sie auch listige Kellner und naive Gouvernanten, quirlige Privatdetektive und einen höchst loyalen Kommissar. Sie alle sorgen mit dafür, dass alles gut wird. Auf der Bühne wie im richtigen Leben.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 6. März 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Do 07.04. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google