Veranstaltungen

Schwnensee: Schwanensee Vh 8976def1Mo 28.12. 19:30

Schwanensee

Kongresshaus Rosengarten

Ballettklassiker in Coburg: "Schwanensee“

Mit einem Ballettklassiker ist am Montag, den 28. Dezember das „Russische Staatstheater für Oper und Ballett“ im Coburger Kongresshaus zu sehen. Die Tänzer und Tänzerinnen möchten ihr Publikum mit Peter Tschaikowskys „Schwanensee“ nachweihnachtlich verzaubern. Umrahmt wird die Choreografie von farbenfrohen Kostümen sowie handbemalten Bühnenbildern.

Adresse:

Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

09561 / 82830

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

La Bohème: Boheme Vh 16587a14Di 29.12. 19:30

La Bohème

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Giacomo Puccini; Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman von Henri Murger

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

„La Bohème“ erzählt die Geschichte vom Liebespaar Rodolfo und Mimi aber auch die Geschichte von künstlerischen Illusionen und rauer Wirklichkeit. Dem verheißungsvollen Weihnachtsabend folgen Momente des Übermutes, der Verzweiflung und letztlich ein Herz zerreißendes Opernfinale.

Giacomo Puccini schrieb zu dieser Geschichte unvergängliche Musik und Opern-Evergreens a lá „Che gelida manina“ („Wie eiskalt ist dies Händchen“).

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Wie im Himmel: Himmel Vh A0f53001Mi 30.12. 19:30

Wie im Himmel

Landestheater Coburg, Großes Haus

Wie im Himmel

Schauspiel mit Musik nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak

Wer singt denn schon ein Loblied auf den Kantor? Wenn es hoch kommt, freut sich der Pfarrer zu Weihnachten vor Gott und der Welt über das „schöne Orgelspiel". Aber sonst? Kaum jemand ahnt, wie viel Herzblut in einer Chorprobe stecken kann, und welch Jubilieren der Kantor spürt, wenn ein bisschen Geld für eine Orgelstimmung oder einen Heizlüfter für den Spieltisch bewilligt wird.

In Kay Pollaks herzerweichender Tragödie kommt ein Stardirigent nach einem Herzinfarkt in das Dorf seiner Kindheit zurück, um zu merken, dass er der Verkäuferin aus dem Tante-Emma-Laden oder dem geistig behinderten Tore die Tür zu einer schöneren Welt aufstoßen kann – allein durch die Musik.

Landestheater Coburg, Premiere am 2. Oktober 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vorname: Vorname Vh 9e2d8bf7Do 31.12. 15:00

Der Vorname

Coburg, Theater in der Reithalle

Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Pierre Garaud, ein gutsituierter Literaturprofessor, seine Frau Elisabeth, deren Bruder Vincent, dessen schwangere Frau Anna und Claude Gatignol, ein Freund aus Kindertragen, verbringen wie so häufig einen Abend miteinander. Für Vincent ist die Atmosphäre etwas zu ruhig. Und so sorgt er für etwas Abwechslung indem er den fassungslosen Freunden mitteilte, dass er gedenkt, seinen noch ungeborenen Sohn Adolphe zu nennen.

Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind mit dem Vornamen zu benennen, den auch Hitler trug, ist nur eine der hitzigen Diskussionen an diesem Abend, aber sie führt dazu, dass das gemütliche Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft. Die Jugendfreunde Pierre und Vincent offenbaren sich längst überfällige Wahrheiten, die man im Interesse eines angenehmen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Immense Eitelkeiten treffen aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein.

Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen - doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als Elisabeths und Vincents Mutter Francoise in einer Weise ins Spiel kommt, die sich niemand hat träumen lassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ball im Savoy: Savoy Vh B9bdce65Do 31.12. 15:00

Ball im Savoy

Landestheater Coburg, Großes Haus

Ball im Savoy

Operette von Paul Abraham

Das wichtigste Requisit einer formidablen Operette: das Telegramm! In Paul Abrahams durchgeknalltem Revue-Feuerwerk bringen gleich zwei Telegramme die Spaßgesellschaft in Wallung. Telegramm 1: Tangolita erinnert den frisch, aber leider nicht mit ihr verheirateten Aristide daran, dass sie noch ein Gala-Diner bei ihm gut hat. Schließlich verzichtete sie auf den üblichen Scheck, als er sie abservierte. Heute möchte sie dinieren – im Savoy. Telegramm 2: Ein Komponist namens „Pasodoble" lädt Aristide zu einer wichtigen Uraufführung ein – natürlich heute Abend, natürlich: im Savoy.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 24. Oktober 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vorname: Vorname Vh 9e2d8bf7Do 31.12. 19:30

Der Vorname

Coburg, Theater in der Reithalle

Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Pierre Garaud, ein gutsituierter Literaturprofessor, seine Frau Elisabeth, deren Bruder Vincent, dessen schwangere Frau Anna und Claude Gatignol, ein Freund aus Kindertragen, verbringen wie so häufig einen Abend miteinander. Für Vincent ist die Atmosphäre etwas zu ruhig. Und so sorgt er für etwas Abwechslung indem er den fassungslosen Freunden mitteilte, dass er gedenkt, seinen noch ungeborenen Sohn Adolphe zu nennen.

Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind mit dem Vornamen zu benennen, den auch Hitler trug, ist nur eine der hitzigen Diskussionen an diesem Abend, aber sie führt dazu, dass das gemütliche Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft. Die Jugendfreunde Pierre und Vincent offenbaren sich längst überfällige Wahrheiten, die man im Interesse eines angenehmen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Immense Eitelkeiten treffen aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein.

Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen - doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als Elisabeths und Vincents Mutter Francoise in einer Weise ins Spiel kommt, die sich niemand hat träumen lassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ball im Savoy: Savoy Vh B9bdce65Do 31.12. 19:30

Ball im Savoy

Landestheater Coburg, Großes Haus

Ball im Savoy

Operette von Paul Abraham

Das wichtigste Requisit einer formidablen Operette: das Telegramm! In Paul Abrahams durchgeknalltem Revue-Feuerwerk bringen gleich zwei Telegramme die Spaßgesellschaft in Wallung. Telegramm 1: Tangolita erinnert den frisch, aber leider nicht mit ihr verheirateten Aristide daran, dass sie noch ein Gala-Diner bei ihm gut hat. Schließlich verzichtete sie auf den üblichen Scheck, als er sie abservierte. Heute möchte sie dinieren – im Savoy. Telegramm 2: Ein Komponist namens „Pasodoble" lädt Aristide zu einer wichtigen Uraufführung ein – natürlich heute Abend, natürlich: im Savoy.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 24. Oktober 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Wie im Himmel: Himmel Vh A0f53001Fr 01.01. 18:00

Wie im Himmel

Landestheater Coburg, Großes Haus

Wie im Himmel

Schauspiel mit Musik nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak

Wer singt denn schon ein Loblied auf den Kantor? Wenn es hoch kommt, freut sich der Pfarrer zu Weihnachten vor Gott und der Welt über das „schöne Orgelspiel". Aber sonst? Kaum jemand ahnt, wie viel Herzblut in einer Chorprobe stecken kann, und welch Jubilieren der Kantor spürt, wenn ein bisschen Geld für eine Orgelstimmung oder einen Heizlüfter für den Spieltisch bewilligt wird.

In Kay Pollaks herzerweichender Tragödie kommt ein Stardirigent nach einem Herzinfarkt in das Dorf seiner Kindheit zurück, um zu merken, dass er der Verkäuferin aus dem Tante-Emma-Laden oder dem geistig behinderten Tore die Tür zu einer schöneren Welt aufstoßen kann – allein durch die Musik.

Landestheater Coburg, Premiere am 2. Oktober 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Räuber Hotzenplotz: Hotzenplotz Vh 38b30987Sa 02.01. 11:00

Der Räuber Hotzenplotz

Landestheater Coburg, Großes Haus

Familientheater nach Otfried Preußler

 Wer kann alle Kinderbuchfiguren von Otfried Preußler aufsagen? Ein tolles Spiel für Kindergeburtstage. Denn kennen sollte man wenigstens: „Die kleine Hexe", den „Kleinen Wassermann", „Kater Mikesch", „Das kleine Gespenst", „Kater Schnurr", „Krabat" und die „Dumme Augustine". Wen haben wir vergessen? Aber natürlich, da im Hintergrund grummelt er ja schon gefährlich: den „Räuber Hotzenplotz"!

Seine Geschichte wird zum Coburger Weihnachtsmärchen 2015 – und das genau 53 Jahre nach dem Erscheinen des Kinderbuches im Jahr 1962. Ja, so alt ist der Räuber Hotzenplotz schon, aber das sieht man ja, wenn man genau hinschaut. Der Bart, die O-Beine, die Vorliebe für Schnupftabak.

Das Räuberleben hat sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum Glück kaum verändert. Noch immer gibt es zwielichtige Helfershelfer wie den Zauberer Petrosilius Zwackelmann und richtig wichtige Sachen, die besser nicht geklaut werden sollten, so wie Großmutters Kaffeemühle. Kasper und Seppel jagen den berühmt-berüchtigten Räuber noch immer durch die Lande, weil er das Räubern einfach nicht lassen kann. Und noch immer ist auch Wachtmeister Dimpfelmoser keine große Hilfe. Dem Hüter des Gesetzes müssen die geheimen Fahnder K. und S. höchstpersönlich unter die Arme greifen. Das hört einfach nie auf.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Räuber Hotzenplotz: Hotzenplotz Vh 38b30987Sa 02.01. 14:00

Der Räuber Hotzenplotz

Landestheater Coburg, Großes Haus

Familientheater nach Otfried Preußler

 Wer kann alle Kinderbuchfiguren von Otfried Preußler aufsagen? Ein tolles Spiel für Kindergeburtstage. Denn kennen sollte man wenigstens: „Die kleine Hexe", den „Kleinen Wassermann", „Kater Mikesch", „Das kleine Gespenst", „Kater Schnurr", „Krabat" und die „Dumme Augustine". Wen haben wir vergessen? Aber natürlich, da im Hintergrund grummelt er ja schon gefährlich: den „Räuber Hotzenplotz"!

Seine Geschichte wird zum Coburger Weihnachtsmärchen 2015 – und das genau 53 Jahre nach dem Erscheinen des Kinderbuches im Jahr 1962. Ja, so alt ist der Räuber Hotzenplotz schon, aber das sieht man ja, wenn man genau hinschaut. Der Bart, die O-Beine, die Vorliebe für Schnupftabak.

Das Räuberleben hat sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum Glück kaum verändert. Noch immer gibt es zwielichtige Helfershelfer wie den Zauberer Petrosilius Zwackelmann und richtig wichtige Sachen, die besser nicht geklaut werden sollten, so wie Großmutters Kaffeemühle. Kasper und Seppel jagen den berühmt-berüchtigten Räuber noch immer durch die Lande, weil er das Räubern einfach nicht lassen kann. Und noch immer ist auch Wachtmeister Dimpfelmoser keine große Hilfe. Dem Hüter des Gesetzes müssen die geheimen Fahnder K. und S. höchstpersönlich unter die Arme greifen. Das hört einfach nie auf.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

La Bohème: Boheme Vh 16587a14Sa 02.01. 19:30

La Bohème

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Giacomo Puccini; Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman von Henri Murger

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

„La Bohème“ erzählt die Geschichte vom Liebespaar Rodolfo und Mimi aber auch die Geschichte von künstlerischen Illusionen und rauer Wirklichkeit. Dem verheißungsvollen Weihnachtsabend folgen Momente des Übermutes, der Verzweiflung und letztlich ein Herz zerreißendes Opernfinale.

Giacomo Puccini schrieb zu dieser Geschichte unvergängliche Musik und Opern-Evergreens a lá „Che gelida manina“ („Wie eiskalt ist dies Händchen“).

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vorname: Vorname Vh 9e2d8bf7Sa 02.01. 20:00

Der Vorname

Coburg, Theater in der Reithalle

Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Pierre Garaud, ein gutsituierter Literaturprofessor, seine Frau Elisabeth, deren Bruder Vincent, dessen schwangere Frau Anna und Claude Gatignol, ein Freund aus Kindertragen, verbringen wie so häufig einen Abend miteinander. Für Vincent ist die Atmosphäre etwas zu ruhig. Und so sorgt er für etwas Abwechslung indem er den fassungslosen Freunden mitteilte, dass er gedenkt, seinen noch ungeborenen Sohn Adolphe zu nennen.

Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind mit dem Vornamen zu benennen, den auch Hitler trug, ist nur eine der hitzigen Diskussionen an diesem Abend, aber sie führt dazu, dass das gemütliche Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft. Die Jugendfreunde Pierre und Vincent offenbaren sich längst überfällige Wahrheiten, die man im Interesse eines angenehmen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Immense Eitelkeiten treffen aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein.

Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen - doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als Elisabeths und Vincents Mutter Francoise in einer Weise ins Spiel kommt, die sich niemand hat träumen lassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google