Veranstaltungen

Der Zigeunerbaron: Zigeunerbaron Vh 003e393aMi 19.08. 19:30

Der Zigeunerbaron

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne

Coburger Sommeroperette: „Der Zigeunerbaron"

Johann Strauss war ein brillianter Melodien-Erfinder und von Tanzrhythmen geradezu "besessen". Vor genau 130 Jahren wurde sein Meisterwerk „Der Zigeunerbaron“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Grund genug für die „Coburger Sommeroperette“, diesen Geburtstag zu würdigen und eine eigene Inszenierung zu präsentieren. Ungarisches Kolorit und wilde Csárdás-Klängen machten die Operette zum Welterfolg. Angefangen beim „Einzugsmarsch“, dem Auftrittslied „Als flotter Geist“ bis hin zum Liebes-Duett "Wer uns getraut?" - die unsterblichen Strauss-Melodien sind vom 12. bis zum 23. August auf der Heldritter Waldbühne mit renommierten Künstlern, Chor und Orchester zu genießen.

Weitere Informationen

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 4088

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Zigeunerbaron: Zigeunerbaron Vh 003e393aDo 20.08. 19:30

Der Zigeunerbaron

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne

Coburger Sommeroperette: „Der Zigeunerbaron"

Johann Strauss war ein brillianter Melodien-Erfinder und von Tanzrhythmen geradezu "besessen". Vor genau 130 Jahren wurde sein Meisterwerk „Der Zigeunerbaron“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Grund genug für die „Coburger Sommeroperette“, diesen Geburtstag zu würdigen und eine eigene Inszenierung zu präsentieren. Ungarisches Kolorit und wilde Csárdás-Klängen machten die Operette zum Welterfolg. Angefangen beim „Einzugsmarsch“, dem Auftrittslied „Als flotter Geist“ bis hin zum Liebes-Duett "Wer uns getraut?" - die unsterblichen Strauss-Melodien sind vom 12. bis zum 23. August auf der Heldritter Waldbühne mit renommierten Künstlern, Chor und Orchester zu genießen.

Weitere Informationen

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 4088

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Zigeunerbaron: Zigeunerbaron Vh 003e393aFr 21.08. 19:30

Der Zigeunerbaron

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne

Coburger Sommeroperette: „Der Zigeunerbaron"

Johann Strauss war ein brillianter Melodien-Erfinder und von Tanzrhythmen geradezu "besessen". Vor genau 130 Jahren wurde sein Meisterwerk „Der Zigeunerbaron“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Grund genug für die „Coburger Sommeroperette“, diesen Geburtstag zu würdigen und eine eigene Inszenierung zu präsentieren. Ungarisches Kolorit und wilde Csárdás-Klängen machten die Operette zum Welterfolg. Angefangen beim „Einzugsmarsch“, dem Auftrittslied „Als flotter Geist“ bis hin zum Liebes-Duett "Wer uns getraut?" - die unsterblichen Strauss-Melodien sind vom 12. bis zum 23. August auf der Heldritter Waldbühne mit renommierten Künstlern, Chor und Orchester zu genießen.

Weitere Informationen

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 4088

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Zigeunerbaron: Zigeunerbaron Vh 003e393aSa 22.08. 14:00

Der Zigeunerbaron

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne

Coburger Sommeroperette: „Der Zigeunerbaron"

Johann Strauss war ein brillianter Melodien-Erfinder und von Tanzrhythmen geradezu "besessen". Vor genau 130 Jahren wurde sein Meisterwerk „Der Zigeunerbaron“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Grund genug für die „Coburger Sommeroperette“, diesen Geburtstag zu würdigen und eine eigene Inszenierung zu präsentieren. Ungarisches Kolorit und wilde Csárdás-Klängen machten die Operette zum Welterfolg. Angefangen beim „Einzugsmarsch“, dem Auftrittslied „Als flotter Geist“ bis hin zum Liebes-Duett "Wer uns getraut?" - die unsterblichen Strauss-Melodien sind vom 12. bis zum 23. August auf der Heldritter Waldbühne mit renommierten Künstlern, Chor und Orchester zu genießen.

Weitere Informationen

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 4088

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Zigeunerbaron: Zigeunerbaron Vh 003e393aSa 22.08. 19:30

Der Zigeunerbaron

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne

Coburger Sommeroperette: „Der Zigeunerbaron"

Johann Strauss war ein brillianter Melodien-Erfinder und von Tanzrhythmen geradezu "besessen". Vor genau 130 Jahren wurde sein Meisterwerk „Der Zigeunerbaron“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Grund genug für die „Coburger Sommeroperette“, diesen Geburtstag zu würdigen und eine eigene Inszenierung zu präsentieren. Ungarisches Kolorit und wilde Csárdás-Klängen machten die Operette zum Welterfolg. Angefangen beim „Einzugsmarsch“, dem Auftrittslied „Als flotter Geist“ bis hin zum Liebes-Duett "Wer uns getraut?" - die unsterblichen Strauss-Melodien sind vom 12. bis zum 23. August auf der Heldritter Waldbühne mit renommierten Künstlern, Chor und Orchester zu genießen.

Weitere Informationen

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 4088

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Zigeunerbaron: Zigeunerbaron Vh 003e393aSo 23.08. 18:00

Der Zigeunerbaron

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne

Coburger Sommeroperette: „Der Zigeunerbaron"

Johann Strauss war ein brillianter Melodien-Erfinder und von Tanzrhythmen geradezu "besessen". Vor genau 130 Jahren wurde sein Meisterwerk „Der Zigeunerbaron“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Grund genug für die „Coburger Sommeroperette“, diesen Geburtstag zu würdigen und eine eigene Inszenierung zu präsentieren. Ungarisches Kolorit und wilde Csárdás-Klängen machten die Operette zum Welterfolg. Angefangen beim „Einzugsmarsch“, dem Auftrittslied „Als flotter Geist“ bis hin zum Liebes-Duett "Wer uns getraut?" - die unsterblichen Strauss-Melodien sind vom 12. bis zum 23. August auf der Heldritter Waldbühne mit renommierten Künstlern, Chor und Orchester zu genießen.

Weitere Informationen

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 4088

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der nackte Wahnsinn: Wahnsinn Vh 34d3f74dFr 18.09. 19:30

Der nackte Wahnsinn

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der nackte Wahnsinn

Komödie von Michael Frayn

Michael Frayn musste schon immer berufshalber hinter Fassaden und Verkleidungen schauen. Als Reporter in Londoner Vororten ging er den Alltagsgeschichten auf den Grund, ließ sich weder von feinen Anzügen noch von kurzen Röcken beeindrucken, bevor er sich entschied, den Wahnsinn des Alltags für die Bühne in Farcen noch wahnsinniger zu machen. Zum Wesen des Theaters gehört es mit Verkleidungen zu spielen. Und schon früh erfanden die Autoren – unter ihnen ein gewisser William Shakespeare - das „Theater auf dem Theater“, eine doppelte Verwirrung, die zur Klärung des einen oder anderen Sachverhalts beitragen kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 11. April 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Norma: Norma Vh A3c1be50Sa 19.09. 19:30

Norma

Landestheater Coburg, Großes Haus

Norma

Oper von Vincenzo Bellini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Spitzenpolitikerin zeigt sich selbst wegen Landesverrats in Tateinheit mit Ehebruch an und verbrennt sich danach öffentlich. Diese Geschichte wäre selbst uns heute eine Spur zu gewagt. Da verwundert es nicht, dass Vincenzo Bellini und Felice Romani 1831 in Mailand auch keine Gegenwartsgeschichte in ihrer Oper „Norma" zeigten.

Das Verhalten der Druidin Norma hat nämlich etwas mit dem zeitlosen Gefühl für Gerechtigkeit und dem Schmerz zu tun, den wir spüren, wenn wir aneinander vorbeilieben und doch loyal bleiben möchten. Bellini und Romani verpacken diese psychologische Studie meisterhaft. Die berühmte Arie „Casta Diva" (Keusche Göttin) gerät dabei zur bewegenden Innenschau Normas, die sich Frieden und Harmonie wünscht, wo Krieg und Zerwürfnis herrschen. Norma ist als Druidin ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft. Sie ist eine Priesterin und Ratgeberin – und gerade sie ist so ratlos, dass sie nur den Tod als Ausweg erkennt.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. September 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dSa 19.09. 20:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

PremiereSo 20.09. 11:00

Matinée

Coburg, Theater in der Reithalle

Wie im Himmel

Schauspiel mit Musik nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak

Landestheater Coburg, Matinée zur Premiere am 2. Oktober 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der nackte Wahnsinn: Wahnsinn Vh 34d3f74dSo 20.09. 15:00

Der nackte Wahnsinn

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der nackte Wahnsinn

Komödie von Michael Frayn

Michael Frayn musste schon immer berufshalber hinter Fassaden und Verkleidungen schauen. Als Reporter in Londoner Vororten ging er den Alltagsgeschichten auf den Grund, ließ sich weder von feinen Anzügen noch von kurzen Röcken beeindrucken, bevor er sich entschied, den Wahnsinn des Alltags für die Bühne in Farcen noch wahnsinniger zu machen. Zum Wesen des Theaters gehört es mit Verkleidungen zu spielen. Und schon früh erfanden die Autoren – unter ihnen ein gewisser William Shakespeare - das „Theater auf dem Theater“, eine doppelte Verwirrung, die zur Klärung des einen oder anderen Sachverhalts beitragen kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 11. April 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dSo 20.09. 18:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google