Veranstaltungen

Der nackte Wahnsinn: Wahnsinn Vh 34d3f74dSa 18.04. 19:30

Der nackte Wahnsinn

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der nackte Wahnsinn

Komödie von Michael Frayn

Michael Frayn musste schon immer berufshalber hinter Fassaden und Verkleidungen schauen. Als Reporter in Londoner Vororten ging er den Alltagsgeschichten auf den Grund, ließ sich weder von feinen Anzügen noch von kurzen Röcken beeindrucken, bevor er sich entschied, den Wahnsinn des Alltags für die Bühne in Farcen noch wahnsinniger zu machen. Zum Wesen des Theaters gehört es mit Verkleidungen zu spielen. Und schon früh erfanden die Autoren – unter ihnen ein gewisser William Shakespeare - das „Theater auf dem Theater“, eine doppelte Verwirrung, die zur Klärung des einen oder anderen Sachverhalts beitragen kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 11. April 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Servus Peter: Servus Peter Vh B9914dfdSa 18.04. 20:00

Servus Peter

Coburg, Kongresshaus Rosengarten

Heile Welt garantiert: Musical "Servus Peter"

Eine Einladung in den Biergarten des Gasthofes „Im weißen Rößl“ wie ehemals bei Peter Alexander im gleichnamigen Filmklassiker gibt es am Samstag, den 18. April im Kongresshaus. „Servus Peter – das Heile Welt-Musical“ bietet mit viel Schwung und Komik Musik von Peter Alexander, Caterina Valente, Bill Ramsey u.v.a. Entertainer Peter Grimberg bekommt dabei Unterstützung von Horst Freckmann als "Heinz Erhardt".

Adresse:

Coburg, Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

09561 / 8283-0

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Entführung aus dem Serail: Serail C340161bSo 19.04. 18:00

Die Entführung aus dem Serail

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Die Entführung aus dem Serail - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J. nach einem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Selbst Johann Wolfgang von Goethe musste anerkennen: „Alles unser Bemühen daher, uns im Einfachen und Beschränkten abzuschließen, ging verloren, als Mozart auftrat. ‚Die Entführung aus dem Serail’ schlug alles nieder (...).“ Goethe hatte sich an einem Singspiel namens „Scherz, List und Rache“ versucht und musste einsehen, dass er Mozart nicht würde das Wasser reichen können.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 21. März 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Peter Shub: Shub Vh 7de3d241So 19.04. 18:00

Peter Shub

Meeder, Babucke Veranstaltungshalle

König der Clowns: "Für Garderobe keine Haftung"

Peter Shub – der „König der Clowns“ - ist der lauteste Pantomime der Welt und schlüpft in zahlreiche Figuren oder Gegenstände. Neben visueller Comedy, Slapstick und reichlich schwarzem Humor redet er sich im Laufe seines Programms „Für Garderobe keine Haftung“ im allerschönsten Denglisch um Kopf und Kragen. Eine Veranstaltung der „Zauberwelt“ am Sonntag, den 19. April in der Veranstaltungshalle Babucke in Meeder.

Adresse:

Meeder, Babucke Veranstaltungshalle
96484 Meeder, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße

Tickets:

09561 / 8531503

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

So nah wie nie: Nah Wie Nie A78d26e8So 19.04. 20:00

So nah wie nie

Coburg, Theater in der Reithalle

So nah wie nie

Ein Tanzstück von Kai Nissen | Eine Produktion des Club 56

Man kommt zusammen und geht wieder auseinander. Das Leben rennt vorbei oder schleicht sich von hinten an. Schicksal und Glück machen sich breit. Paare finden sich, Paare trennen sich, Andere bleiben allein. Erinnerungen werden ausgetauscht und Pläne gemacht. Finden und Verabschieden haben gleiches Gewicht an diesem einen Abend am Ende der Tanzball-Saison. Ein Abschlussball wird zum Abbild des gesamten Lebens, eine Parabel auf den letzten Aufruf eines als Glückssuche verstandenen Lebens.

Landestheater Coburg, Premiere am 19. April 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

So nah wie nie: Nah Wie Nie A78d26e8Di 21.04. 20:00

So nah wie nie

Coburg, Theater in der Reithalle

So nah wie nie

Ein Tanzstück von Kai Nissen | Eine Produktion des Club 56

Man kommt zusammen und geht wieder auseinander. Das Leben rennt vorbei oder schleicht sich von hinten an. Schicksal und Glück machen sich breit. Paare finden sich, Paare trennen sich, Andere bleiben allein. Erinnerungen werden ausgetauscht und Pläne gemacht. Finden und Verabschieden haben gleiches Gewicht an diesem einen Abend am Ende der Tanzball-Saison. Ein Abschlussball wird zum Abbild des gesamten Lebens, eine Parabel auf den letzten Aufruf eines als Glückssuche verstandenen Lebens.

Landestheater Coburg, Premiere am 19. April 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

So nah wie nie: Nah Wie Nie A78d26e8Mi 22.04. 20:00

So nah wie nie

Coburg, Theater in der Reithalle

So nah wie nie

Ein Tanzstück von Kai Nissen | Eine Produktion des Club 56

Man kommt zusammen und geht wieder auseinander. Das Leben rennt vorbei oder schleicht sich von hinten an. Schicksal und Glück machen sich breit. Paare finden sich, Paare trennen sich, Andere bleiben allein. Erinnerungen werden ausgetauscht und Pläne gemacht. Finden und Verabschieden haben gleiches Gewicht an diesem einen Abend am Ende der Tanzball-Saison. Ein Abschlussball wird zum Abbild des gesamten Lebens, eine Parabel auf den letzten Aufruf eines als Glückssuche verstandenen Lebens.

Landestheater Coburg, Premiere am 19. April 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Entführung aus dem Serail: Serail C340161bDo 23.04. 19:30

Die Entführung aus dem Serail

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Die Entführung aus dem Serail - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J. nach einem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Selbst Johann Wolfgang von Goethe musste anerkennen: „Alles unser Bemühen daher, uns im Einfachen und Beschränkten abzuschließen, ging verloren, als Mozart auftrat. ‚Die Entführung aus dem Serail’ schlug alles nieder (...).“ Goethe hatte sich an einem Singspiel namens „Scherz, List und Rache“ versucht und musste einsehen, dass er Mozart nicht würde das Wasser reichen können.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 21. März 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der nackte Wahnsinn: Wahnsinn Vh 34d3f74dFr 24.04. 19:30

Der nackte Wahnsinn

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der nackte Wahnsinn

Komödie von Michael Frayn

Michael Frayn musste schon immer berufshalber hinter Fassaden und Verkleidungen schauen. Als Reporter in Londoner Vororten ging er den Alltagsgeschichten auf den Grund, ließ sich weder von feinen Anzügen noch von kurzen Röcken beeindrucken, bevor er sich entschied, den Wahnsinn des Alltags für die Bühne in Farcen noch wahnsinniger zu machen. Zum Wesen des Theaters gehört es mit Verkleidungen zu spielen. Und schon früh erfanden die Autoren – unter ihnen ein gewisser William Shakespeare - das „Theater auf dem Theater“, eine doppelte Verwirrung, die zur Klärung des einen oder anderen Sachverhalts beitragen kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 11. April 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Freistaat CoburgFr 24.04. 21:00

Freistaat Coburg

Coburg, Theater in der Reithalle

Unkonventionelles Theater abseits des Spielplans

Der Freistaat tobt und mit dabei sind einige neue Einwohner. Der Phantasie dieser Zugewanderten sind keine Grenzen gesetzt. Unterstützt von etablierten Kräften erobern sie den Freistaat ...

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hair: Hair Vh 8dc3f539Sa 25.04. 19:30

Hair

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Musical von Galt MacDermot; Buch und Liedtexte von Gerome Ragni und James Rado

Die Billboard-Top-100 in den USA sprachen 1969 eine deutliche Sprache: Der Song „Aquarius/Let the Sun Shine“ hatte es am Jahresende auf Platz 2 in den USA geschafft, weit vor Hits wie „In the Ghetto“ oder „Come Together“. Elvis tummelte sich damals auf Platz 35, die Beatles schafften es auf Rang 85. Die Hippie-Bewegung prägte die Popkultur und das Musical „Hair“ war ihre Visitenkarte am Broadway.

1968 hatten hier die beiden Schauspieler und Autoren Gerome Ragni und James Rado lyrische Texte auf ihre Zeit, den Protest und das Leben geschrieben, die mit der Musik von McDermot wie ein Joint im Mädchenpensionat wirkten. Nach etwa einhundert Off-Broadway-Vorstellungen wechselte das Team ins „Biltmore-Theatre“, wo weitere 1800 Vorstellungen folgten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 17. Januar 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Prozess: Prozess Vh D5a1ffe3Sa 25.04. 20:00 bis So 26.04.

Der Prozess

Coburg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Franz Kafka

„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ – Mit einem der berühmtesten ersten Sätze der Literaturgeschichte beginnt die immer weiter sich zusammenziehende Verstrickung K.s in eine unheimliche, fast surreale Parallelwelt von Richtern, Staatsanwälten, Advokaten, Beamten. Der gegen ihn laufende Prozess dominiert bald sein Leben, seine Vorstellungswelt – doch nie wird klar, was ihm eigentlich vorgeworfen wird. Sicher scheint nur: Jeder seiner Schritte wird beobachtet, alles, was er unternimmt, wird gegen ihn verwendet.

Das bis dato ereignisarme Leben des zurückgezogenen Bankangestellten wird zum verwirrenden Vexierspiel von Anschuldigungen, aufkeimender und schnell enttäuschter Hoffnung, erotischen Eskapaden. Parabelhaft ergründet Kafka die Verstrickung des modernen Menschen in einen gesichtslosen, anonymisierten Schuldkomplex ohne Erlösungsoption. Schließlich findet der Prozess ein abruptes, makaberes Ende.

Kafkas posthum erschienenes, Fragment gebliebenes Meisterwerk fasziniert mit Bildern und Szenen, die unter die Haut gehen – aber auch mit seiner kühlen Komik und grellen Überzeichnungen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. Dezember 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google