Veranstaltungen

PremiereSo 26.04. 11:00

Matinée

Coburg, Theater in der Reithalle

Der Vogelhändler

Operette von Carl Zeller; Libretto von Moritz West und Ludwig Held

Landestheater Coburg, Matinée zur Premiere am 2. Mai 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Prozess: Prozess Vh D5a1ffe3So 26.04. 18:00

Der Prozess

Coburg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Franz Kafka

„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ – Mit einem der berühmtesten ersten Sätze der Literaturgeschichte beginnt die immer weiter sich zusammenziehende Verstrickung K.s in eine unheimliche, fast surreale Parallelwelt von Richtern, Staatsanwälten, Advokaten, Beamten. Der gegen ihn laufende Prozess dominiert bald sein Leben, seine Vorstellungswelt – doch nie wird klar, was ihm eigentlich vorgeworfen wird. Sicher scheint nur: Jeder seiner Schritte wird beobachtet, alles, was er unternimmt, wird gegen ihn verwendet.

Das bis dato ereignisarme Leben des zurückgezogenen Bankangestellten wird zum verwirrenden Vexierspiel von Anschuldigungen, aufkeimender und schnell enttäuschter Hoffnung, erotischen Eskapaden. Parabelhaft ergründet Kafka die Verstrickung des modernen Menschen in einen gesichtslosen, anonymisierten Schuldkomplex ohne Erlösungsoption. Schließlich findet der Prozess ein abruptes, makaberes Ende.

Kafkas posthum erschienenes, Fragment gebliebenes Meisterwerk fasziniert mit Bildern und Szenen, die unter die Haut gehen – aber auch mit seiner kühlen Komik und grellen Überzeichnungen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. Dezember 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Welt abhanden gekommen ...: Welt Vh 75d0a5a2So 26.04. 18:00

Der Welt abhanden gekommen ...

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Der Welt abhanden gekommen ... (Uraufführung)

Szenische Collage mit persischen Texten; Musik von Gustav Mahler (Rückert-Lieder) und Claude Vivier (Lonely Child, Bouchara)

Wer aus den Fenstern des Coburger Landestheaters in Richtung Morizkirche schaut, kann das Wohnhaus von Friedrich Rückert ausmachen, jenem deutschen Dichter, dessen Gedichte dank Komponisten wie Gustav Mahler auch Musikgeschichte schrieben. Das Landestheater Coburg wagt nun etwas Besonderes: Mahlers „Rückert-Lieder“ werden inszeniert, und dem wichtigen Bürger Coburgs damit ein besonderes Denkmal gesetzt.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. März 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Prozess: Prozess Vh D5a1ffe3Di 28.04. 11:00

Der Prozess

Coburg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Franz Kafka

„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ – Mit einem der berühmtesten ersten Sätze der Literaturgeschichte beginnt die immer weiter sich zusammenziehende Verstrickung K.s in eine unheimliche, fast surreale Parallelwelt von Richtern, Staatsanwälten, Advokaten, Beamten. Der gegen ihn laufende Prozess dominiert bald sein Leben, seine Vorstellungswelt – doch nie wird klar, was ihm eigentlich vorgeworfen wird. Sicher scheint nur: Jeder seiner Schritte wird beobachtet, alles, was er unternimmt, wird gegen ihn verwendet.

Das bis dato ereignisarme Leben des zurückgezogenen Bankangestellten wird zum verwirrenden Vexierspiel von Anschuldigungen, aufkeimender und schnell enttäuschter Hoffnung, erotischen Eskapaden. Parabelhaft ergründet Kafka die Verstrickung des modernen Menschen in einen gesichtslosen, anonymisierten Schuldkomplex ohne Erlösungsoption. Schließlich findet der Prozess ein abruptes, makaberes Ende.

Kafkas posthum erschienenes, Fragment gebliebenes Meisterwerk fasziniert mit Bildern und Szenen, die unter die Haut gehen – aber auch mit seiner kühlen Komik und grellen Überzeichnungen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. Dezember 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Prozess: Prozess Vh D5a1ffe3Di 28.04. 20:00

Der Prozess

Coburg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Franz Kafka

„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ – Mit einem der berühmtesten ersten Sätze der Literaturgeschichte beginnt die immer weiter sich zusammenziehende Verstrickung K.s in eine unheimliche, fast surreale Parallelwelt von Richtern, Staatsanwälten, Advokaten, Beamten. Der gegen ihn laufende Prozess dominiert bald sein Leben, seine Vorstellungswelt – doch nie wird klar, was ihm eigentlich vorgeworfen wird. Sicher scheint nur: Jeder seiner Schritte wird beobachtet, alles, was er unternimmt, wird gegen ihn verwendet.

Das bis dato ereignisarme Leben des zurückgezogenen Bankangestellten wird zum verwirrenden Vexierspiel von Anschuldigungen, aufkeimender und schnell enttäuschter Hoffnung, erotischen Eskapaden. Parabelhaft ergründet Kafka die Verstrickung des modernen Menschen in einen gesichtslosen, anonymisierten Schuldkomplex ohne Erlösungsoption. Schließlich findet der Prozess ein abruptes, makaberes Ende.

Kafkas posthum erschienenes, Fragment gebliebenes Meisterwerk fasziniert mit Bildern und Szenen, die unter die Haut gehen – aber auch mit seiner kühlen Komik und grellen Überzeichnungen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. Dezember 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der nackte Wahnsinn: Wahnsinn Vh 34d3f74dMi 29.04. 19:30

Der nackte Wahnsinn

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der nackte Wahnsinn

Komödie von Michael Frayn

Michael Frayn musste schon immer berufshalber hinter Fassaden und Verkleidungen schauen. Als Reporter in Londoner Vororten ging er den Alltagsgeschichten auf den Grund, ließ sich weder von feinen Anzügen noch von kurzen Röcken beeindrucken, bevor er sich entschied, den Wahnsinn des Alltags für die Bühne in Farcen noch wahnsinniger zu machen. Zum Wesen des Theaters gehört es mit Verkleidungen zu spielen. Und schon früh erfanden die Autoren – unter ihnen ein gewisser William Shakespeare - das „Theater auf dem Theater“, eine doppelte Verwirrung, die zur Klärung des einen oder anderen Sachverhalts beitragen kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 11. April 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Thrill me: Thrillme Vh 323e5e76Do 30.04. 20:00

Thrill me

Coburg, Theater in der Reithalle

Thrill Me - Musical nach einem wahren Kriminalfall von Stephen Dolginoff

Es ist die Geschichte von Kriminalität und Abhängigkeit unter zwei wohl situierten Studenten, die sich in den Kopf gesetzt haben, das „perfekte Verbrechen“ zu verüben. Nach „Curtains – Vorhang auf für Mord“, „Dorian Gray“ und „Sunset Boulevard“ jetzt also ein weiterer spannender Fall für Krimifans im Musiktheater.

Video

Landestheater Cobburg, Premiere am 14. März 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09568 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vogelhändler: Vogelhaendler Vh 90f31d38Sa 02.05. 19:30

Der Vogelhändler

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der Vogelhändler

Operette von Carl Zeller; Libretto von Moritz West und Ludwig Held

Seit ihrer Uraufführung im Jahr 1891 steht die Operette „Der Vogelhändler“ ununterbrochen auf den Spielplänen deutscher Theater. Das dürfte ein Rekord sein. Woran liegt’s? An den unsterblichen Melodien wie „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Grüß Euch Gott, alle miteinander“ oder „Ich bin die Christel von der Post“. Sie alle stammen aus der Feder des Komponisten Carl Adam Zeller, der die Tonsetzerei eigentlich nur als Hobby betrieb. Er arbeitete nach einem Jura-Studium an verschiedenen Gerichten und machte dann eine passable Karriere im Wiener Bildungsministerium. Bis zum Ministerialrat stieg er frei nach dem Motto auf: „Beamte haben zwar nichts, aber das haben sie sicher.“

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 26. September 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Thrill me: Thrillme Vh 323e5e76Sa 02.05. 20:00

Thrill me

Coburg, Theater in der Reithalle

Thrill Me - Musical nach einem wahren Kriminalfall von Stephen Dolginoff

Es ist die Geschichte von Kriminalität und Abhängigkeit unter zwei wohl situierten Studenten, die sich in den Kopf gesetzt haben, das „perfekte Verbrechen“ zu verüben. Nach „Curtains – Vorhang auf für Mord“, „Dorian Gray“ und „Sunset Boulevard“ jetzt also ein weiterer spannender Fall für Krimifans im Musiktheater.

Video

Landestheater Cobburg, Premiere am 14. März 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09568 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hypnotic Poison: Poison Vh 72d9b834So 03.05. 18:00

Hypnotic Poison

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Choreografien von Demis Volpi, Young-Soon Hue und Mark McClain ; Musik vom Tonband

Alle Künste sind untereinander verschwistert. Ohne den Schriftsteller gäbe es kein Schauspiel und ohne den Maler keinen Tanz. Der bildende Künstler und der Choreograf passen auf den ersten Blick weniger gut zusammen, doch verbindet sie eine wichtige Frage: Wie stelle ich einen Körper plastisch dar und bringe ihn in Beziehung zu anderen Körpern? Der Choreograf ist im Vorteil. Denn seine Tänzer sind natürlich schon dreidimensional. Wenn sie zueinander in Beziehung treten, entsteht eine Aussage, auch nachvollziehbare Emotion durch körperliche Nähe oder Entfernung und schließlich eine ganze Geschichte. Maler und Choreograf kommen ohne Worte aus. Sie erschaffen Zeichensprachen aus ihrer Fantasie, die uns verstehen lassen – wenn sie gut sind.

Der junge Choreograf Demis Volpi etwa ist ein Virtuose im Erfinden solcher Zeichen. Wenn seine Tänzerin in „Hypnotic Poison“ ein Stakkato auf Spitze zu einem Schlagzeugsolo tanzt, überwindet er mit ihr Zeit und Konvention in Sekunden. Von Goethe inspiriert sehen wir den zeitlosen Kampf in der Verführung, die anstrengende Überwindung bis in die Fußspitze. Die Liebe ist kein Ponyhof – und der Hochleistungstanz schon gar nicht. Das wissen wir und tappen doch immer wieder in die Falle der Verführung und laufen begeistert zu den Tänzern, deren Mühen uns anregen und bewegen. Wenn aus Körpern Kunst wird, erreicht das Theater seine stärkste Wirkung. An diesem Abend erleben wir dies aus drei verschiedenen Perspektiven.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 28. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Thrill me: Thrillme Vh 323e5e76So 03.05. 18:00

Thrill me

Coburg, Theater in der Reithalle

Thrill Me - Musical nach einem wahren Kriminalfall von Stephen Dolginoff

Es ist die Geschichte von Kriminalität und Abhängigkeit unter zwei wohl situierten Studenten, die sich in den Kopf gesetzt haben, das „perfekte Verbrechen“ zu verüben. Nach „Curtains – Vorhang auf für Mord“, „Dorian Gray“ und „Sunset Boulevard“ jetzt also ein weiterer spannender Fall für Krimifans im Musiktheater.

Video

Landestheater Cobburg, Premiere am 14. März 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09568 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der nackte Wahnsinn: Wahnsinn Vh 34d3f74dDi 05.05. 19:30

Der nackte Wahnsinn

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der nackte Wahnsinn

Komödie von Michael Frayn

Michael Frayn musste schon immer berufshalber hinter Fassaden und Verkleidungen schauen. Als Reporter in Londoner Vororten ging er den Alltagsgeschichten auf den Grund, ließ sich weder von feinen Anzügen noch von kurzen Röcken beeindrucken, bevor er sich entschied, den Wahnsinn des Alltags für die Bühne in Farcen noch wahnsinniger zu machen. Zum Wesen des Theaters gehört es mit Verkleidungen zu spielen. Und schon früh erfanden die Autoren – unter ihnen ein gewisser William Shakespeare - das „Theater auf dem Theater“, eine doppelte Verwirrung, die zur Klärung des einen oder anderen Sachverhalts beitragen kann.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 11. April 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google