Veranstaltungen

Windsbacher Knabenchor: Windsbacher Vh Dcfd5e16So 05.02. 17:00

Windsbacher Knabenchor

Kirche St. Moriz

"Boygroup in St. Moriz"

Diese „coole Boygroup“ sang vergangenes Jahr vor dem Papst in Rom und im Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten. Nun gastiert der „Windsbacher Knabenchor“ in der Coburger Morizkirche. Am Sonntag, den 05. Februar erklingt geistliche Chormusik u.a. von Bach, Mendelssohn oder Reger. Die “Windsbacher” singen unter der Leitung von Martin Lehmann, an der Orgel sitzt Peter Stenglein.

Adresse:

Kirche St. Moriz
96450 Coburg, Kirchplatz 1

Tickets:

09561 / 898044

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Sascha Korf: Korf Vh B5fb4382Do 09.02. 20:00

Sascha Korf

Saal Münchner Hofbräu

"Wer zuerst lacht, lacht am längsten"

Mit seinem Programm „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“ outete er sich bereits als Spontanitäts-Experte. Nun setzt der Kölner Improvisationskünstler Sascha Korf noch einen drauf. Mit seinem neuen Solo „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“ macht er wieder den ganzen Saal zur Bühne, wobei die ersten Sitzreihen besonders gefordert sind. Schlagfertigkeit, urkomische Dialoge gepaart mit grandioser Situationskomik gibt es am Donnerstag, den 09. Februar im Münchner Hofbräu“ in Coburg und am Tag darauf im Seßlacher „Pörtnerhof“.

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 234923

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

African Jazz - Daktarimba: Daktarimba Vh 0a1063c2Do 09.02. 20:00

Daktarimba

Leise am Markt

African Jazz

Daktarimba“ - der Bandname setzt sich aus der Fernsehserie „Daktari“ und dem Instrument Marimba zusammen. Deren warmer Klang ergibt zusammen mit Piano, Percussion und Gesang eine geradezu magische Stimmung. „African Jazz, Original Music, Fascination in Sound and Groove“ ist sonnige Musik an einem kalten Februar-Abend. Zu genießen am Donnerstag, den 09. Februar bei „Leise am Markt“ in Coburg.

Adresse:

Leise am Markt
96450 Coburg, Herrngasse 2

Tickets:

09561 / 7951735

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Breeze: Breeze Vh 8d08b0d8So 12.02. 19:30

Breeze

Coburg, Haus Contakt

Szenemusiker im Contakt

Die fünf Szenemusiker von „Breeze“ schreiben ihre eigenen Songs, die Pop, Soul und Latin-Jazz miteinander verbinden. Ihr ganz eigenständiger Klang entsteht durch den Einsatz von Marimba und Vibraphon in Verbindung mit mehrstimmigen Vocal-Arrangements. Die Bamberger Band ist am Sonntag, den 12. Februar im Coburger „Haus Contakt“ zu hören.

Adresse:

Coburg, Haus Contakt
96450 Coburg, Untere Realschulstraße 3

Tickets:

09561 / 1661

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bolero Berlin von Tango bis Jazz: Bolero Berlin 2136fe21Mo 13.02. 20:00

Bolero Berlin von Tango bis Jazz

Foyer HUK-COBURG

Philharmoniker einmal anders

Wenn Berliner Philharmoniker kubanische Boleros und argentinische Tangos spielen, ist schon allein das außergewöhnlich. In der ebenso ungewöhnlichen Besetzung von Viola, Bassklarinette, Gitarre, Kontrabass, Klavier und jeder Menge Perkussion-Instrumente begeisterte das Ensemble bereits mit Konzerten in der Berliner Philharmonie. „Bolero Berlin von Tango bis Jazz“ – die atemberaubenden Improvisationen in kammermusikalischem Sound sind am Montag, den 13. Februar im Foyer der HUK Coburg zu genießen: „Berliner Philharmoniker einmal anders …“

Adresse:

Foyer HUK-COBURG
96450 Coburg, Willy-Hussong-Straße

Tickets:

09561 / 329476

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Meisterwerke für Orge: Orgel Vh 5578ee1eSo 19.02. 17:00

Meisterwerke für Orgel

Bad Rodach-Heldritt, Nikolauskirche

Stenglein in St. Nikolaus

KMD Peter Stenglein stammt aus dem Kulmbacher Land. Seine kirchenmusikalische Arbeit in der Morizkirche – er leitet den Coburger Bachchor, die Kantorei und den Posaunenchor – genießt auch überregionale Bedeutung. Daneben hat er an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth einen Lehrauftrag in liturgischem Orgelspiel. Als Organist ist Peter Stenglein am Sonntag, den 19. Februar mit „Meisterwerken für Orgel“ in der Heldritter Nikolaus-Kirche zu hören.

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Nikolauskirche
96476 Bad Rodach, Pfarrsteig 6

Tickets:

09564 / 1203

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Alex Diehl: Diehl Vh 64a71e78So 26.02. 18:00

Alex Diehl

Coburg, Leise am Markt

Leise am Markt: "Bretter meiner Welt“

Die Anschläge von Paris im November 2015 veranlassten einen jungen Liedermacher, ganz spontan den Song „Nur ein Lied“ zu schreiben und das Video ins Netz zu stellen. Alex Diehl wurde damit quasi über Nacht berühmt. Mittlerweile hat der 28-jährige Chiemgauer sein zweites Album veröffentlicht. In „Bretter meiner Welt“ sind sehr persönliche, autobiografische Songs zu finden. Der Singer-Songwriter kommt am Sonntag, den 26. Februar nach Coburg in die Location „Leise am Markt“.

Adresse:

Coburg, Leise am Markt
96450 Coburg, Herrngasse 2

Tickets:

09561 / 7951735

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

RathauskonzertSa 04.03. 20:00

Rathauskonzert

Neustadt bei Coburg, Rathaussaal

 "Haus Marteau auf Reisen“

In dieser Woche findet in der internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg wieder ein Meisterkurs für Violine mit dem Geiger und Dirigenten Ulf Klausenitzer statt. Höhepunkt für die jungen Talente ist ein öffentliches Konzert zum Abschluss des Kurses. Es findet am Samstag, 04. März im Neustadter Rathaussaal statt.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Rathaussaal
96465 Neustadt bei Coburg, Georg-Langbein-Straße 1

Tickets:

09568 / 81-0

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die drei Haxn: Haxn 4db7a8baSa 04.03. 20:30

Die drei Haxn

Coburg-Beiersdorf, Gasthof Zum Schwarzen Bären

Haxn im Bären: "Mehr Fleisch"

Ob mit Akkordeon, Tuba, Banjo oder Triangel – „Die drei Haxn“ Anni, Claudia und Michael singen, musizieren, dichten und schimpfen querbeet, vom Orient bis in die Alpen, vom Viktualienmarkt bis in den Metzgerhimmel. Am Samstag, den 04. März heißt es dann auch im „Schwarzen Bären“ in Beiersdorf: „Mehr Fleisch“!

Adresse:

Coburg-Beiersdorf, Gasthof Zum Schwarzen Bären
96450 Coburg, Rodacher Straße 275

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Patrick Lindner: Lindner Vh 4bc59448So 05.03. 16:00

Patrick Lindner

Weidhausen, Saalbau Braunes Ross

 "Patrick Lindner & Stimmen der Berge"

Seine musikalische Karriere begann mit dem „Grand Prix der Volksmusik“. Publikumsliebling und Superstar des volkstümlichen Schlagers Patrick Lindner kommt auf vielfachen Wunsch am Sonntag, den 05. März ins „Braune Ross“ nach Weidhausen. Mit von der Partie sind die „Stimmen der Berge“, ein Gesangsquartett, dass Schlager, Volksmusik und Klassik unterhaltsam miteinander verbindet.

Adresse:

Weidhausen, Saalbau Braunes Ross
96279 Weidhausen, Kappel 1

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

KonzertMo 06.03. 20:00

Sinfoniekonzert

Landestheater Coburg, Großes Haus

5. Sinfoniekonzert: Scherzo

Werke von Joseph Haydn, Maurice Ravel und Igor Strawinsky

Programm

Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 8 G-Dur, „Le soir"
Sinfonie Nr. 83 g-Moll, „La Poule"

Maurice Ravel
Klavierkonzert G-Dur

Igor Strawinsky
Suiten Nr. 1 und Nr. 2 für kleines Orchester

Musikalische Leitung: Roland Kluttig
Klavier: Frank Dupree
Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Helene Mierscheid: Mierscheid Vh 94fcb38eFr 10.03. 20:00

Helene Mierscheid

Coburg, Münchner Hofbräu

"Sex, Drugs und Hexenschuss"

Selbstironisch, authentisch und temporeich dürfte ein Kabarettabend am Freitag, den 10. März im „Münchner Hofbräu“ werden. Helene Mierscheid beleuchtet in ihrem Programm „Sex, Drugs und Hexenschuss“ nicht nur die die 80er Jahre, auch das aktuelle politische Geschehen kommt nicht zu kurz. Das Publikum kann sich wie immer mit Sorgenzetteln beteiligen und erhält zum Internationalen Frauentag kabarettistische Lebensberatung!

Adresse:

Coburg, Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 234923

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Gravur - Back on Tour: Glasmuseum Vh 9491d8eaFr 08.05. bis So 08.11.

Gravur - Back on Tour

Europäisches Museum für Modernes Glas

Sonderausstellung des Glas Engraving Network

Das Europäische Museum für Modernes Glas stellt in einer Sonderausstellung aktuelle Arbeiten von über 40 in Europa tätigen Glasgraveurinnen und Glasgraveuren vor, die sich im Glas Engraving Network zusammengeschlossen haben. Präsentiert wird die ganze Bandbreite an Kaltglastechniken, die einen völlig neuen, innovativen Umgang mit einem der ältesten Dekorationsverfahren offenbart. Ergebnis sind inspirierte, qualitativ und konzeptionell anspruchsvolle Gefäße, Objekte, Skulpturen und Installationen, die den neuen Aufschwung innerhalb der Glasgravur dokumentieren.

Adresse:

Europäisches Museum für Modernes Glas
96472 Rödental, Rosenau 10

Tickets:

09563 / 1606

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Leseland DDR: Leseland Vh 76db0e44Fr 30.09. bis Fr 14.10.

Leseland DDR

kultur.werk.stadt Neustadt

Leseland DDR erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf der Leipziger Buchmesse so manchen begehrten Titel westdeutscher Verlage heimlich in die Tasche steckten. Die Tafeln der Ausstellung führen aber auch in die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction ein, sie berichten von der Literatur aus der Sowjetunion, den schreibenden Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken. Die Schau wirft Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Kraft, die die deutsch-deutschen Schriftsteller­kontakte, das Radio und Fernsehen aber auch die Bücher entfalteten, die Weltreisen über die Mauern des Landes hinweg ermöglichten. Mit den Schriftstellern in der Friedlichen Revolution und der DDR als Thema in der Gegenwartsliteratur endet die Zeitreise.

Adresse:

kultur.werk.stadt Neustadt
96465 Neustadt bei Coburg, Bahnhofstraße 22

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Huk Coburg Open Air Sommer 2 C Coburgmarketing Rb Klein 1697713909 C4549d60e9 968bd32aSa 08.06. bis So 16.06.

HUK-COBURG open-air-sommer (Juni)

Coburg, Kulturfabrik Cortendorf

HUK-COBURG open-air-sommer

Die Sommermonate sind in Coburg für besondere Konzerterlebnisse unter freiem Himmel reserviert!

In die neue Veranstaltungsstätte, der Kulturfabrik Cortendorf (Mühlenweg 6, ehemaliges Griesbachgelände), kommen im Juni:

  • MONTEZ (08.06.)
  • BAND FESTIVAL - Rock in der Fabrik (09.06.)
  • THE ROCKY HORROR SHOW (10.06.)
  • WANDA (12.06.)
  • IN EXTREMO (13.06.)
  • BILDERBUCH (14.06.)
  • JAN DELAY (15.06.)
  • NENA (16.06.).

Mit der Veranstaltungsreihe HUK-COBURG open-air-sommer präsentiert der Versicherungsverein HUK-COBURG gemeinsam mit der Stadt Coburg und dem städtischen Energieversorger SÜC jeden Sommer echte Musik-Highlights. Nicht nur die Einheimischen lieben diesen Konzertsommer, auch Musikfans aus ganz Deutschland schätzen das Angebot an erstklassigen Konzerten.

Adresse:

Coburg, Kulturfabrik Cortendorf
Mühlenweg 6
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Huk Coburg Open Air Sommer 2 C Coburgmarketing Rb Klein 1697713909 C4549d60e9 968bd32aDo 22.08. bis So 25.08.

HUK-COBURG open-air-sommer (August)

Coburg, Schlossplatz

HUK-COBURG open-air-sommer

Die Sommermonate sind in Coburg für besondere Konzerterlebnisse unter freiem Himmel reserviert!

Im August treten

  • TRETTMANN (22.08.)
  • MARIUS MÜLLER-WESTERNHAGEN (23.08.)
  • DIETER THOMAS KUHN & BAND (24.08.)
  • PUR (25.08.)

im traumhaften Ambiente des Schlossplatzes auf.

Mit der Veranstaltungsreihe HUK-COBURG open-air-sommer präsentiert der Versicherungsverein HUK-COBURG gemeinsam mit der Stadt Coburg und dem städtischen Energieversorger SÜC jeden Sommer echte Musik-Highlights. Nicht nur die Einheimischen lieben diesen Konzertsommer, auch Musikfans aus ganz Deutschland schätzen das Angebot an erstklassigen Konzerten.

Adresse:

Coburg, Schlossplatz
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google