Veranstaltungen

Der Karneval der Tiere: Karneval Vh 2453d5d3So 22.12. 11:00

Der Karneval der Tiere

Coburg, Theater in der Reithalle

Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns

Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!

Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Meister Eder und sein Pumuckl: Meister Eder Und Sein Pumuckl D190711bSo 22.12. 11:00

Meister Eder und sein Pumuckl

GLOBE COBURG

Meister Eder und sein Pumuckl von Ellis Kaut 

In Meister Eders Schreinerei geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ständig verschwindet Werkzeug, Sachen fallen herunter und seine Kundin Frau Steinhauser wird ins Bein gezwickt. Als Eder sich auf die Suche nach der Ursache macht, dabei einen Leimtopf umstößt, steht plötzlich ein Kobold vor ihm. Pumuckl, wie das Wesen sich nennt, ist für Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er an etwas hängen bleibt oder festgehalten wird: „Das ist Koboldsgesetz!“ Andere Gesetze besagen, dass er ab jetzt für den Schreinermeister immer zu sehen ist und bei ihm bleiben muss. Eders Begeisterung für den neuen Mitbewohner hält sich in Grenzen, denn der kleine Schelm liebt es, Streiche zu spielen. Außerdem mag er es gar nicht, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteilwird. Also reagiert Pumuckl mit Eifersucht, als er erfährt, dass Meister Eder Besuch von seiner Schwester Anni und seiner Nichte Bärbel bekommt. Eder hat alle Hände voll zu tun, dieses Chaos in den Griff zu kriegen, ohne dabei von allen für verrückt gehalten zu werden!

ca. 01:30 Stunden

Landestheater Coburg, Premiere am 30. November 2024

Adresse:

GLOBE COBURG
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Karneval der Tiere: Karneval Vh 2453d5d3So 22.12. 15:00

Der Karneval der Tiere

Coburg, Theater in der Reithalle

Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns

Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!

Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Meister Eder und sein Pumuckl: Meister Eder Und Sein Pumuckl D190711bMo 23.12. 11:00

Meister Eder und sein Pumuckl

GLOBE COBURG

Meister Eder und sein Pumuckl von Ellis Kaut 

In Meister Eders Schreinerei geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ständig verschwindet Werkzeug, Sachen fallen herunter und seine Kundin Frau Steinhauser wird ins Bein gezwickt. Als Eder sich auf die Suche nach der Ursache macht, dabei einen Leimtopf umstößt, steht plötzlich ein Kobold vor ihm. Pumuckl, wie das Wesen sich nennt, ist für Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er an etwas hängen bleibt oder festgehalten wird: „Das ist Koboldsgesetz!“ Andere Gesetze besagen, dass er ab jetzt für den Schreinermeister immer zu sehen ist und bei ihm bleiben muss. Eders Begeisterung für den neuen Mitbewohner hält sich in Grenzen, denn der kleine Schelm liebt es, Streiche zu spielen. Außerdem mag er es gar nicht, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteilwird. Also reagiert Pumuckl mit Eifersucht, als er erfährt, dass Meister Eder Besuch von seiner Schwester Anni und seiner Nichte Bärbel bekommt. Eder hat alle Hände voll zu tun, dieses Chaos in den Griff zu kriegen, ohne dabei von allen für verrückt gehalten zu werden!

ca. 01:30 Stunden

Landestheater Coburg, Premiere am 30. November 2024

Adresse:

GLOBE COBURG
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Meister Eder und sein Pumuckl: Meister Eder Und Sein Pumuckl D190711bMo 23.12. 14:00

Meister Eder und sein Pumuckl

GLOBE COBURG

Meister Eder und sein Pumuckl von Ellis Kaut 

In Meister Eders Schreinerei geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ständig verschwindet Werkzeug, Sachen fallen herunter und seine Kundin Frau Steinhauser wird ins Bein gezwickt. Als Eder sich auf die Suche nach der Ursache macht, dabei einen Leimtopf umstößt, steht plötzlich ein Kobold vor ihm. Pumuckl, wie das Wesen sich nennt, ist für Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er an etwas hängen bleibt oder festgehalten wird: „Das ist Koboldsgesetz!“ Andere Gesetze besagen, dass er ab jetzt für den Schreinermeister immer zu sehen ist und bei ihm bleiben muss. Eders Begeisterung für den neuen Mitbewohner hält sich in Grenzen, denn der kleine Schelm liebt es, Streiche zu spielen. Außerdem mag er es gar nicht, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteilwird. Also reagiert Pumuckl mit Eifersucht, als er erfährt, dass Meister Eder Besuch von seiner Schwester Anni und seiner Nichte Bärbel bekommt. Eder hat alle Hände voll zu tun, dieses Chaos in den Griff zu kriegen, ohne dabei von allen für verrückt gehalten zu werden!

ca. 01:30 Stunden

Landestheater Coburg, Premiere am 30. November 2024

Adresse:

GLOBE COBURG
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Blutspende: Blutspende 902eed20Mo 23.12. 15:00 bis 19:30

Blutspende

Neustadt bei Coburg, Frankenhalle

Blutspende

Veranstalter: BRK Neustadt b. Coburg

Blutspenden ist wichtig – Blutspenden rettet Leben!

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Frankenhalle
Wildenheider Str. 13
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Karneval der Tiere: Karneval Vh 2453d5d3Mi 25.12. 15:00

Der Karneval der Tiere

Coburg, Theater in der Reithalle

Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns

Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!

Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Meister Eder und sein Pumuckl: Meister Eder Und Sein Pumuckl D190711bDo 26.12. 14:00

Meister Eder und sein Pumuckl

GLOBE COBURG

Meister Eder und sein Pumuckl von Ellis Kaut 

In Meister Eders Schreinerei geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ständig verschwindet Werkzeug, Sachen fallen herunter und seine Kundin Frau Steinhauser wird ins Bein gezwickt. Als Eder sich auf die Suche nach der Ursache macht, dabei einen Leimtopf umstößt, steht plötzlich ein Kobold vor ihm. Pumuckl, wie das Wesen sich nennt, ist für Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er an etwas hängen bleibt oder festgehalten wird: „Das ist Koboldsgesetz!“ Andere Gesetze besagen, dass er ab jetzt für den Schreinermeister immer zu sehen ist und bei ihm bleiben muss. Eders Begeisterung für den neuen Mitbewohner hält sich in Grenzen, denn der kleine Schelm liebt es, Streiche zu spielen. Außerdem mag er es gar nicht, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteilwird. Also reagiert Pumuckl mit Eifersucht, als er erfährt, dass Meister Eder Besuch von seiner Schwester Anni und seiner Nichte Bärbel bekommt. Eder hat alle Hände voll zu tun, dieses Chaos in den Griff zu kriegen, ohne dabei von allen für verrückt gehalten zu werden!

ca. 01:30 Stunden

Landestheater Coburg, Premiere am 30. November 2024

Adresse:

GLOBE COBURG
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Karneval der Tiere: Karneval Vh 2453d5d3Do 26.12. 15:00

Der Karneval der Tiere

Coburg, Theater in der Reithalle

Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns

Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!

Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Meister Eder und sein Pumuckl: Meister Eder Und Sein Pumuckl D190711bDo 26.12. 18:00

Meister Eder und sein Pumuckl

GLOBE COBURG

Meister Eder und sein Pumuckl von Ellis Kaut 

In Meister Eders Schreinerei geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ständig verschwindet Werkzeug, Sachen fallen herunter und seine Kundin Frau Steinhauser wird ins Bein gezwickt. Als Eder sich auf die Suche nach der Ursache macht, dabei einen Leimtopf umstößt, steht plötzlich ein Kobold vor ihm. Pumuckl, wie das Wesen sich nennt, ist für Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er an etwas hängen bleibt oder festgehalten wird: „Das ist Koboldsgesetz!“ Andere Gesetze besagen, dass er ab jetzt für den Schreinermeister immer zu sehen ist und bei ihm bleiben muss. Eders Begeisterung für den neuen Mitbewohner hält sich in Grenzen, denn der kleine Schelm liebt es, Streiche zu spielen. Außerdem mag er es gar nicht, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteilwird. Also reagiert Pumuckl mit Eifersucht, als er erfährt, dass Meister Eder Besuch von seiner Schwester Anni und seiner Nichte Bärbel bekommt. Eder hat alle Hände voll zu tun, dieses Chaos in den Griff zu kriegen, ohne dabei von allen für verrückt gehalten zu werden!

ca. 01:30 Stunden

Landestheater Coburg, Premiere am 30. November 2024

Adresse:

GLOBE COBURG
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Rathaus geschlossen: Csm Rathaus Nec Neu Kl 9f9239a251 Db74d482Fr 27.12. 08:30 bis 13:00

Rathaus geschlossen

Neustadt, Rathaus & kultur.werk.stadt

Rathaus geschlossen

Die gesamte Stadtverwaltung Neustadt b. Coburg bleibt am 27.12.2024 wegen des Brückentags geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar.

Adresse:

Neustadt, Rathaus & kultur.werk.stadt
Georg-Langbein-Straße 1, 96465 Neustadt bei Coburg
Bahnhofstraße 22, 96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Meister Eder und sein Pumuckl: Meister Eder Und Sein Pumuckl D190711bFr 27.12. 11:00

Meister Eder und sein Pumuckl

GLOBE COBURG

Meister Eder und sein Pumuckl von Ellis Kaut 

In Meister Eders Schreinerei geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ständig verschwindet Werkzeug, Sachen fallen herunter und seine Kundin Frau Steinhauser wird ins Bein gezwickt. Als Eder sich auf die Suche nach der Ursache macht, dabei einen Leimtopf umstößt, steht plötzlich ein Kobold vor ihm. Pumuckl, wie das Wesen sich nennt, ist für Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er an etwas hängen bleibt oder festgehalten wird: „Das ist Koboldsgesetz!“ Andere Gesetze besagen, dass er ab jetzt für den Schreinermeister immer zu sehen ist und bei ihm bleiben muss. Eders Begeisterung für den neuen Mitbewohner hält sich in Grenzen, denn der kleine Schelm liebt es, Streiche zu spielen. Außerdem mag er es gar nicht, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteilwird. Also reagiert Pumuckl mit Eifersucht, als er erfährt, dass Meister Eder Besuch von seiner Schwester Anni und seiner Nichte Bärbel bekommt. Eder hat alle Hände voll zu tun, dieses Chaos in den Griff zu kriegen, ohne dabei von allen für verrückt gehalten zu werden!

ca. 01:30 Stunden

Landestheater Coburg, Premiere am 30. November 2024

Adresse:

GLOBE COBURG
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Weihnachtsmarkt B2dc26faFr 29.11. bis Mo 23.12.

Coburger Weihnachtsmarkt

Coburg, Marktplatz

Coburger Weihnachtsmarkt

Am Freitag, den 29. November, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in leuchtenden Farben und tannengrüngeschmückt. Alle Gäste können sich bis zum 23. Dezember vom märchenhaften Flair verzaubern lassen. In den Verkaufshäuschen werden frisch hergestellte Produkte angeboten wie Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes. Kunstschaffende aus der Region bieten ihre Kunstwerke und Waren feil. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell. An den Sonntagen besuchen das Christkind und der Weihnachtsmann den Markt und verteilen süße Überraschungen. An vielen Tagen sorgen Künstlerinnen und Künstler, Chöre und Kapellen in den Abendstunden für musikalische Unterhaltung. Die hübsch dekorierten Häuschen, der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal und die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle laden Groß und Klein zum Bummeln und Verweilen ein.

Die Buden haben täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr - Imbiss und Getränke bis 21:30 Uhr geöffnet.

Adresse:

Coburg, Marktplatz
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Winterfest am Albertsplatz: Csm Winterfest 2024 Fb Post 1729754707 E1e24f2351 3bd18a1eFr 27.12. bis Mo 30.12.

Winterfest am Albertsplatz

Coburg, Albertsplatz

Winterfest am Albertsplatz

Glühwein, Drink, Snacks, Live-Musik, Kinderprogramm, Kinderkarussell uvm.

Adresse:

Coburg, Albertsplatz
Albertsplatz
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Fasching in Coburg: Csm Gaudiwurm 2023 Cn C Gubert Event Photography 1728380552 9e65a22108 20df39daDo 27.02. bis Di 04.03.

Fasching in Coburg

Coburg, Marktplatz

Fasching in Coburg
"6 tolle Tage" auf dem Marktplatz

Am 27. Februar starten die „6 tollen Tage“ auf dem Coburger Marktplatz, die am Sonntag mit dem Gaudiwurm ihren Höhepunkt haben. Von Donnerstag bis zum Ausklang am Faschingsdienstag, den 04. März, wird unter der Organisation der Schaustellersektion Coburg nach Lust und Laune auf dem Coburger Marktplatz gefeiert. Die Schaustellenden kommen mit Fahrgeschäft und Wagen voller kulinarischer Köstlichkeiten in die Coburger Innenstadt.

Adresse:

Coburg, Marktplatz
Marktplatz
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Neustadter Frühlingsfest: Screenshot 2025 04 09 091255 51ac5dc1Sa 19.04. bis So 27.04.

Neustadter Frühlingsfest

Neustadt, Freizeitpark "Am Moos"

Neustadter Frühlingsfest

Adresse:

Neustadt, Freizeitpark "Am Moos"
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Künstlerpuppen von Sylvia Natterer: Ausstellung 682ea126Fr 23.05. bis So 31.08.

Künstlerpuppen von Sylvia Natterer

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“

Vom 23. Mai bis 31. August 2025 haben Sie die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt zu besuchen.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt b. Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Spielzeug aus der Region: Spielzeug 579e55ffSo 25.05. bis Sa 31.05.

Spielzeug aus der Region

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung „Spielzeug aus der Region: Volkswagen in Kinderhand“

Zum PuppenFestival gibt es wieder die traditionelle und beliebte Ausstellung „Spielzeug aus der Region" zu sehen.

In diesem Jahr präsentieren die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt e. V. das Thema „Volkswagen in Kinderhand“.

Öffnungszeiten:
So. – Sa., 25. – 31. Mai | 10:00 – 17:00 Uhr

Eintritt:
▪️ Tageskarte pro Person 2,50 €
▪️ unbegrenzter Eintritt mit der Kombikarte (einmalig 16,00 €)
▪️ freier Eintritt für Kinder und Schüler/Studenten mit Ausweis

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Heubischer Str. 30
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Internationales Puppenfestival: Puppenfestival Fa8c1fcdSo 25.05. bis So 01.06.

Internationales Puppenfestival

Neustadt und Sonneberg

Internationales PuppenFestival Neustadt und Sonneberg 2025

Vom 25. Mai bis 1. Juni 2025 lädt Deutschlands zentrale Puppen- und Spielzeugregion wieder zum größten Festival der Welt für Puppen, Teddybären, Miniaturen, antike Raritäten u. v. m. ein!

Das Internationale PuppenFestival findet 2025 wieder zeitgleich zu Himmelfahrt statt und bleibt ein wahrer Pflichttermin für Puppenliebhaber und Teddyfans – gleich ob Kinder, Erwachsene oder Sammler. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 25. Mai 2025 auf dem Marktplatz in Neustadt b. Coburg statt.

Während der Festivalwoche sind verschiedene Ausstellungen, Aktionstage in regionalen Spielzeugfirmen, Werkverskäufe, Floh- und Trödelmärkte, der große Antik- und Sammlermarkt, (Stadt-)Führungen sowie weitere Aktions- und Mitmachprogramme für Groß und Klein geplant. Neben Puppendoktoren sowie regionalen Vereinen und Künstlern gestalten auch die Museen in Neustadt und Sonneberg das Festival wieder mit viel Engagement und Herzblut mit. Außerdem findet am Mittwoch, 28. Mai erstmalig der Tag der Deutschen Spielzeugstraße statt.

Adresse:

Neustadt und Sonneberg
96465 Neustadt b. Coburg
96515 Sonneberg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Modelleisenbahn im Maßstab Spur G: Garteneisenbahn 62f9a735So 25.05. bis Sa 31.05.

Modelleisenbahn im Maßstab Spur G

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung „Modelleisenbahn im Maßstab Spur G“

Der Stammtisch „Die Gartenbahnfreunde Grub am Forst“ präsentiert dieses Jahr erneut eine Auswahl seiner Gartenbahn. Freuen Sie sich auf eine eigens für das PuppenFestival zusammengestellte Gartenbahnanlage und tauchen Sie in die Welt der Modelleisenbahn ein!

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Heubischer Str. 30
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot: Melting Pot 6d4e275bMo 26.05. bis Fr 30.05.

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot

Neustadt, kultur.werk.stadt

Aus Plastik wird Kunst: AUSSTELLUNG „MELTING POT“ in der kultur.werk.stadt

Ein Projekt von Schülern des Arnold-Gymnasiums in Kooperation mit Smita Kinkale

Von Mumbai nach Neustadt – im Juli 2023 residierte die indische Künstlerin Smita Kinkale am Arnold-Gymnasium und gewährte den Teilnehmern eines zweitägigen Workshops Einblick in ihre besondere Layer-Technik. Bei dieser werden Plastikfolien durch Einschnitte und Hitzeeinwirkung zu reliefartigen Kunstwerken transformiert, die die Grenze zur Malerei aufheben.

Unter den 60 Teilnehmern befanden sich Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12, ehemalige Abiturienten und Erwachsene. Unterstützt wurde das Projekt mit Material durch die Fa. Verpa Folie Weidhausen (und SAUERPolymertechnik Neustadt b. Coburg).

Die Ausstellung kann während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg vom 26. – 30. Mai 2025 zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Mo., 26.05. von 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 27.05. von 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 28.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Fr., 30.05. von 08:30 – 13:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google