
Starke Stimmen im goldenen Käfig
In der Inszenierung des jungen schwedischen Regisseurs Tobias Theorell legt die einstige Skandaloper „Salome“ von Richard Strauss gnadenlos Gier und Besessenheit seiner Protagonistin offen.
Die Frage, ob man seinen noch ungeborenen Sohn „Adolf“ nennen darf, ist nur der Anfang von heißen Diskussionen an diesem Abend, bei dem ein bisher gemütliches Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft.
In der Inszenierung des jungen schwedischen Regisseurs Tobias Theorell legt die einstige Skandaloper „Salome“ von Richard Strauss gnadenlos Gier und Besessenheit seiner Protagonistin offen.
Am Ende macht sich Sopranistin Andrea Chudak über den Dirigenten her und Tenor Fabian Mateo versucht sich als Herzensbrecher im Publikum - beste Stimmung beim Neujahrskonzert in Neustadt!
In der Inszenierung von Iris Limbarth feiert eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt eine mitreißende und umjubelte Premiere im vollbesetzten Haus des Landestheaters.
Der geht aktuell im Landestheater Coburg über die Bühne. Vorlage zu Fabian ist ein Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der ein Bild Berlins im Vorfeld der Machtergreifung durch die Nazis spiegelt.
Der Prozess - Schauspieldirektor Matthias Straub hat den Kafka-Klassiker brillant inszeniert und bringt den visualisierten Albtraum als spannendes Kopfkino in die Reithalle.
Kurz vor Weihnachten feiert „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Jean Renshaw Premiere im Landestheater Coburg.
Eine Sketch-Revue von Michael Pfleghar wagte in den 70er Jahren Unerhörtes. „Klimbim“ wurde zum riesigen Publikums-Erfolg und erlebt jetzt eine Renaissance in Coburg.
Jahr für Jahr im November pilgern die Freunde des Jazz und Swing nach Sonneberg. Die Jazztage gehen bereits in die 28. Auflage und haben ihre Ursprünge noch zu DDR-Zeiten.