
Teuflisches Gebräu
Der böse Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine fiese Tante Tyrannja Vamperl verfolgen am Silvesterabend nur ein Ziel: Die Welt mit bösen Taten in Angst und Schrecken versetzen. Doch dieses Jahr gibt es noch Nachholbedarf.
Beruflich ist er für die Produktion hochwertiger Fleisch- und Wurstwaren zuständig, in seiner Freizeit agiert er mit bemerkenswertem Erfolg als Singer und Songwriter. Christian Luther hat gerade seine neue CD veröffentlicht.
Der böse Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine fiese Tante Tyrannja Vamperl verfolgen am Silvesterabend nur ein Ziel: Die Welt mit bösen Taten in Angst und Schrecken versetzen. Doch dieses Jahr gibt es noch Nachholbedarf.
„Unser Museum hat heute leider geschlossen!“ – dieses Schild, das so manchen Besucherfrust auslösen kann, hat in Grub am Forst ausgedient. Ab sofort kann man das Reíchenbachhaus auch digital erkunden.
Komisch und tragisch zugleich und dazu noch farbenfroh inszeniert: Das ist kurz beschrieben das, was Theatergänger beim Goldenen Hahn erwartet. Die Oper in drei Akten stammt aus der Feder von Nikolai Rimski-Korsakow.
Acht Jahre nach dem ersten ist jetzt auch der zweite Bauabschnitt zur Sanierung und Erweiterung des Sonneberger Spielzeugmuseums abgeschlossen. Präsentiert wird dort historisches Spielzeug.
Mit dem traditionellen Neujahrskonzert oder der beliebten Kaffeehausmusik hat sich das Ensemble in Neustadt einen Namen gemacht. Jetzt feiert der Musizierkreis gehobener Unterhaltungsmusik den 140. Geburtstag.
"Fausts Verdammnis" aus der Feder von Hector Berlioz ist eine imposante Inszenierung, für die das Landestheater Coburg die Morizkirche als Spielort gewählt hat. Die Kollegen von itv waren bei den Proben vor Ort.
Türen auf in Coburgs Museen: Nach pandemiebedingter Zwangspause meldet sich die Coburger Museumsnacht zurück. Die Kollegen von itv Coburg zeigen Ihnen die schönsten Impressionen aus der Vestestadt.
Nach dem großartigen Start im letzten Jahr ist der Neustadter Kultursommer 2022 einem vielfältigen Programm in die zweite Runde gegangen. Fränkische Kabarettprogramme wurden von musikalischen Abenden eingerahmt.