
Der Prinz im Wolfspelz
Aschenbrödel trifft auf Cinderella, Rotkäppchen findet den sonst so bösen Wolf sehr sympathisch: Bei "Into the Woods" ist der Tenor Dirk Mestmacher in einer Doppelrolle zu erleben und entpuppt sich als Prinz im Wolfspelz.
Auf der Bühne steht die Neue Tettauer Theatergruppe mit einer der wohl bekanntesten Weihnachtsgeschichten nach dem weltberühmten Roman von Charles Dickens.
Aschenbrödel trifft auf Cinderella, Rotkäppchen findet den sonst so bösen Wolf sehr sympathisch: Bei "Into the Woods" ist der Tenor Dirk Mestmacher in einer Doppelrolle zu erleben und entpuppt sich als Prinz im Wolfspelz.
Inspiriert von den Märchen der Gebrüder Grimm hat Stephen Sondheim ein fantastisches Musical geschrieben: „Into the Woods“ entführt seine zahlreichen Märchenfiguren wie Wolf, Hexe, Rapunzel oder Rotkäppchen in den Wald.
Dass Gedichte ab und an mal geslamt statt vorgetragen werden, ist bekannt. Wortakrobaten und Sprachkünstler, die biblische Texte und christiliche Botschaften slamen sind aber noch sehr selten.
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - Mit seiner nostalgisch-märchenhaften Atmosphäre und den malerisch-üppigen Kostümen wird das Coburger Weihnachtsmärchen zum Publikumsmagneten.
Mit einem dreiteiligen Tanzabend eröffnet das Landestheater die neue Ballett-Saison. Farben lassen sich oft nur schwer beschreiben, ebenso wie die komplexen Synergien und Bewegungen des Tanzes.
Dazu zählt das Europäische Museum für Modernes Glas in Rödental. Es beherbergt die größte Präsentation von Studioglas und zeitgenössischem Glas in Europa. Vor zehn Jahren ist es eröffnet worden.
Längst kommen die Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus dem europäischen Ausland. Die Sonneberger Jazztage sind zur viel beachteten Marke geworden, die wieder für ausverkaufte Häuser gesorgt hat.
Da bleibt dem Publikum die Spucke weg: Was über 100 Mitwirkende auf die überdimensionale Bühne in der AG-Sporthalle zaubern, ist beeindruckend und zugleich atemberaubend.