
Ansturm auf Foodtrucks
Beim Foodtruck Festival auf dem Schlossplatz in Coburg trifft geballte kulinarische Vielfalt auf ungebremste Entdeckerfreude.
Die Stadtwerke, Telenec, Bäder GmbH und die Kommunalbetriebe: Ein vielfältiges Angebot, aber irgendwie gehört doch alles unter ein Dach. Simon Weber ist für das ganze Quartett unterwegs.
Beim Foodtruck Festival auf dem Schlossplatz in Coburg trifft geballte kulinarische Vielfalt auf ungebremste Entdeckerfreude.
Die Markthalle am Albertsplatz hat ihre Tore für die Kunden geöffnet. Das Konzept: Verbindung von Mode, Genuss und gesellschaftlichem Treffpunkt, so soll sie ein neuer Magnet in der Coburger Innenstadt werden.
Rund 700 Teilnehmer machen den ersten Firmenlauf der Neuen Presse zum vollen Erfolg und erleben einen sportlichen Betriebsausflug.
Einmal im Jahr, zum Oberfränkischen Schaffest, verwandelt sich die Alte Schäferei in Ahorn in eine Tierweide. Natürlich stehen die Schafe im Mittelpunkt des Geschehens.
Symbolträchtig und weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt bereichert die „Arche 2020“ die Jugendbildungsstätte Neukirchen. Das ausdrucksstarke Gebäude wird als Seminar-, Rückzugs- und Andachtsraum genutzt.
Die 469. Auflage des Neustadter Kinderfestes ist etwas ganz Besonderes. Der Zug, der durch die Beteiligung der Neustadt-Gäste eine Rekordbeteiligung aufweisen kann, zeigt sich farbenfroh und international.
Löschi heißt das Maskottchen der Feuerwehren im Coburger Land. Seit seiner Schöpfung ist er in kürzester Zeit zu einer Symbolfigur geworden, die Herzen von Groß und Klein im Sturm erobert.
Als zweiter Standort in Bayern hat die Stadt Rödental eine Spende von der Frankfurter Buchmesse erhalten. Die 100 Bücher der Aktion „Bücher sagen Willkommen“ stehen gezielt Asylbewerbern und Flüchtlingen zur Verfügung.