
Tag des Ehrenamts
Was wäre unsere Gesellschaft ohne die vielen Ehrenamtlichen, die sich freiwillig und unentgeltlich für ihre Mitmenschen engagieren?
Es ist schon zu einer Tradition geworden, dass am letzten Marktsamstag im Jahr Schornsteinfeger die Coburger Innenstadt bevölkern.
Was wäre unsere Gesellschaft ohne die vielen Ehrenamtlichen, die sich freiwillig und unentgeltlich für ihre Mitmenschen engagieren?
Das Coburger Christkind Femke Freya Flessa übt sein glanzvolles Amt schon seit vier Jahren aus und verfügt somit bereits über reichlich Erfahrung.
Die ersten Schneeflocken dieses Winters läuten die Eröffnung des Nikolausmarkts in der Puppenstadt ein. Das Christkind und der Nikolaus sind natürlich auch vor Ort.
In den Regionalkrimis von Volker Backert geht es alles andere als beschaulich zu. Er bietet seinen Lesern mörderische Hochspannung mit unbehaglichen Exkursen in menschliche Abgründe.
Wir begrüßen Sie heute aus der Großgemeinde Weitramsdorf, die aus insgesamt neun Ortsteilen von A wie Altenhof bis W wie Weidach besteht. Unser Gastgeber ist Bürgermeister Wolfgang Bauersachs.
Wenn die Glocken der Neustadter Stadtkirche St. Georg erklingen, dann schwingt darin der Ton einer Jahrhunderte alten Geschichte mit. Das Schicksal dieser Glocken rührt die Menschen bis heute an.
Im Coburger Land leben seit der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 zahlreiche neue Mitbürger, die mittlerweile hier ihre Heimat gefunden haben. Aber wer sind denn eigentlich diese Menschen?
Über den Preis freut sich ein P-Seminar vom Arnold-Gymnasium Neustadt, das bei einer Chorreise nach Mallorca mehr als nur Ballermann entdeckt hat.