
Demokratie schlägt Wurzeln
Eine Sommerlinde wird im Hofgarten fortan als "Baum der Demokratie" daran erinnern, dass ein Leben in Frieden und Freiheit nicht von allein kommt, sondern dass Demokratie und Zusammenhalt starke Wurzeln brauchen.
Die Wöhners aus Ahorn sind die erste Testfamilie im Energiemonitoring-Projekt der Coburg Stadt & Land aktiv GmbH. Ihre Erfolge beim Einsparen von Energie werden über einen Zeitraum von zwei Jahren dokumentiert.
Eine Sommerlinde wird im Hofgarten fortan als "Baum der Demokratie" daran erinnern, dass ein Leben in Frieden und Freiheit nicht von allein kommt, sondern dass Demokratie und Zusammenhalt starke Wurzeln brauchen.
Beim Stichwort Zukunft.Coburg.Digital denkt man zuerst an die Denkfabrik, die auf dem Schlachthof-Gelände in der Vestestadt gewachsen ist. Jetzt gibt es einen weiteren Standort im Landkreis, genauer gesagt in Rödental.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderator Björn Karnstädt noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat September zusammen.
Nach der Interimszeit von Steffen Schorr bekommt die Polizeiinspektion Neustadt einen neuen Chef: Gerald Storath übernimmt den Posten zum 1. Oktober und steht damit 42 Polizeibeamten vor.
Die konstituierende Sitzung des neuen Kreistags fand bereits im Mai statt. Coronabedingt gab es aber noch keine Möglichkeit die ausscheidenden Kreisräte zu verabschieden. Das wurde jetzt nachgeholt.
Heute begrüßen wir Sie aus Untersiemau - der Gemeinde, die wegen einer Großbaustelle zeitweise nur auf Umwegen erreichbar war.
Aus dem Ein-Mann-Betrieb des Firmengründers Hermann Dietz hat sich ein internationales Unternehmen entwickelt. Der Einzug ins neue Verwaltungszentrum ist ein weiterer Meilenstein der Firmengeschichte.
Wie können wir im Alltag zum Klimaschutz beitragen, die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern verbessern und natürliche Ressourcen schonen? Inwiefern ist nachhaltiger Konsum im Alltag möglich?