
Energie im Fokus
Das blanke Entsetzen über seinen Energieverbrauch ist es nicht gewesen, das Christoph Büchner zur Teilnahme am Projekt Energie-Monitoring bewogen hat. Trotzdem ist er gespannt, ob sich nicht doch etwas optimieren lässt.
Dr. Roswitha Gradl ist die Leiterin des Gesundheitsamts Coburg und informiert im Gespräch mit Christine Rebhan über die aktuelle Lage in der Region. Sie ist aus dem Landratsamt zugeschaltet.
Das blanke Entsetzen über seinen Energieverbrauch ist es nicht gewesen, das Christoph Büchner zur Teilnahme am Projekt Energie-Monitoring bewogen hat. Trotzdem ist er gespannt, ob sich nicht doch etwas optimieren lässt.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderator Björn Karnstädt noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat Oktober zusammen.
Der zweite Corona-Lockdown bedeutet erneut enorme Einschränkungen der persönlichen Freiheiten. Welche Folgen das für unsere Region hat, darüber spricht Moderatorin Christine Rebhan mit Landrat Sebastian Straubel.
30 Jahre deutsche Einheit: Gemeinsam mit Neue Presse Redaktionsleiter Wolfgang Braunschmidt blickt Moderatorin Christine Rebhan zurück auf die Zeit von der friedlichen Revolution bis hin zum geeinten Deutschland.
Mit dem symbolischen Spatenstich hat letzte Woche der Bau des Globe-Theaters in der Coburger Südstadt begonnen. Der außergewöhnliche Rundbau soll als Ausweichspielstätte für das Landestheater dienen.
Wie wird sich unsere Welt angesichts von allgegenwärtigen Fake News, vermehrtem Egoismus und der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft entwickeln? Eine Ausstellung zum Thema ist in Neustadt zu sehen.
Heizen mit Fernwärme aus der benachbarten Biogasanlage, Smarthome-Thermostate und künftig eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims: Der FC Haarbrücken ist Vorbild in Sachen Klimaschutz.
Im Rahmen der Coburger Digitaltage beschreibt Patrick Dabrowski Wege zu Industrie 4.0. Unter anderem erklärt der junge Start-Up-Unternehmer, was wirklich hinter dem Hype um das Schlagwort Industrie 4.0 steckt.