
Das Grün der Zukunft
Was hat in Zukunft die besten Chancen, als Grün in der Innenstadt zu überleben? Das fragen sich momentan viele Stadtgärtner und so auch Lothar Geuther vom Bauhof in Neustadt b. Coburg.
Für die Warnung im Ernstfall gab es früher nur Sirenen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind auch die sogenannten „Warn-Apps“ dazu gekommen. Wie diese genau funktionieren, sollen am 8. Dezember alle Bürger erleben.
Was hat in Zukunft die besten Chancen, als Grün in der Innenstadt zu überleben? Das fragen sich momentan viele Stadtgärtner und so auch Lothar Geuther vom Bauhof in Neustadt b. Coburg.
Rund ein Jahr nach dem Baubeginn hat das HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung seinen Neubau in Sonneberg eingeweiht. Jetzt ist das HySON-Team, aktuell bestehend aus zwanzig Forschenden eingezogen.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderatorin Rebecca Satlow noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat Oktober zusammen.
Wenn das Kriseninterventionsteam des ASB Coburg Land zum Einsatz gerufen wird, dann sind Tod, Leid und Trauer in den meisten Fällen nicht weit. Gut wenn in dieser Situation jemand da ist, der einem hilft.
25 Jahre nach dem Sendestart ist nectv "erwachsen" geworden. Das Geburtstagsgeschenk kann sich sehen lassen: Die Medienmacher haben ein neues Studio im Eingangsbereich des Arnold-Gymnasiums bezogen.
In diesen Tagen feiert die Transfergesellschaft Connect ihr 25-jähriges Jubiläum – und damit eine echte Erfolgsgeschichte aus Neustadt für die Region. Der Kopf hinter dem ungewöhnlichen Unternehmen ist René Leibold.
Ein Experiment verbindet die Vorzüge des lokalen Einzelhandels und des Online-Handels in Coburg: Im Steinweg 14 wird nachhaltige Damenkleidung angeboten, durch ein spezielles Konzept werden Retouren vermieden.
Eine Leidenschaft für Sprachen, das zeichnet die ASCO in Coburg aus. Die Sprachenschule wird 70 Jahre alt. Grund genug, das Jubiläum so richtig groß zu feiern. Viele Schüler und Ehemalige aus nah und fern sind vor Ort..