
Bürgerversammlung Ebersdorf
Ebersdorf, FW-Gerätehaus
Bürgerversammlung Ebersdorf
Adresse:
Ebersdorf, FW-Gerätehaus96465 Neustadt
Musikalische Unterhaltung mit dem singenden Bademeister Klaus Müller
Wo hat man das schonmal erlebt … ein Bademeister der das Mikro in der Hand hat und fröhlich die Gäste an Land und im Wasser mit Klassikern und aktuellen Hits unterhält und dabei schwungvoll das Tanzbein bewegt wird.
Dies erhalten Sie zum ganz regulären Eintrittspreis und es bedarf keiner Voranmeldung.
Bürgerversammlung Ebersdorf
VHS-Film der Woche | The Quiet Girl
Die neunjährige Cáit hat es schwer. Ihr Vater ist Säufer, die Mutter wieder schwanger. Cáit hat gelernt, den Mund zu halten und nicht aufzufallen. Im Sommer wird sie zu einem verwandten Paar aufs Land geschickt, ohne zu wissen, wieso und für wie lange. Sie fühlt sich zunächst fehl am Platz. Seán verhält sich ihr gegenüber sehr kalt, doch seiner Frau Eibhlín gelingt es, eine Verbindung zu Cáit aufbauen. Sie beginnt, sich bei den beiden immer wohler zu fühlen, muss aber erkennen, dass deren beschaulich wirkendes Leben immer wieder von Geistern der Vergangenheit heimgesucht wird …
Irland 2023
Genre: Drama
Regie: Colm Bairéad (Debüt)
Länge: 95 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Besetzung: Carrie Crowley, Andrew Bennett, Catherine Clinch
09561 / 239051
Freitags im April: Ofenfrisches Schäufele
Saunaevent
in der 5-Sterne Premium Saunawelt Erdfeuer
Blutspende
Veranstalter: BRK Neustadt b. Coburg
Blutspenden ist wichtig – Blutspenden rettet Leben!
VHS-Film der Woche | Ein ganzes Leben
Als der Waisenjunge Andreas Egger um 1900 auf einem abgelegenen Hof in den österreichischen Alpen kommt, weiß niemand so genau, wie alt er eigentlich ist. Er hat es nicht leicht. Der Bauer Kranzstocker verprügelt ihn schon bei kleinsten Versäumnissen und Fehlern. Nächstenliebe erfährt er nur bei der alten Ahnl. Als sie stirbt, ist die Trauer groß und nichts hält ihn mehr auf dem verhassten Hof. Mit seiner großen Liebe Marie will er sich ein eigenes Leben aufbauen. Doch schon bald stürzt Hitlerdeutschland die Welt in den Krieg und Andreas muss den Dienst an der Waffe antreten. Schließlich landet er in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Vom einst erträumten Leben ist danach nicht mehr viel übrig, doch er kann seiner Marie noch ein letztes Mal nahe sein …
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler.
Österreich, Deutschland 2023
Genre: Drama, Historie
Regie: Hans Steinbichler (Hannes)
Länge: 115 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Besetzung: Stefan Gorski, August Zirner, Ivan Gustafik, Andreas Lust, Julia Franz Richter, Robert Stadlober
09561 / 239051
Bürgerversammlung Wellmersdorf, Boderndorf und Kemmaten
Freitags im April: Ofenfrisches Schäufele
Frühlingserwachen im Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot
Wenn Frühlingsduft in der Luft liegt und die Temperaturen steigen, dann zieht es uns raus in die Natur. Auch Neustadts Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ erwacht aus seinem Winterschlaf. Er verwandelt sich in eine saftgrüne Oase und ein buntes Blütenmeer erstrahlt in frischen Farben! Tanken Sie neue Energie und erleben Sie die Freude an neuem Leben bei einer pflanzenkundlichen Exkursion im Grünen.
Weitere Informationen: Eine vorherige Anmeldung ist telefonisch unter der Rufnummer 09568 81-132 und 0176 27640044 oder per E-Mail an tourist@neustadt-bei-coburg.de erforderlich. Die Teilnehmerzahl der Gartentour ist auf 25 Personen begrenzt. Die Führung kostet 10,00 Euro pro Person. Ab 11 Anmeldungen verringert sich die Teilnahmegebühr. Für Kinder ist die Teilnahme gratis.
Treffpunkt: im Freizeitpark, 2. Brücke rechts gegenüber der Infohütte
max. 10€
VHS-Film der Woche | Black Friday for Future
Albert steckt in der Schuldenfalle. Nicht mal mehr eine Wohnung kann er sich leisten. Er übernachtet im Flughafen-Terminal, in dem er arbeitet. Auch bei seinem Kumpel Bruno sieht es nicht viel besser aus. So machen sie sich auf den Weg zur Schuldnerberatung und treffen dabei auf junge, rebellische Klimaaktivisten, die sich für soziale Gerechtigkeit und ökologisches Verantwortungsbewusstsein einsetzen. Weniger von deren Argumenten als von Freibier und Gratis-Chips angezogen, werden sie Teil der Bewegung – allerdings ohne Überzeugung … Mit „Ziemlich beste Freunde“ haben Eric Toledano und Olivier Nakache gezeigt, dass man auch mit einem ernsten Thema wie Behinderung leicht und locker umgehen kann. In ihrem neuen Film begegnen sie der Klimakrise mit Humor und erreichen damit vielleicht mehr Menschen als jede Protestaktion.
Frankreich 2023
Genre: Komödie
Regie: Eric Toledano, Olivier Nakache (Ziemlich beste Freunde)
Länge: 120 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Besetzung: Pio Marmaï, Jonathan Cohen, Noémie Merlant
09561 / 239051
Freitags im Mai: Grosch-Burger mit Bierspezialität
Sommerferien Leseclub: "Lesen was geht"
Die Mediathek hat wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi, Fantasy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher, Comics und auch Sachbücher: Für jeden Geschmack und für jedes Alter findet ihr bei uns neuen Lesestoff. Bei dieser Leseförderaktion könnt ihr nach Herzenslust tolle neue Bücher und Comics lesen, bewerten und Preise damit gewinnen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in diesem Jahr zusätzlich wieder ein Lese-Bingo spielen, Hörbücher hören oder kreativ werden und damit Stempel sammeln. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab Mitte Juli kostenlos in der Mediathek anmelden. Dort erhaltet ihr dann einen Clubausweis und dürft damit im Zeitraum vom 27.07.-12.09.2023 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer*innen findet am 16. September in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de
kostenfrei
4. Bayerische Demenzwoche
Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich
Freitags im Februar: Spareribs
Ein neuer Monat, ein neues Freitagsangebot. Oder wohl eher ein Freitagsgebot: Bloß nicht an den Spareribs sparen! Frisch vom Grill, Dippchen zum Rippchen, knusprige Kartoffelecken und ein saftiger Krautsalat. Dazu passend noch eine Grosch-Bierspezialität. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Reserviert jetzt euren Tisch: 09563/7500.
22,50 €: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
22,50€: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
36. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 36. Coburger Designtage verwandeln vom 28.05. - 02.06.2024 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Die Kulturfabrik Cortendorf ist ein Ort für Kreative & Kulturschaffende, die der ehem. Porzellanfabrik in ihren Ateliers und Proberäumen Leben einhauchen. Passend zu diesem besonderen Ort und aktuellen Zukunftsherausforderungen ist das Thema der diesjährigen Designtage „Co-Creation“ – Gemeinsam Ideen entwickeln, umsetzen und voranbringen.
Eintritt frei!
Sommerferien-Leseclub 2024: "Lesen was geht"
Ihr könnt noch jederzeit kostenlos einsteigen.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Meldet euch kostenlos in der Mediathek an. Die Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können aus unserem Downloadbereich heruntergeladen werden. Ihr erhaltet dann einen Clubausweis (Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 25.07.- 10.09.2024 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am 14. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Urkundenausgabe, Preisvergabe, Verlosung und Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei