
Blutspende
Neustadt bei Coburg, Frankenhalle
Blutspende
Veranstalter: BRK Neustadt b. Coburg
Blutspenden ist wichtig – Blutspenden rettet Leben!
Adresse:
Neustadt bei Coburg, FrankenhalleWildenheider Str. 13
96465 Neustadt bei Coburg
"Katrin's Wildparkwelt - WildPark-Academy"
Einmal im Monat an einem Samstag bietet Katrin Kindern eine abwechslungsreiche, fantastische Zeit.
Das Programm ist immer unterschiedlich, individuell, der Jahreszeit angepasst und kann u.a. basten, gestalten, Führungen beinhalten.
Man muss sich nicht anmelden. Einfach kommen und Spaß haben.
Im Anschluss findet immer um 15:00 Uhr eine Kinderführung mit Katrin statt.
Blutspende
Veranstalter: BRK Neustadt b. Coburg
Blutspenden ist wichtig – Blutspenden rettet Leben!
Ü60-Café: "Papier schöpfen"
Im Juni widmet sich das Ü60-Café der Kunst des Papierschöpfens. Die Teilnehmenden dürfen selbst das Schöpfsieb in die Hand nehmen und unter Anleitung ihr eigenes Papier fertigen. Sie erfahren, welche Materialien zur Papierproduktion benötigt werden und weshalb das Herstellen von Papier eine wahre Kunst ist.
Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt, Material, Kaffee & Kuchen
Anmeldung unter 09568-5600 bzw. info(at)spielzeugmuseum-neustadt.de
7€ inkl. Eintritt, Material, Kaffee & Kuchen
Gartentour-Führung durch den Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot"
Der zertifizierte Natur- und Landschafsführer Wolfgang Settmacher-Krumm nimmt Sie mit auf Erkundungstour und präsentiert Ihnen die Pflanzenvielfalt zwischen Spieleparadies und Wohlfühl-Oase.
Der Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ gilt als einer der schönsten und gepflegtesten Grünanlagen in der gesamten Region und ist eine zentrale Erholungsstätte mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie sportlichen Angeboten auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern. Während Ihrer Tour durch den Park erleben Sie eine bunte Pflanzenvielfalt. Die blühende Pflanzenwelt präsentiert sich zu jeder Jahreszeit in einem anderen Kleid und lädt Sie auf idyllischen Sitz- und Ruheplätzen zum Verweilen ein.
Ihre Gartentour können Sie im Seecafé gemütlich bei Kaffee oder einem kleinen Imbiss ausklingen lassen.
Kosten: 10 € pro Person
(ab 11 Teilnehmer verringert sich die Teilnahmegebühr)
Treffpunkt zur Führung: Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot", Brücke bei der Bauhofhütte
10 €
Musikalische Unterhaltung mit dem "Singenden Bademeister" Ronny Söllner
Wo hat man das schonmal erlebt … ein Bademeister der das Mikro in der Hand hat und fröhlich die Gäste an Land und im Wasser mit Klassikern und aktuellen Hits unterhält und dabei schwungvoll das Tanzbein bewegt wird.
Dies erhalten Sie zum ganz regulären Eintrittspreis und es bedarf keiner Voranmeldung.
150 Jahre Verein e.V. Coburg: "Revue & Dine"
mit der Entertainerin Julia Kempken
Seit stolzen 150 Jahren gibt es den VEREIN e. V. Coburg. Hochkarätige Konzerte mit exzellenten Interpreten, Kulturreisen in ganz Europa, Tagesfahrten zu Theatern und Opernhäusern – dafür und für vieles mehr hat sich der VEREIN einen Namen gemacht. Und das weit über den Coburger Raum hinaus.
Gemeinsam mit der Entertainerin Julia Kempken, Leiterin des „Theaters rote Bühne“ in Nürnberg, lassen wir an diesem Abend die 150 Jahre im wahrsten Sinn des Wortes „Revue“ passieren. Dabei erwartet Sie alles andere als trockene und angestaubte Historie! Tauchen Sie mit uns ein in eine unterhaltsame Reise durch Zeit-, Kultur- und VEREINsgeschichte.
Julia Kempken • Gesang & Tanz | Michael Stahl • Klavier
Im Gesamtpreis von € 26,- ist ein auf die Thematik des Abends abgestimmtes exklusives Fingerfood-Büffet von MasterButcher Coburg enthalten. Tickets über www.musicvision-coburg.de und bei Riemann am Markt.
Restkarten (ohne Catering) für € 15,- an der Abendkasse.
EINLASS 18:15 Uhr
26,00 € inkl. Miniglas-Büffet
Kriminacht
Lesung mit:
- Thomas Kastura
- Tessa Korber
- Elmar Tannert
- Volker Backert
Krimimusik von Nero Corleone
Eintritt frei - Spenden sehr gerne!
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Swing-im-Park-Festival
Am Wochenende swingt es wieder vom 17. – 18. Juni 2023 im Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot zum 22. Swing-im-Park-Festival!
Ein vielseitiges und lebendiges Programm sorgt auch in diesem Jahr dafür, dass sich nicht nur die reinen Swing- und Jazzfans angesprochen fühlen, denn „swing" bedeutet auch „Bewegung". Und davon gibt es am Festivalwochenende jede Menge.
Elsa 47: "Monsieur Pompadour" - Gipsy Swing
VVK 15,00 € im Schuhhaus Appis, Bad Rodach und der Buchhandlung Riemann in Coburg oder bei Elsa 47.
Abendkasse: Eintritt 17,00 €.
VVK: 15€ | Abendkasse: 17€
Gartentour-Führung durch den Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot"
Der zertifizierte Natur- und Landschafsführer Wolfgang Settmacher-Krumm nimmt Sie mit auf Erkundungstour und präsentiert Ihnen die Pflanzenvielfalt zwischen Spieleparadies und Wohlfühl-Oase.
Der Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ gilt als einer der schönsten und gepflegtesten Grünanlagen in der gesamten Region und ist eine zentrale Erholungsstätte mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie sportlichen Angeboten auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern. Während Ihrer Tour durch den Park erleben Sie eine bunte Pflanzenvielfalt. Die blühende Pflanzenwelt präsentiert sich zu jeder Jahreszeit in einem anderen Kleid und lädt Sie auf idyllischen Sitz- und Ruheplätzen zum Verweilen ein.
Ihre Gartentour können Sie im Seecafé gemütlich bei Kaffee oder einem kleinen Imbiss ausklingen lassen.
Kosten: 10 € pro Person
(ab 11 Teilnehmer verringert sich die Teilnahmegebühr)
Treffpunkt zur Führung: Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot", Brücke bei der Bauhofhütte
10 €
Kreativ.Atelier: "Weidenflechtkurs"
Die ausgebildete Flechtwerkgestalterin Anja Voß aus Rödental ist an diesem Tag im Museum zu Gast und führt die Teilnehmenden in die Kunst des Flechthandwerks ein - hierbei entstehen bspw. hübsche Meisenknödelkörbchen.
Kosten: 15€ inkl. Material
Anmeldung unter 09568-5600 bzw. info@spielzeugmuseum-neustadt.de
15€ inkl. Material
Neustadter Grillseminar
Geleitet wird das Seminar wieder von dem Deutschen Grill- und BBQ Meister Sven Krökel.
Sven zeigt euch die Welt des BBQs und führt euch in das theoretische und praktische Wissen rund um das Thema „Gourmetgrillen“ ein. Behandelt werden u.a. Garzeiten und Temperaturen, diverse Zubereitungsarten, sowie die verschiedenen Hitzequellen. In den vier Stunden kommen Tipps und Trick vom Profi nicht zu kurz!
Heiß ist nicht genug! Unter diesem Motto sicherst du dir bei den Neustadter Grillseminaren viel Knowhow rund um das Thema Grillen und BBQ. Ob blutiger Anfänger oder erfahrender Griller, lerne vom Profi!
Also lass nichts anbrennen und mach dem Grillgut ordentlich Feuer!
Die maximale Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt! Sichere dir deshalb noch heute dein Ticket für unser Grillseminar unter www.joes-originals.de/grillseminare
129,-€ p.P.
Sommerferien Leseclub: "Lesen was geht"
Die Mediathek hat wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi, Fantasy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher, Comics und auch Sachbücher: Für jeden Geschmack und für jedes Alter findet ihr bei uns neuen Lesestoff. Bei dieser Leseförderaktion könnt ihr nach Herzenslust tolle neue Bücher und Comics lesen, bewerten und Preise damit gewinnen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in diesem Jahr zusätzlich wieder ein Lese-Bingo spielen, Hörbücher hören oder kreativ werden und damit Stempel sammeln. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab Mitte Juli kostenlos in der Mediathek anmelden. Dort erhaltet ihr dann einen Clubausweis und dürft damit im Zeitraum vom 27.07.-12.09.2023 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer*innen findet am 16. September in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de
kostenfrei
4. Bayerische Demenzwoche
Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich
Freitags im Februar: Spareribs
Ein neuer Monat, ein neues Freitagsangebot. Oder wohl eher ein Freitagsgebot: Bloß nicht an den Spareribs sparen! Frisch vom Grill, Dippchen zum Rippchen, knusprige Kartoffelecken und ein saftiger Krautsalat. Dazu passend noch eine Grosch-Bierspezialität. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Reserviert jetzt euren Tisch: 09563/7500.
22,50 €: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
22,50€: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
36. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 36. Coburger Designtage verwandeln vom 28.05. - 02.06.2024 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Die Kulturfabrik Cortendorf ist ein Ort für Kreative & Kulturschaffende, die der ehem. Porzellanfabrik in ihren Ateliers und Proberäumen Leben einhauchen. Passend zu diesem besonderen Ort und aktuellen Zukunftsherausforderungen ist das Thema der diesjährigen Designtage „Co-Creation“ – Gemeinsam Ideen entwickeln, umsetzen und voranbringen.
Eintritt frei!
Sommerferien-Leseclub 2024: "Lesen was geht"
Ihr könnt noch jederzeit kostenlos einsteigen.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Meldet euch kostenlos in der Mediathek an. Die Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können aus unserem Downloadbereich heruntergeladen werden. Ihr erhaltet dann einen Clubausweis (Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 25.07.- 10.09.2024 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am 14. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Urkundenausgabe, Preisvergabe, Verlosung und Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei