
Blutspende
Neustadt bei Coburg, Frankenhalle
Blutspende
Veranstalter: BRK Neustadt b. Coburg
Blutspenden ist wichtig – Blutspenden rettet Leben!
Adresse:
Neustadt bei Coburg, FrankenhalleWildenheider Str. 13
96465 Neustadt bei Coburg
Führung/Aktion für Familien:
"Adlige Kindheit: Wie lebten die Prinzen Ernst und Albert im Sommer auf Schloss Rosenau?"
Eine Spurensuche im Park und Schloss Rosenau: Im Mittelpunkt der Erkundung stehen Prinz Ernst und Prinz Albert. Auf einen Rundgang im Park je nach Wetterlage werden die Orte besucht, wo sie in ihrem Garten gearbeitet, gelernt, gespielt und Fechtübungen gemacht haben. So bekommt man durch praktische Aktivitäten wie z.B. Angriff und Verteidigung sowie Spiele einen Einblick in die Erziehung. Auf dem Weg zum Schloss können die Akteure den Fragen nachgehen, wo man als Prinz schwimmen lernte, Sport trieb und zur Schule ging. Im Schloss erlernt man für 20 Minuten einen Tanz und höfische Umgangsformen. In der dritten Etage des Schlosses, die normalerweise für Besucher nicht zugänglich ist, befinden sich die Prinzenzimmer. Dort sehen und erfahren die Teilnehmer, wie die Prinzen lebten. Sie können Zahnpulver und Duftwasser probieren und Spiele, die man bei Regenwetter drinnen spielte, ausprobieren.
Schloss- und Parkführung! Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Die Führung ist für Kinder von 7 bis 14 Jahren geeignet.
3,00 € pro Kind, Begleitperson zahlt den Eintritt für das Museum
Blutspende
Veranstalter: BRK Neustadt b. Coburg
Blutspenden ist wichtig – Blutspenden rettet Leben!
Ferien-Aktionstage:
Planetenjäger und Sinnesforscher
Wir tauchen in die Wissenswelten heutiger und vergangener Zeiten ein. Dabei nutzen und erforschen wir unsere eigenen Sinne: Fühlen, Sehen, Schmecken, Riechen und Hören. Unter Anleitung der Gestalterin Sabine Unger erschaffen wir unser eigenes kreatives Planeten-System zum Mitnehmen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und findet je nach Wetter in den Burghöfen und im Museum statt.
Das haben wir mit euch vor:
Kosten: 30,00 € (inkl. Materialien und Snack)
Anmeldung: fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de, Tel. 09561 / 879-48
Anmeldeschluss 28. Juli 2023
(Mitbringen: Brotzeit und Getränk, Sonnenschutz)
30,00 € (inkl. Materialien und Snack)
Geselliges Beisammensein
Veranstalter: AWO-Treff "Teddybär", Kreisverband Neustadt b. Coburg e.V.
Kaffeeklatsch/Spielen/Handarbeiten
Gräfin Irma von Sztáray soll Hofdame von Kaiserin Elisabeth werden. Dafür muss sie eine Gesundheitsprüfung bestehen. Von allen Seiten wird sie begutachtet wie ein Pferd: Zähne, Beine, Füße ... alles muss top sein, damit sie nach Griechenland reisen kann, wo die Kaiserin auf der Insel Korfu in einer Art Frauen-WG lebt, um sich höfischen Konventionen zu verweigern. Irma ist fasziniert von der außergewöhnlichen Frau und wird schnell ihre Vertraute.
Die sorglose Zeit am Mittelmeer muss jedoch unweigerlich enden, als klar wird, dass Sisi nicht auf Dauer vor ihrer Verantwortung fliehen kann. Das Drehbuch hat Frauke Finsterwalder gemeinsam mit ihrem Lebenspartner, Schriftsteller Christian Kracht (Faserland), verfasst.
VHS-Film der Woche | Deutschland, Schweiz, Österreich 2023
09561 / 239051
Fränkischer Kinosommer:
"Ein Mann namens Otto"
Info:
Unter der Regie von Marc Forster („Wenn Träume fliegen lernen“) spielt Tom Hanks („Philadelphia“, „Forrest Gump“, „Cast Away - Verschollen“) die Hauptrolle in EIN MANN NAMENS OTTO. An seiner Seite agieren Mariana Treviño („Club de Cuervos“), Rachel Keller („Fargo“) und Manuel Garcia-Rulfo („Die glorreichen Sieben“). Basierend auf dem Bestseller Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman, stammt das Drehbuch von David Magee, der 2012 für „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“ und 2004 für „Wenn Träume fliegen lernen“ für einen Oscar® für das beste adaptierte Drehbuch nominiert war. Außerdem basiert der Film auf dem schwedischen Erfolgsfilm von Hannes Holm. Produzenten sind Rita Wilson, Tom Hanks, Gary Goetzman und Fredrik Wikström Nicastro.
Geschichte / Handlung:
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden #1 New York Times Bestseller, erzählt EIN MANN NAMENS OTTO die Geschichte von Otto Anderson (TOM HANKS), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist. Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (MARIANA TREVINO) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.
Darsteller: Tom Hanks, Mariana Treviño, Rachel Keller, Manuel Garcia-Rulfo
Regie: Marc Forster
Dauer: 126 Minuten
Genre: Komödie
FSK: ab 12 Jahren
Ferien-Aktionstage:
Planetenjäger und Sinnesforscher
Wir tauchen in die Wissenswelten heutiger und vergangener Zeiten ein. Dabei nutzen und erforschen wir unsere eigenen Sinne: Fühlen, Sehen, Schmecken, Riechen und Hören. Unter Anleitung der Gestalterin Sabine Unger erschaffen wir unser eigenes kreatives Planeten-System zum Mitnehmen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und findet je nach Wetter in den Burghöfen und im Museum statt.
Das haben wir mit euch vor:
Kosten: 30,00 € (inkl. Materialien und Snack)
Anmeldung: fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de, Tel. 09561 / 879-48
Anmeldeschluss 28. Juli 2023
(Mitbringen: Brotzeit und Getränk, Sonnenschutz)
30,00 € (inkl. Materialien und Snack)
"Wie bediene ich mein Smartphone?"
Veranstalter: AWO-Treff "Teddybär", Kreisverband Neustadt b. Coburg e.V.
Fränkischer Kinosommer:
"Top Gun: Maverick"
Info:
Nach 35 Jahren gibt es ein Wiedersehen mit Pete „Maverick“ Mitchell.
Die Fortsetzung des Actionhits – Sie fürchten weder Tod noch Teufel aus dem Jahr 1986, der Tom Cruise zum Star machte.
Der Film entstand in enger Zusammenarbeit mit der United States Navy und dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten.
Geschichte / Handlung:
Seit mehr als 30 Jahren ist Pete „Maverick“ Mitchell (Tom Cruise) als Top-Pilot für die Navy im Einsatz. Als furchtloser Testflieger lotet er die Grenzen des Möglichen aus und drückt sich vor der Beförderung, die ihn auf den Boden verbannen würde. Als er eine Gruppe von Top-Gun-Absolvent:innen für eine Sondermission trainieren soll, trifft er auf Lt. Bradley Bradshaw (Miles Teller) mit dem Spitznamen „Rooster“, den Sohn von Mavericks verstorbenem Co-Piloten und Freund Nick Bradshaw, „Goose“. Konfrontiert mit den Geistern der Vergangenheit, ist Maverick gezwungen, sich seinen tiefsten Ängsten zu stellen, denn die Sondermission wird von allen, die für diesen Einsatz auserwählt werden, das ultimative Opfer fordern.
Darsteller: Tom Cruise, Miles Teller, Jennifer Connelly, Jon Hamm, Glen Powell, Lewis Pullman, Monica Barbaro
Regie: Joseph Kosinski
Dauer: 130 Minuten
Genre: Action
FSK: ab 12 Jahren
Tamiya Euro-Cup Deutschlandfinale 2023
Veranstalter: Turngemeinde Neustadt
Wir freuen uns riesig, auch dieses Jahr wieder die Deutsche Meisterschaft im Modellsport des Tamiya Euro-Cups ausrichten zu dürfen. Vom 03.-06. August 2023 fahren, wie bereits im letzten Jahr, die besten Fahrer Deutschlands um die Meisterschaft. Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung, viele Zuschauer und spannende Rennen. Für auswärtige Fahrer gibt es wieder die Möglichkeit auf dem Gelände zu campen/zu zelten. Alle weitere Informationen findet ihr nachfolgend.
Circus Karl Altoff Köllner
Die bekannten deutschen Artistenfamilien Weisheit und Köllner führen in bereits 8. Generation eine alte Tradition fort: den Zirkus. Seit März gehört er zum Immateriellen Kulturerbe in der Bundesrepublik. Familienunterhaltung, Nervenkitzel und Poesie werden beim „Circus Karl Altoff Köllner“ schon immer großgeschrieben.
Tierische Attraktionen sind Dromedare aus Marokko, spanische Riesenesel, Schweizer Ziegen sowie ein englisches Mini-Pony und ein kompletter Viererzug heißblütiger Araber-Hengste. Federboa-Eröffnung, Seifenblasen-Tanz und Flaggen-Parade runden samt abwechslungsreicher Lichteffekte das 2-stündige Zirkusprogramm voller Artistik, Clownerie und Dressur ab.
In der Pause gibt’s Pferde-Manegen-Reiten für jedermann sowie eine Freiluft-Tierschau mit Alpakas aus Südamerika, einem russischen Kamel und einer internationalen Hundefamilie.
Kartenverkauf jeweils ab 30 Min. vor Vorstellungsbeginn.
Reservierungen unter Tel.: 0163 7779798
Gruppenrabatte für Geburtstagsfeiern, Schulen/Kigas
Fränkischer Kinosommer:
"Caveman"
Info:
Filmadaption des gefeierten gleichnamigen Bühnenstücks, mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle. Die Theater-Comedy von Rob Becker namens „Caveman“ begeistert bereits seit 1991 das Publikum am Broadway und in der Welt. Allein in Deutschland sahen über fünf Millionen Besucher*innen das Bühnenstück, in dem der Geschlechterkampf ein für alle Mal geklärt werden soll. Abwechselnd wird hier Partei für die Frauen und die Männer ergriffen.
Geschichte / Handlung:
Eigentlich sollte es der große Tag von Rob Becker (Moritz Bleibtreu) werden. Schon als Kind wollte der erfolglose Autoverkäufer unbedingt Comedian werden und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sich zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat er auch schon parat: Vor kurzem ist Rob nämlich der Caveman – sein imaginärer Freund aus der Steinzeit – begegnet. Seitdem tauscht Rob sich oft und gern mit diesem altersweisen Höhlenmenschen aus und glaubt, dank seines Alter Egos endlich den Unterschied zwischen Männern und Frauen, den Jägern und Sammlerinnen besser verstehen zu können. Doch es gibt da ein Problem – und das heißt Claudia Müller (Laura Tonke) und ist mit Rob verheiratet. Nachdem ihn Claudia im Streit und nur 15 Minuten vor seinem großen Auftritt verlassen hat, schleppt Rob sich auf die Bühne und ändert spontan sein Programm. Er erklärt dem Publikum die Unvereinbarkeit von Frauen und Idioten. Der moderne Mann, meint Rob, ist in der modernen Welt gescheitert. Er nimmt die Zuschauer mit auf einen wilden und witzigen Ritt durch seine Beziehung – vom ersten Zusammentreffen mit Claudia bis zur Trennung. Am Ende soll das Publikum entscheiden: Ist Rob wirklich der Vollidiot in dieser Beziehung oder vielleicht doch nicht?
Darsteller: Moritz Bleibtreu, Wotan Wilke Möhring, Laura Tonke, Martina Hill, Leni Riedel, Thomas Hermanns, Liane Forestieri
Regie: Laura Lackmann
Dauer: 100 Minuten
Genre: Komödie
FSK: ab 12 Jahren
Sommerferien Leseclub: "Lesen was geht"
Die Mediathek hat wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi, Fantasy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher, Comics und auch Sachbücher: Für jeden Geschmack und für jedes Alter findet ihr bei uns neuen Lesestoff. Bei dieser Leseförderaktion könnt ihr nach Herzenslust tolle neue Bücher und Comics lesen, bewerten und Preise damit gewinnen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in diesem Jahr zusätzlich wieder ein Lese-Bingo spielen, Hörbücher hören oder kreativ werden und damit Stempel sammeln. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab Mitte Juli kostenlos in der Mediathek anmelden. Dort erhaltet ihr dann einen Clubausweis und dürft damit im Zeitraum vom 27.07.-12.09.2023 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer*innen findet am 16. September in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de
kostenfrei
4. Bayerische Demenzwoche
Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich
Freitags im Februar: Spareribs
Ein neuer Monat, ein neues Freitagsangebot. Oder wohl eher ein Freitagsgebot: Bloß nicht an den Spareribs sparen! Frisch vom Grill, Dippchen zum Rippchen, knusprige Kartoffelecken und ein saftiger Krautsalat. Dazu passend noch eine Grosch-Bierspezialität. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Reserviert jetzt euren Tisch: 09563/7500.
22,50 €: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
22,50€: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
36. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 36. Coburger Designtage verwandeln vom 28.05. - 02.06.2024 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Die Kulturfabrik Cortendorf ist ein Ort für Kreative & Kulturschaffende, die der ehem. Porzellanfabrik in ihren Ateliers und Proberäumen Leben einhauchen. Passend zu diesem besonderen Ort und aktuellen Zukunftsherausforderungen ist das Thema der diesjährigen Designtage „Co-Creation“ – Gemeinsam Ideen entwickeln, umsetzen und voranbringen.
Eintritt frei!
Sommerferien-Leseclub 2024: "Lesen was geht"
Ihr könnt noch jederzeit kostenlos einsteigen.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Meldet euch kostenlos in der Mediathek an. Die Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können aus unserem Downloadbereich heruntergeladen werden. Ihr erhaltet dann einen Clubausweis (Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 25.07.- 10.09.2024 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am 14. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Urkundenausgabe, Preisvergabe, Verlosung und Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei