Veranstaltungen

Die Walküre: Walkuere 96dfba0fDo 26.05. 17:00

Die Walküre

Landestheater Coburg, Großes Haus

Erster Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner

Der Kampf um Macht und Liebe geht weiter: Göttervater Wotan zeugt das Wälsungen-Geschwisterpaar Siegmund und Sieglinde als „freies“ Heldengeschlecht, durch das er hofft, den Ring zurückzugewinnen. Die Geschwister verlieben sich nichtsahnend ineinander – doch Fricka als Hüterin der Ehe duldet den Inzest nicht. Wotan sieht sich gezwungen, seinen Sohn zu opfern und befiehlt seiner Lieblingstochter Brünnhilde, Siegmund im Kampf gegen Sieglindes Ehemann Hunding zu töten. Die Walküre aber hat Mitleid mit dem Paar und widersetzt sich dem Befehl des Vaters …

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 3. Oktober 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Don Camillo und Peppone: Don Camillo Graf Liebscher2 Ec636823Fr 27.05. 19:30

Don Camillo und Peppone

Coburg, Hofgarten

Komödie in drei Akten von Gerold Theobalt

In einem kleinen Dorf in Norditalien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geraten der kommunistische Bürgermeister Peppone und der Priester Don Camillo immer wieder aneinander. Als Peppone seinen neugeborenen Sohn auch noch auf den Namen Lenin taufen will, gerät schließlich das ganze Dorf in Aufruhr. Neben dieser Hassliebe zweier unterschiedlicher Männer geht es in „Don Camillo und Peppone“ aber auch um die großen Themen der damaligen Nachkriegszeit. So werden antikapitalistische Demonstrationen und Streiks der Arbeiterklasse geschildert. Auch ohne die beiden Streithähne ist in diesem Dorf so richtig was los.

Landestheater Coburg, Premiere am 27. Mai 2022

Adresse:

Coburg, Hofgarten
96450 Coburg

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Giraffen können nicht tanzen: Giraffen 32d33f82Sa 28.05. 11:00

Giraffen können nicht tanzen

Coburg, Theater in der Reithalle

Tanztheater nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Giles Andreae und Guy Parker-Rees

Einmal im Jahr treffen sich alle Tiere in Afrika zum Dschungeltanz: Die Warzenschweine tanzen Walzer, die Rhinozerosse Rock`n`Roll, die Löwen Tango … Nur die Giraffe ist traurig – sie wird von den anderen ausgelacht, denn mit ihrem langen Hals und den dünnen Beinen ist es wirklich schwierig, eine gute Figur beim Tanzen zu machen. Zum Glück weiß die Heuschrecke Rat: „Vielleicht brauchst du einfach andere Musik!“ Sie holt ihre Violine hervor und ehe die Giraffe sich versieht, beginnt ihr Körper wie von selbst zu tanzen: Sie schwingt die Hufe und macht sogar einen Rückwärtssalto. Beeindruckt schauen ihr die anderen Tiere zu. Giraffen können sehr wohl tanzen!

Landestheater Coburg, Premiere am 8. Oktober 2021

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Don Camillo und Peppone: Don Camillo Graf Liebscher2 Ec636823Sa 28.05. 19:30

Don Camillo und Peppone

Coburg, Hofgarten

Komödie in drei Akten von Gerold Theobalt

In einem kleinen Dorf in Norditalien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geraten der kommunistische Bürgermeister Peppone und der Priester Don Camillo immer wieder aneinander. Als Peppone seinen neugeborenen Sohn auch noch auf den Namen Lenin taufen will, gerät schließlich das ganze Dorf in Aufruhr. Neben dieser Hassliebe zweier unterschiedlicher Männer geht es in „Don Camillo und Peppone“ aber auch um die großen Themen der damaligen Nachkriegszeit. So werden antikapitalistische Demonstrationen und Streiks der Arbeiterklasse geschildert. Auch ohne die beiden Streithähne ist in diesem Dorf so richtig was los.

Landestheater Coburg, Premiere am 27. Mai 2022

Adresse:

Coburg, Hofgarten
96450 Coburg

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Don Camillo und Peppone: Don Camillo Graf Liebscher2 Ec636823Di 31.05. 19:30

Don Camillo und Peppone

Coburg, Hofgarten

Komödie in drei Akten von Gerold Theobalt

In einem kleinen Dorf in Norditalien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geraten der kommunistische Bürgermeister Peppone und der Priester Don Camillo immer wieder aneinander. Als Peppone seinen neugeborenen Sohn auch noch auf den Namen Lenin taufen will, gerät schließlich das ganze Dorf in Aufruhr. Neben dieser Hassliebe zweier unterschiedlicher Männer geht es in „Don Camillo und Peppone“ aber auch um die großen Themen der damaligen Nachkriegszeit. So werden antikapitalistische Demonstrationen und Streiks der Arbeiterklasse geschildert. Auch ohne die beiden Streithähne ist in diesem Dorf so richtig was los.

Landestheater Coburg, Premiere am 27. Mai 2022

Adresse:

Coburg, Hofgarten
96450 Coburg

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Glöckner von Notre-Dame: Gloeckner Vh D15d72f3Mi 01.06. 19:30

Der Glöckner von Notre-Dame

Landestheater Coburg, Großes Haus

Ballett nach Victor Hugos Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“ | Musik von Sergej Rachmaninow, Georges Bizet, Nikolai Rimski-Korsakow und Modest Mussorgsky

Paris 1482. Quasimodo, der taube und verkrüppelte Glöckner von Notre-Dame, wird zum Narrenpapst gewählt. Unter den Tanzenden ist auch die schöne Zigeunerin Esmeralda, von der nicht nur die Narren, sondern auch der Priester Claude Frollo angetan ist. Er befiehlt Quasimodo, Esmeralda zu entführen, doch der Plan misslingt: Quasimodo wird von dem Hauptmann Phöbus gefasst. Esmeralda hat Mitleid mit ihm und bittet um Gnade – und gewinnt so die Zuneigung des buckligen Glöckners. Sie verliebt sich in den Hauptmann, der ihre Liebe erwidert. Doch der eifersüchtige Priester Claude Frollo hat alles beobachtet und sinnt auf Rache …

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 12. November 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Globe Songs: Songs Vh A9933931Do 02.06. 19:30

Globe Songs

Landestheater Coburg, Großes Haus

Episode I: Here we go, rockin' all over the world

Obwohl es bis zu unserer nächsten echten Weltreise noch eine Weile dauern könnte, unser aller Fernweh aber dennoch nicht weniger werden wird, möchte das Duo Rudolf Hild und Matthias Straub uns auf eine musikalische Reise um die ganze Welt mitnehmen. Was genau das Hören von Popmusik bei jedem auslöst, ist so vielfältig wie die Musik selbst.

Sie weckt in uns Erinnerungen an unseren Abschlussball, den Campingurlaub in Italien oder den Grand Prix im elterlichen Wohnzimmer, sie versetzt uns an Orte, die wir besucht haben oder schon immer sehen wollten und sie hat uns durch alle Höhen und Tiefen unseres Lebens getragen. Aber eines ist sicher: Sie verbindet uns über alle Grenzen hinweg.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 30. Oktober 2021

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Alcina: Alcina 3dace2c3Fr 03.06. 19:30

Alcina

Landestheater Coburg, Großes Haus

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Die Zauberin Alcina lockt Männer auf ihre Insel, um sie zu verführen. Sobald sie ihrer überdrüssig geworden ist, verwandelt sie sie in Tiere, Steine oder Pflanzen. Da geschieht das Unfassbare: Sie verliebt sich in den tapferen Krieger Ruggiero, den sie mit ihren Zauberkräften an sich bindet. Zum ersten Mal fühlt sie das Glück der Liebe, aber auch die Angst, den Geliebten zu verlieren. Als Ruggieros Verlobte, Bradamante, auf die Zauberinsel gelangt, um ihren Liebsten zu befreien, droht Alcinas Zauberreich der Untergang ...

Landestheater Coburg, Premiere am 20. Februar 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Don Camillo und Peppone: Don Camillo Graf Liebscher2 Ec636823Sa 04.06. 19:30

Don Camillo und Peppone

Coburg, Hofgarten

Komödie in drei Akten von Gerold Theobalt

In einem kleinen Dorf in Norditalien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geraten der kommunistische Bürgermeister Peppone und der Priester Don Camillo immer wieder aneinander. Als Peppone seinen neugeborenen Sohn auch noch auf den Namen Lenin taufen will, gerät schließlich das ganze Dorf in Aufruhr. Neben dieser Hassliebe zweier unterschiedlicher Männer geht es in „Don Camillo und Peppone“ aber auch um die großen Themen der damaligen Nachkriegszeit. So werden antikapitalistische Demonstrationen und Streiks der Arbeiterklasse geschildert. Auch ohne die beiden Streithähne ist in diesem Dorf so richtig was los.

Landestheater Coburg, Premiere am 27. Mai 2022

Adresse:

Coburg, Hofgarten
96450 Coburg

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Walküre: Walkuere 96dfba0fSo 05.06. 17:00

Die Walküre

Landestheater Coburg, Großes Haus

Erster Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner

Der Kampf um Macht und Liebe geht weiter: Göttervater Wotan zeugt das Wälsungen-Geschwisterpaar Siegmund und Sieglinde als „freies“ Heldengeschlecht, durch das er hofft, den Ring zurückzugewinnen. Die Geschwister verlieben sich nichtsahnend ineinander – doch Fricka als Hüterin der Ehe duldet den Inzest nicht. Wotan sieht sich gezwungen, seinen Sohn zu opfern und befiehlt seiner Lieblingstochter Brünnhilde, Siegmund im Kampf gegen Sieglindes Ehemann Hunding zu töten. Die Walküre aber hat Mitleid mit dem Paar und widersetzt sich dem Befehl des Vaters …

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 3. Oktober 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Don Camillo und Peppone: Don Camillo Graf Liebscher2 Ec636823Mo 06.06. 19:30

Don Camillo und Peppone

Coburg, Hofgarten

Komödie in drei Akten von Gerold Theobalt

In einem kleinen Dorf in Norditalien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geraten der kommunistische Bürgermeister Peppone und der Priester Don Camillo immer wieder aneinander. Als Peppone seinen neugeborenen Sohn auch noch auf den Namen Lenin taufen will, gerät schließlich das ganze Dorf in Aufruhr. Neben dieser Hassliebe zweier unterschiedlicher Männer geht es in „Don Camillo und Peppone“ aber auch um die großen Themen der damaligen Nachkriegszeit. So werden antikapitalistische Demonstrationen und Streiks der Arbeiterklasse geschildert. Auch ohne die beiden Streithähne ist in diesem Dorf so richtig was los.

Landestheater Coburg, Premiere am 27. Mai 2022

Adresse:

Coburg, Hofgarten
96450 Coburg

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Tag, an dem Coburg die Welt gerettet hat: Coburg Vh 1d59ca43Di 07.06. 19:30

Der Tag, an dem Coburg die Welt gerettet hat

Landestheater Coburg, Großes Haus

Uraufführung einer Coburger Stadtgeschichte
von Katharina Ramser und Fabian Appelshäuser

In dieser „Uraufführung einer Coburger Stadtgeschichte“ werden historische Fakten mit so viel Fantasie gemischt, dass man sich am Ende wünscht, so und nicht anders hätte sich die Weltgeschichte damals entwickelt. Im Stück formuliert es Elias Sternberg einmal so: „Wer auf Illusionen verzichtet, ist bereit, sein Leben wegzuschmeißen.“

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 1. Oktober 2022

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google