Veranstaltungen

Der Vogelhändler: Vogelhaendler Vh 90f31d38So 18.10. 18:00

Der Vogelhändler

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der Vogelhändler

Operette von Carl Zeller; Libretto von Moritz West und Ludwig Held

Seit ihrer Uraufführung im Jahr 1891 steht die Operette „Der Vogelhändler“ ununterbrochen auf den Spielplänen deutscher Theater. Das dürfte ein Rekord sein. Woran liegt’s? An den unsterblichen Melodien wie „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Grüß Euch Gott, alle miteinander“ oder „Ich bin die Christel von der Post“. Sie alle stammen aus der Feder des Komponisten Carl Adam Zeller, der die Tonsetzerei eigentlich nur als Hobby betrieb. Er arbeitete nach einem Jura-Studium an verschiedenen Gerichten und machte dann eine passable Karriere im Wiener Bildungsministerium. Bis zum Ministerialrat stieg er frei nach dem Motto auf: „Beamte haben zwar nichts, aber das haben sie sicher.“

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 26. September 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gold: Gold Vh Ec6cfcceMi 21.10. 18:00

Gold

Theater in der Reithale

Musiktheater für junge Menschen von Leonard Evers

Nach dem Grimm´schen Märchen "Der Fischer und seine Frau"

Nach dem Grimm'schen Märchen „Der Fischer und seine Frau" entstand dieses Musiktheaterstück für junge Menschen. Es reiht sich nahtlos in die vielen „Wasser"-Werke dieser musikalischen Spielzeit des Landestheaters Coburg ein und ist sicher nicht nur für junge Menschen ein aufregendes Theatererlebnis. Schließlich geht es um die immer aktuelle Frage: Wie lange ist ein Wunsch ein guter Wunsch, und wann wird aus einem Wunsch eine Gier?

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. Oktober 2015

Adresse:

Theater in der Reithale
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Wie im Himmel: Himmel Vh A0f53001Mi 21.10. 19:30

Wie im Himmel

Landestheater Coburg, Großes Haus

Wie im Himmel

Schauspiel mit Musik nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak

Wer singt denn schon ein Loblied auf den Kantor? Wenn es hoch kommt, freut sich der Pfarrer zu Weihnachten vor Gott und der Welt über das „schöne Orgelspiel". Aber sonst? Kaum jemand ahnt, wie viel Herzblut in einer Chorprobe stecken kann, und welch Jubilieren der Kantor spürt, wenn ein bisschen Geld für eine Orgelstimmung oder einen Heizlüfter für den Spieltisch bewilligt wird.

In Kay Pollaks herzerweichender Tragödie kommt ein Stardirigent nach einem Herzinfarkt in das Dorf seiner Kindheit zurück, um zu merken, dass er der Verkäuferin aus dem Tante-Emma-Laden oder dem geistig behinderten Tore die Tür zu einer schöneren Welt aufstoßen kann – allein durch die Musik.

Landestheater Coburg, Premiere am 2. Oktober 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Gold: Gold Vh Ec6cfcceDo 22.10. 11:00

Gold

Theater in der Reithale

Musiktheater für junge Menschen von Leonard Evers

Nach dem Grimm´schen Märchen "Der Fischer und seine Frau"

Nach dem Grimm'schen Märchen „Der Fischer und seine Frau" entstand dieses Musiktheaterstück für junge Menschen. Es reiht sich nahtlos in die vielen „Wasser"-Werke dieser musikalischen Spielzeit des Landestheaters Coburg ein und ist sicher nicht nur für junge Menschen ein aufregendes Theatererlebnis. Schließlich geht es um die immer aktuelle Frage: Wie lange ist ein Wunsch ein guter Wunsch, und wann wird aus einem Wunsch eine Gier?

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. Oktober 2015

Adresse:

Theater in der Reithale
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Do 22.10. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Wie im Himmel: Himmel Vh A0f53001Fr 23.10. 19:30

Wie im Himmel

Landestheater Coburg, Großes Haus

Wie im Himmel

Schauspiel mit Musik nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak

Wer singt denn schon ein Loblied auf den Kantor? Wenn es hoch kommt, freut sich der Pfarrer zu Weihnachten vor Gott und der Welt über das „schöne Orgelspiel". Aber sonst? Kaum jemand ahnt, wie viel Herzblut in einer Chorprobe stecken kann, und welch Jubilieren der Kantor spürt, wenn ein bisschen Geld für eine Orgelstimmung oder einen Heizlüfter für den Spieltisch bewilligt wird.

In Kay Pollaks herzerweichender Tragödie kommt ein Stardirigent nach einem Herzinfarkt in das Dorf seiner Kindheit zurück, um zu merken, dass er der Verkäuferin aus dem Tante-Emma-Laden oder dem geistig behinderten Tore die Tür zu einer schöneren Welt aufstoßen kann – allein durch die Musik.

Landestheater Coburg, Premiere am 2. Oktober 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Das Interview: Interview Vh 3687b071Fr 23.10. 20:00

Das Interview

Theater in der Reithalle

Schauspiel von Theo van Gogh

Was hören die Toningenieure beim Fernsehen da nicht alles aus allernächster Nähe und dürfen sich nichts anmerken lassen: „Es ertrinken Flüchtlinge, und die EU schaut zu." Heribert Prantl von der „Süddeutschen Zeitung" bewegt in Günther Jauchs Talkshow gerade durch sein Entsetzen über eine neue Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer, während auf einem anderen Kanal darüber gestritten wird, ob das neue Big-Brother-Format „Newtopia" wirklich realistisch sei. Das ist die Hintergrundmusik, zu der dieser Text steht.

Aufgeworfen wird einmal mehr die Frage, was unsere Medien können und was sie sollen. Dies ist eine wichtige Frage, da Medienmacher nicht nur Meinungsbildner, sondern auch Manipulatoren und Mehrheitsverblöder sein können. Aber Vorsicht: Nicht immer weiß man, wer dabei welche Rolle spielt.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 26. September 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Frl. Wommy Wonder: Wommy Wonder 57de0269Sa 24.10. 19:30

Frl. Wommy Wonder

Babucke Veranstaltungshalle

Frl. Wommy Wonder: „Sahneteilchen"

Der Förderverein Kleinkunst und Varieté präsentiert am 24. und 25. Oktober in der Veranstaltungshalle „Babucke“ in Meeder „Frl. Wommy Wonder“. Der Travestie- und Kabarettstar aus Stuttgart gibt sich mit  einem originellen Mix aus Kabarett, Comedy, Chansons und Travestie die Ehre und feiert mit seinen schönsten Nummern sein Bühnenjubiläum: „Sahneteilchen – Süßes aus 30 Bühnenjahren“.

Adresse:

Babucke Veranstaltungshalle
96484 Meeder

Tickets:

09561 / 8531503

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ball im Savoy: Savoy Vh B9bdce65Sa 24.10. 19:30

Ball im Savoy

Landestheater Coburg, Großes Haus

Ball im Savoy

Operette von Paul Abraham

Das wichtigste Requisit einer formidablen Operette: das Telegramm! In Paul Abrahams durchgeknalltem Revue-Feuerwerk bringen gleich zwei Telegramme die Spaßgesellschaft in Wallung. Telegramm 1: Tangolita erinnert den frisch, aber leider nicht mit ihr verheirateten Aristide daran, dass sie noch ein Gala-Diner bei ihm gut hat. Schließlich verzichtete sie auf den üblichen Scheck, als er sie abservierte. Heute möchte sie dinieren – im Savoy. Telegramm 2: Ein Komponist namens „Pasodoble" lädt Aristide zu einer wichtigen Uraufführung ein – natürlich heute Abend, natürlich: im Savoy.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 24. Oktober 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Das Interview: Interview Vh 3687b071Sa 24.10. 20:00

Das Interview

Theater in der Reithalle

Schauspiel von Theo van Gogh

Was hören die Toningenieure beim Fernsehen da nicht alles aus allernächster Nähe und dürfen sich nichts anmerken lassen: „Es ertrinken Flüchtlinge, und die EU schaut zu." Heribert Prantl von der „Süddeutschen Zeitung" bewegt in Günther Jauchs Talkshow gerade durch sein Entsetzen über eine neue Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer, während auf einem anderen Kanal darüber gestritten wird, ob das neue Big-Brother-Format „Newtopia" wirklich realistisch sei. Das ist die Hintergrundmusik, zu der dieser Text steht.

Aufgeworfen wird einmal mehr die Frage, was unsere Medien können und was sie sollen. Dies ist eine wichtige Frage, da Medienmacher nicht nur Meinungsbildner, sondern auch Manipulatoren und Mehrheitsverblöder sein können. Aber Vorsicht: Nicht immer weiß man, wer dabei welche Rolle spielt.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 26. September 2015

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Frl. Wommy Wonder: Wommy Wonder 57de0269Sa 24.10. 20:00

Frl. Wommy Wonder

Babucke Veranstaltungshalle

Frl. Wommy Wonder: „Sahneteilchen"

Der Förderverein Kleinkunst und Varieté präsentiert am 24. und 25. Oktober in der Veranstaltungshalle „Babucke“ in Meeder „Frl. Wommy Wonder“. Der Travestie- und Kabarettstar aus Stuttgart gibt sich mit  einem originellen Mix aus Kabarett, Comedy, Chansons und Travestie die Ehre und feiert mit seinen schönsten Nummern sein Bühnenjubiläum: „Sahneteilchen – Süßes aus 30 Bühnenjahren“.

Adresse:

Babucke Veranstaltungshalle
96484 Meeder

Tickets:

09561 / 8531503

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Sa 24.10. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google