
Opulentes Openair Konzert
Das Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt hatte eingeladen zu Classic und Picknick ins Märchenbad. Die rund 700 Besucher erlebten ein grandioses Programm, das jeden abgeholt und emotional berührt hat.
„Ewig jung“ – das war der Titel der letzten Premiere im traditionsreichen Haus, das im Stück zur Seniorenresidenz für alt gewordene Bühnengrößen verkommen ist. Eine Vision. die hoffentlich nicht zum Tragen kommt.
Das Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt hatte eingeladen zu Classic und Picknick ins Märchenbad. Die rund 700 Besucher erlebten ein grandioses Programm, das jeden abgeholt und emotional berührt hat.
Erstmals nach 24 Jahren findet im Kirchgarten der Christuskirche Mönchröden wieder ein Heimatspiel statt, das an die Gründung und den Niedergang des Klosters Mönchröden erinnert. Premiere ist am Freitag, 30. Juni.
Mit Spannung wird der Spielplan für die erste Saison in der Interimsspielstätte Globe Coburg erwartet. Im Studiotalk mit Christine Rebhan spricht der neue Operndirektor Neil Barry Moss über kommende Highlights.
Spricht man vom Internationalen Puppenfestival Neustadt & Sonneberg, dann gehört der Max-Oscar-Arnold Kunstpreis für zeitgenössische Puppenkunst als kultureller Höhepunkt unbedingt dazu.
Ein Quintett regionaler Autoren hat das Neustadter Rathaus in einen echten Tatort voller krimineller Begebenheiten verwandelt. Zu nächtlicher Stunde lernten die Zuhörer im ausverkauften Haus das Gruseln.
Es ist die letzte Premiere der Spielzeit und zugleich die Abschiedsvorstellung im Großen Haus am Schlossplatz. Mit dem Songdrama „Ewig jung“ sorgt das Landestheater für einen rabenschwarzen Ausklang.
Mit Richard Wagners „Siegfried“ geht die Operntetralogie „Der Ring des Nibelungen“ weiter. Episch-mythisch, aber auch märchenhaft-scherzhaft bringt das Landestheater den dritten Teil der Saga auf die Bühne.
Von leisen, filigranen Tönen bis hin zum klanggewaltigen Orchestersound bei der 8. Sinfonie von Antonín Dvořák - die Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt zieht beim Sinfoniekonzert alle Register.