
Gute-Laune-Oper
Die „Die lustigen Weiber von Windsor“ foppen den selbstgefälligen Sir John Falstaff und erteilen ihren langweiligen Ehemännern gleichzeitig eine verdiente Lektion.
Schuberts Winterreise ist als Liederzyklus ein Evergreen, als Bühnenspiel dagegen ein Rarität. In Coburg gerät diese zur klassisch romantischen Inszenierung mit psychologischen Einschlägen.
Die „Die lustigen Weiber von Windsor“ foppen den selbstgefälligen Sir John Falstaff und erteilen ihren langweiligen Ehemännern gleichzeitig eine verdiente Lektion.
Der erste Ballettabend dieser Spielzeit trägt den geheimnisvollen Titel „Secret Affairs“. Die Tänzer unternehmen dabei elegante Sprünge - auch zwischen den musikalischen Welten.
In Max Frischs "Andorra" regiert die Angst vor den Anderen. In der Coburger Reithalle werden fatale Parallelen zu aktuellen Geschehnissen im Deutschland von heute mehr als deutlich.
Die Theaterpädagogin Luca Pauer sorgt in Coburg dafür, dass Bürger aller Generationen die Bühne des Landestheaters erklimmen können. Das Alter spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Ein brummiger und grimmiger Geselle treibt seit geraumer Zeit sein Unwesen am Coburger Landestheater. Der Räuber Hotzenplotz hat ausgerechnet an Großmutters Geburtstag ihre neue, musikalische Kaffeemühle geraubt.
Am Theater Krefeld-Mönchengladbach läuft „Novecento“ seit elf Jahren mit großem Erfolg. Ein Vorbild auch für Coburg? Die hervorragende und absolut sehenswerte Inszenierung in der Reithalle hätte das Zeug dazu!
Heinz Ehrhardt war und ist ein Phänomen. Der Komponist, Dichter und Schauspieler brachte als einer der wenigen Humoristen nicht nur die Deutschen zum Lachen.
Großes Musiktheater für alle Generationen bietet derzeit die Coburger Reithalle. Der junge, niederländische Komponist Leonard Evers schrieb auf Grundlage des Grimm’schen Märchens „Der Fischer und seine Frau“ die wunderbare Kinderoper...