
Konzert für Helden
Es war ein Dankeschön an die vielen stillen Helden, die während der Corona-Krise für uns alle im Dauereinsatz waren: Das Akkustik-Konzert der Dorfrocker im Neustadter Freizeitpark Villeneuve sur Lot.
In seinen "Geschcihten vom Dachboden" erinnert Horst Gundel heute an die angesehene Orgelbaufamilie Hofmann aus Neustadt. Ihre Tradition fand im Jahr 1867 ein tragisches Ende.
Es war ein Dankeschön an die vielen stillen Helden, die während der Corona-Krise für uns alle im Dauereinsatz waren: Das Akkustik-Konzert der Dorfrocker im Neustadter Freizeitpark Villeneuve sur Lot.
Viele Theatergänger erinnern sich noch gerne an den Sommer 2019. Damals lockten die Sommerfestspiele des Landestheaters Hunderte Besucher in den Coburger Hofgarten. Vom Corona-Virus ahnte man damals noch nichts …
In seinen "Geschichten vom Dachboden" blickt Horst Gundel zurück auf ein dramatisches Ereignis, das sich im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges vor den Toren Neustadts zugetragen hat.
Das Ende Juni für zwei Tage geplante "Hundsfrasser Openair" fällt nun doch dem Corona-Virus zum Opfer. Stattdessen geben die Dorfrocker im Juli zwei Unplugged-Konzerte im Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot.
Zu Gast im Studio sind Intendant Dr. Bernhard Loges und Generalmusikdirektor Roland Kluttig. Sie schildern, wie Corona das Landestheater lähmt und beschreiben Wege aus der Krise.
In der Reihe "Geschichten vom Dachboden" lässt Horst Gundel alte Erzählungen aus Neustadt und Umgebung wieder aufleben. Heute geht es um ein ganz besonderes Schmuckstück in der Stadtkirche St. Georg.
Die "Sons of Sound" sind waschechte Neustadter und mit ihrer handgemachten Musik begeistern sie bereits seit Langem ihre Fans. Jetzt in Corona-Zeiten hat das Trio einen Song in Mundart geschrieben und ins Netz gestellt.
In der neuen Reihe "Geschichten vom Dachboden" lässt Horst Gundel alte Erzählungen aus Neustadt und Umgebung wieder aufleben. Zur Premiere hat er sich ein wahrhaft mörderisches Thema ausgesucht.